Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 28 von 28
  1. #1
    Rally
    Guest

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    4 Schrauben hinten (U-Strebe) ca. 10 Euro (9979-61-225)
    2 Schrauben vorne (1 Strebe) ca. 3,60 Euro (9979-60-220G)

    alle Preise von Juni 2001 !!!

  2. #2

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Konnte mir nun meine Frage selber beantworten!
    >An alle die auch mal nachrüsten wollen: Die
    >Befestigungsschrauben für die Streben sowohl vorne, wie auch
    >hinten, haben eine Gewindegrösse M12x1.5!!

    Welche Schraubenlänge ist den erforderlich? Kannst Du da auch was zu sagen?

    Gruß
    Martin

  3. #3

    Registriert seit
    06.07.2003
    Ort
    Haiger, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    106
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Hallo Martin,

    Schraubenlänge benötigst Du ca. 25-30mm.
    Habe meine Streben nun drin und erste Probefahrt hinter mir. Ich hätte es nicht geglaubt, aber der Einbau hat einiges gebracht.
    Das Fahrverhalten ist auf unebenen Strassen um einiges steifer. Das lästige Versetzen beim Beschleunigen und Schalten in Kurven ist weg.
    Beim scharfen Kurven fahren liegt der Kleine deutlich stabiler.
    Kann ich allen Strebenlosen unbedingt empfehlen.


  4. #4

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Kann ich allen Strebenlosen unbedingt empfehlen.

    Danke für die Auskunft. Hab' schon ein paar mal darüber nachgedacht, wird irgendwann
    mal nachgerüstet.

    Gruß
    Martin

  5. #5

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Ich war heute bei meinem Schlosser!
    Wollte ein Strebe haben so wie die von IL.
    Aber eine alleine sagt er, ist ihm zuviel Verschnitt, Aufwand und er würde drei machen für 60Euro wären also 20Euro pro Strebe...
    Sollte man dafür eine SB ins leben rufen???

  6. #6

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Ich war heute bei meinem Schlosser!
    Wollte ein Strebe haben so wie die von IL.
    Aber eine alleine sagt er, ist ihm zuviel Verschnitt, Aufwand und er würde drei machen für 60Euro wären also 20Euro pro Strebe...
    Sollte man dafür eine SB ins leben rufen???

  7. #7

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Ich war heute bei meinem Schlosser!
    >Wollte ein Strebe haben so wie die von IL.
    >Aber eine alleine sagt er, ist ihm zuviel Verschnitt, Aufwand
    >und er würde drei machen für 60Euro wären also 20Euro pro
    >Strebe...

    Wer hat schon drei NAs ohne Strebe?

    >Sollte man dafür eine SB ins leben rufen???

    Also, bin zwar gerade knapp bei Kasse, aber für 20.- Euro wäre ich dabei. Wenn
    man das noch einigermaßen günstig versendet bekommt... Ist das die Strebe für die
    VA oder HA oder beide? Anpinseln wird man das Ding selbst müssen (Korrosionsschutz)?

    Edit: der könnte dann doch auch sicher gleich für kleines Geld die Schrauben
    mitliefern? Der Preis wäre auf jeden Fall gut.

    Gruß
    Martin

  8. #8

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Ich war heute bei meinem Schlosser!
    >Wollte ein Strebe haben so wie die von IL.
    >Aber eine alleine sagt er, ist ihm zuviel Verschnitt, Aufwand
    >und er würde drei machen für 60Euro wären also 20Euro pro
    >Strebe...

    Wer hat schon drei NAs ohne Strebe?

    >Sollte man dafür eine SB ins leben rufen???

    Also, bin zwar gerade knapp bei Kasse, aber für 20.- Euro wäre ich dabei. Wenn
    man das noch einigermaßen günstig versendet bekommt... Ist das die Strebe für die
    VA oder HA oder beide? Anpinseln wird man das Ding selbst müssen (Korrosionsschutz)?

    Edit: der könnte dann doch auch sicher gleich für kleines Geld die Schrauben
    mitliefern? Der Preis wäre auf jeden Fall gut.

    Gruß
    Martin

  9. #9

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Ist für die VA nur.
    Die HA habe ich schon die Orginale nachgerüstet.
    Bei Mazda habe ich auch schon gefragt gehabt, 38Euro wollten die haben.
    Aber ich weiß ja nicht ob ich die Vorderen Löcher habe.

    Ja anpinseln müßten wir selber. Versand dürfte mit 7euro passen oder bei mir abholen, komme aus Bochum.

    Sehe grade das du aus Bayern kommst, da sollten wir es per Versand machen...

  10. #10

    Registriert seit
    21.08.2003
    Ort
    FO, Deutschland.
    Beiträge
    3.913
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Ist für die VA nur.

    Wäre mir auch wichtiger. Wir rden doch über diese hier?

    http://www.ilmotorsport.de/mazda/NAB_0920_1.jp*

    >Aber ich weiß ja nicht ob ich die Vorderen Löcher habe.

    Sollte sich rausfinden lassen. Ich hab' da schon Löcher (93er BJ), aber auf
    Gewinde hab' ich die noch nie kontrolliert, muß ich morgen auch erstmal checken.

    >Ja anpinseln müßten wir selber Versand dürfte mit 7euro passen
    >oder bei mir abholen, komme aus Bochum.

    Dann lieber Versand (430 km einfach). Ist ja eh noch billiger als bei IL.

    Gruß
    Martin

  11. #11

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Ja genau über diese Reden wir!

  12. #12

    Registriert seit
    06.07.2003
    Ort
    Haiger, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    106
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Hallo,

    da ich weiß, das auch du ein kleiner Bastler bist, denke ich sollte die Eigenanfertigung für dich kein Problem sein. Ich habe dafür lediglich ein bisschen Rohr, einen Schraubstock, eine Bohrmaschine, eine Feile, einen 13er Bohrer und ein Schneideisen M12x1.5 (für die Schrauben) gebraucht. Alle Verstrebungen sind nichts wie an den Enden plattgedrückte Rohre mit den entsprechenden Bohrungen.
    Man wächst mit seinen Aufgaben!

  13. #13

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Kleiner Bastler stimmt schon,
    bloß keine Zeit dafür.
    Habe noch das halbe Amaturenbrett hier liegen, die Musikanlage und meine Freundin die mich glaube ich demnächst erschießt.

    Habe auch keinen richtige möglichkeit zu werkeln hier,
    was so arbeiten angeht.
    Die Maße habe ich ja alle.
    Und 20Euro für Abholen und dann nur noch drunter schrauben finde ich !
    Das einzige was mich stört ist das er direkt drei macht oder keine...
    gut ich weiß nicht, wie das mit dem Verschnitt ist.


  14. #14

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Ich bin super positiv überrascht!
    Habe vorne jetzt die Strebe drin, sie ist aus V2A.
    Und ich erkenne meinen Kleine gar nicht mehr wieder!
    Das ist wirklich der Hammer!
    Man ist das ein Unterschied!
    Hätte das als aller erstes machen sollen.
    Nur Geil!


  15. #15

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Ich bin super positiv überrascht!
    >Habe vorne jetzt die Strebe drin, sie ist aus V2A.
    >Und ich erkenne meinen Kleine gar nicht mehr wieder!
    >Das ist wirklich der Hammer!
    >Man ist das ein Unterschied!
    >Hätte das als aller erstes machen sollen.
    >Nur Geil!
    >
    >

    Es gibt noch eine für vorne die ist aber soo neu das ich diese von IL zum Testen erstmal eingebaut bekommen habe die sitzt ganz vorne, noch vor dem Motor das ist der Hammer da bewegt sich vorne nichts mehr. Nur soviel sei schon jetzt gesagt der Wagen ist in den Kurven noch radikaler d.h. er schiebt nicht meht so schnell über die Vorderreifen wie ohne Strebe. Ein ausgibiegen Fahrbericht wird es später geben.

    Nur noch ein und das kann ich alles die Breitreifen und 16/17 Zoll fahren dazu noch Tiefer empfelen baut die Streben alle ein und ihr merkt wie sich das auto beutlich verändert und das nur zum besten !

    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  16. #16

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Hallo Lothar, wie weit denn vorne?

    Lag ja heute etwas unterm Auto. Habe da aber keine Möglichkeit mehr gesehen für eine Weitere Strebe...
    Oder unter der Plastik verkleidung?

    Komm erzähl schon.

  17. #17

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Hallo Lothar, wie weit denn vorne?
    >
    >Lag ja heute etwas unterm Auto. Habe da aber keine Möglichkeit
    >mehr gesehen für eine Weitere Strebe...
    >Oder unter der Plastik verkleidung?
    >
    >Komm erzähl schon.

    Soweit es geht nee im ernst dort wo der Stabi vorne verläuf nur eins sei schon zu sagen ein nachbau ist hier sehr Schwierig denn es gehört mehr da zu als nur ein Stück Metall allein die für umsetzung brauchst du unter anderem eine Fräs/Hobelbank
    ansonsten brigt die die Strebe nichts.


    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  18. #18

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Na dann bin ich ja mal auf Fotos gespannt.
    Und wirst du sie Morgen mal richtig ausfahren?

  19. #19

    Registriert seit
    06.07.2003
    Ort
    Haiger, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    106
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Verschraubung U-Strebe HA

    Hallo,

    bin gerade dabei meine fehlenden Streben vorne und hinten nachzurüsten. Verschraubungsbohrungen sind ja alle vorhanden (NA Bj.6, 90PS). Weiß jemand was für eine Grösse die vorhandenen Gewinde am Unterboden und an den Fahrwerksträgern haben? M12 passt nämlich nicht. Oder bekomme ich die von meinem Freundlichen (ohne gleich einen Kredit aufzunehmen)?


    Konnte mir nun meine Frage selber beantworten!
    An alle die auch mal nachrüsten wollen: Die Befestigungsschrauben für die Streben sowohl vorne, wie auch hinten, haben eine Gewindegrösse M12x1.5!!!!!!!!!!

    Grüsse vom Verstrebten


  20. #20
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    Nur soviel sei schon
    >jetzt gesagt der Wagen ist in den Kurven noch radikaler
    >d.h. er schiebt nicht meht so schnell über die Vorderreifen
    >wie ohne Strebe.
    ...............
    Könntest Du mal erklären, wie diese Strebe zu weniger Untersteuern führen könnte?

  21. #21

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >Nur soviel sei schon
    >>jetzt gesagt der Wagen ist in den Kurven noch radikaler
    >>d.h. er schiebt nicht meht so schnell über die Vorderreifen
    >>wie ohne Strebe.
    >...............
    >Könntest Du mal erklären, wie diese Strebe zu weniger
    >Untersteuern führen könnte?
    >
    ja wie soll ich dir das erklären Hmmm also seit dem ich die Strebe drin habe ist das fahrverhalten noch ein Tick extremer, d.h. in den Kurven kannst du noch was "Nachdrücken" ohne das du das gefühl bekommst das er gleich über die Vorderräder schieben wollte.
    Wenn du aus den Kurven raus kommst must du wieder nachlenken ist nicht mehr so wie früher wo du das Lenkrad "loslassen" kannst und der Wagen zieht sich wieder gerade. Du must einfach mehr lenken als früher am besten fährts du ihn mal Probe es ist ein anderes fahren.

    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  22. #22
    Moderator
    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    D-35085
    Beiträge
    13.225
    Danke Dank erhalten 10 in 8 Posts  Bedankt 4

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >>Nur soviel sei schon
    >>>jetzt gesagt der Wagen ist in den Kurven noch radikaler
    >>>d.h. er schiebt nicht meht so schnell über die Vorderreifen
    >>>wie ohne Strebe.
    >>...............
    >>Könntest Du mal erklären, wie diese Strebe zu weniger
    >>Untersteuern führen könnte?
    >>
    > ja wie soll ich dir das erklären Hmmm also seit dem
    >ich die Strebe drin habe ist das fahrverhalten noch ein Tick
    >extremer, d.h. in den Kurven kannst du noch was "Nachdrücken"
    >ohne das du das gefühl bekommst das er gleich über die
    >Vorderräder schieben wollte.
    >Wenn du aus den Kurven raus kommst must du wieder nachlenken
    >ist nicht mehr so wie früher wo du das Lenkrad "loslassen"
    >kannst und der Wagen zieht sich wieder gerade.
    ..........
    Von dem was eine Strebe bewirken _kann_ ist das nur sehr schwer nachzuvollziehen.
    .............
    Du must einfach
    >mehr lenken als früher am besten fährts du ihn mal Probe
    >es ist ein anderes fahren.
    .............
    Bei Gelegenheit gern mal - aber auch dann werden wir das wohl kaum einmal mit und einmal ohne diese Wunderstrebe hinkriegen ....

    >Mfg Lothar

  23. #23

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >..........
    >Von dem was eine Strebe bewirken _kann_ ist das nur sehr
    >schwer nachzuvollziehen.
    >.............
    > Du must einfach
    >>mehr lenken als früher am besten fährts du ihn mal Probe
    >>es ist ein anderes fahren.
    >.............
    >Bei Gelegenheit gern mal - aber auch dann werden wir das wohl
    >kaum einmal mit und einmal ohne diese Wunderstrebe hinkriegen
    >....
    Naja jede Strebe bringt mehr bringt eine Änderung mit sich
    Und sei es das der Wagen noch etwas schwerer wird oder auch Tiefer
    durch gewicht

    Aber es ist ein noch anderes fahren als vorher mitlerweile sind unten 4 Streben verbaut oben 2 jetzt fehlen nur noch die H&R
    Stabis

    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  24. #24

    Registriert seit
    29.08.2004
    Ort
    wien, österreich.
    Beiträge
    62
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    da bin ich ja mal gespannt auf die "neue" strebe
    mach doch ein neues thema auf,vielleicht sogar mit fotos vom prototypen
    oh ganz aktuell: gerade ist auf der il seite was neues aufgetaucht "stabilisatorverstärkung"
    ist es das ???!!!!

  25. #25

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Verschraubung U-Strebe HA

    >da bin ich ja mal gespannt auf die "neue" strebe
    >mach doch ein neues thema auf,vielleicht sogar mit fotos vom
    >prototypen
    >oh ganz aktuell: gerade ist auf der il seite was neues
    >aufgetaucht "stabilisatorverstärkung"
    >ist es das ???!!!!

    Kann sein muss auch mal schauen

    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  26. #26

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    4 Streben unten?

    Wieso vier Streben Unten?
    Hinten eine, zwei Vorne und welche noch?
    Und Oben Vorne Domstrebe+Hinten Domstrebe, that´s right?

    Gruss Jens

    Ps. Hast jetzt schon ein Bild wo sie hin soll, die Strebe für Vorne?

    Ps². Du hast bestimmt die U-Strebe verbaut...


    Beim lesen selbst beantwortet... oder liege ich da Falsch!?

  27. #27

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 4 Streben unten?

    >Wieso vier Streben Unten?
    >Hinten eine, zwei Vorne und welche noch?
    >Und Oben Vorne Domstrebe+Hinten Domstrebe, that´s right?
    >
    >Gruss Jens
    >
    >Ps. Hast jetzt schon ein Bild wo sie hin soll, die Strebe für
    >Vorne?
    >
    >Ps². Du hast bestimmt die U-Strebe verbaut...
    >
    >
    >Beim lesen selbst beantwortet... oder liege ich da Falsch!?

    U Strebe hinten
    Am Getriebe höhe Schalthebel
    Schubstange
    und die gaaaanz vorne die neue
    eine fehlt noch die vorne zwischen den Dreieckslänkern

    dann hast sogar 5 unten

    dazu Domstrebe Kofferraum
    Hinter den Stitzen
    Domstrebe vorne

    oben rum max. 3 Stück

    Mfg Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  28. #28

    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Bochum, NRW.
    Beiträge
    3.094
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Wir wollen Bilder sehen!

    Hast vielleicht Bilder von deinem Unterboden?

    Der würde mich jetzt wirklich intressieren!

Ähnliche Themen

  1. [ND] (ND) Verschraubung Power Plant Frame zu Differential
    Von BJ323F im Forum Technik Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.2015, 19:21
  2. Sicherheitsgurt NA -Verschraubung
    Von MXGiovanni im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 16:45
  3. Andere Persenning bei Strebe hinter Sitzen?
    Von Itte im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 18:52
  4. [NA] (NA) Strebe hinter den Sitzen
    Von bratfass im Forum Allgemeines
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 09:50
  5. Sandtler Strebe identisch mit D&W-Strebe
    Von AnTi im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.05.2004, 12:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •