Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    lüfterkugeln wechseln

    hi,

    ich habe bei der sammelbestellung von den lüfterkugeln mitgemacht, aber keine ahnung wie man die wechselt? hat das schon wer gemacht? wie bekommt man die alten am besten raus, so dass sie danach nicht kaputt sind und die neuen rein?

    danke im voraus.

  2. #2

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    NA oder NB ?

    NA guggstu hier :

    http://www.miata.net/garage/AirVent.html

    Jo

  3. #3

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Bitte keinen Schraubenzieher zum Ausbau nehmen , sondern hier :

    http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=23649&page=

    gugge...

    Jo

  4. #4

    Registriert seit
    24.06.2003
    Ort
    Hamm, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    12.787
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Schraubenzieher geht auch, wenn man langsam und ordentlich macht, bei mir gabs jedenfall keine Schäden am Armaturenbrett...

    Oder aber mit sanfter Gewalt an dem durchgeführten Draht ziehen

  5. #5

    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    also ich hab nen nbfl und mal nacht dem ding da gesucht was in dem einem thread beschrieben ist da aber nichts gefunden

    also einfach nen kabel nehmen durch den lüfterball schieben und kräftig dran ziehen? ich glaub das traue ich mich nie

  6. #6

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Nein , beim NBFL nicht ziehen, die sind anscheinend anders montiert,
    Schick scgatz eine mail , er kann Dir sicher helfen .

    Jo


  7. #7
    Black Malamute
    Guest

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Hallo
    Na endlich traut sich mal einer zu fragen

    Wollte/will meine auch tauschen.
    Die mittleren gingen ganz leicht nach der Draht/Kabel methode heraus.
    Aber die äußeren ,die bewegen sich keinen Millimeter
    Da kann ich sogar mein Auto in der Garage hin und her ziehen an den Lüftungskugeln ,da geht nix !
    Könnten die evt. irgentwie noch anders befestigt sein ??
    Weiß da evt. jemand was dazu und kann mir helfen ?
    Danke

  8. #8

    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    793
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    @ Black Malamute

    Du hast nen NB/FL ??

    noch zusätzlich ?

    Also soweit ich weiß ist die Befestigung der Düsen nicht verändert worden, aber ich lerne immer gern hinzu.

    Normalerweise mußt Du an den Dingern doch nur stark genug darn ziehen. Ok es sollte schon mit einem ziemlich heftigen Ruck sein, und man sollte Vorsichtshalber ein bischen am Amaturebrett gegenhalten, aber raus gehen sollten die schon.
    Am besten setzt Dich aber ins Auto dann gehts besser, und Du ziehst den Wagen nicht bis in den Nachbarort



  9. #9

    Registriert seit
    12.08.2003
    Ort
    D-40591
    Beiträge
    27.238
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    http://freenet-homepage.de/lisamarieswelt/Lueftung.JPG

    So sieht das auf den Zeichnungen aus , einen Unterschied zu den äusseren Düsen kann ich nicht feststellen... die Teilenummer ist identisch.

    Jo

  10. #10
    Black Malamute
    Guest

    RE: lüfterkugeln wechseln

    >@ Black Malamute
    >
    >Du hast nen NB/FL ??
    >
    >noch zusätzlich ?
    >
    >Also soweit ich weiß ist die Befestigung der Düsen nicht
    >verändert worden, aber ich lerne immer gern hinzu.
    >
    >Normalerweise mußt Du an den Dingern doch nur stark genug darn
    >ziehen. Ok es sollte schon mit einem ziemlich heftigen Ruck
    >sein, und man sollte Vorsichtshalber ein bischen am
    >Amaturebrett gegenhalten, aber raus gehen sollten die schon.
    >Am besten setzt Dich aber ins Auto dann gehts besser, und Du
    >ziehst den Wagen nicht bis in den Nachbarort
    >
    >
    >

    Hi
    Also ich muß sagen ,jetzt tuste mich aber enttäuschen

    Das komische etwas da in meiner Sig ist doch kein NB/FL !!!!

    Geh gleich nochmal probieren.
    Denke aber schon das ich mit meinen 1,86m und 100kg lebendgewicht kräftig genug gezogen hab.
    Aber ich geh gleich nochmal probieren.Wenn ihr gleich ein Post wegen zerrissenem Amaturenbrett lest bin ich das

  11. #11

    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    793
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    >>@ Black Malamute
    >>
    >>Du hast nen NB/FL ??
    >>
    >>noch zusätzlich ?
    >>
    >>Also soweit ich weiß ist die Befestigung der Düsen nicht
    >>verändert worden, aber ich lerne immer gern hinzu.
    >>
    >>Normalerweise mußt Du an den Dingern doch nur stark genug
    >darn
    >>ziehen. Ok es sollte schon mit einem ziemlich heftigen Ruck
    >>sein, und man sollte Vorsichtshalber ein bischen am
    >>Amaturebrett gegenhalten, aber raus gehen sollten die schon.
    >>Am besten setzt Dich aber ins Auto dann gehts besser, und Du
    >>ziehst den Wagen nicht bis in den Nachbarort
    >>
    >>
    >>
    >
    >Hi
    >Also ich muß sagen ,jetzt tuste mich aber enttäuschen
    >
    >Das komische etwas da in meiner Sig ist doch kein NB/FL !!!!
    >
    >Geh gleich nochmal probieren.
    >Denke aber schon das ich mit meinen 1,86m und 100kg
    >lebendgewicht kräftig genug gezogen hab.
    >Aber ich geh gleich nochmal probieren.Wenn ihr gleich ein Post
    >wegen zerrissenem Amaturenbrett lest bin ich das
    >


    Hi zurück

    1,86m und 100Kg ??
    (Du Leichtgewicht , 1,85m und 113 Kg )

    Und dann kriegst Du das nicht raus

    Deshalb dachte ich nämlich schon Du hättest einen NB/FL

    Beim NA geht das doch nämlich ganz einfach

    Hättest mal meinen Bericht mit den Alfa Düsen im NA lesen sollen

    Aber jetzt mal wieder zum Thema,
    das ganze geht eigentlich ganz einfach, erst einen stabilen Draht
    (Lautsprecherkabel oder so)
    durch die Düsen fädeln.
    Am besten Diagonal !!!

    Und dann mit ner zweiten Person die am Armaturenbrett ein bisschen gegen hält mit nem ordentlichen Ruck dran ziehen.
    Keine Sorge, wenn der andere gut gegen hält passiert dem Armaturenbrett auch nichts.

    Und nun zeig mal das die 100 Kg nicht nur umsonst an Dir dran sind.






    Ps.: Ich möchte nee positive Rückmeldung von Dir haben



  12. #12

    Registriert seit
    12.02.2003
    Ort
    Krefeld, NRW, Taka Tuka Land.
    Beiträge
    17.612
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Ich biete 1,85 und nur 80kilo und keinen zweiten mann Kein problem.. Alles nur eine Frage des mutes. Mit der zweiten hand kann man selber gegen das amaturenbrett drücken. Wichtig ist echt der Ruck, und nicht nur feste dran ziehen.

  13. #13

    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    793
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    >Ich biete 1,85 und nur 80kilo und keinen zweiten mann Kein
    >problem.. Alles nur eine Frage des mutes. Mit der zweiten hand
    >kann man selber gegen das amaturenbrett drücken. Wichtig ist
    >echt der Ruck, und nicht nur feste dran ziehen.



    Das ist jetzt aber gemein von Dir

    So kommt Sascha sich ja gleich noch schwächer vor

    Aber hast natürlich Recht, der Ruck ist das entscheidene, und der Mut so heftig dran zu reißen.

    Also Sascha, Du hörst es ja, nur Mut


  14. #14
    Black Malamute
    Guest

    RE: lüfterkugeln wechseln

    >>Ich biete 1,85 und nur 80kilo und keinen zweiten mann
    >Kein
    >>problem.. Alles nur eine Frage des mutes. Mit der zweiten
    >hand
    >>kann man selber gegen das amaturenbrett drücken. Wichtig ist
    >>echt der Ruck, und nicht nur feste dran ziehen.
    >
    >
    >
    >Das ist jetzt aber gemein von Dir
    >
    >So kommt Sascha sich ja gleich noch schwächer vor
    >
    >Aber hast natürlich Recht, der Ruck ist das entscheidene, und
    >der Mut so heftig dran zu reißen.
    >
    >Also Sascha, Du hörst es ja, nur Mut
    >
    >


    Hallo Ihr zwei
    Wer bringt mir jetzt einen Eimer mit Mut vorbei ???
    Habs aufgegeben.Anscheinend bin ich schon zu alt für solche Spielereien.
    Die zwei in der Mitte OK problemlos.
    Die Fahrerseite,nach eurem "anfeuern" mit einem kräftigen Ruck -> draußen war sie ,die Lüfterkugel
    Nur die Befestigungsklammern im Amaturenbrett ,die hatts gekostet.Nix mehr da davon
    Naja geht auch so ,kann ja nicht rausfallen .

    NUR die Beifahrerseite,ich verstehs nicht ,die will nicht.
    Hab mir zum "ziehen" ein 2,5 qm Lautsprecherkabel genommen.
    Das ist mir bei zwei Versuchen jeweils in der Mitte zerrissen !!
    Dann hab ich aufgegeben.
    Also so ganz unsinnig sind die 100kg doch nicht wenns ein 2,5er Kabel verreißt.Werd in den Wintermonaten mal schauen ob ich nicht das Amaturenbrett ausbaue und die Kugel irgentwie anders rausbekomme.



    PS : @ red-vision
    Du warst doch der mit den Kunststoffleisten oder ??
    Was ist daraus geworden?


  15. #15

    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    793
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Hallo nochmal,

    So ein Mist auch

    Aber warte mal.
    Probier doch bitte mal folgendes, führe einen Schraubenzieher diagonal durch die Düse (Ball), und versuche dann den Schraubenzieher im Material des Gehäuses der Düse regelrecht reinzustechen bzw. reinzubohren, so das Du einen Hebel hast mit dem Du quasi die ganze Düse mitsamt des Gehäuses drehen zu kannst, eventuell mußt Du dafür zwei Schraubenzieher gegenüberliegend reinbohren damit Du einen besseren Hebel hast mit dem Du dann drehen kannst.

    Das ganze dürfte wohl auch recht schwer gehen müßte sich aber machen lassen.
    Wenn Du mit den Schraubenziehern Halt gefunden hast und das ganze Gehäuse gedreht kriegst, dann bitte gleichzeitig wieder mit dem Draht Ruckartig dran ziehen.
    So sollte es eigendlich gehen.
    Wenn Du Dir eine von den ausgebauten Düsen mal anschaust dann wirst DU feststellen das die Metallkrallen in solchen Aussparungen im Gehäuse der Düse reingreifen, und da müssen die Krallen erstmal raus.
    Du hast bestimmt mit Deinen zwar starken aber zu gleichmässigen ziehen dafür gesorgt das sich die Krallen immer weiter festgefressen haben, und da liegt jetzt das Problem.

    Aber, selbst wenn Du dabei die ganze Düse zerstören solltes, kein Problem !!!
    (solange das Armaturenbrett ganz bleibt !!)

    Ich hab meine 4 Stück die ich bei mir ausgebaut habe ja noch da, und die kannst Du gerne haben, da ich die sonst nur irgendwann in den Müll schmeißen würde.

    Also bitte nicht aufgeben Sascha, oder soll etwa solch kleine Düse der Gewinner sein ??

    Das kann es ja wohl nicht sein, oder ?




    Ps.: Jooo, ich war der mit den Leisten, bzw. ich hab die Dinger oder vielmehr eine Musterleiste beim Händler bestellt.
    Ich weiß aber auch nicht wo die nun bleibt , und daher werde ich da Heute mal nachfragen.




  16. #16

    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Eckernförde, Schleswig- Holstein, Deutschland.
    Beiträge
    793
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    Hallo nochmal,

    So ein Mist auch

    Aber warte mal.
    Probier doch bitte mal folgendes, führe einen Schraubenzieher diagonal durch die Düse (Ball), und versuche dann den Schraubenzieher im Material des Gehäuses der Düse regelrecht reinzustechen bzw. reinzubohren, so das Du einen Hebel hast mit dem Du quasi die ganze Düse mitsamt des Gehäuses drehen zu kannst, eventuell mußt Du dafür zwei Schraubenzieher gegenüberliegend reinbohren damit Du einen besseren Hebel hast mit dem Du dann drehen kannst.

    Das ganze dürfte wohl auch recht schwer gehen müßte sich aber machen lassen.
    Wenn Du mit den Schraubenziehern Halt gefunden hast und das ganze Gehäuse gedreht kriegst, dann bitte gleichzeitig wieder mit dem Draht Ruckartig dran ziehen.
    So sollte es eigendlich gehen.
    Wenn Du Dir eine von den ausgebauten Düsen mal anschaust dann wirst DU feststellen das die Metallkrallen in solchen Aussparungen im Gehäuse der Düse reingreifen, und da müssen die Krallen erstmal raus.
    Du hast bestimmt mit Deinen zwar starken aber zu gleichmässigen ziehen dafür gesorgt das sich die Krallen immer weiter festgefressen haben, und da liegt jetzt das Problem.

    Aber, selbst wenn Du dabei die ganze Düse zerstören solltes, kein Problem !!!
    (solange das Armaturenbrett ganz bleibt !!)

    Ich hab meine 4 Stück die ich bei mir ausgebaut habe ja noch da, und die kannst Du gerne haben, da ich die sonst nur irgendwann in den Müll schmeißen würde.

    Also bitte nicht aufgeben Sascha, oder soll etwa solch kleine Düse der Gewinner sein ??

    Das kann es ja wohl nicht sein, oder ?




    Ps.: Jooo, ich war der mit den Leisten, bzw. ich hab die Dinger oder vielmehr eine Musterleiste beim Händler bestellt.
    Ich weiß aber auch nicht wo die nun bleibt , und daher werde ich da Heute mal nachfragen.




  17. #17

    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    .
    Beiträge
    83
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: lüfterkugeln wechseln

    also ich hab am we nochmal allen mut zusammen genommen und wie nen irrer dran gezogen. da bewegt sich bei meinem nbfl rein gar nix.

    werd jetzt kommendes we glaub mal zum mazda händler fahren müssen. mit ziehen, drücken und hebeln bewegt sich da aber echt nichts

Ähnliche Themen

  1. Lüfterkugeln NA zu leichtgängig
    Von Oliver im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2010, 11:42
  2. (NA bis NBFL) Lüfterkugeln !?
    Von diver1 im Forum Technik Serie
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 12:44
  3. Lüfterkugeln NBFL
    Von MXler im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 11:53
  4. Lüfterkugeln verchromt - welches Material?
    Von Micky im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.01.2005, 09:51
  5. Lüfterkugeln im NB wechseln
    Von sutermac im Forum Technik Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2003, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •