Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: KW vs. Weitec

  1. #1

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    KW vs. Weitec

    Ich möchte euch ein offizielles Statement von KW nicht vorenthalten.
    Es gabe in der letzten Zeit Irritationen zu diesem Thema.
    Ich denke hiermit sind die aus der Welt:

    "Hallo Hr. W.....,

    ich habe Ihre E-Mail von meiner Kollegin erhalten.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.
    In der Tat sind die Produkte KW Variante 1 Basic und WEITEC HICON GT technisch näher gerückt.

    WEITEC wurde 2001 von KW übernommen und profitiert seither von den gegebenen Synergien was Entwicklung, Qualitätsmanagement, Lagerhaltung etc. angeht.
    2005 wurde dann auch der Vertrieb von WEITEC komplett zu KW verlegt.
    Seit 2010 trägt das WEITEC Logo made by KW.

    Die Unterschiede heute belaufen sich auf das viel größere Programm bei KW; die Ersatzteilversorgung – bei WEITEC erhält man keine einzelnen Komponenten; die Service- und Garantieleistung und im Wesentlichen technisch die Dämpfertechnologie.
    Für die Kunden nach draußen ist der Markenname oft ein wesentlicher Faktor, hier ist KW sicherlich sehr stark nach außen vertreten

    Wenn Kunden auf eine starke Marke verzichten können, qualitativ ein hochwertiges Produkt suchen, dann sind Sie sicher bei WEITEC made by KW bei dem richtigen Hersteller.
    Wir selbst vergleichen dies gerne wie mit VW und Skoda/Seat.
    Alle technologischen Neuentwicklungen kommen zuerst bei VW tragen mit sehr hochwertigen Materialien und bei Skoda/Seat werden diese dann zeitversetzt eingesetzt."


  2. #2
    Avatar von Markus_W
    Registriert seit
    22.05.2002
    Ort
    D-45529
    Beiträge
    16.733
    Danke Dank erhalten 19 in 15 Posts  Bedankt 17

    RE: KW vs. Weitec

    Wie schon per PN geschrieben, mir fehlen bei dieser Verkäuferaussage ganz klar die Details.
    Die Antwort ist sehr sehr oberflächlich. Klar gibt es Dämpfertechnologie unterschiede zwischen einem Higon GT und dem KW V3!

    Interessant wäre der Unterschied beim MX-5 zwischen einem Higon GT und dem KW V1 und das bitte detailiert.
    Markus - 94' NA weitgehend original ;); 06' NC

  3. #3
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: KW vs. Weitec

    Was mich bei KW klar stört, ist die Verwendung von AL-KO Dämpfern. Ich kenn die aus diversen Wohnmobilen (ALKO baut die Chassis für diverse Aufbauer) und da gehen die nicht selten kaputt.
    I6 ITB S50B30

  4. #4

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    >Interessant wäre der Unterschied beim MX-5 zwischen einem
    >Higon GT und dem KW V1 und das bitte detailiert.

    Ist Firmengeheimnis - wird nichts drüber bekanntgegeben.

    Wurde mir soeben in einer Mail mitgeteilt.

    Ist eigentlich auch logisch.

  5. #5

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    Es kommt als Zulieferer auch AL-KO zum Zuge.

    Wurde mir bestätigt von KW.

    Nur mal ganz ehrlich - und das ist jetzt meine Meinung:

    Wohnmobile....ist doch was ganz anderes als PKW/SUV?!?!?!

    Keine Sorge, ich bin nicht von KW gesponsert!


  6. #6
    Kwietsch
    Guest

    RE: KW vs. Weitec


    >Wohnmobile....ist doch was ganz anderes als PKW/SUV?!?!?!

    Beantworte Dir die Frage doch selbst...würdest Du einen Marangoni auf ein Wohnmobil schrauben?

  7. #7

    Registriert seit
    04.08.2009
    Ort
    Bad Münder.
    Beiträge
    3.323
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    Kann ich so auch bestätigen. Ich war in Fichtenberg bei kW und habe mir die Produktion angesehen und wurde durch die einzelnen prod ablaufe geführt. War interessant.

    Ich selbst habe ein kW var 3.
    Nach 7 Tagen war das bodenventil defekt. Verursachte quietschen ( oder kwietschen )

    Sonst bisher 40tkm problemlos.

  8. #8
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: KW vs. Weitec

    Die fahren alle Michelin
    I6 ITB S50B30

  9. #9
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: KW vs. Weitec

    Das V3 soll KW ja angeblich komplett selber bauen, genauso wie das Competition und die ClubSport Pakete.

    Das V1 hat ALKO, das V2 Koni Dämpfer drin.
    I6 ITB S50B30

  10. #10

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    Würdest Du mit einem 175/65 R 14 als LLKW-Reifen (egal welche Marke) auf deinem MX fahren wollen???

    Abgesehen, davon, dass Du das nicht darfst. Gehen täte es. Aber fahren lässt sich das nicht.

    Wir fangen langsam an päpstlicher zu sein als der Papst.

  11. #11
    Administrator Avatar von 280ZX
    Registriert seit
    31.10.2002
    Ort
    D-48431
    Beiträge
    22.161
    Danke Dank erhalten 585 in 300 Posts  Bedankt 262

    RE: KW vs. Weitec

    Ihr fangt langsam an vom Thema abzukommen...
    Gruss, Andre

    Drinking Enthusiast with a Car Problem

  12. #12

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    >Das V3 soll KW ja angeblich komplett selber bauen

    Wurde mir so auch geschrieben.

  13. #13
    Kwietsch
    Guest

    RE: KW vs. Weitec

    Darum ging es nicht.
    Du bestehst oft darauf, dass das KnowHow zum Bau eines vernünftigen Reifens zwischen den Produkten (andere Größen, Tests auf anderen Fahrzeugen z.B.) übertragbar ist.

    Da ist es doch nur logische Konsequenz, wenn das beim Bau eines Dämpfers genau so ist. Ich jedenfalls würde diese Konsequenz erwarten, und es wunderte mich dann doch etwas.

    "(...)Auch und gerade bei Reifen zählen die verwendeten Materialien/Rohstoffe und natürlich Know-How. Das alles kostet.
    Man bezahlt nicht nur den guten Mamen - wie man immer meint.(...)"
    Quelle: TYREMAN, http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search

    Und dann war ich etwas provokant, in dem ich unterstellte, dass Dir das plötzlich bei einem Wohnmobil völlig egal wäre...

    Nix für ungut!

  14. #14
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: KW vs. Weitec

    Das glaube ich denen sogar, für irgendwas müssen die diesen a*schteuren Dämpfersimulationsstand ja gebaut haben.
    I6 ITB S50B30

  15. #15
    Moderator Avatar von Krischan
    Registriert seit
    03.12.2002
    Ort
    22397
    Beiträge
    50.026
    Danke Dank erhalten 216 in 148 Posts  Bedankt 196

    RE: KW vs. Weitec

    Das glaube ich denen sogar, für irgendwas müssen die diesen a*schteuren Dämpfersimulationsstand ja gebaut haben.
    I6 ITB S50B30

  16. #16

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    Völlig egal nicht, aber ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass die Prioritäten andere sind.

  17. #17

    Registriert seit
    15.09.2002
    Ort
    Witten, NRW, DEUTSCHLAND.
    Beiträge
    4.997
    Danke Dank erhalten 4 in 3 Posts  Bedankt 0

    RE: KW vs. Weitec

    Völlig egal nicht, aber ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass die Prioritäten andere sind.

Ähnliche Themen

  1. Weitec Federn mit gelben Konis kombinierbar?
    Von Sunracer75 im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 12:36
  2. Erfahrung mit Weitec oder KW Fahrwerk?
    Von momo im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 23:20
  3. Negativ Federweg und Helper Springs beim KW V1 / Weitec?
    Von Markus_W im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 11:44
  4. Fa. WEITEC
    Von Martin im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2002, 09:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •