Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Kurt MX 53
    Guest

    Gewindefahrwerk NB

    Hi Leute,

    wollte nur mal meinen Frust ablassen...

    Fahre wie schon öfters erwähnt einen NB BJ 3/2000, 1,6.

    Seit ca. einem halben Jahr ist mein kleiner mittels Vogtland-Sportfedern um ca. 30 bis 35 mm tiefergelegt.
    Da eigentlich eine Tieferlegung um 50 mm versprochen wurde, und ich von der Keilform nicht gerade begeistert war, habe ich mich nach langem überlegen für ein H&R Gewindefahrwerk entschlossen.

    Vorgestern ein Anruf von meinem Tuner: Das Teil da ist. (freu)

    Natürlich Urlaub und ab zum Tuner. Dämpfer auf die Tiefste Position und rein damit.
    Einbau knapp 1 3/4 Stunden, dann Hebebühne runter und freu....

    der kleine ist jetzt gemessen 1cm höher (ja richtig, höher) als vorher. (oder 2cm tiefer als original, natürlich nach einfedern und allen Tricks die Tuner da so kennen)

    Und das für nur schlappe 2000 Öre!

    So, H&R raus und wieder original Dämpfer mit Vogtland rein, wieder 1 3/4 Stunden arbeit.

    Darauf Anruf bei H&R:
    Gewindefahrwerk zurückschicken, Fahrzeug verwiegen und original Federn mitschicken um das ganze aufzuklären.
    Sollte H&R einen Fehler ihrerseits feststellen, bekomme ich ein abgeändertes Fahrwerk und die Aus/Einbaukosten (350 DM) rückerstattet.

    Die Moral von der Geschicht, einen halben Tag Urlaub bei 28 Grad in der Werkstatt verbracht und immer noch einen Country MX5.
    Und außerdem noch das Restrisiko, die Einbaukosten selbst tragen zu müssen. (Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, denn ich trage ja keine Schuld)

    So, jetzt ist´s wieder besser, wünsche noch einen schönen Sommer!!

    gruß
    Kurt
    (der sich einen Golf wünscht, um sich ein brachialtiefes Fahrwerk bei Aldi oder Lidl ums Eck kaufen zu können)


  2. #2
    KPG
    Guest

    RE: Gewindefahrwerk NB

    [font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2001 UM 08:33Uhr (GMT)[/font][p]Tja Kurt,

    mit den Koni's und den einzelnen H&R-Federn wärst Du ( wie mittlerweile einige Andere auch ) sicherlich mehr zufrieden, oder ??
    Gewindefahrwerke fahren auf dem NB seeeehr wenige ( warum wohl ? )
    Außerdem gab es mal einen Testbericht, in dem die H&R-Gewindefahrwerke von der Härte her sehr schlecht abschnitten.

    Grüße
    Klaus http://www.smilys-home.purespace.de/-lecker.gif
    #6624



  3. #3

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hallo Kurt,

    ich dachte, dass man ein Gewindefahrwerk in der Höhe verstellen kann (bis das Auto irgendwann am Boden schleift )? Oder war das etwa schon die tiefstmögliche Einstellung?

    Und wie hat sich der Kleine mit dem neuen Fahrwerk gefahren? Erzähl mal!


    schöne Grüsse
    Speedy

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hi Klaus.
    >Außerdem gab es mal einen Testbericht, in dem die H&R-Gewindefahrwerke von
    >der Härte her sehr schlecht abschnitten.
    Wann? Wo? Für welche Fahrzeuge?
    Hast Du das evtl. noch schriftlich oder digital?
    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit H&R-Gewindefahrwerken gemacht (Golf3/Astra). Das Fahrverhalten/Optik/Komfort-Verhältnis war auf jeden Fall um längen besser als bei den üblichen Feder/Dämpfer-Kombinationen (auch besser als Koni gelb/H&R).
    Aber solche Erfahrungen sind natürlich nicht 1-zu-1 auf andere Fahrzeuge zu übertragen.

    http://mloeding.bei.t-online.de/sig_5.jpg


  5. #5

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hi.
    >ich dachte, dass man ein Gewindefahrwerk in der Höhe verstellen kann
    >(bis das Auto irgendwann am Boden schleift )? Oder war
    >das etwa schon die tiefstmögliche Einstellung?
    Das gilt für H&R-Gewindefahrwerke nur bedingt:
    Die sind im Gegensatz zu den Teilen von KW oder FK eher für "normale" Tieferlegung (bis ca. 60mm) ausgelegt. Meist kann man zwar theoretisch noch tiefer gehen aber das Fahrverhalten verschlechtert sich dramatisch, da die Dämpfer für diese Tieferlegung nicht genug gekürzt sind. Diese Info kommt zwar aus Opel-Kreisen ist aber prinzipiell für alle H&R-Gewindefahrwerke gültig.
    Übrigens: Lt. der Angaben auf der Seite von IL-Motorsport kann man das H&R-Gewinde maximal VA60/HA50mm runter schrauben.

    http://mloeding.bei.t-online.de/sig_5.jpg


  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Neuburg a.d. Donau, Bayern, Schlaaaand.
    Beiträge
    3.995
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hi Mirko,

    das ist ja schön und gut, aber Kurt schreibt oben, dass bereits bei 2cm Tieferlegung Schluss ist. Wie kann das sein?


    schöne Grüsse
    Speedy

  7. #7
    KPG
    Guest

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Moin Mirko,

    den Bericht hatte ich vor längerer Zeit mal beiläufig gelesen, da mich das Gewindefahrwerk nicht weiter interessierte.
    ---------------
    >Wann? Wo? Für welche Fahrzeuge?
    ----------------
    WIMRE, lief der Test mit einem 3er BMW
    ---------------
    >Hast Du das evtl. noch schriftlich
    >oder digital?
    ---------------
    Leider nein
    ---------------

    Klaus http://www.smilys-home.purespace.de/-lecker.gif
    #6624



  8. #8
    Kurt MX 53
    Guest

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hallo zusammen,

    >das ist ja schön und gut,
    >aber Kurt schreibt oben, dass
    >bereits bei 2cm Tieferlegung Schluss
    >ist. Wie kann das sein?

    genau meine Wort!

    Meine Entscheidung viel für das H&R Gewinde, da es mir von vielen Seiten empfohlen wurde, sogar von IL-Motorsport.(der Inhaber, weiß den Namen jetzt nicht, sagte er fährt es in seinem eigenen MX und ist mehr als zufrieden).
    Und die natürlich die Option, mein Fahrzeug individuell einzustellen auf max tieferlegung bei 9*16 und evtl 15-20mm Verbreiterung.

    Naja, hoffe jetzt auf positives Zusammenarbeiten mit H&R

    Gruß
    Kurt



  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    München, Bayern, Deutschland.
    Beiträge
    780
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Gewindefahrwerk NB

    Hi Speedy.
    >das ist ja schön und gut, aber Kurt schreibt oben, dass
    >bereits bei 2cm Tieferlegung Schluss ist. Wie kann das sein?
    Natürlich ist *das* nicht normal.
    Da ist sicher irgendwas defekt.

    http://mloeding.bei.t-online.de/sig_5.jpg


Ähnliche Themen

  1. vmaxx gewindefahrwerk Gutachten zurückgezogen
    Von Fiji im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 16:55
  2. Bilstein Gewindefahrwerk - Verstellschlüssel
    Von piet im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 10:54
  3. Hakenschlüssel für Gewindefahrwerk
    Von buccaneers im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.11.2003, 15:12
  4. GEWINDEFAHRWERK
    Von bucsbeifahrer im Forum Technik Serie
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.02.2003, 21:50
  5. H&R Gewindefahrwerk
    Von Eric im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2002, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •