Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Hi.

    Meine Sportive-Originalsommerbereifung (205 45) auf den 16"-Sportive-Felgen ist so gut wie abgefahren und einer der Reifen verliert sogar ein wenig Luft

    Im Winter fahre ich 15"-Felgen mit Bereifung 195 50. Obwohl die Sommerreifen mit Felge 1,5 KG pro Rad weniger wiegen ist das Fahrgefühl mit den Sommerreifen im Vergleich zu den Winterreifen - bescheiden

    Folgendes Gewicht hab ich festgestellt:
    Sommer: 15 Kg
    Winter: 16,5 Kg
    Wobei die Winterreifen noch viel Profil drauf haben. Daran wird es wohl liegen oder?

    So, was mach ich jetzt? Also am Gewicht kann es eigentlich nicht liegen, dass sich das Auto so träge fährt.

    Also entweder ich kaufe mir 15" Felgen mit 195 50er-Bereifung oder
    ich kaufe mir nur neue Reifen für meine 16" Felgen. Allerdings sind die Reifen dort doppelt so teuer!! Ich würde die 15"-Combo (Reifen + Felge) sicherlich billiger bekommen, als nur die 16" Reifen. Liege ich da richtig?

    Ich hab mich jetzt mehrere Stunden durch die Beträge hier im Forum (ja, ich kenne die Suchfunktion *g*) gewühlt.

    Ich würde mir ja sofort die OZ-SL-Kombination mit den Eagle F1-Reifen kaufen. Das Problem an der Sache ist nur, dass mir die Felgen auf einem nicht tiefergelegten Sportive (und das ist meiner) nicht so recht gefallen wollen. Das sieht irgendwie aus wie der Country-Golf.

    Hat jemand vielleicht Alternativvorschläge zu den OZ SL-Felgen in 15" die aber auch ziemlich leicht sind?

    Ich weiss ist viel Text. Aber ich brauch unbedingt eine Lösung und bin ganz durcheinander ...

    Gruß
    Norbert

  2. #2
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.162
    Danke Dank erhalten 586 in 301 Posts  Bedankt 262

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Eine Alternative kenn ich jetzt nicht, aber du solltest bedenken, dass unabhängig von den Felgen, der Abstand von Reifen zu Kotflügel gleich ist. D.h., auch wenn du andere Felgen findest, wird das dann trotzdem genau so aussehen.
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  3. #3

    Registriert seit
    15.12.2002
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    2.876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Ich hätte da eine Alternative für Dich, die dazu auch nicht ganz so teuer ist!!!
    Schau doch mal hier:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc..._id=2832&page=
    www.MX-5.de, mehr als ein Forum!

    Das gute an der ATS Felge ist, daß sie bei weitem nicht so teuer ist, wie die OZ SL und in 17" wird sie demnächst auch erhältlich sein für den MX5. Dabei ist ihr Gewicht immer noch sehr leicht - ähnlich zur OZ SL in 17", nur eben nicht so schweineteuer!

    Hier findest Du mehr zu der Felge:
    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=25087&page=

  4. #4

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Also 17 Zoll will ich nicht haben.
    Gibt es da Bilder von einem MX-5 mit diesen Felgen montiert in 15 Zoll??

  5. #5

    Registriert seit
    15.12.2002
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    2.876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Mit einem MX-5 glaub ich nicht - aber einem Opel Speedster und da sehen die echt klasse aus. Schau Dir einfach mal die Links an!

  6. #6

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    hmm, sieht schon geil aus auf dem speedster, ist halt ein wenig der plastiklook, aber beim speedster passt es gut. Nur auf einem MX-5 kann das schon ganz anders aussehen.

    Hat denn keiner diese Felgen in 15 oder 17 Zoll und kann mir ein Bild schicken oder es hier reinstellen?

    Wie ist das eigentlich mit der Festigkeit solch leichter Felgen? Sind die empfindlicher, wenn man mal den Bordstein berührt? Verziehen die sich u. U. leichter?

    Gruß
    Norbert

  7. #7

    Registriert seit
    15.12.2002
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    2.876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    In 17 Zoll hat garantiert noch keiner diese Felge auf dem MX-5, da ATS das Gutachten noch nicht fertig hat. In 15 Zoll weiß ich es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Die Felge ist sehr neu.

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    2.497
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Moin,

    >Hat denn keiner diese Felgen in 15 oder 17 Zoll und kann mir
    >ein Bild schicken oder es hier reinstellen?

    Da wird auch nicht weniger Luft in den Radkästen sein als bei den SL - der Radumfang verändert sich ja nicht
    Wenn Du keine Cross-Country Optik haben willst, muß der halt tiefer.

    >Wie ist das eigentlich mit der Festigkeit solch leichter
    >Felgen? Sind die empfindlicher, wenn man mal den Bordstein
    >berührt? Verziehen die sich u. U. leichter?

    Nein, auch bei den Leichten muß man sich schon ordentlich anstrengen, um die krumm zu kriegen

  9. #9

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Hmm, also ich hab mir jetzt mal ein wenig Gedanken gemacht.

    Wäre es denn nicht auch möglich, mir neue Reifen für meine 16 Zoll Sportive-Felgen zu kaufen (z. B. die Eagle F1) und dazu ein neues Fahrwerk?

    Ich hab ja momentan das Sportive-Fahrwerk mit den Bilsteins drin. Nur da ist die Kiste wirklich bröckelhart und es federt kaum noch was, teilweise hebt der sogar ab. Man fühlt sich total unsicher und fährt automatisch langsamer als mit Winterreifen. Am Reifenluftdruck liegts nicht.

    Könnte ich das nicht irgendwie durch ein gutes Fahrwerk (z. B. PSS9) ausgleichen? Also ich möchte, dass er nicht bei jeder unebenheit so hupft und starke schläge abbekommt, sondern auch mal zur Abwechslung einfedert, also mehr Komfort. Aber sportlich solls trotzdem noch bleiben.

    Das mit dem Spurrinnen-Folgen geht nicht weg wenn ich bei 205 breite bleibe oder? Da hilft auch ein neues Fahrwerk nichts? Liege ich da richtig?

    Gruß
    Norbert

  10. #10

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    .
    Beiträge
    2.497
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Moin,

    >Könnte ich das nicht irgendwie durch ein gutes Fahrwerk (z. B.
    >PSS9) ausgleichen? Also ich möchte, dass er nicht bei jeder
    >unebenheit so hupft und starke schläge abbekommt, sondern auch
    >mal zur Abwechslung einfedert, also mehr Komfort. Aber
    >sportlich solls trotzdem noch bleiben.

    Wieviele Km hat Deiner runter ?

    >Das mit dem Spurrinnen-Folgen geht nicht weg wenn ich bei 205
    >breite bleibe oder? Da hilft auch ein neues Fahrwerk nichts?
    >Liege ich da richtig?

    Das ist eine Frage der Spureinstellung.

  11. #11

    Registriert seit
    15.12.2002
    Ort
    Köln, N
    Beiträge
    2.876
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    >Hmm, also ich hab mir jetzt mal ein wenig Gedanken gemacht.
    >
    >Wäre es denn nicht auch möglich, mir neue Reifen für meine 16
    >Zoll Sportive-Felgen zu kaufen (z. B. die Eagle F1) und dazu
    >ein neues Fahrwerk?
    >
    >Ich hab ja momentan das Sportive-Fahrwerk mit den Bilsteins
    >drin. Nur da ist die Kiste wirklich bröckelhart und es federt
    >kaum noch was, teilweise hebt der sogar ab. Man fühlt sich
    >total unsicher und fährt automatisch langsamer als mit
    >Winterreifen. Am Reifenluftdruck liegts nicht.
    >
    >Könnte ich das nicht irgendwie durch ein gutes Fahrwerk (z. B.
    >PSS9) ausgleichen? Also ich möchte, dass er nicht bei jeder
    >unebenheit so hupft und starke schläge abbekommt, sondern auch
    >mal zur Abwechslung einfedert, also mehr Komfort. Aber
    >sportlich solls trotzdem noch bleiben.
    >


    Das wundert mich jetzt irgendwie. Ich fahre auch den Sportive, aber knüppelhart kommt der mir eigentlich nicht vor. Früher hatte ich einen tiefergelegten Golf. Der war bei 3cm Tieferlegung um einiges härter als mein jetziger Sportive.
    Vielleicht solltest Du mal Deine Dämpfer überprüfen lassen? Wieviel km hast Du denn schon runter?



    >Das mit dem Spurrinnen-Folgen geht nicht weg wenn ich bei 205
    >breite bleibe oder? Da hilft auch ein neues Fahrwerk nichts?
    >Liege ich da richtig?
    >
    >Gruß
    >Norbert

  12. #12

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Ich hab jetzt ziemlich genau 50.000 KM. Aber der war schon immer so hart mit den Sommerreifen. Hab ihn neu gekauft.

  13. #13

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    So Hallo.

    Ich war gerade beim ADAC und hab meine Stoßdämpfer testen lassen.

    Ich schreib jetzt einfach mal ab, was auf dem Ergebnis-Zettel steht

    Vorderachse
    Achsgew. 507 kg

    Wirkung in %
    li DIFF re
    74% 00% 74%
    kein Befund

    ----------------------------
    Hinterachse
    Achsgew. 486 kg

    Wirkung in %
    li DIFF re
    77% 00% 76%
    kein Befund

    Tank war ungefähr 3/4 voll. Und ein Prüfer saß drinn.

    Der Prüfer sagte zu mir, dass meine Stoßdämpfer in einem sehr guten Zustand sind.

    Also an den Dämpfern kann es dann wohl nicht liegen

    Ich frag mich immer noch, ob ich bei 16" bleiben könnte und mit einem neuen Fahrwerk trotzdem mehr Komfort erreichen kann. Aber sportlich soll das Auto trotzdem bleiben.

    Gruß
    Norbert

  14. #14
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    >So Hallo.
    >
    >Ich war gerade beim ADAC und hab meine Stoßdämpfer testen
    >lassen.
    >
    >Ich schreib jetzt einfach mal ab, was auf dem Ergebnis-Zettel
    >steht
    >
    >Vorderachse
    >Achsgew. 507 kg
    >
    >Wirkung in %
    >li DIFF re
    >74% 00% 74%
    >kein Befund
    >
    >----------------------------
    >Hinterachse
    >Achsgew. 486 kg
    >
    >Wirkung in %
    >li DIFF re
    >77% 00% 76%
    >kein Befund
    >
    >Tank war ungefähr 3/4 voll. Und ein Prüfer saß drinn.
    >
    >Der Prüfer sagte zu mir, dass meine Stoßdämpfer in einem sehr
    >guten Zustand sind.
    >
    >Also an den Dämpfern kann es dann wohl nicht liegen
    ............

    Diese Tests sind wertlos.

  15. #15

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Hmm,

    wenn Du Deine Aussage bitte noch begründen könntest, würde mir das weiterhelfen.

    Das soll also heissen, der ADAC macht diese Tests nur zum Spass? Verstehe ich jetzt nicht so ganz :V

    Gruß

    Norbert

  16. #16

  17. #17

    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    Bayern.
    Beiträge
    195
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Was denkt Ihr. Fährt sich der MX-5 komfortabler mit:

    Original Sportive Felgen in 16" mit 205/45er Bereifung (z. B. Eagle F1) und Sportive-Originalfahrwerk

    oder

    Original Sportive Felgen in 16" mit 205/45er Bereifung (z. B. Eagle F1) und Bilstein PSS-9 in der weichsten Einstellung (2 - 3 cm tiefer).

    Was ich erreichen möchte, bitte obersten Threadbeitrag guggen.

    Gibt es denn niemanden, der einen Sportive hat, ein PSS-9 verbaut hat und noch die Original 16" Sportive-Felge fährt?

    Gruß

    Norbert

  18. #18

    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Bei Frankfurt, Hessen.
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Hi
    Bin nicht der Experte, aber ich fahre seit 1 Jahr einen NB mit Bilstein und Sportive Rädern (BS Turanza). Habe auf das PSS9 gewechselt und bin im Winter 15" gefahren (Originale Mazda NB 15", sind recht leicht, robust und billig).

    Meinungen zum Fahrwerk sind IMO sehr subjektiv. Ich vergleiche halt mal so gut ich kann...

    >Was denkt Ihr. Fährt sich der MX-5 komfortabler mit:
    >
    >Original Sportive Felgen in 16" mit 205/45er Bereifung (z. B.
    >Eagle F1) und Sportive-Originalfahrwerk
    >
    >oder
    >
    >Original Sportive Felgen in 16" mit 205/45er Bereifung (z. B.
    >Eagle F1) und Bilstein PSS-9 in der weichsten Einstellung (2 -
    >3 cm tiefer).

    Meine subjektive Meinung: im Sachen Komfort nehmen die sich nicht viel. Das PSS9 ist straffer, das Original Bilstein dafür 'polteriger'.
    "Schöner" / satter fühlt sich das PSS9 an.
    Sommer/Winterreifen (16/15") machten einen grösseren Unterschied was den Federkomfort angeht.
    Luftdruck 2.4 -> 2.1 war auch merklich weicher.

    Nach 20 Metern mit den nagelneuen 15" Dunlop Wintersport: OH SH!T man hat mir vier nasse Schwämme unter's Auto montiert!!
    Nach 1km: hmm, sie sind echt leise
    Nach 3km: angenehm komfortabel gefedert, leicht zu lenken
    Nach 5km: sie quiEEEEtschen. KREISCH kreisch in der Kurve, ist ja peinlich hoffentlich hört mich keiner =(
    Nach 100km: ist der MX5 jemals anders gewesen?

    Und neulich der Wechsel zurück auf die runtergeschrubbten 16" Turanzas.
    Nach 20m: he, versinken die einen Zentimeter im Asphalt? Zähe Lenkung.
    Nach 50m: boah sind die laut
    Nach 1km: nein Anni, Du hast kein Mitspracherecht bei der Wahl der Fahrtrichtung. Du musst nicht bei der geringsten Unebenheit links abbiegen.
    Nach 3km: ganz schön hart gefedert...
    Nach 5km: he, versinken die einen Zentimeter im Asphalt? GEIL wie das Ding um die Kurve zieht =) Und bei einer zarten Drift herrscht noch betörende Stille.
    Nach 100km: ist der MX5 jemals anders gewesen?

    Jedenfalls kommen demnächst frische / griffigere Schlappen drauf. Eagle F1 oder Parada - laut der in den USA vorherrschenden Meinung ist so ziemlich alles besser/schneller/leiser/komfortabler/billiger als der Bridgestone Turanza.

  19. #19
    MX511
    Guest

    RE: 15", Sportive, OZ SL, alternative?

    Ich war letzte Woche mit meinem PSS 9 beim ADAC-Stoßdämpfertest.

    Hier die Werte:

    Härteste Einstellung vorne 73/74 % hinten 80/80 %
    Weichste Einstellung vorne 65/65 % hinten 75/75 %

    Um eine halbwegs brauchbare Aussage zu bekommen, muß man aber
    den Federweg mit messen und vergleichen.
    (In der harten Einstellung ist der Federweg etwa 40 % kürzer)

Ähnliche Themen

  1. Sportive oder kein Sportive
    Von MX5Einsteiger im Forum Allgemeines
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 19:11
  2. KAT-Alternative?? *DRINGEND*
    Von redbaby im Forum Allgemeines
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 13:14
  3. Alternative zu CD oder IL ?
    Von armada im Forum Allgemeines
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.02.2004, 18:13
  4. MX-5 Alternative: der Pontiac Solstice kommt!
    Von Sylver im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2003, 01:31
  5. Alternative zum Smart Roadster
    Von NbN_Krischan im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.05.2003, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •