Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    gekürzte Konis?

    Hallo!

    Bin gerade am Sparen für gelbe Konis. Ein Freund hat mir empfohlen die Dämpfer direkt bei Koni zu bestellen. Und zwar sollte ich gekürzte Konis bestellen.

    Hat jemand gekürzte Konis an seinem MX-5 verbaut? Wieviel habt Ihr kürzen lassen? Ist das besser oder eher schlechter als die normalen Konis?

  2. #2

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    6.609
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    Frage: hast du eine Tieferlegung und wenn ja, wieviel?

    Nach allem, was ich bisher dazu gelesen habe, macht das nur Sinn bei extremen Tieferlegungen. Der beim MX-5 übliche Bereich von 35-45 mm gehört da noch nicht dazu. Bei 50-60 mm oder mehr (soll's ja alles geben ) kann man schon eher über sowas nachdenken, obwohl ich denke, dass der Preis bei Koni direkt in Zusammenhang mit Kürzung ziemlich heftig sein dürfte.

    Das macht m.E. nur wirklichen Sinn bei Autos, die teilweise >60 mm tiefergelegt werden (z.B. Golf etc.), obwohl das dort wohl meistens nicht gemacht wird, wenn ich mir die Hoppelkisten immer so anschaue

    Ist ja auch logisch, weil bei solchen Tieferlegungen der Stoßdämpfer schon ziemlich extrem zusammengedrückt wird und dadurch keinen ausreichenden Arbeitsspielraum mehr hat.


  3. #3
    Nicedriver
    Guest

    RE: gekürzte Konis?

    "Ist ja auch logisch, weil bei solchen Tieferlegungen der Stoßdämpfer schon ziemlich extrem zusammengedrückt wird und dadurch keinen ausreichenden Arbeitsspielraum mehr hat."

    Fast richtig. der obere Teil mit den Tieferlegungen passt eigentlich.


    Bei extremen Tieferlegungen ist der Stossdämpfer nicht zuviel zusammengedrückt sondern zu lang. Deshalb wird er gekürzt.

    Der Dämpfer lässt einer extrem kurzen Feder zuviel Platz, bei vollem Ausfedern kann diese kurze Feder nicht genug Vorspannung aufrecht erhalten und kann verrutschen oder klappern.
    Gekürzter Dämpfer heisst mehr Vorspannung also wird die Feder sicher fixiert.



  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    >Bei extremen Tieferlegungen ist der Stossdämpfer nicht
    >zuviel zusammengedrückt sondern zu lang. Deshalb wird er
    >gekürzt.

    Hms, dann brauch ich das wohl nicht, denn mein Auto ist bisher nur mit H&R-Federn tiefergelegt. Lt. Schein um 40 mm.

    Danke für die schnelle Hilfe!

  5. #5

    Registriert seit
    19.02.2002
    Ort
    Alteglofsheim, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    18
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    Hallo Torsten,

    bei meinem NA waren "gekürzte" Konis drin, als ich ihn gekauft habe. Der Vorgänger hatte extrem kurze Federn eingebaut, so daß es notwendig war, um eine Vorspannung auf den Federn im ausgefederten Zustand (aufgebockt) zu gewährleisten. Zunächst möchte ich aber etwas richtigstellen - es gibt keine gekürzten Stoßdämpfer von Koni - das was weitläufig mit gekürzt gemeint ist, Koni setzt eine Distanzhülse oben über die Kolbenstange im Dämpfer ein, dadurch wird der Weg begerenzt den die Kolbenstange aus dem Dämpfer herauskommen kann (kann man bei Koni auf der Homepage auch nachlesen). Und darum kann mit diesen modifizierten Dämpfern nur die Vorspannung der Federn erhöht werden, aber nicht der Arbeitsbereich der Kolbenstange nach oben verlegt werden. Ich hatte nämlich das Problem, daß mein Vorgänger den Wagen um ca. 80 mm tiefer gelegt hat, und um überhaupt noch Federweg zu haben, hat er die Anschlagpuffer gekürzt. D.h. die Kolbenstange konnte weiter in den Dämpfer eintauchen, und hat den Verstellmechanismus zerstört (hat Koni leider auch nicht auf Garantie getauscht). Ich habe jetzt Eibach Federn drin auf der oberen Nut und da reichen die normalen Dämpfer aus (ohne Hülse), ich habe schon im Forum gelesen, daß bei Einstellung in der unteren Nut nicht mehr genug Vorspannung da ist - wie auch immer es kommt nicht nur auf die Tieferlegung an, sondern auch auf die Federlänge in ausgebauten Zustand, je nach Federrate läßt sich die Feder halt unterschiedlich weit zusammendrücken. Also das Beste ist die Feder zu messen und bei Koni nachzufragen ob in der gewünschten Position (Nut) noch eine Vorspannung vorhanden ist (oder es kann jemand weiterhelfen der auch H&R Federn drin hat).

    Gruß
    Olaf

  6. #6
    Sylver
    Guest

    RE: gekürzte Konis?

    >... Und darum kann mit diesen modifizierten Dämpfern nur die Vorspannung der Federn erhöht werden, aber nicht der Arbeitsbereich der Kolbenstange nach oben verlegt werden.

    Ein zu großes "ausfedern" des Fahrzeugs wird dadurch auch vermieden, da bei extreme Tieferlegungen die Dämpfer sonst einen zu großen Negativ-Federweg hätten...

    Sylver
    http://www.sunracer.de/Marc-MX5-CarToon.gif

    Sylver@sunracer.de

  7. #7

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    bei Neunkirchen, Saarland, Deutschland.
    Beiträge
    746
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    Hallo Olaf,

    >Also das Beste ist die Feder zu messen und bei Koni
    >nachzufragen ob in der gewünschten Position (Nut) noch eine
    >Vorspannung vorhanden ist (oder es kann jemand weiterhelfen
    >der auch H&R Federn drin hat).

    Danke für Deine Antwort! Ich denke, die meisten NBFL-Fahrer werden ihr Auto, wenn denn überhaupt, mit H&R-Federn tiefergelegt haben. Das wird hier ja allgemein so empfohlen. Mir war nur bis vor ein paar Tagen unbekannt, dass es überhaupt modifizierte Koni-Dämpfer gibt, deshalb habe ich nachgefragt. Ich denke mal, dass die normalen Koni gelb und H&R-Federn zusammen harmonieren.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Rheinland-Pfalz.
    Beiträge
    6.609
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    >nachgefragt. Ich denke mal, dass die normalen Koni gelb und
    >H&R-Federn zusammen harmonieren.

    Das tun sie vorzüglich!



  9. #9

    Registriert seit
    09.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, De.
    Beiträge
    186
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: gekürzte Konis?

    guido-mx5@freenet.de
    Hallo
    Habe Mir Heute schon Koni´s gekauft und habe bei der Bestellung mit angegeben das das Auto um ca. 45mm Tiefer ist .
    Mein Händler hat bei Koni angerufen und die haben Ihm gesagt das der Rebound (Kolbenstange) abgedreht werden sollte .
    Optimaler bereich von Koni sind Orginalfedern oder bis max. 20mm
    tiefer !!! Alles andere arbeitet nicht richtig .
    Für das abdrehen bezahle Ich ca.45Euro pro Dämpfer .
    Also rein damit !
    MFG Guido

Ähnliche Themen

  1. [NC/NCFL] (NC) Verständnisfrage gekürzte Stoßdämpfer beim NC
    Von RaZer im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 00:13
  2. gekürzte Dämpfer mit Original Federn-Fahrverhalten?
    Von Grizu im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 12:19
  3. Gekürzte Bilstein mit H&R (Büthe) Federn ?
    Von rolf_b im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 00:02
  4. KONIs - wie ist das jetzt? - Hilfe!
    Von Madmax im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2003, 13:20
  5. konis
    Von michi (Gast) im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.2001, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •