Close
projekt-mx5.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 66 von 66
  1. #51
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Ich hab auch sone einfachen von ebay drin, bisher (2500)km keinerlei Probleme. Was sollte auch passieren? Wenn son Ding kaputtgeht, nimmt man halt mal eben die Nockenwellen raus und tauscht das entsprechende Teil.
    Ich rechne in den nächsten Jahren nicht damit, mit den Teilen Probleme zu bekommen.
    I6 ITB S50B30

  2. #52

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    >Wenn son Ding
    >kaputtgeht, nimmt man halt mal eben die Nockenwellen raus und
    >tauscht das entsprechende Teil.

    Hallo
    Wie stellt man denn fest welche Stössel defekt/versifft sind.
    Grüße


  3. #53

    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    24
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    >Wenn son Ding
    >kaputtgeht, nimmt man halt mal eben die Nockenwellen raus und
    >tauscht das entsprechende Teil.

    Hallo
    Wie stellt man denn fest welche Stössel defekt/versifft sind.
    Grüße


  4. #54
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Ausbauen und Druckprüfung mit den Fingern machen. Lässt sich ein Hydro zusammenpressen, ist er defekt.

    WIMRE gibts aber auch ne Reparaturmethode. RacingGreen hatte dazu was geschrieben. Einfach mal die anwerfen.
    I6 ITB S50B30

  5. #55
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Ausbauen und Druckprüfung mit den Fingern machen. Lässt sich ein Hydro zusammenpressen, ist er defekt.

    WIMRE gibts aber auch ne Reparaturmethode. RacingGreen hatte dazu was geschrieben. Einfach mal die anwerfen.
    I6 ITB S50B30

  6. #56
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Meistens sieht man es schon, der defekte fährt meist nichtmehr ganz aus.
    Aber ein klackernder Stössel muss nicht unbedingt defekt sein, eine Spülung könnte schon helfen !

  7. #57
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Meistens sieht man es schon, der defekte fährt meist nichtmehr ganz aus.
    Aber ein klackernder Stössel muss nicht unbedingt defekt sein, eine Spülung könnte schon helfen !

  8. #58

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    429
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Moin Nobby,

    sach mal Du kannst wohl auch nicht schlafen wie???

    Die Sichtprüfung der Nockenwellen hat keine erkennbaren Mängel ergeben. Ansonsen alles unauffällig. Nur die Lagerschalen auf der Außlaßwelle sahen merkwürdig aus.
    Muß man sich denn hier schon Gedanken machen?

  9. #59

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    429
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Die Lagerflächen bzw. die gesamte Nockenwelle sah unauffällig aus. Würde sagen perfekt.

    Zu spät, ist schon alles wieder drin.
    Aber Öl war da mehr als genug, da mache ich mir keine Sorgen.

  10. #60

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Aachen, NRW.
    Beiträge
    429
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Klar Nobby,
    hast Du was anderes erwartet.
    Hmm, ich weiß aber nicht welches jaulende Geräusch Guido meint. Bis zu dem Zeitpunkt meiner Heimfahrt hatte ich nichts gehört. Das muß also später erst aufgetreten sein.
    Der Motor selbst schnurrt sanft und geschneidig vor sich hin.
    Die ersten 5 sec. ein kurzes klackern von den Hydros und schon war alles gut.
    Ich weiß aber nicht, ob Guido eine Probefahrt gemacht hat. Werde ich aber sicher noch hören.

  11. #61

    Registriert seit
    21.11.2002
    Ort
    41836 Hückelhoven, NRW, D.
    Beiträge
    1.645
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Hi Konrad,

    wie meinst Du das? Wie soll sich da was drehen?

    Aber mir fällt da noch was ein:
    Die Lagerschalen sollten doch durchnummeriert sein?
    Auf den Lagerschalen waren zwar Nummern drauf (3-2, 3-3, 3-5,...), diese waren aber zumindest bei der Auslaß-NW nicht eindeutig, die 3-3 war z.B. doppelt vorhanden und die Reihenfolge war WIMRE auch nicht stimmig!

    Könnte es sein, daß bei einer früheren Demontage der NW die Lagerschalen mal durcheinander gewürfelt wurden?
    (Der Wagen ist seit 6 Jahren in meinem Besitz, seitdem waren die NW noch nie ausgebaut)

    Hat mal jemand die Nummerierung der Lagerschalen von Einlaß- und Auslaß-NW parat?



  12. #62
    GU1
    Guest

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Die Lagerschalen der Einlaßnockenwelle sehen immer besser aus.
    Wie sah denn die Nockenwelle aus?

  13. #63
    GU1
    Guest

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Ich meinte die Lagerflächen an der Nockenwelle
    Nein, baue sie ein.
    Fahre den Motor nach Einbau behutsam die ersten 500km wieder ein.
    Beim Einbau schön mit viel Öl bestreichen beide Seiten, damit si nicht fressen können.

    Zwischen den Lagerflächen der Auslasseite ist das Öl heißer im Vergleich zur Einlassnockenwelle.
    Völlig normal.


  14. #64
    GU1
    Guest

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Und Motor rennt?

  15. #65
    GU1
    Guest

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Fein
    Ich glaube er meint das Geräusch, ähnlich wie bei einem neuen Zahnriemen der drehzahlabhängig etwas jault, wenn er neu ist.
    Völlig normal, geht vorbei.
    Ich gehe mal davon aus, dass ihr nach Werkstatthandbuch gearbeitet habt und alles richtig gemacht habt.


  16. #66
    GU1
    Guest

    RE: (NA) Hydrostoessel

    Hast du die Schalen der Reihenfolge nach wieder eingebaut?
    Wenn ja und mit dem richtigen Anzugsdrehmoment dürfte alles in Ordnung sein.
    Mache dir keinen Kopf wegen den Lagerschalen (gemeint ist das Foto)
    Wichtiger ist das Laufbild der Nockenwelle. (gemeint ist die Fläche, die unter der Lagerschale ist)
    Wenn dort in der Nockenwelle Riefen drin sind, ist das nicht gut.
    Meine Lagerschalen sahen auf der Auslasseite ähnlich aus. Die Lauffläche der Nockenwelle sah noch richtig gut aus.
    Meine 115 PS Nockenwellen stammen aus einem 92er Eunos aus England.
    Mit den Nummern kann ich nicht dienen.
    Meine aber auch, dass eine Schale die identische Nummerierung auf der Auslasseite hatte.
    Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
    Wichtig ist, geauso wieder in der selben Reihenfolge wieder einbauen.




Ähnliche Themen

  1. hydrostoessel
    Von ufo (Gast) im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2001, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •