Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Hallo,

    habe folgendes Problem an meinem NB 1.9 , Bauj. 99.

    Heute Zahnriemen, Umlenk- Spannrolle, Öl + Öl-Filter und Ventildeckeldichtung gewechselt. Vor dem Wechsel lief mein MX-5 ohne Probleme.

    Direkt nach dem Wechsel, erster Startversuch......nicht angesprungen,.......nach wiederholter Kontrolle, das die Stirnräder und das Kurbelwellenrad in richtiger Position zueinander standen, der Zahnriemen ordentlich gespannt war und alle Zündkabel in richtiger Reihenfolge angeschlossen waren wurde ich ziemlich ratlos, verzweifelte und vermutete schon schlimmstes.

    Nach stundenlanger durchforstung unseres Forums, bin ich mir fast sicher das der Nockenwellensensor durch Verschiebung (position des Ventieldeckels voher leider nicht markiert) des Ventildeckels, einen zu großen Abstand zum Stirnrad hat, kein Signal bekommt und deshalb die Zündung nicht korrekt funktioniert. Leider kann ich erst morgenfrüh überprüfen, ob es darin liegt. Vllt. wurde auch ausversehen der Kurbelwellensensor verstellt!?

    Nun wollte ich euch fragen, ob ihr mir vllt. noch weitere Tipps geben könntet, woran es vllt. noch liegen könnte, bevor ich morgen zurück in die Werkstatt kann. Muss mein wagen so schnell wie möglich wieder zum laufen bekommen.

    Ich danke schonmal im voraus,

  2. #2

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Moin,

    das mit dem zu großen Abstand des NW-Sensors könnte sein - Das hatte Andreas mal.
    Aber der Ventildeckel lässt sich wirklich nur ganz wenig in Längsrichtung bewegen,
    so das ich eher mal denke das es das nicht ist.
    (Der steuert auch nicht die Zündung, sondern die Einspritzzeitpunkte)

    Falls der KW-Sensor (der die Zündung steuert) verstellt sein sollte kannst Du
    das leicht prüfen indem Du den Abstand zu den Nasen der dünnen Blechscheibe -
    welche sich an der KW-Riemenscheibe befindet - misst. Der sollte so ca. 1 mm sein.
    (Steckverbindung des zugehörigen Kabels verbunden? Kabel beschädigt?)

    Ansonsten: Falls die Stellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle wirklich stimmt (wie
    auch die Zündkabelreihenfolge) dann könnte es noch sein das Du evtl. die o. g. dünne
    Blechscheibe mit den Nasen bei der Montage versehentlich gewendet hast.

    Dann liegt der Zündzeitpunkt so weit daneben das der Motor nicht anspringen wird.

    Das halte ich eigentlich für am wahrscheinlichsten. Falls also sonst alles korrekt ist,
    dann schraub' das KW-Riemenrad noch mal ab und wende diese Scheibe.

    (Dann müsste die Seite die jetzt zum Fahrgastraum zeigt anschließend
    nach vorne zeigen!)

    Viel Erfolg & Berichte mal was es war!

    Micha

  3. #3

    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Ok, alles klar, ..werde es gleich ausprobieren, schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort,

    hab eine Frage bevor ich wieder in die Werkstatt fahre: mit der dünnen Blechscbeibe meinst du wahrscheinlich die Scheibe (bei mir war sie Schwarz lackiert), die hinter der Riemenscheibe sitz, also in Richtung Fahrgastzelle und in Umfang (vlt. 3-5 mm) etwas größer war als die Riemenscheibe? Ich kann mich erinnern das sie zu einer Seite eine etwas auspeprägte Wölbung hatte.

    Danke, Olaf

  4. #4

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Richtig, genau die meine ich. Wenn ich mich richtig erinnere gehört die Wölbung
    nach vorne - Bin da aber gerade nicht 100% sicher, schau' halt mal - wenn sonst
    alles okay ist.. - ob er nach dem Wenden dieser Scheibe anspringt.

  5. #5

    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Hallo, entschuldigt mich für etwas verspätete Antwort.

    Mein Wagen läuft seit vorgestern wieder. Der Fehler war, das wir die Blechscheibe die hinter der Riemenscheibe sitzt, mit der Wölbung nach innen, also zum Motor oder Fahrgastraum hin angebracht hatten. Somit "keisten" die Nasen (oder Zacken), die auf der Blechscheibe sitzen nicht mehr mittig, sondern ca. 1mm weiter außen am Kurbelwellensensor vorbei. Also bekam er dadurch keine, oder nur extrem vereinzelte Signale, in welcher Postition sich die Kolben befanden. Demnach konnten keine korrekten Zündsignale übers Steuergerät an die Zünspule weiter gegeben werden. Mit dem Ergebniss das er absolut nicht ansprang.

    also für alle die diejenigen die auch vorhaben den Zahnriemen zu wechseln, achtet auf den genauen Sitzt der Blechscheibe, die Wölbung muss in Fahrtrichtung (zur Kontrolle: es muss ein 1-2mm großer Spalt, nach der Montage zwischen der Riemenscheibe und der Blechscheibe erkennbar sein). Mit ein bisschen Schrauber-Erfahrung und gewissen Grundkenntnissen ist es dann vom Prinzip her auch nicht allzu schwer. Empfehlenswert ist die De-Montage des Kühlers, dann habt ihr ausreichend Platz einen Schlagschrauber anzusetzten, um die große Schraube vom Kurbelwellenrad zu lösen. Wir habens auch ohne Schlagschrauber geschafft, indem wir die Handbremse anzogen, Fußbremse betätigten, den 4. Gang einlagen und sie mit einem Schraubschlüssel lösten . Zeitaufwand je nach Übung zwischen 2-5 Std.

    Nochmals vielen Dank für den Tipp,

    Olaf

  6. #6

    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    5
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Hallo, entschuldigt mich für etwas verspätete Antwort.

    Mein Wagen läuft seit vorgestern wieder. Der Fehler war, das wir die Blechscheibe die hinter der Riemenscheibe sitzt, mit der Wölbung nach innen, also zum Motor oder Fahrgastraum hin angebracht hatten. Somit "keisten" die Nasen (oder Zacken), die auf der Blechscheibe sitzen nicht mehr mittig, sondern ca. 1mm weiter außen am Kurbelwellensensor vorbei. Also bekam er dadurch keine, oder nur extrem vereinzelte Signale, in welcher Postition sich die Kolben befanden. Demnach konnten keine korrekten Zündsignale übers Steuergerät an die Zünspule weiter gegeben werden. Mit dem Ergebniss das er absolut nicht ansprang.

    also für alle die diejenigen die auch vorhaben den Zahnriemen zu wechseln, achtet auf den genauen Sitzt der Blechscheibe, die Wölbung muss in Fahrtrichtung (zur Kontrolle: es muss ein 1-2mm großer Spalt, nach der Montage zwischen der Riemenscheibe und der Blechscheibe erkennbar sein). Mit ein bisschen Schrauber-Erfahrung und gewissen Grundkenntnissen ist es dann vom Prinzip her auch nicht allzu schwer. Empfehlenswert ist die De-Montage des Kühlers, dann habt ihr ausreichend Platz einen Schlagschrauber anzusetzten, um die große Schraube vom Kurbelwellenrad zu lösen. Wir habens auch ohne Schlagschrauber geschafft, indem wir die Handbremse anzogen, Fußbremse betätigten, den 4. Gang einlagen und sie mit einem Schraubschlüssel lösten . Zeitaufwand je nach Übung zwischen 2-5 Std.

    Nochmals vielen Dank für den Tipp,

    Olaf

  7. #7

    Registriert seit
    05.12.2005
    Ort
    40227
    Beiträge
    6.093
    Danke Dank erhalten 3 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: Zahnriemenwechsel- Motor startet nicht/ Nockenwellensensor?

    Danke für die Rückmeldung, und prima das es geklappt hat!

    (Du bist auch nicht der 1ste, dem das beim NB passiert ist!)

    Übrigens stimmen nicht "nur" die Abstände nicht bei versehentlich gewendeter
    Scheibe, sondern - da die kleinen Nasen NICHT symmetrisch zu den
    Befestigungslöchern sind - ist auch der Zündzeitpunkt sehr heftig verstellt.

    Da trägt erheblich mehr dazu bei das der Motor nicht startet als dieser ca.
    1 mm seitliche Versatz der Scheibe...

Ähnliche Themen

  1. Motor startet nicht......
    Von Banana im Forum Technik Serie
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 23:42
  2. [NB-Anni] Motor startet nicht mehr von alleine
    Von MXPhil im Forum Technik Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 12:50
  3. [NA] [NA] Motor startet nicht ==> Ausbau Wegfahrsperre
    Von Cyber im Forum Technik Serie
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 18:16
  4. Motor startet nicht ???
    Von mannigoose im Forum Technik Serie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 13:23
  5. Motor startet nicht!
    Von Novaboy im Forum Technik Serie
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •