Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Harley (Gast)
    Guest

    Neues Vereck, aber welches?

    Hi Ihr da draussen,,

    das Frühjahr steht vor der Tür= Cabriozeit. Leider bemerckte ich schon letzten Sommer das bei meinem kleinen (NA) das Verdeck nicht mehr so toll ist. Nun nach einer eher faulen Winterpause(schlaf) muss ich mich wohl oder übel ans Verdeck machen. Nun zu meiner Frage. Könnt ihr mir Erfahrungsberichte schreiben ob Vinyl oder Sonnenland (sieht halt schon geil aus, wenn nicht der Preis). Dies schliest auch gleich meien zweite Frage an wo bekomme ich gute Qualität zu einem vernünftigen Preis. Hat jemand zur Zeit irgend welche Angebote? Wäre echt dankbar für ein paar Adressen oder Tel. Nr

    Harley


  2. #2
    AUR (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    >Hi Ihr da draussen,,
    >
    >das Frühjahr steht vor der Tür=
    >Cabriozeit. Leider bemerckte ich schon
    >letzten Sommer das bei meinem
    >kleinen (NA) das Verdeck nicht
    >mehr so toll ist. Nun
    >nach einer eher faulen Winterpause(schlaf)
    >muss ich mich wohl oder
    >übel ans Verdeck machen. Nun
    >zu meiner Frage. Könnt ihr
    >mir Erfahrungsberichte schreiben ob Vinyl
    >oder Sonnenland (sieht halt schon
    >geil aus, wenn nicht der
    >Preis). Dies schliest auch gleich
    >meien zweite Frage an wo
    >bekomme ich gute Qualität zu
    >einem vernünftigen Preis. Hat jemand
    >zur Zeit irgend welche Angebote?
    >Wäre echt dankbar für ein
    >paar Adressen oder Tel. Nr
    >
    >
    >Harley
    ... willst Du es selber Wechseln oder diese Arbeit machen lassen?
    Ich habe mir aus USA ein komplettes Verdeck (NA), Fa. ROBINS Stoff schwarz, mit Heckschebe, keine Folie, schicken lassen und es selbst eingebaut, Preis 559$+ca.60,-Dm Versand. Der Einbau war recht mühsam, habe aber dadurch ca4oo,-DM gespart. Das Verdeck passt super, sieht auch toll aus und ist leiser als mein altes Vinylteil. Nach ca1,5 Jahren ist kein Verschleiß daran zu sehen, mein MX5 steht allerdings auch in der Garage.

    gruß & ABS
    Andy


  3. #3
    Harley (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi Andy

    HAb noch nie eines gewechselt aber man wachst ja mit den Aufgaben. Wollte es diesmal schon probieren. Ist ads Vereck aus Stoff? Ist die Arbeit sehr schwierig? Lohnt sich der KAuf in den USA (ZOLL , hoher Dolllar etc) oder gibt es auch gute zu fähren Preisen hier und wo?
    Harley

  4. #4
    AUR (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    >Hi Andy
    >
    >HAb noch nie eines gewechselt aber
    >man wachst ja mit den
    >Aufgaben. Wollte es diesmal schon
    >probieren.
    >Ist das Vereck aus Stoff?
    JA , schwere Qualität
    >Ist die Arbeit sehr
    >schwierig?
    ...schwierig wars nicht, nur habe ich sehr lange gebraucht.
    >Lohnt sich der KAuf
    >in den USA (ZOLL ,
    ...hab ich nicht bezahlen müssen.
    >hoher Dolllar etc)
    >oder gibt es auch gute zu fähren
    >Preisen hier und wo?
    Damals war ILMotorsp. in Köln ca500-600,- Dm teurer

    gruß Andy




  5. #5
    Harley (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi Andy

    Wie bist Du um den Zoll gekommen? Wäre dann nämlich schon interesant. Hab gerade mal nachgekuckt kostet im Augenblick $689 plus Porto, aber ohne Zoll wäre es gut!
    Harley

  6. #6
    Matthias
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi,

    mein Stichwort (Du hast es nicht anders gewollt )
    Schau mal unter http://www.verdeck.de
    Ich bin top-zufrieden mit dem Stoffverdeck "Sonnenland". Super Qualität und optimale Paßform, da CAD-gesteuerter Zuschnitt, keine Falten und keiner "Durchhänger" zwischen den Querstreben.
    Inkl. Einbau hat meins knappe 2000 DM gekostet.

    Matthias


  7. #7
    AUR (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    >Hi Andy
    >
    >Wie bist Du um den Zoll
    >gekommen? Wäre dann nämlich schon
    >interesant. Hab gerade mal nachgekuckt
    >kostet im Augenblick $689 plus
    >Porto, aber ohne Zoll wäre
    >es gut!
    Hallo Harley
    Einfach nachgefragt ob es möglich ist das als Privatsendung zu senden, bei Bezahlung per VISA war das kein Problem.
    Das angesprochene Sonnenlandverdeck ist auch sehr gut, denke mal gleiche Quali Stufe, eine Freundin von mir hat es, gabs damals aber nur mit Folienheckscheibe.
    Ist halt die Frage was mann will.
    gruß Andy



  8. #8
    Alexander (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    kann ich nur zustimmen! Der Sonnenland Stoff ist absolut edel, das wertet den Wagen mehr auf, wie so'n Kunstoffzeug. Wenn Du's selbst machen willst, unbedingt auf die Regenrinne achten, die bricht wie Plastikblumentöpfe. Und am besten mit 2 Leuten.

    Alex
    derbeimverdeckwechselwahnsinniggewordenist.

  9. #9
    RalfM (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi,

    bin ebenfalls auf der Suche nach einer MX5 Mütze.
    >Hi,
    >
    >mein Stichwort (Du hast es nicht
    >anders gewollt )
    >Schau mal unter http://www.verdeck.de

    unter dieser Adresse wird man an
    http://www.eurotop.de
    der Firma
    EUROTOP
    GmbH & Co. KG
    Mühlstr. 16
    D - 72622 Nürtingen
    Deutschland/Germany
    (vormals HÄRTEL Cabrioverdecke)
    verwiesen.

    >Ich bin top-zufrieden mit dem Stoffverdeck
    >"Sonnenland". Super Qualität und optimale
    >Paßform, da CAD-gesteuerter Zuschnitt, keine
    >Falten und keiner "Durchhänger" zwischen
    >den Querstreben.

    Kannst Du mir mit "Sonnenland" weiterhelfen? Ist das die gleiche Firma?

    >Inkl. Einbau hat meins knappe 2000
    >DM gekostet.
    >
    >Matthias

    Wann hast Du das Dach machen lassen?

    Grüße
    Ralf



  10. #10
    HArley (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi Alex

    Würdest Du mir mit (also schon vormontiert)oder ohne Regenrinne empfehlen? Gibt ja beide Varianten. Wobei ohne schon ca DM200 billiger ist. WAs würdest Du machen?
    Harley


  11. #11
    Matthias
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    Hi Ralf,Hi,

    > bin ebenfalls auf der Suche nach einer MX5 Mütze.
    > unter dieser Adresse wird man an http://www.eurotop.de
    > der Firma
    > EUROTOP GmbH & Co. KG
    > Mühlstr. 16
    > D - 72622 Nürtingen
    > Deutschland/Germany
    >(vormals HÄRTEL Cabrioverdecke)verwiesen.
    Das ist richtig und das ist auch die Firma, die ich meine.

    > Kannst Du mir mit "Sonnenland" weiterhelfen? Ist das die
    > gleiche Firma?
    Das ist die gleiche Firma, die Page ist ziemlich "zerklüftet" zum navigieren (aber trotzdem gut gemacht). Du mußt ein bißchen suchen. "Sonnenland" ist nur die Bezeichnung für das Stoffmaterial.


    > Wann hast Du das Dach machen lassen?
    Letztes Jahr (2000) Ende Juni.
    Die haben da einen Sattlermeister, der selber Cabrio fährt und der ein echt fanatischer Künstler in seinem Handwerk ist

    Matthias


  12. #12
    Björn (Gast)
    Guest

    Achtung aufpassen !

    hallo, mein Verdeck wurde letztes Jahr aufgeschlitzt, lasse mir jetzt von einem Spezialisten ein Sonnenlanddralon-Verdeck aufsetzen, Kosten: 2380 DM

    das hört sich zwar viel an , aber :
    1. es gibt zwei Arten von Sonnenland, die Zubehörhändler führen meist nur die billigere Sorte. Dieser Stoff ist für VERRIIEGELBARE Verdecke wie Mercedes oder BMW gedacht, da der Stoff sich an den Berührflächen aufscheuert, wenn das Verdeck offen Bewegungsspielraum hat. der teurere Dralonstoff hat eine Kunstfaseroberfläche, die scheuerfest ist.

    2. lass unbedingt das Verdeckgestänge umändern, (2kanten an den Umlenkhebeln müssen weggeschliffen werden,m da es sonst im Bereich oberhalb des Heckfensters zu Druckstellen und zu Einrissen kommt.(mein Kollege hat ein Robbinsstoffdach und hat genau das nach ca. 1,5 Jahren erlebt).

    3. Die Führung des Reißverschlusses wird komplett geändert, da sie eigentlich eine Fehlkonstruktion ist ( das fenster hat ja nur von oben und von unten her Spannung, jedoch nicht von der Seite--> Wellen), der Reißverschluß verläuft nun direkt ums Heckfenster.

    4. ich bekomme Garantie auf Dach und Einbau


    mach das Beste draus.
    ABS björn

  13. #13
    Alexander (Gast)
    Guest

    RE: Neues Vereck, aber welches?

    >Hi Alex
    >
    >Würdest Du mir mit (also schon
    >vormontiert)oder ohne Regenrinne empfehlen? Gibt
    >ja beide Varianten. Wobei ohne
    >schon ca DM200 billiger ist.
    >WAs würdest Du machen?
    >Harley

    Die Regenrinne ist im Orginal mit Großköpfigen Nieten am Verdeck befestigt. Die muß man also erstmal aufbohren, und wenn man da nicht vorsichtig ist und die Niete mitdreht schmelzt man sich ein Riesenloch in die Ablaufrinne, dann hab ich kurzffristig nicht die richigen Nieten bekommen und habe normale genommen mit großen unterlegscheiben usw....
    Nimm die mit Rinne !!!

    ach ja, das Verdeck ist in der nähe des Drehpunktes an jeder Seite mit je zwei Kunststoffspreiznieten befestigt (kleiner wie die womit der Teppich hinten befestigt ist) die habe ich nicht heile herausbekommen und der Händler hatte keine. Also vorher besorgen!

    Gruß Alex



  14. #14
    Matthias
    Guest

    RE: Achtung aufpassen !

    Hi Björn,
    gute Hinweise !!!

    > 1. es gibt zwei Arten von Sonnenland, die Zubehörhändler
    > führen meist nur die billigere Sorte. Dieser Stoff ist für
    > VERRIIEGELBARE Verdecke wie Mercedes oder BMW gedacht, da der
    > Stoff sich an den Berührflächen aufscheuert, wenn das Verdeck
    > offen Bewegungsspielraum hat. der teurere Dralonstoff hat eine
    > Kunstfaseroberfläche, die scheuerfest ist.

    Außerdem hat der teurere Sonnenlandstoff auf der Innenseite eine besondere Gummierungsschicht und ist dadurch dicker als die Billigvariante.


    > 2. lass unbedingt das Verdeckgestänge umändern, (2kanten an
    > den Umlenkhebeln müssen weggeschliffen werden,m da es sonst im
    > Bereich oberhalb des Heckfensters zu Druckstellen und zu
    > Einrissen kommt.(mein Kollege hat ein Robbinsstoffdach und hat
    > genau das nach ca. 1,5 Jahren erlebt).

    Das mit den Druck- und Scheuerstellen ist auch ein bekanntes Problem. SIW muß man am Gestänge irgendwo was unterlegen, was in unerfahrenen Werkstätten oftmals vergessen wird.

    Wenn man dennoch das Verdeck selber wechseln will, im miata.net gibt es eine detaillierte Anleitung mit Bildern.

    Matthias



  15. #15
    Harley (Gast)
    Guest

    RE: Achtung aufpassen !

    Hi Björn

    Hast Du erfahrungen mit den Robbins Verdecken? Sind Sie gut?
    Die meisten (gelesen) sagen es wäre super.
    Würdest Du Stoff oder Vinyl bei ihnen vorziehen? Das mit dem scheuern hör ich zum ersten mal.Ist aber dann nur ein Problem bei den Stoff, oder . Wäre echt mist bei einem Dach was ca DM 1500 bis 1800 kostet.
    Harley


  16. #16
    AUR (Gast)
    Guest

    RE: Achtung aufpassen !

    .... lass unbedingt das Verdeckgestänge umändern, (2kanten an
    >> den Umlenkhebeln müssen weggeschliffen werden,m da es sonst im
    >> Bereich oberhalb des Heckfensters zu Druckstellen und zu
    >> Einrissen kommt.(mein Kollege hat ein Robbinsstoffdach und hat
    >> genau das nach ca. 1,5 Jahren erlebt).

    Das Problem ist auch bei den guten Firmen bekannt, zur Verhinderung von Scheuerstellen ist dem Robbinsstoffdach ein Sett zum Unterlegen beigefügt auch eine Beschreibung,in der steht wie es gemacht wird, fehlt nicht.
    Bis jetzt keine Probleme(seit 4.2000).
    Auf Glasscheibe als Hechfenster achten.

    Gruß Andy

  17. #17
    Matthias
    Guest

    RE: Achtung aufpassen !

    Hi Andy,

    > Auf Glasscheibe als Heckfenster achten.
    Es sei denn, man ist "altmodisch" und steht auf ein "klassisches" Roadsterverdeck mit Plastikscheibe ... so wie es zu einem Roadster paßt, der die gute alte britische Tradition interpretieren will
    Sorry, das mußte sein!!

    So, und jetzt alle NBler auf mich mit Gebrüll

    Matthias


  18. #18
    KPG
    Guest

    RE: Achtung aufpassen !

    >So, und jetzt alle NBler auf
    >mich mit Gebrüll
    .............
    Nööö,
    wart mal ab, bis Du meine Anni gesehen hast. Schwups.....isser nach Mazda

    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Er schon wieder......... Gewinde,.aber welches ??
    Von Bernd im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 14:00
  2. Neues Verdeck...aber welches Material und Firma????
    Von Kintaro im Forum Allgemeines
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 07:45
  3. Getriebeöl aber welches ???
    Von Lotti im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2003, 18:36
  4. Gewindefahrwerk! ... aber welches
    Von Christian_Wuelfing im Forum Fahrwerk, Räder, Reifen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.02.2003, 23:57
  5. Momo Lenkrad...aber welches???
    Von Neo6325 im Forum Technik Serie
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2003, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •