Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Borstel Hohenraden, Schleswig Holstein.
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zylinderkopfdichtung defekt

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Mai-03 um 09:06Uhr (GMT)]Hallo Leute,

    bei meinem 91' NA ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Verliert in Fahrtrichtung gesehen am Motor hinten links Öl - es läuft "nur" nach außen. Mein Mazda Meister meint, dass des eine beliebte Stelle für einen Defekt sei. Ich hab mich nicht "getraut" nach dem Preis zu fragen und erstmal meine freie kontaktiert
    Die haben mir einen Voranschlag von 800 EUR >SCHLUCK< gemacht.
    Enthalten sind auch ein neuer Zahnriemen ohne Spannrollen. Nachdem ich erwähnt habe, das der Zahnriemen und Rollen erst vor 4 Mon. neu gemacht wurden meinte die Dame, dass man den Zahnriemen nicht zweimal spannen darft und er deshalb unbedingt auch neu muß.
    Ist das wirklich so und sind die 800 EUR nicht e t w a s viel ??
    Für meine Golfdichtung wollte man damals 500 DM haben - war mir als Student aber zu teuer und ich habe es selbst gemacht.

    Wenn ich nur mal das Material rechne (ZDichtung, VDichtung, ZSchrauben) dann komme ich auf bummelige 200 EUR!

    Brauche ich zum Doityourself spezielles Werkzeug - wie beim Golf z.B. der Innenvielzahn-Schlüssel, oder komme ich mit der Standartausrüstung hin??

    Schönen Gruß aus Hamburg, Andreas



  2. #2
    Avatar von dave hd
    Registriert seit
    07.01.2003
    Ort
    68165
    Beiträge
    7.971
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 1

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    >Hallo Leute,
    >
    >bei meinem 91' NA ist die Zylinderkopfdichtung defekt.
    >Verliert in Fahrtrichtung gesehen am Motor hinten links Öl -
    >es läuft "nur" nach außen. Mein Mazda Meister meint, dass
    >des eine beliebte Stelle für einen Defekt sei. Ich hab mich
    >nicht "getraut" nach dem Preis zu fragen und erstmal meine
    >freie kontaktiert
    >Die haben mir einen Voranschlag von 800 EUR >SCHLUCK<
    >gemacht.
    >Enthalten sind auch ein neuer Zahnriemen ohne Spannrollen.
    >Nachdem ich erwähnt habe, das der Zahnriemen und Rollen erst
    >vor 4 Mon. neu gemacht wurden meinte die Dame, dass man den
    >Zahnriemen nicht zweimal spannen darft und er deshalb
    >unbedingt auch neu muß.
    >Ist das wirklich so und sind die 800 EUR nicht e t w a s
    >viel ??
    >Für meine Golfdichtung wollte man damals 500 DM haben - war
    >mir als Student aber zu teuer und ich habe es selbst
    >gemacht.
    >
    >Wenn ich nur mal das Material rechne (ZDichtung, VDichtung,
    >ZSchrauben) dann komme ich auf bummelige 200 EUR!
    >
    >Brauche ich zum Doityourself spezielles Werkzeug - wie beim
    >Golf z.B. der Innenvielzahn-Schlüssel, oder komme ich mit
    >der Standartausrüstung hin??
    >
    >Schönen Gruß aus Hamburg, Andreas
    .................................................. ........................

    bei mir lief öl am drehwinkelgeber raus...hatte auch erst an zkd gedacht..

    kostenpunkt: neuer dichtring 2,5€ und ne halbe stunde arbeit...

    evtl. ist nur das "dein" defekt....

    grüsse

    VG Dave...SLK Fahrer... ;-)

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Borstel Hohenraden, Schleswig Holstein.
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    Hi Dave!

    Die Beiträge zum Drehwinkelgeber hatte ich hier auch schon gelesen - aber scheidet aus, da der ja auf der rechten Seite befestigt ist, das auslaufende Öl kommt aber eindeutig von der Linken .



  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    >Hi Dave!
    >
    >Die Beiträge zum Drehwinkelgeber hatte ich hier auch schon
    >gelesen - aber scheidet aus, da der ja auf der rechten Seite
    >befestigt ist, das auslaufende Öl kommt aber eindeutig von
    >der Linken .

    ich könnte mich jetzt zwar täuschen, aber

    Bj91 = 1.6l = Drehwinkelgeber auf der linken Seite!
    1.8l = Drehwinkelgeber auf der rechten Seite....



  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Borstel Hohenraden, Schleswig Holstein.
    Beiträge
    58
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    Hallo Dirk,

    stimmt genau, aber ich hatte in meinem Eingansbeitrag geschrieben, "in Fahrtrichtung gesehen" also einmal alles umgedreht

    Gruß Andreas

  6. #6
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    CH-5333
    Beiträge
    12.341
    Danke Dank erhalten 36 in 18 Posts  Bedankt 38

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    >stimmt genau, aber ich hatte in meinem Eingansbeitrag
    >geschrieben, "in Fahrtrichtung gesehen" also einmal alles
    >umgedreht

    oh diese Arbeitstage zwischen den Feiertagen sind nicht besonders gut...

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Herbolzheim, Baden-Württemberg.
    Beiträge
    335
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zylinderkopfdichtung defekt

    Hi, wurde bei meinem kürzlich auch gemacht. Preis war knapp über 800 €, wobei ich Zahnriemen und Spannrollen selber angeliefert habe. Allerdings wurde von der Werkstatt auch gleich die Wasserpumpe ersetzt - bei 178.000 km sicher kein Fehler. Außerdem kam noch ein neuer Temperaturfühler rein. Ausgelöst wurde die ganze Aktion wie bei Dir durch Ölverlust an der ZKD. Man hat´s übrigens an der alten ZKD deutlich gesehen, wo das Öl rauskam. Wenn ich mich recht erinnere, war es auch in Fahrtrichtung gesehen hinten links, also auf der drehwinkelgeberlosen Seite.
    Gruß
    Otto

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 19:30
  2. Zylinderkopfdichtung defekt?
    Von Tiefgleiter im Forum Technik Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 14:59
  3. Wie teuer ist der Wechsel der Zylinderkopfdichtung?
    Von Jörg (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2001, 15:01
  4. Zylinderkopfdichtung
    Von frank im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2001, 18:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •