Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    nacht_mahr
    Guest

    tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    [Update:Zuletzt bearbeitet am 17-Mai-03 um 11:17Uhr (GMT)]nach diversen threads über rofos etc. und meiner fast schon verzweifelten suche nach schönen UND individuellen tachoscheiben bin ich mehr und mehr der auffassung, man sollte die dinger doch selbst herstellen. das material kann ja gar nich soooo teuer sein, so dass auch 1 -3 fehlversuche locker verkraftet werden könnten.

    nur sollte man evtl. vorher wissen, welches material man dort am besten verwendet, also welche folie/plastikscheiben, welche lacke, welchen drucker. hier auf mx-5.de MUSS es doch jemanden geben, der sich zumindest halbwegs damit auskennt..?!?

    am besten wären natürlich folien, die ich in meinen heimischen photodrucker packen könnte... an der kreativität der gestaltung soll´s da mal nich liegen...

    *nachtrag*
    bzgl. der folien wäre ein händler-tipp im raum köln prima.
    natürlich rede ich hier von ALLEN durchleuchteten schaltern, also auch heizung etc.
    sollte das ganze funzen UND anklang bei euch finden, wäre natürlich eine weitergabe zum selbstkostenpreis kein thema.
    *ende nachtrag*

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2003
    Ort
    Kempten (Allgäu), Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    958
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    In meinem altem Forum ging darüber auch mal eine Diskussion.

    Das Ergebnis war, dass etwas dickeres Fotopapier (das Glänzende) und ein guter Tintenstrahldrucker im Normalfall reichen. Wenn du die Druckqualität noch auf Hervorragend stellst, hast du ein sehr gutes und individuelles Ergebnis.

    Hab es allerdings selber noch nie ausprobiert, kann also keine Garantie geben, das es wirklich so gut ist, aber die Bilder wo ich gesehen hab sahen alle wirklich gelungen aus.

    Achja, der Tacho ist schon von vorne beleuchtet, oder? Bin mir jetzt nicht sicher, weil wenn der Tacho von hinten durchleuchtet wird, ist die ganze Aktion schon schwieriger.


    Nochwas, wenn du die Tachoscheiben einscannst, würd ich mich über einen Abzug davon freuen, um selber mal ein paar Designs zu erstellen.


    Ciao Red

  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-58507
    Beiträge
    4.199
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen


    > ...hier auf mx-5.de MUSS es doch jemanden geben, der sich zumindest halbwegs damit auskennt..?!?

    Gibt es auch - gugst roter Button links oben

    http://www.mx-5.net/cgi-bin/dcboard/...um=DCForumID27

    http://www.mx-5.net/cgi-bin/dcboard/...um=DCForumID27


  4. #4

    Registriert seit
    28.12.2002
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    215
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    meine fresse diese scheiben und ringe vom mike sind ja der hammer oder ?

    mario

  5. #5
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >Gibt es auch - gugst roter Button links oben

    danke für die links, ole. aber die bringen mich leidxer gar nicht weiter. könnte das der grund für mein posting sein?

  6. #6
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >meine fresse diese scheiben und ringe vom mike sind ja der
    >hammer oder ?
    >
    >mario

    wenn die scheiben durchleuchtfähig wären, dann ja!

  7. #7
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >Achja, der Tacho ist schon von vorne beleuchtet, oder? Bin
    >mir jetzt nicht sicher, weil wenn der Tacho von hinten
    >durchleuchtet wird, ist die ganze Aktion schon schwieriger.

    so ist es aber leider. also wird´s wohl nix mit fotopapier.
    daher fragte ich ja auch nach folien. ich denke einfach mal, durchsichtige bedruckbare folien müsste es eigentlich zuhauf geben..? nur welche eignen sich für nen fotodrucker und sind lichtecht? na gut, es gibt auch diverse konservierungssprays/-lacke...


  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Aalen, Baden Württemberg.
    Beiträge
    201
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    Hallo!

    Wenn Du die Teile von hinten beleuchten willst ist die Sache etwas kompliziert, ich habe das auch lange versucht - aber das Resultat war nie richtig gut. Um eine scharfe Begrenzung der Ziffer im bedeuteten Zustand zu erreichen, sollten diese ausgeschnitten sein.

    Leider können Folienschneideplotter die kleinen Buchstaben nicht schneiden - sonst wäre die Sache einfach - so einen Plotter habe ich rumstehen - aber wie gesagt das funkt nicht.

    Einen lichtdichten Druck bekommst Du nur mit Siebdruck oder Thermodrucken hin - hat leider auch fast niemand Zuhause. Wobei der Thermodruck auch keine richtig scharfe Kannte liefert.

    Viel bleibt da nicht mehr Du kannst natürlich eine farbige Folie durch einen Farblaser jagen - habe ich auch schon gemacht - sieht bescheiden aus.

    Ich habe bis heute keine geeignete Lösung gefunden.


    Gruß
    Mike





  9. #9
    Sylver
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    Hi Andi,

    beschäftige mich beruflich mit Folien, Digital-, Siebdruck, etc... aber kann Dir auch keine professionelle Lösung außer:

    www.k-tec-carconcepts.de

    anbieten.

    Deren Text:
    "Alle von uns gefertigten Folien sind Unikate. Dies bedeutet, dass unsere Folien/Scheiben keine Stangenware sind und alle für sich einzeln extra für Sie entworfen und hergestellt werden. Daher schwanken die Preise einer Folie nach Ihren persönlichen Wünschen zwischen 35 € und 100 €
    ..."
    Auch elektrolumineszierende (??... was für ein Wort) Scheiben sind möglich.
    Der Preis scheint ok, wenn man bedenkt, daß nach Kundenwunsch gefertigt wird...

    BTW: schau Dir auch mal deren Rückleuchten an...

    Sylver
    http://www.sunracer.de/Marc-MX5-CarToon.gif

    Sylver@sunracer.de

  10. #10
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >www.k-tec-carconcepts.de

    hi sylver!
    die adresse hab ich selbstredend schon eingesehen. allerdings suche ich eher nach ner möglichkeit, das eben komplett selbst zu machen. so dass man mal eben so ne neue scheibe entwerfen und einbauen kann, wenn man bock hat.
    momentan bin ich am überlegen mit 2 scheiben zu arbeiten, 1 in der hintergrundfarbe (ca. 80% lichtdurchlässig) und ner 2. voll transparenten. auf die 2. kommt dann der komplette druck, die 1. wird an der skalierung etwas grösser ausgestanzt. dann müsste sich nach meiner vorstellung ein lichtverlauf ergeben, der nicht sonderlich auffällt.
    oder 2. idee: eine transparente scheibe, die skalierung ebenfalls transparent einstellen, extrem schärfen, aufdrucken (also nur die hintergrundfarbe aufdrucken), dann entweder die beleuchtung färben oder ne farbige folie in der gewünschten farbe dahinter.

    mal sehen...

  11. #11
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >Einen lichtdichten Druck bekommst Du nur mit Siebdruck oder
    >Thermodrucken hin - hat leider auch fast niemand Zuhause.
    >Wobei der Thermodruck auch keine richtig scharfe Kannte
    >liefert.

    hi mikesch!

    falls der druck nicht lichtecht wird (siehe antwort an sylver), kommt halt ersma irgendein versiegelungslack/-spray drauf und ne 2. transparente scheibe drüber (quasi laminieren).
    aber wahrscheinlich hast du sowas auch schon probiert und kannst bezüglich meiner naiven sichtweise nur schmunzelnd den kopf schütteln...


    na, ma kukn...

  12. #12

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Frankfurt am Main, Hessen, GER.
    Beiträge
    13.278
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen


    >die adresse hab ich selbstredend schon eingesehen.
    >allerdings suche ich eher nach ner möglichkeit, das eben
    >komplett selbst zu machen.

    Hi,
    Ich kann dich beruhigen-
    auf dem Trip waren vor ca. 2 Jahren hier im Forum genau 3 Leute:
    Manfred (mh), Supergrobie und ich.

    Wie haben ALLES versucht (Schneidplotter, Folien übereinanderlegen, Siebdruck...) NICHTS hat zu einem richtig optimalen Ergebnis geführt.

    Um Scheiben von hinten beleuchten zu können brauchst du Elektroluminiszenzfolie.
    Supergrobie hat es auch im Eindefekt geschafft einen Sattz zu produzieren, allerdings war es vom Kostenfaktor so unwirtschaftlich, daß es sich lohnt bei K-Tech die Sachen individuell anfertigen zu lassen. Sprich: verhaust du eine Elektroluminiszenzfolie, hast du, von den Kosten her, einen Satz Tachoscheiben in den Müll geworfen...

    Aber ich möchte deinen Enthusiasmus nicht dämpfen, wir haben es auch monatelang versucht...

    Gruß:
    Eddy
    http://elveterano.com/mx-5/usagilogo.jpg
    NA 94 1,9 "USAGI"
    www.elveterano.com

  13. #13
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >Um Scheiben von hinten beleuchten zu können brauchst du
    >Elektroluminiszenzfolie.

    sollen ja DURCHleuchten wie original, elektroluminiszente scheiben werden ja komplett beleuchtet. find ich albern.

    >Aber ich möchte deinen Enthusiasmus nicht dämpfen, wir haben
    >es auch monatelang versucht...

    danke ich lass mich nich so schnell unterkriegen. hab ja auch keine ahnung, was ihr so direkt alles probiert habt.

  14. #14

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    273
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    Hi,

    es gibt noch eine Möglichkeit, allerdings weiss ich nicht ob es wirklich funktioniert und es ist sehr aufwendig!

    Man nehme ein Kupferblech und ätzt die durchscheinender Beschriftung hinein (wie bei der Platinenherstellung). Dann lackiert man es mit der gewünschten Farbe, macht vom Ziffernblatt nochmal einen Ausdruck auf eine durchsichtige Folie und klebt das Ganze zusammen.

    Was meint Ihr, funktioniert es?

    Grüße, Andi

  15. #15
    nacht_mahr
    Guest

    RE: tachoscheiben etc. selbst anfertigen

    >Hi,
    >
    >es gibt noch eine Möglichkeit, allerdings weiss ich nicht ob
    >es wirklich funktioniert und es ist sehr aufwendig!
    >
    >Man nehme ein Kupferblech und ätzt die durchscheinender
    >Beschriftung hinein (wie bei der Platinenherstellung). Dann
    >lackiert man es mit der gewünschten Farbe, macht vom
    >Ziffernblatt nochmal einen Ausdruck auf eine durchsichtige
    >Folie und klebt das Ganze zusammen.
    >
    >Was meint Ihr, funktioniert es?
    >
    >Grüße, Andi

    scherz, oder?
    das mit dem ätzen wird wohl kaum entsprechende kanten ergeben.

  16. #16

    Registriert seit
    05.06.2002
    Ort
    Neubrandenburg, Mecklenburg Vorpomme, Deutschland.
    Beiträge
    185
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    www.tumpf-laser.com

    Kannst eganz einfach selbst machn: kaufste dir einfach n laserbeschriftungsmaschine von Trumpf: http://www.trumpf-laser.com/2.laserbeschriften1.html

    Für schlappe 2 Mill. € haste eine.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:07
  2. kosten reparatur ok? zahnriemen u. bremsen etc.
    Von einsacht im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 15:01
  3. Felgen/Reifen per DPD/UPS etc. versenden?
    Von dk im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 06:12
  4. Ausrücklager, etc....
    Von Joker Man im Forum Allgemeines
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2004, 09:01
  5. Politur, Wachs, Hartwachs etc...
    Von Bademeister im Forum Allgemeines
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.12.2004, 14:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •