Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Registriert seit
    15.11.2009
    Ort
    Oberhausen.
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    40 oder 45 Querschnitt



    Hi

    Ich fahre einen MX5 Niseko mit den OZ Superleggera im Format 8x17.Bin im ersten Sommer noch die Serienreifen 205/45 r17 gefahren, mit dessen Querschnnitt ich sehr zufrieden war, nur mit der breite nicht.Jetzt sollen es 215er werden.In der Felgengalerie haben ich gesehen das fast jeder diese Felge mit einem 40iger Querschnitt fährt.Warum fährt keiner einen 45iger. Was ist der Grund?Wo sind die Vor oder Nachteile?

    Finde die Rad/Reifen Kombo am Hansa 23r mit den Yokohamas sehr schön. Find aber zwei unterschidliche Angaben sind es jetzt 225/40 oder 215/45?

    Freu mich auf eure Antworten

  2. #2

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Nur die Seriengröße 205/45 R17 kann ohne Tachoangleichung auf die Felgen aufgezogen werden.
    Soweit ich weiß, steht im Gutachten der OZ UL, dass bei 215/45 eine Tachoanpassung (R 03)? durchgeführt werden muss.
    Das war bei meinen OZ Crono´s in 8x17/ET 48 jedenfalls so, da der Gesamtradumfang damit zu groß wird und die Toleranzen überschreitet.
    Bei 215/40 ist das nicht der Fall. Damit ist die Größe problemloser und kostengünstiger bei der TÜV-Abnahme und -Eintragung.
    Deshalb habe ich die Reifengröße auch damals genommen.

    Die Reifen sehen in der Höhe, durch den 40er Querschnitt, halt etwas niedriger aus und füllen die Radhäuser optisch weniger aus, im Vergleich zur Serienbereifung.
    Mit einer Tieferlegung (mindestens 35/30 mm Eibach) ist "der Mangel" aber schnell wieder ausgeglichen.
    Zusätzlicher Nachteil: Etwas weniger Fahrkomfort durch den niedrigeren Querschnitt, aber nicht gravierend.

    Der Hansa 23R hat mittlerweile OZ UL´s in 8x18 + 225/40er Reifen drauf, lt. der Auto Bild...:
    http://www.autobild.de/artikel/test-...3r-829836.html

  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    kannst höchstens 235/40/17 auf 8x17 fahren, da hast du dann auch mehr Gummi nach oben. 45 ist ja nur der prozentuale Anteil. Aber ich glaub die darfste nur auf der Heckachse fahren. Bei 215/45/17 brauchst du auf jede Fall eine Tachoangleichung. Das Thema ist bei mir durch, kostet bei uns hier 330€.

  4. #4

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Irdendwo
    Beiträge
    3.551
    Danke Dank erhalten 7 in 1 Post  Bedankt 19

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Hallo,

    der Tacho darf bis zu 7% zu viel anzeigen, aber auf keinen Fall zu wenig!

    Bei einem Reifen 215/40-17 hast Du eine Abweichung von 2% nach oben. Das ist ok!

    Beim 45er Querschnitt liegt die Abweichung bei -2% und ist somit nicht zulässig.



    Gruß Tachotuning-Jerry

  5. #5

    Registriert seit
    15.11.2009
    Ort
    Oberhausen.
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    danke für eure antworten.dann werde ich die 215/40 nehmen.
    war gestern auf einer messe und hab mich am hankookstand beraten lassen.wollte wissen ob der evo s1 oder der v12 besser zum mx5 passt.ich bekamm die klare aussage "für einen roadster ist der v12 besser". jetzt habe ich aber nachher noch den rs2 im programm gesehen.wie seht ihr da den vergleich zum v12?

  6. #6

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Saarland.
    Beiträge
    8.249
    Danke Dank erhalten 2 in 2 Posts  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Der Rs2 ist kein "normaler" Strassenreifen mehr sondern steht ähnlichwie der KU15 von Kumho zw. Strassenreifen und Semislick mit teilweise kritischem Nasshandling.

    Ich habe die RS2 auch drauf, weiss aber, dass damit bei Nässe keine Rennen gefahren werden sollten.

    Es hat mit dem Reifen genug Abflüge bei Regen mit Familienkutschen gegeben, da der Reifen von den Händlern als billig und sportlich angepriesen wurde, ohne die Nachteile zu nennen. Resultat: Eine Zeitlang gabs ihn nur noch über einen speziellen vertrieb.
    Mein Mx5:
    Grün - tief - breit - laut - und auseinandergebaut

    Mein Haus-Blog: http://unser-altbau.blogspot.de

  7. #7
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Nic88,

    vom V12 halte ich im Vergleich zum S1 wenig. Der S1 gibt mehr Rückmeldung und hat deutlich besseren Nässegripp. Das sind meine Erfahrungen aus unzähligen Trainings und eigenen Fahreindrücken vom V12 vs. S1 auf demselben Auto.

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  8. #8

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    >Hallo,
    >
    >der Tacho darf bis zu 7% zu viel anzeigen, aber auf keinen
    >Fall zu wenig!
    >
    >Bei einem Reifen 215/40-17 hast Du eine Abweichung von 2% nach
    >oben. Das ist ok!
    >
    >Beim 45er Querschnitt liegt die Abweichung bei -2% und ist
    >somit nicht zulässig.
    >
    >
    >
    >Gruß Tachotuning-Jerry



    Wobei ich hier bisher unterschiedlichste Erfahrungen gemacht habe.
    Macht dies der TÜV immer oder nur, wenn lt. Gutachten auf die Tachoprüfung hingewiesen wird? Ich habe diverse Gutachten, wo bei Felgen/Reifen gleicher Größe keine Tachoprüfung verlangt wird. In anderen wiederrum schon.

  9. #9

    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Kreis ME / Venetien, NRW - Deutschland /, Germany / Italy.
    Beiträge
    381
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    >Hallo,
    >
    >der Tacho darf bis zu 7% zu viel anzeigen, aber auf keinen
    >Fall zu wenig!



    Eine gesetzlich geregelte Tachovorauseilung ist festgelegt.
    Sie liegt nicht bei 7 %,
    sondern bei 10 % zuzüglich 4 km/h. (siehe §57 StVZO)



    >Bei einem Reifen 215/40-17 hast Du eine Abweichung von 2% nach
    >oben. Das ist ok!
    >
    >Beim 45er Querschnitt liegt die Abweichung bei -2% und ist
    >somit nicht zulässig.


    -2% wovon ????



    >Gruß Tachotuning-Jerry



    Voraussetzung hier für ist , das der Tacho mit der Serienbereifung ganz genau anzeigt - was er aber nicht macht.
    Das erkennt man alleine daran, das es ja unterschiedliche Serienbereifungen, aber immer den selben Tacho gibt.
    Der Tacho mit der originalen Serienbereifung zeigt ca. 6 % - 8% zu viel an.
    ( Scangauge Besitzer können dies sehr schnell feststellen - hier wird bei 100 km/h eine Tachoanzeigenvoreilung von ca. 6 - 8 km/h zu der OBD Auswertung angezeigt )
    Somit sind die " -2% " als nicht kritisch anzusehen.

  10. #10

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Irdendwo
    Beiträge
    3.551
    Danke Dank erhalten 7 in 1 Post  Bedankt 19

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    >>Hallo,
    >>
    >>der Tacho darf bis zu 7% zu viel anzeigen, aber auf keinen
    >>Fall zu wenig!
    >
    >
    >
    >Eine gesetzlich geregelte Tachovorauseilung ist festgelegt.
    >Sie liegt nicht bei 7 %,
    >sondern bei 10 % zuzüglich 4 km/h. (siehe §57 StVZO)
    >
    Mag so sein. Digitaltachos MÜSSEN also eine Voreilung haben?
    Kaum vorstellbar...
    >
    >>Bei einem Reifen 215/40-17 hast Du eine Abweichung von 2%
    >nach
    >>oben. Das ist ok!
    >>
    >>Beim 45er Querschnitt liegt die Abweichung bei -2% und ist
    >>somit nicht zulässig.
    >
    >
    >-2% wovon ????
    >
    >
    Von der Ausgangsgrösse. Ich sehe schon, ich muß mit genauer ausdrücken, oder eben Bilder malen...
    >
    >>Gruß Tachotuning-Jerry
    >
    >
    >
    >Voraussetzung hier für ist , das der Tacho mit der
    >Serienbereifung ganz genau anzeigt - was er aber nicht macht.
    >Das erkennt man alleine daran, das es ja unterschiedliche
    >Serienbereifungen, aber immer den selben Tacho gibt.
    >Der Tacho mit der originalen Serienbereifung zeigt ca. 6 % -
    >8% zu viel an.

    Was ist denn "original Serie"?

    >( Scangauge Besitzer können dies sehr schnell feststellen -
    >hier wird bei 100 km/h eine Tachoanzeigenvoreilung von ca. 6 -
    >8 km/h zu der OBD Auswertung angezeigt )
    >Somit sind die " -2% " als nicht kritisch anzusehen.

    Dann kannst Du ja das Gutachten erstellen, oder die Räder gleich direkt eintragen...


    85 km/h in der Ortschaft sind ebenfalls nicht als kritisch anzusehen. Du hast doch gute Bremsen...
    >

    Bedeutet wohl im Umkehrschluss: Tacho püfen und ggf anpassen lassen.

    Kläre das besser mit Deinem Prüfer. Du siehst ja: 1000 Leute, 1000 Antworten.

    Als "Spielzeug" :


    http://www.reifensuchmaschine.de/rei...fenrechner.htm


    Gruß Und-wenn-ich-zu-wenig-Luft-drauf-habe?-Jerry

  11. #11

    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Kreis ME / Venetien, NRW - Deutschland /, Germany / Italy.
    Beiträge
    381
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Hallo Jerry,
    meine "Klarstellung" bezog sich ja nur auf deinen "lapidaren" und nicht
    nachgewiesen Post im Bezug auf die Reifengröße von 215 x 45 x 17
    Da Du noch nicht einmal weißt was denn "original" auf einem MX-5 NC verbaut ist, ist deine Antwort als absolut dummes "Kneipengewäsch" zu verstehen.


    Leider hast Du nun wieder einen Post hier eingestellt, der mich doch ein wenig über Deinen Gemütszustand zweifeln lässt....

    ( 85 km/h durch die Stadt ...... )

    Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es hier User gibt die auf eine klar definierte Frage eine klar definierte Antwort erhalten möchten ???
    Lapidare Statements, oder gefährliches Halbwissen, bzw. Mutmaßungen bringen hier den Fragesteller nicht weiter, im Gegenteil, man verunsichert diese Leute und ggf. investieren die nun Ihr Geld falsch, nur weil so ein halb gescheiter "Tachotuning-Jerry" irgendeinen "Mist" schreibt.

    Ich habe übrigens mal das Thema mit meinem Prüfer beredet und geklärt und nun kannst Du mir mal, anhand Deines Link, folgendes erklären:
    Eine ( von mehreren ) Standardradgröße für den MX-5 NC ist die Raddimension 205 x 50 x 16
    Man bekommt aber auch ohne Probleme 205 x 45 x 17 oder 215 x 40 x 18 eingetragen.
    In keinem der genannten Rad Reifenkombinationen muss der Tacho geändert werden.

    Warum ???


    Übrigens gibt es für den MX-5 immer 3 Geschwindigkeiten,
    Die tatsächlich gefahrene , die die der MX5 erkennt und die die der Tacho anzeigt.
    Alle drei sind übrigens unterschiedlich.


  12. #12

    Registriert seit
    15.11.2009
    Ort
    Oberhausen.
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    ich möchte nicht das das hier noch eskaliert

    Fakt ist, das ich die 215x45 nicht ohne weiteres fahren darf.also nimm ich die 215x40. frage ist nur ob evo s1 oder v12 und da muss ich den leuten vertrauen die beide schon gefahren sind

  13. #13

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Jo, dicke Luft hier! Wenn die Expertenmeinungen etwas auseinandergehen, dann brennt die Luft.

    Fahre seit diesem Sommer auf meinen 18-Zöllern den Hankook S1 Evo (205/40 R18) und kann nur Positives über den Reifen berichten...:
    Super Haftung im Trockenen bei Betriebstemperatur, genügend Sicherheitsreserven bei Nässe, leise Abrollgeräusche, guter Fahrkomfort und das alles für einen fairen Preis.
    Den V12 kenne ich leider nicht und kann nichts zum Reifen sagen.

    Hatte vorher Bridgestone RE50 drauf in 215/40 R17, weil ich die Probleme bei der TÜV-Abnahme vermeiden wollte.
    Die waren auch sehr gut, aber bei Nässe nicht der Knaller, deutlich härter und lauter beim Abrollgeräusch...m.M.n.
    Und viel teurer waren die Reifen auch noch.

    Optisch, mit etwas Luft in den Radkästen, sah das dann so aus - mit vergleichbaren OZ Crono´s in 8x17/ET 48 und 35/30 Mazda Eibach-TL...:

    http://www5.pic-upload.de/30.11.10/tbrluyxv6k8b.jpg http://www5.pic-upload.de/30.11.10/hww7ekucoan6.jpg

  14. #14

    Registriert seit
    27.08.2008
    Ort
    Wuppertal, NRW.
    Beiträge
    1.689
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Hallo Niclas,

    der S1 ist überall gut getestet worden, und hier im Forum hab ich auch nur Gutes gehört.

    Wäre auch meine erste Wahl gewesen, leider bin ich Felgentechnisch noch nicht inne Pötte gekommen.


    Soviel dazu. Da du teure OZ fahren möchtest würde ich Dir auf jedenfall den S1 empfehlen - Stichwort FSL.

    Ich hatte damals extra bei Hankook angefragt, der V12 hat wohl auch, doch ist Diese nur minimal ausgeprägt.


    MfG Andreas

  15. #15

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Wenn der Hankook S1 Evo in 215/40 R17 eine dickere FSL hat, umso besser. Ist wirklich ein guter Reifen.
    Die FSL war sogar bei den Bridgestone´s nicht besonders ausgeprägt, die lt. Hersteller angeblich etwas dicker sein soll.

    http://www5.pic-upload.de/30.11.10/eh9j9qbgjcpj.jpg

    Bei meinen 205/40 R18 Hankook S1 ist die FSL ihren Namen nicht mehr wert und quasi nicht vorhanden. In 215/40 R17 sieht die Sache bestimmt ganz anders aus.
    Die 205er sind deutlich zu schmal für 8-Zoll-Felgen, aber in meinem Fall TÜV-technisch nicht anders machbar gewesen, mit ET40 und wegen der Freigängigkeit an der HA (keine gebördelten Radlaufkanten).

    http://www5.pic-upload.de/30.11.10/i7qxjnjzlkq1.jpg http://www5.pic-upload.de/30.11.10/y5c2gleldqa.jpg

  16. #16

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Irdendwo
    Beiträge
    3.551
    Danke Dank erhalten 7 in 1 Post  Bedankt 19

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    >Hallo Jerry,
    >meine "Klarstellung" bezog sich ja nur auf deinen "lapidaren"
    >und nicht
    >nachgewiesen Post im Bezug auf die Reifengröße von 215 x 45
    >x 17
    >Da Du noch nicht einmal weißt was denn "original" auf einem
    >MX-5 NC verbaut ist, ist deine Antwort als absolut dummes
    >"Kneipengewäsch" zu verstehen.
    >

    Es ging um eine generelle Aussage über Tachoabweichungen bei unterschiedlichen Abrollumfängen.

    Nein, ich weiß wirklich nicht, welche Reifengröße der NC serienmässig hat.
    Es interessiert mich auch nicht die Bohne.

    Die Toleranzen gelten für einen Porsche genauso, wie für einen Dacia. Auch wenn man sich zu dem elitären Kreis der NC-Fahrer zählt und gerade einen Neuwagen bestellt hat.

    Schön, daß Du meine Inteligenz anzweifelst. Ich habe leider nur Hauptschule...

    >
    >Leider hast Du nun wieder einen Post hier eingestellt, der
    >mich doch ein wenig über Deinen Gemütszustand zweifeln
    >lässt...

    Das steht Dir sicher frei.


    >
    >( 85 km/h durch die Stadt ...... )

    So wie Du Unterschreitungen des Tachowertes als vernachlässigbar darstellst


    >
    >Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es hier User gibt die auf
    >eine klar definierte Frage eine klar definierte Antwort
    >erhalten möchten ???

    Ja, sicher.
    >Lapidare Statements, oder gefährliches Halbwissen, bzw.
    >Mutmaßungen bringen hier den Fragesteller nicht weiter, im
    >Gegenteil, man verunsichert diese Leute und ggf. investieren
    >die nun Ihr Geld falsch, nur weil so ein halb gescheiter
    >"Tachotuning-Jerry" irgendeinen "Mist" schreibt.

    Deshalb der Link dazu. Deine "Quellen"sind sicher besser...
    >
    >Ich habe übrigens mal das Thema mit meinem Prüfer beredet
    >und geklärt und nun kannst Du mir mal, anhand Deines Link,
    >folgendes erklären:
    >Eine ( von mehreren ) Standardradgröße für den MX-5 NC ist
    >die Raddimension 205 x 50 x 16
    >Man bekommt aber auch ohne Probleme 205 x 45 x 17 oder 215 x
    >40 x 18 eingetragen.
    Du kannst die Werte selbst in die tabelle eintagen und Dir die Antwort geben.
    Wenn´s davon abweicht und trotzdem eingetragen wird, wird´s ein Prüfer verantworten müssen und/oder können.
    >In keinem der genannten Rad Reifenkombinationen muss der Tacho
    >geändert werden.
    >
    >Warum ???
    >
    >
    >Übrigens gibt es für den MX-5 immer 3 Geschwindigkeiten,
    >Die tatsächlich gefahrene , die die der MX5 erkennt und die
    >die der Tacho anzeigt.
    >Alle drei sind übrigens unterschiedlich.
    >
    >
    Ich fahre nur Altautos. Da erkennt keiner was von allein...

    Ich wollte keine Doktorarbeit über Tachoangleichungen schreiben sondern einfach auf die gängige Praxis hinweisen.
    Bei meinen Autos fahre ich so "schräge" maße wie 195/40-16, 185/45-15 und 165/40-15 undhabe jedes mal mit diesen Toleranzen, Abweichungen und Werten zu tun.
    Daher mein Statement. Wenn´s auch anders geht, umso besser.

    Gruß Der-halbwissende-Kneipengänger-Jerry

  17. #17

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Die nächste Runde im Reifenduell ist eingeläutet und schon mal für die Revenge vorbereitet.
    Ist doch schon alles geklärt und die optimale Reifengröße steht fest.

  18. #18

    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Kreis ME / Venetien, NRW - Deutschland /, Germany / Italy.
    Beiträge
    381
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    >Die nächste Runde im Reifenduell ist eingeläutet und schon
    >mal für die Revenge vorbereitet.



    Nöööö.....

    Der Fragestellende User ist doch schon befriedigt und das ist doch dass was zählt !

  19. #19

    Registriert seit
    15.11.2009
    Ort
    Oberhausen.
    Beiträge
    6
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    wollt nur sagen das meine entscheidung gefallen ist. werde den evo s1 nehmen.was ist schon die aussage von einem verkäufer, der mit großer wahrscheinlichkeit diese Reifen noch nie selber gefahren ist, gegen eine erfahrene mx5 gemeinde wert.
    freu mich jetzt schon

  20. #20

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: 40 oder 45 Querschnitt

    Viel Spaß mit den Reifen!

    Habe auch nur positive Bewertungen über den Hankook S1 hier im Forum und bei Reifentests gelesen, deshalb auch dafür entschieden und kann sie bestätigen.
    M.M.n. ein sehr guter Allround-Reifen auch für "nicht so sportliche Fahrer" mit genügend Sicherheitsreserven bei Nässe, im Gegensatz zum RS 2.
    Eine sehr gute Entscheidung und mit der OZ UL + 215/40er Größe gibt es auch keine Probleme mitm TÜV.

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung Querschnitt NA
    Von Silvester im Forum Technik Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 14:10
  2. 40 oder 45 Querschnitt
    Von Nic88 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 13:52
  3. NC-FL - doch 55er Querschnitt zulässig??
    Von CU111 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 18:40
  4. Welche Querschnitt bei 195/ .....R16?
    Von alda im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 08:32
  5. Größerer querschnitt
    Von Neo2910 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2004, 18:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •