Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 26 von 26
  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Hallo,

    gehe davon das ist ein Fehler oder gibt es das tatsächlich?
    Nie gesehen.

    http://www.aze-tuning.de/product_inf...8-2-0-05-.html


  2. #2

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?


  3. #3

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Danke! Hatte in der Bucht mit "NC" gesucht, da konnte ich es nicht finden.

    Hat jemand Erfahrung mit den Teilen?

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    .
    Beiträge
    409
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Ich vermute mit diesem Angebotenem Fahrwerk braucht man nicht mal Erfahrung um die Aussage treffen zu können (Finger Weg).

    Gruß

  5. #5

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Muß ja nicht immer sein, nur wenn der Preis niedriger angesetzt ist.
    Gibt ja mittlerweile doch einige Fahrwerke für NC.

  6. #6
    Avatar von klappdachpilot
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    D-57xxx
    Beiträge
    1.176
    Danke Dank erhalten 5 in 5 Posts  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Selber Händler, gleiches Bild, gleicher Preis - aber diesmal mit Angabe "Hiltrac": http://cgi.ebay.de/Hiltrac-Gewindefa...item5ade60430a

    "V-Maxx" ist wohl nur der Aufkleber...

  7. #7

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    und fast 50€ teurer als direkt im Shop

  8. #8
    Banned
    Registriert seit
    22.08.2007
    Ort
    Mainz, RLP.
    Beiträge
    13.347
    Danke Dank erhalten 1 in 1 Post  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    V-Maxx ist ein umgelabeltes Hiltrac. Ist schon immer so, auch bei den Versionen für NA udn NB und für andere Fahrzeuge.
    Ist das selbe wie D2 und K-Sport.

  9. #9

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Sorry,
    eins verstehe ich nicht. Wenn man(n) schon das Geld für ein NC ausgibt und auch noch einen fährt.
    Dann sollte man (n) auch das nötige Geld besitzen um sich ein Qualitativ Hochwertiges und Vernünftiges
    Fahrwerk leisten zu können.

    Hildreck, V-Maxx wie die auch immer noch heißen mögen, können
    Marken wie H&R, KW, Koni und Bilstein nicht im Ansatz das Wasser
    reichen. Entscheidend ist nicht das Tieferlegen, sonder das verhalten
    bei Bodenwellen und Unebenheiten, auch das verhalten
    in Kurven.

    Und das kann ein Hildreck, V-Maxx auf Dauer mit Sicherheit nicht halten!


    Wenn ich da an die Qualität des Hildreck für den NA denke, Graut es mir immer noch
    Nach zwei Jahren oder 40.000 KM war das Fahrwerk zb. bei Cora mehr als durch.


    Mit freundlichen Grüßen
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  10. #10

    Registriert seit
    13.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    682
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Leg da lieber noch ein paar € drauf und kauf dir etwas vernünftiges.. wie mein Vorredner schon gesagt hat! Oder kauf zweimal .. aber dafür bin ich zu arm um billig einzukaufen

  11. #11

    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >Sorry,
    >eins verstehe ich nicht. Wenn man(n) schon das Geld für ein
    >NC ausgibt und auch noch einen fährt.
    >Dann sollte man (n) auch das nötige Geld besitzen um sich ein
    >Qualitativ Hochwertiges und Vernünftiges
    >Fahrwerk leisten zu können.
    >
    >Hildreck, V-Maxx wie die auch immer noch heißen mögen,
    >können
    >Marken wie H&R, KW, Koni und Bilstein nicht im Ansatz das
    >Wasser
    >reichen. Entscheidend ist nicht das Tieferlegen, sonder das
    >verhalten
    >bei Bodenwellen und Unebenheiten, auch das verhalten
    >in Kurven.
    >
    >Und das kann ein Hildreck, V-Maxx auf Dauer mit Sicherheit
    >nicht halten!
    Was muss man denn für ein qualitativ gutes Markenfahrwerk (z.B. KW oder Bilstein) mit Einbau ca. an Kosten einplanen ?
    >
    >
    >Wenn ich da an die Qualität des Hildreck für den NA denke,
    >Graut es mir immer noch
    >Nach zwei Jahren oder 40.000 KM war das Fahrwerk zb. bei Cora
    >mehr als durch.
    >
    >
    >Mit freundlichen Grüßen
    >Lothar
    >

  12. #12

    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Erftstadt, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    871
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Ich persönlich bin seit ca. 1 Woche mit einem H&R-Gewindefahrwerk unterwegs und kann dieses nur empfehlen.
    Für das H&R-Fahrwerk, ein vergleichbares Bilstein B14 oder KW Variante 1, Einbau, Einstellung+Vermessung und TÜV-Abnahme musst Du etwa 1.500 € einplanen, wenn zumindest der Einbau nicht in Eigenleistung erbracht werden kann.
    Etwa diese Summe habe ich leider insgesamt ausgegeben, wobei bei meinem NC auch noch ein paar Probleme mit der Freigängigkeit an der Hinterachse behoben werden mussten (Radhauskanten bördeln wegen 18-Zöllern mit ET40).

  13. #13

    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    Beiträge
    648
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Kann meinem Vorredner nur zustimmen! Ich fahre auch das H&R Gewinde. Ich bin allerdings nur 20 Km von der Werkstatt mit der roten Nummer nach Hause gefahren, da mein MX 5 erst ab April wieder darf. Dennoch kann ich sagen, dass das Fahrwerk der Hammer ist.

  14. #14

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Ich hatte vorher die 45-50mm Eibach Federn drin, was unabhängig vom Fahrkomfort mir viel zu tief war. Habe jetzt das Vogtland-Fahrwerk drin und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Luft anhalten mehr bei Bodenunebenheiten und man merkt nicht mehr jede Unebenheit der nahezu perfekten deutschen Strassen

  15. #15

    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >Ich hatte vorher die 45-50mm Eibach Federn drin, was
    >unabhängig vom Fahrkomfort mir viel zu tief war. Habe jetzt
    >das Vogtland-Fahrwerk drin und es ist ein Unterschied wie Tag
    >und Nacht. Kein Luft anhalten mehr bei Bodenunebenheiten und
    >man merkt nicht mehr jede Unebenheit der nahezu perfekten
    >deutschen Strassen
    Wie ist das Vogtland-Gewindefahrwerk im Vergleich zum Bilstein B14PSS
    -Gewindefahrwerk einzuordnen ? Welches ist besser im Hinblick auf Fahrkomfort ? Ist das Bilstein B14 sehr viel härter als das B16 ?
    Ich fahre mit den normalen 16 Zöllern und 205/50er Bereifung und würde perpektivisch höchsten auf 205/45 17 Zöller in 1 oder 2 Jahren wechseln.

  16. #16

    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    .
    Beiträge
    685
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    das Vogtland ist kein Gewindefahrwerk, was ich aber nicht brauchte.
    Das Fahrwerk besteht aus Vogtland-Federn und Bilstein-Dämpfern. Kostete nur 435€. Vergleiche kann ich nicht ziehen. Ich kann es nur mit meinem vorherigen Setup vergleichen und bin auch unabhängig davon sehr zufrieden jetzt mit dem neuen Fahrwerk.

  17. #17

    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >das Vogtland ist kein Gewindefahrwerk, was ich aber nicht
    >brauchte.
    >Das Fahrwerk besteht aus Vogtland-Federn und
    >Bilstein-Dämpfern. Kostete nur 435€. Vergleiche kann ich
    >nicht ziehen. Ich kann es nur mit meinem vorherigen Setup
    >vergleichen und bin auch unabhängig davon sehr zufrieden
    >jetzt mit dem neuen Fahrwerk.
    Was ist denn der Unterschied - und wann braucht man eine Gewindefahrwerk ?

  18. #18
    Moderator Avatar von haendiemaen
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    D-88719
    Beiträge
    14.134
    Danke Dank erhalten 108 in 76 Posts  Bedankt 116

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Ein Gewindefahrwek ist nicht auf eine fixe Höhe eingestellt. Es lässt sich in einem gewissen Verstellbereich justieren.
    Gründungsmitglied SHG "Fleischmützen" - NA + Zetti

  19. #19

    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Obb
    Beiträge
    3.440
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >Was ist denn der Unterschied - und wann braucht man eine
    >Gewindefahrwerk ?


    Sinn / Zweck von Gewindefahwerken ist hier etwas ausführlicher erklärt:

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...e=search#65821

  20. #20

    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    östliches Ruhrgebiet, NRW.
    Beiträge
    183
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >Ist das Bilstein B14 sehr viel härter als
    >das B16 ?


    Dazu kann man pauschal keine Aussage treffen, denn das B16 lässt sich im Gegensatz zum B14 in Zug- und Druckstufe (kombiniert) verstellen. Ansonsten sind die Fahrwerke was Federn und Dämpfer befrifft identisch und beides sind Gewindefahrwerke, bei denen sich die Fahrzeughöhe (in Maßen) individuell verstellen lässt.

    Die Zug-/Druckstufen lassen sich beim B16 von 1 (weich) bis 9 (hart) verstellen. Das hätte für dich den Vorteil, dass du damit quasi den Restkomfort des Fahrwerks selbst festlegen, bzw. ändern kannst.

    Im NC habe ich keine Erfahrungswerte, nur vom letzten Auto (Mazda 3). Da war die weichste Einstellung des B16 auf 1 noch ein wenig weicher als das originale Fahrwerk. Ganz hart auf Stufe 9 war im normalen Straßenverkehr unfahrbar. Als guter Kompromiss haben sich dann Einstellungen im Bereich zwischen 3 und 5 herausgestellt. Und das ist genau der Bereich, der nach Angaben von Bilstein und von anderen Fahrern dem des B14 entspricht.

    Also könnte man meinen, dass man sich die 500 bis 600 Euro sparen könnte, die das B16 teurer als das B14 ist. Allerdings nimmt man sich die Möglichkeit, dass Fahrverhalten nicht nur über die Einstellungen für Spur, Sturz, Nachlauf, etc. einzustellen, sondern auch über Zug- und Druckstufe des Dämpfers. Beim 3er Mazda war es z.B. sehr wichtig, die Dämpfer hinten etwas weicher als vorne einzustellen, weil der in schnellen Kurven beim Bremsen gern mal das Heck kommen ließ. Allerdings lässt sich das nicht auf den MX-5 übertragen (verschiedene Antriebskonzepte, Gewichtsverteilung und Einstellbarkeit der Fahrwerkswerte). Im MX-5 würde ich das nicht unbedingt als nötig ansehen und wohl eher das Geld sparen und zum B14 greifen.

    Für den Normalfahrer, der es vielleicht auch gern mal etwas krachen lässt, aber dem es vordergründig um die Optik/Tieferlegung geht, ist das B14 mMn ausreichend (wenn nicht sogar too much, ein günstigeres Fahrwerk würde es vielleicht auch tun).
    Wer ein wenig mit den Einstellungen spielen möchte, oder sich nicht sicher ist, ob dass B14 nicht doch zu hart ist, nimmt das B16.

  21. #21

    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Vielen Dank, Thomas, für deine ausführliche Antwort, die mir in meiner Meinungsbildung sehr geholfen hat. Ich habe inzwischen auch die Information, dass das B14 vom Fahrkomfort her ungefähr der Stufe 4 des B16 entsprechen soll. Das würde ja für "nicht zu hart" sprechen.
    Wenn ich mich für das B14 entscheiden sollte, bedeutet das, dass ich es zunächst probeweise auf -40 mm einstellen lassen könnte und, wenn mir das zu hart sein sollte, ließe sich das ohne großen Aufwand z.B. auf - 30 mm ändern (30 mm entspricht wohl der Tieferlegung, die ich zur Zeit mit den blauen Eibach-Federn habe) ?

  22. #22

    Registriert seit
    21.06.2007
    Ort
    Bottrop, NRW.
    Beiträge
    1.317
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Nach meinem Verständnis ändert sich die härte nicht. Du Verschiebst ja nur den unteren Federteller auf dem Stoßdämpfergehäuse.
    Da durch ändert sich ja die Federrate nicht, der Kraftaufwand um die Feder zusammen zudrücken bleibt gleich, glaube ich.

  23. #23

    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    BOTTROP, NRW.
    Beiträge
    265
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Du verschiebst den unteren Federteller und spannst die Feder vor, nimmst ihr also schon den ersten Arbeitsweg weg.
    Dadurch hast du ein höheres Losbrechmoment, die Feder spricht nicht mehr so fein an.

  24. #24

    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    östliches Ruhrgebiet, NRW.
    Beiträge
    183
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Durch das Hoch- oder Runterschrauben des Fahrwerks hast Du auch einen sehr geringen Einfluss auf die gefühlte Härte/den Restkomfort (s. Taxidrivers Post weiter unten), allerdings BEI WEITEM nicht so viel, wie bei der Zug-/Druckstufenverstellung der Dämpfer des B16!
    Du wärst mit Sicherheit sehr erstaunt, wie groß der Einfluss der Dämpferverstellung auf die Härte und den Komfort des Fahrwerks ist!

    Nochmal vereinfacht erklärt: mit dem Gewinde legst du eigentlich nur die Fahrzeughöhe fest, das mag optische oder fahrdynamische Gründe haben (oder beides). Die Federn haben eine gewisse Vorspannung und dienen in erster Linie dazu, das Fahrzeuggewicht aufzufangen und das Fahrzeug auf einer vorbestimmten Höhe zu halten. Die Dämpfer bestimmen, wie stark das Rad bei Unebenheiten einfedert (Druckstufe), bzw. ausfedert (Druckstufe).

    Dein Dilemma wird wahrscheinlich sein, dass du dir nicht sicher bist, ob das B14 nicht vielleicht doch zu hart ist. Da wird dir nur eine Probefahrt helfen. Vielleicht findest du auf einem Treffen oder hier im Forum ja jemanden.
    Auf der sicheren Seite bist du mit dem B16, denn da kannst du die Härte so einstellen, wie du magst (und wenn du es dann immer auf Stufe 4 stehen hast, dich über den Mehrpreis gegenüber dem B14 ärgern. )

  25. #25

    Registriert seit
    21.06.2007
    Ort
    Bottrop, NRW.
    Beiträge
    1.317
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    >Dein Dilemma wird wahrscheinlich sein, dass du dir nicht
    >sicher bist, ob das B14 nicht vielleicht doch zu hart ist. Da
    >wird dir nur eine Probefahrt helfen. Vielleicht findest du auf
    >einem Treffen oder hier im Forum ja jemanden.
    >Auf der sicheren Seite bist du mit dem B16, denn da kannst du
    >die Härte so einstellen, wie du magst (und wenn du es dann
    >immer auf Stufe 4 stehen hast, dich über den Mehrpreis
    >gegenüber dem B14 ärgern. )

    Ja das ist genau mein Problem aber ich hoffe das ich nächste Woche
    eine Entscheidungshilfe habe, ne Markus (Taxidriver)

  26. #26

    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    .
    Beiträge
    34
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: (NC) Gewindefahrwerk von V-Maxx?

    Es läuft wohl doch auf das sofort lieferbare B16 hinaus, das ich dank Lothar bei Dirk in Brauweiler letzten Samstag ausprobieren konnte - und das mich sehr überzeugt hat. Dann gibt es eben ein paar Wochen nur noch Wasser und trocken Brot ...(würde mir eh gut tun !)

Ähnliche Themen

  1. [ND] V-Maxx Gewindefahrwerk von IL
    Von Hollyangel im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 08:16
  2. [NA] (NA) Vergleich Fahrwerk V-Maxx oder V-Maxx XXtreme
    Von marek1 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 09:52
  3. NA-Gewindefahrwerk Lowtec 9.2/9.3 oder V-MAXX Xxtreme ???
    Von zonk75 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2015, 18:03
  4. V-MAXX Gewindefahrwerk
    Von sixten81 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2012, 14:54
  5. Dunlop SP Sport Maxx
    Von xytrax im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •