Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Kempten, Bayern, Bayern in D.
    Beiträge
    1.439
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    [NC] Windschott ausbauen

    Hi,

    ich möchte mir ein "Inlay" machen lassen; ähnlich wie die "Windschott-Abdeckung" von Chromdesign. Nur will ich einen komplett anderen Schriftzug. Um das Windschott genauer zu vermessen, will ich es ausbauen.

    Wie bekomm ich dieses Standard-Windschott raus? Ist das geclipst? Wenn ja, wo muss ich ansetzen? Will es ja zerstörungsfrei raus- und wieder reinbekommen.

    Gruß
    Martin

  2. #2
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: [NC] Windschott ausbauen

    Hi,

    das Windschott ist mit 4 oder 8 Clipsen eingesetzt, Du kannst das Winschott einfach hochklappen und mit kontrollierter Gewalt noch oben abziehen.

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  3. #3

    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Kempten, Bayern, Bayern in D.
    Beiträge
    1.439
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Windschott ausbauen

    Hi Björn,

    danke, hat super geklappt. Ich hab dann sogar dieses Luftleit-Teil vom Gitter wegbekommen.

    Gruß
    Martin

  4. #4
    Avatar von BJ323F
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    50...
    Beiträge
    3.806
    Danke Dank erhalten 35 in 23 Posts  Bedankt 43

    RE: [NC] Windschott ausbauen

    Hi, also ein RC. Wäre schön, wenn Du Photos vom Resultat zeigen könntest!

    Grüße, Björn
    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  5. #5

    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    Kempten, Bayern, Bayern in D.
    Beiträge
    1.439
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: [NC] Windschott ausbauen

    Aber gerne doch. Hier ein paar Bilder der Einzelteile NC-RC-Windschott:

    Von vorn, ohne Luftleit"schaufel":

    http://martin-silberhorn.info/filead...nzelteile1.png

    Die Schrauben werden durch die schon vorhandenen Gitterlöcher geschraubt. Die Verformung dabei ist minimal.


    Die Kleinteile:

    http://martin-silberhorn.info/filead...nzelteile2.png

    Die Abdeckungen sind geclipst und mit Doppelklebeband geklebt. Fährt man mit einem Messer zwischen Umrandung und Abdeckung, lässt sich mit ein wenig hebeln die Abdeckung lösen.


    Die "Schaufel":

    http://martin-silberhorn.info/filead...nzelteile3.png

    Von der Rückseite her sieht man die 5 Schraubenlöcher.


    Die Clipse:

    http://martin-silberhorn.info/filead...nzelteile4.png

    Diese Clipse sind aus Metall und daher stabil und wiederverwendbar. (Vor dem Ausbau hatte ich die Befürchtung, es könnte sich um 08/15-Kunststoffnasen handeln)

    Gruß
    Martin


    Tante Edit sagt:
    Bilder vom Auto / Einbauort hab ich grad keine.

Ähnliche Themen

  1. Radio beim NA ausbauen
    Von oellers im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 13:31
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 15:32
  3. Instrumentenkonsole beim NC ausbauen
    Von schober im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 20:19
  4. Kurze Frage: NA Handschuhfach ausbauen ?!
    Von Space1980 im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 16:54
  5. Windschott ausbauen
    Von Olaf im Forum Optik und Komfort
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2003, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •