Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 33 von 33
  1. #1

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Moin zusammen,

    ich habe grade ein Problem die richtigen Subwoofer für meinen NA zu finden. Ich möchte gerne in der "Hutablage" 2 x 8" Subwoofer von KICKER unterbringen. So jetzt hab ich die Auswahl zwischen 2x2 Ohm oder 2x4 Ohm. Sagt mir wenn ich ehrlich bin gar nichts. Ich bin absoluter Hifi-Noob. Macht es einen Unterschied ob ich nun 2x2 oder 2x4 nehme? Und wenn ja, welchen?

    Muss ich dazu dann auch den jeweils passenden Verstärker kaufen? Also worauf müsste ich bei einer Kombination von Subwoofern und Verstärker achten?

    Vielleicht könnt ihr mir da etwas Licht ins Dunkel bringen, ich würde einfach 2 Subs und einen x-beliebigen Verstärker kaufen, denke aber das ist nicht das beste Vorgehen. Also vielleicht kann es mir einer mit einfachen Worten erklären und im Idealfall sogar sagen was am besten geeignet wäre.

    Gruß
    Matze

  2. #2

    Registriert seit
    06.10.2012
    Ort
    Taunusstein, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    951
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Wie sieht dein Frontsystem aus?
    Bin jetzt auch kein Hifi spezialist aber ich kann dir mit Sicherheit sagen dass in der Hutablage Subwoofer ne ganz schlechte Idee sind.

    Fängt schon damit an dass du hinten kaum Volumen hast in denen der Lautsprecher spielen kann.
    Dann strahlen die Subs auf das Verdeck, und bringen warscheinlich dein ganzes Dach zum vibrieren, auch uncool.


  3. #3

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey,

    ich habe im Moment noch NICHTS außer die Leitungen. Keine HeadUnit, keine Endstufe, Keine Subs, nur Lautsprecher in den Türen.

    Da ich grade am umbauen bin dachte ich an folgende Lösung: http://wardsweb.org/cars/miata_subs.html

    Was haltet ihr davon? Bzw was wäre eine bessere Lösung?

    Gruß
    Matze

  4. #4

    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    89597
    Beiträge
    1.428
    Danke Dank erhalten 151 in 116 Posts  Bedankt 156

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    >Da ich grade am umbauen bin dachte ich an folgende Lösung:
    >http://wardsweb.org/cars/miata_subs.html
    >
    >Was haltet ihr davon?

    Gar nichts!
    Der hat die fetten Lautsprecher an dem labbrigen 0,8mm-Blech festgeschraubt. Keine Verbindung zur Karosserie. Das ist der absolute Oberpfusch.


    Grüße

    Jörg

  5. #5

    Registriert seit
    06.10.2012
    Ort
    Taunusstein, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    951
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    >Gar nichts!
    +1

    Erstmal vorne Anfangen. Saubere Dämmung, gutes 16,5er Set in den Türen über ne Endstufe laufen lassen.

    Lautsprecher:
    http://goo.gl/dvKTwy

    Endstufe:
    http://goo.gl/L6PZXv

    Dämmung:
    http://goo.gl/VYV1x0

    Dann noch Kabel und Kleinkram.

    Als Subwoofer sollen die hier ganz gut taugen, die passen hinterm Sitz, in Fußraum, hinters Handschuhfach, such dir was aus.
    http://goo.gl/nP5Xhq


  6. #6
    Kwietsch
    Guest

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    2x2 bzw 2x4 sagt aus, dass es sich um einen Doppelschwingspulenwoofer mit 2 Schwingspulen und je 2Ohm oder 4Ohm pro Spule handelt.

    Jetzt hast Du zig Möglichkeiten.

    Eine handelsübliche 4 Kanalendstufe,4 Ohm stabil, befeuert 2 von den 2x4 Woofern, je Spule ein Kanal

    Eine potente 2Ohm stabile 4 Kanal Endstufe und 2 von den 2x2 Ohm Woofern.
    Je Kanal eine Spule.

    Oder 2 von den 2x4ern. Parallel an eine potente 2 Ohm stabile 2Kanal Stufe.
    Parallelschaltung der Spulen pro Woofer ergibt 2 Ohm.

    Bei den 2x2er halt 1 Ohm (das können die allerwenigsten Stufen).

    Reihenschaltungen ergäben 4 oder 8 Ohm.
    Z.B. einen 2x2 in Reihe -> 4 Ohm, 2 davon so beschaltet an eine normale 2 Kanalendstufe.

    Du kannst also kombinieren bis zum Abwinken. Nur passen sollte es.

    AAAAAABER:
    Bei dem gezeigten Einbau -> Perlen vor die Säue.
    Du bist Hifi Noob? Dann hol Dir kompetente Hilfe dazu, das bewahrt Dich vor Fehlern und unnötigen Anschaffung, rausgeworfenem Geld, verbastelter Karre.

    Ein paar Punkte:
    (o)Das Labberblech. Ohne ganz wilde Versteifung, besser Ersatz durch eine MDF Platte, Luftdichte zwischen Fahrgastraum und Kofferaum so gut wie möglich etc., wird's rappeln, scheppern, dröhnen. Wie Vaseline...fürn Arsch.

    (o)Die Parameter der Woofer. Du benötigst Woofer, die für einen FreeAir Einbau taugen. Sind Parameter für die ausgewählten Woofer bekannt?
    QTS zwischen 0,6 und 0,8, niedrige Fs und hohes VAS stehen für so eine Eignung. Oft findet man solche Woofer heute nicht mehr. Wenn, dann sind sie für den klassischen Heckablageneinbau gemacht.

    (o)Die Stromversorgung und die Qualität der Endstufen. Gehst Du in Richtung der 2 Ohm Beschaltungen, sollte die Endstufe gut im Saft stehen und die Stromversorgung gründlich überarbeitet werden. Andere Batterie, Zuleitungskabel zur Endstufe > 25mm² usw.

    Grundsätzlich:
    So ein Einbau kann funktionieren. In der Praxis gibt es viele Dinge zu beachten.

    Steifer Einbauort.
    Verbindung zum Kofferraumvolumen.
    Dämmung.
    Dämpfung.
    Ein Gitter der vor dem Verdeck (offen) schützt.

    Und wie immer erwähne ich es gern auch noch 1000x:
    Ordentliche Türlautsprecher, ordentlicher stabiler luftdichter Einbau (dämmen, dämmen, dämmen), gute HU, gute Endstufe. Wenn das alles stimmt kann man beim Woofer weitermachen...wenn man den dann noch braucht.

  7. #7

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey,

    ich habe im Moment noch NICHTS außer die Leitungen. Keine HeadUnit, keine Endstufe, Keine Subs, nur Lautsprecher in den Türen.

    Da ich grade am umbauen bin dachte ich an folgende Lösung: http://wardsweb.org/cars/miata_subs.html

    Was haltet ihr davon? Bzw was wäre eine bessere Lösung?

    Gruß
    Matze

  8. #8

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Alles klar,

    erst mal Danke für die Erklärung. Ich denke ich werde dann erst noch mal alles "inspizieren" wo wieviel Platz für was ist und wie ich was verarbeiten könnte bevor ich zu voreilig etwas überstürze.

    Werde die Gelegenheit hier sicher noch öfters für paar Fragen nutzen

    Gruß
    Matze

  9. #9
    Kwietsch
    Guest

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    >Alles klar,
    >
    >erst mal Danke für die Erklärung. Ich denke ich werde dann
    >erst noch mal alles "inspizieren" wo wieviel Platz für was
    >ist und wie ich was verarbeiten könnte bevor ich zu voreilig
    >etwas überstürze.
    >
    >Werde die Gelegenheit hier sicher noch öfters für paar
    >Fragen nutzen
    >
    >Gruß
    >Matze

    Bei den im Link von Dir genannten MTX Woofern ist die Eignung für den Einbau schon nicht wirklich gut. Funktionieren kann sowas dennoch. Irgendwie.
    Der Einbau ist aber nicht gut gemacht. Er verschenkt da extrem viel Performance.

    Zu den Verschaltungen kannst Du im Einbauthread mal das MTX PDF öffnen, dort sich die Schaltmöglichkeiten mit den Doppelschwingspulen auch erklärt.

    Jeremie hat oben schon gute Links und Hinweise gepostet. So eine Anlage wäre unsichtbar (Diebstahlschutz), rückrüstbar ohne Verbastelung des Fahrzeugs mit Löchern in Teppich und Blech und sicher um Längen besser als der von dir verlinkte Einbau.

  10. #10

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey,

    hat denn jemand Erfahrungen mit diesen flachen Aktiv Subs? Ich kenn mich da leider nicht aus und habe Befürchtungen dass durch das geringe Volumen auch ncihts rüber kommt.

    Wie habt ihr es denn gelöst oder hat hier keiner einen Sub im NA eingebracht?

    Gruß
    Matze

  11. #11

    Registriert seit
    24.06.2013
    Ort
    Bonn.
    Beiträge
    286
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    >Als Subwoofer sollen die hier ganz gut taugen, die passen
    >hinterm Sitz, in Fußraum, hinters Handschuhfach, such dir was
    >aus.
    >http://goo.gl/nP5Xhq

    Hab ich. Läuft.
    Würde beim MX aus Platzgründen sowieso immer eher auf aktive SW gehen.

  12. #12

    Registriert seit
    24.06.2013
    Ort
    Bonn.
    Beiträge
    286
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    siehe http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...read_new#31092

    Kann den empfehlen, habe ihn hinterm Beifahrersitz. Was rüberkommen tut auf jeden Fall was, erwarte aber keinen Erdbeben-Sound.
    Man hat einfach deutlich mehr "weichen" Bass, der im Innenraum echt gut und spürbar rüberkommt, allerdings wiederrum zu schwach ist, um auch nach außen zu dringen, auch bei offenem Verdeck.
    Ich persönlich finde das sehr gut so, aber ich kenne ein paar VW-Fahrer, die darauf Wert legen, ihre unmittelbare Umgebung an der Kreuzung an ihren Bass-Orgien teilhaben zu lassen.
    Wer auf derartiges Wert legt, der sollte von aktiven SW generell eher absehen. Es kommt also auf deine Ansprüche an.

    PS: um genau zu sein, habe ich das ältere Modell:
    http://www.amazon.de/gp/product/B0052T4KIW
    seit 2½ Jahren im Einsatz.

  13. #13

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey,

    danke. Hast du evtl. ein Bild davon wie er hinter dem Sitz aussieht? Und kann man den Beifahrersitz dann ganz nach hinten klappen?

    Untern Sitz würde er nicht passen oder?

    Werden die Dinger warm? Also wegen Luftzirkulation und so? Nciht dass die sich abschalten oder so.

    Gruß
    Matthäus

  14. #14

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey,

    denke werde es erst mal wirklich nur mit einem Guten Frontsystem probieren. Dazu werden die Türen ordentlich gedämmt und das Pioneer TS-E170Ci 2-Wege Komponentensystem verbaut.

    Nun habe ich aber folgende Frage: Wenn ich das 2 Komponetensystem mit der Weiche einbauen will, dann mit oder ohne Endstufe?

    Gruß
    Matze

  15. #15

    Registriert seit
    03.04.2011
    Ort
    D-86559
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Ganz Deiner Meinung
    Hab auch den alten. Den hinterm Fahrersitz gelegt und gut ist es.Auf dem Sub ist jetzt auch noch Platz für die Verbandstasche.
    Einbau ist supereinfach und hat mal wieder spaß gemacht.

    Den Sitz bekommt man nicht mehr ganz nach hinten da er ja dazwischen ist aber das Spielt bei meinr Körpergröße nicht wirklich eine Rolle

  16. #16

    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    So eine Lösung hatte ich auch mal im Auge, hatte er Bedenken hinsichtlich der Performance.
    Die Pioneer TS-E170Ci machen ja schon mal einen sehr guten Job, ob der da noch genug anschiebt...
    Daher hab ich mich für eine unkonventioneller Lösung entschieden.
    Ich hab dann einen Sub selbstgebaut mit dem JL Audio 6W3V3, der sitzt vor dem Beifahrersitz. Hinter dem Sitz ist dann eine kleine Alpine Endstufe, die ihn ausreichend befeuert.
    Bei normal großen Personen (über 175cm) ist dort ausreichend Raum, kleinere Personen bekommen eine Gratis Wadlmassage.

    http://intl.jlaudio.com/6w3v3-4-car-...-drivers-92145

    Der Sub ist perfekt für sehr kleine Gehäuse, hier reichen knapp 4,5 Liter.
    Er hat keine brachiale Tiefe, aber ordentlich Rumms, um die Türsysteme zu entspannen und die Türverkleidungen zu schonen.
    Das erreichbare Volumen ist schon ganz ordentlich.





  17. #17

    Registriert seit
    06.10.2012
    Ort
    Taunusstein, Hessen, Deutschland.
    Beiträge
    951
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey du hast die Bilder nicht richtig eingebunden, würde mich freuen wenn du mir vllt noch ein paar Bilder vom Gehäuse zukommen lassen würdest (entweder hier oder per pm)
    Das ist ne Lösung die ich so noch nicht gesehen habe aber die mir auf anhieb gefällt!

  18. #18

    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Ich hab das Gehäuse selbst entworfen nach Fussraumbreite und maximale Höhe, dass das Gehäuse den Sitz nicht überragt.
    Nach vorne hin fällt es ab, um den Raum unter den Füssen optimal auszunutzen.
    Er ist mit den vorderen Sitzaufnahmen verschraubt, das Anschlussterminal und das Chassis zeigen zum Sitz.
    Dadurch ist die Verkabelung von der Endstufe hinter dem Sitz ein kleines Stück Kabel, das nicht mal versteckt werden muss und das Chassis ist sehr gut geschützt vor Dreck und Beschädigung.

    So, jetzt auf einem anderen Hoster:

    http://www.bildhochladen.de/images/2..._ausgebaut.jpg
    http://www.bildhochladen.de/images/2..._eingebaut.jpg

    Sorry für die riesigen Bilder, ich hab grad kein Bearbeitungsprogramm zum Shrinken hier.
    Im Hintergrund siehst du noch meinen ersten Gehäuseversuch mit BR-Kanal.
    Etwas grösser im Volumen, mit mehr Rumms, allerdings nicht so exakt und so trocken.

  19. #19

    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Quierschied, Saarland.
    Beiträge
    168
    Danke Dank erhalten 6 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hallo Blackbird,
    deine Lösung begeistert mich!
    Kannst du einen groben Bauplan einstellen?

  20. #20

    Registriert seit
    03.04.2011
    Ort
    D-86559
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Schicke Lösung aber der Beifahrersitz ist ja dann schon fast ein Liegestuhl

  21. #21

    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    .
    Beiträge
    260
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Das liegt daran, weil die Lehne bis auf Anschlag zurückgestellt ist. Bei der Sitzverstellung fehlen effektiv maximal 2 Raster, die dahinter verbaute Endstufe hat 3cm Bauhöhe. Das und dass der Sitz nicht mehr verstellbar ist, sind die Kompromisse die ich gern in Kauf nehme, da ich zu 80% alleine fahre.
    Ich bin 185cm groß und mein Fahrersitz hat auch noch min. 2 Raster nach hinten übrig.

    Ich musste leider wieder mal feststellen, dass Dokumentation nicht meine Stärke ist. Nach Fertigstellung habe ich meinen Bauplan entsorgt. Bilder hab ich auch nicht mehr.
    Ich hab mal grob nachgemessen, die Breite ist 33cm, die Höhe schallwandseitig ca. 18cm (die ist dem Chassis geschuldet), der Boden hat um die 22cm, die gerade Fläche oben sind ca. 13cm (die sind nötig, da sonst der Magnet des Chassis an der schrägen Rückwand ansteht). Das sind die Aussenmaße auf die Schnelle im Halbdunkel mitsamt Teppich gemessen.
    Die Schallwand habe ich doppelwandig mit jeweils 19mm MDF aufgebaut, dadurch konnte ich das Anschlußterminal vertieft einbauen sowie das stark aufbauende Gitter des Langhubers kaschieren.
    Sonst hätte ich keine gleichmässige Kante zum Sitz erhalten, neben einem gewissen Schutz ist es eher optischer Natur.

    Ich hab die Gehäusemasse für mich so entworfen, das kann auch variieren, bei einer Closed Box ist das völlig unkritisch, das Volumen sollte zwischen 4 und 4,5L liegen.
    Auf der HP sind genug Empfehlungen dazu, danach hab ich mich auch orientiert:
    http://intl.jlaudio.com/6w3v3-4-car-...-drivers-92145

  22. #22

    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Quierschied, Saarland.
    Beiträge
    168
    Danke Dank erhalten 6 in 4 Posts  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Danke,Damit lässt sich Arbeiten

  23. #23

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    .
    Beiträge
    261
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Man schaue sich DEN mal an:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/mazda-mx-5-1-6i-16v-showfahrzeug-!-null-rost-!/297359949-216-1927?ref=search
    Der hat bestimmt noch Hochtöner im Ansaugtrakt...

  24. #24

    Registriert seit
    03.04.2011
    Ort
    D-86559
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Oha
    Bling bling

  25. #25

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Moin wollte kein neues Thema starten deswegen hier kurz folgende Frage.

    Ich habe den Blog von "trisha" (http://trishablog.baumaus.net) gesehen und dort auf folgender Seite http://trishablog.baumaus.net/?p=249 entdeckt das er auch die Türen gedämmt hat.

    Ich bin ja aktuell auch dabei. Mich interessiert folgender Satz "Erst mal noch die Türen gedämmt (und die Löcher dann noch mit Folie verschlossen) und die Türkarten neu bezogen…"

    Was für eine Folie ist das? Damit sind ja keine normalen Alubutyl-Matten gemeint oder? Wenn ich die Bilder so sehe dann ist das eine sehr dünne Folie, die ich leider nicht finde.

    Kann mir einer sagen wonachich suchen müsste.

    http://www.ingenieure-reichel.de/upl...ontego_400.jpg

    Gruß
    matze

  26. #26

    Registriert seit
    03.04.2011
    Ort
    D-86559
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Hey Matze,
    Das müsste eigentlich ganz normales Alubutyl sein. Gibt es in (fast) jeden Baumarkt im Bereich Dacheindeckung. 10m Rollen.
    Damit habe ich es zumindest gemacht. Klebt ohne ende, also pass beim verarbeiten auf


    Grüße

    Tom

  27. #27

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Ich bin mir halt nicht sicher ob das normale Alubutyl Matten sind. Sehen auf dem Bild extrem dünn aus.

    Ich meine auch nur das mittlere Stück wo die "Öffnung bzw das Loch" zum Fensterhebermotor geschlossen wurde.

    Auch der Satz "und die Löcher dann noch mit Folie verschlossen" lässt mich auch nicht daran glauben dass es einfaches Alubutyl ist.
    Vielleicht irre ich mich auch nur.

    Aber wie gesagt dass die Tür grundsätzlich mit Alubutyl gedämmt wurde ist mir klar, es geht nur um das "Stück Floie"

  28. #28

    Registriert seit
    03.04.2011
    Ort
    D-86559
    Beiträge
    612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Vielleicht ist es auch nur gut gemacht worden und sehr gut Fotografiert. Ich habe mein Alubutyl mit so einer Tapezierer Rolle angefrückt das es fest ist. Vielleicht wurde das da auch gemacht
    Mit den Alubutylrollen kannst du echt gut arbeiten. Du brauchst keine große Folie

  29. #29

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    BW.
    Beiträge
    486
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 1

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Auf den Bildern kann ich keine zusätzliche Folie erkennen. Die Öffnung für die Fensterheber ist auf den Bildern ebenfalls mit dem normalen Alubutyl verschlossen worden. Wichtig ist halt, daß du möglichst alle Öffnungen gut dicht bekommst.

    Ob das "im Baumarkt" das selbe ist kann ich dir nicht sagen, da ich meines - das genauso aussieht wie auf den Bildern - über eBay gekauft hab. Das ist geschätzte 2mm stark mit eben der Alu-Rückseite wie auf den Bildern.

    PS: Ich hab bei mir auch die Öffnung für das Gestänge des Schließmechanismus recht dicht verpackt

    PPS: Das sind auch nicht die 10 cm breiten Rollen die dort verbaut sind, sondern auch diese 1m breiten und 50 cm hohen Stücke pro Tür, aus der dann praktisch eine neue "Türfolie" aus Alubutyl statt aus Plastikfolie hergestellt ist. Ich verstehe die Anleitung also so: Zuerst mit Alubutyl die Innenseite der Tür dämmen, dann - aus dem großen Stück - eine neue "Türfolie" machen.

  30. #30
    Kwietsch
    Guest

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    >Ob das "im Baumarkt" das selbe ist kann ich dir nicht sagen,

    Nein.
    Die Baumarktprodukte sind derart unterschiedlich, dass man nur sagen kann:

    Das Zeugs von der Marke "Onduline" taugt noch am besten, da hohes Gewicht pro Flächeneinheit.
    Viele andere Produkte sind weniger gut geeignet, da muss man dann eben mehr Material aufbringen.

    Alubutyl gibt es auch in vielen verschiedenen Varianten, generell aber hat das Zeugs den Vorteil, dass man nicht stückeln muss und es im allgemeinen besser funktioniert, als die günstigeren Baumarktlösungen. Muss man abwägen, früher war Alubutyl aus dem CarHifi Zubehör noch viel teurer, heute würde ich an den paar Eur nicht mehr sparen.

    >Ich
    >verstehe die Anleitung also so: Zuerst mit Alubutyl die
    >Innenseite der Tür dämmen, dann - aus dem großen Stück -
    >eine neue "Türfolie" machen.

    Genau so!

  31. #31

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Moin zusammen,

    danke für die Hinweise und Erklärungen.

    Die Innenseiten habe ich mittlerweile mit Alubutyl gedämmt.
    Würde dann jetzt die äußere Seite dämmen wollen, hab diese auch komplett gereinigt um von dem alten Kleber der Folie befreit.

    Eine Frage dazu in VVerbindung mit den Türpappen.

    Muss ich da auf was achten? Passen die Pappen bzw. die Clips ohne Probleme? Hab ANgst dass ich die Türpappen nicht mehr drauf bekomme

    Gruß
    Matze

  32. #32
    Kwietsch
    Guest

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker


    >Muss ich da auf was achten? Passen die Pappen bzw. die Clips
    >ohne Probleme? Hab ANgst dass ich die Türpappen nicht mehr
    >drauf bekomme

    Um den Löchern der Clips einfach 15-20mm kreisrund freilassen, dann rasten die Clips auch perfekt ein. Klappernde Clips ggf. mit etwas abgeknibbeltem Butyl (also ohne das Alu) umwickeln und so ruhigstellen.

  33. #33

    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    58511
    Beiträge
    270
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Allgemeines zu Subs und Verstärker

    Alles klar,

    besten Dank, dann steht die ToDO Liste fürs anstehende Wochenende.

    Gruß
    Matze

Ähnliche Themen

  1. [NA] (NA) Subs in Verdeckablage
    Von RobinB im Forum Hifi und Navigation
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 10:22
  2. Audio-System und Verstärker ?
    Von zed_yago im Forum Technik Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.2003, 21:28
  3. Verstärker ins Mazda Audiosystem
    Von DerUedesheimer im Forum Technik Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2002, 16:22
  4. Verstärker ans Navi anschließen
    Von Uwe im Forum Technik Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2002, 02:10
  5. Verstärker unter Beifahrer Sitz im NB?
    Von Seggma im Forum Technik Serie
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2002, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •