Close
projekt-mx5.de

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    zumal es ja nicht nur verbesserungen gibt.

    man sollte durchaus erwähnen, dass das anfahren mit abnehmender schwungmasse zunehmend aufmerksamkeit erfordert. ausserdem drehen die räder in den unteren gängen leichter durch, was ich aber nicht unbedingt als nachteil sehen würde. es ist halt viel spontaner radleistung da, als früher. aber, wer damit nicht umgehen kann, der steht auch schnell mal rückwärts.
    bei schwachen motoren mit viel grip gibts auch noch einen nachteil beim start. man kann nicht mehr soviel energie in der drehzahl speichern, was am start durchaus ein paar m kosten kann.

    aber insgesamt würde ich jede schwungmasse, die ohnehin freigelegt werden muss, auch abdrehen lassen. mein schlosser hat mir dafür gerade mal 20 euro abgenommen. mit wuchten.

  2. #2
    Nicedriver
    Guest

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    >zumal es ja nicht nur verbesserungen gibt.
    >
    >man sollte durchaus erwähnen, dass das anfahren mit
    >abnehmender schwungmasse zunehmend aufmerksamkeit erfordert.

    Da steht die Fidanza aber nicht schlechter da als die Abgedrehte - vermutlich aus demselben Grund weshalb sie auch nicht wirklich nennenswert mehr bringt.

    Beide sind mit etwas Gefühl/Übung beim anfahren gut handlebar - nur der anschließende Gangwechsel MUSS bei der Fidanza einiges schneller ausgeführt werden.


    >ausserdem drehen die räder in den unteren gängen leichter
    >durch, was ich aber nicht unbedingt als nachteil sehen würde.

    Das würde ich schon als Nachteil sehen - aber jemand der kein Grobmotoriker und/oder kein Ampelposer ist sollte das mit ein wenig Übung durchaus unter Kontrolle haben.


    >es ist halt viel spontaner radleistung da, als früher. aber,
    >wer damit nicht umgehen kann, der steht auch schnell mal
    >rückwärts.

    Wieder die Sache mit der "Übung" - vielleicht sollte jemand ohne jede Erfahrung mit leichten Hecktrieblern nicht direkt so einen Umbau durchführen.


    >bei schwachen motoren mit viel grip gibts auch noch einen
    >nachteil beim start. man kann nicht mehr soviel energie in der
    >drehzahl speichern, was am start durchaus ein paar m kosten
    >kann.

    Das betrifft aber auch beide. Mir ging es hier nicht um Sinn oder Unsinn einer leichten Scheibe, mir ging es hier nur um den Mehrwert der doch wesentlich teureren Fertigscheibe. Und der ist imho recht gering.

    Und das auch bei der leichtesten - bei einer etwas schwereren Fertigscheibe dürfte der Mehrwehrt zur Abgedrehten gegen Null tendieren.


    >aber insgesamt würde ich jede schwungmasse, die ohnehin
    >freigelegt werden muss, auch abdrehen lassen. mein schlosser
    >hat mir dafür gerade mal 20 euro abgenommen. mit wuchten.

    Auf die Idee käme ich nun nicht - obwohl ich Zugang zu erfahrenen Drehern mit CNC-Bänken jeder Größe habe. Die bekommen es 100%ig sauber abgedreht und gewuchtet - keine Frage.

    Aber die wissen nicht WO sie WIEVIEL wegdrehen können, ohne die Scheibe Instabil zu machen, ohne ihre thermische Funktion zu beschneiden, ohne zu wissen wo die Grenze zwischen größtmöglicher Erleichterung und nachlassender Sicherheit ist - sie wären rein mechanische Grobarbeiter.

    Deshalb würde ich eine zu bearbeitende SS IMMER zu einem Fachmann geben, einem alten Motorenbauer mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das kostet bei meinem, bei dem inzwischen auch etliche User haben abdrehen lassen, dann zwar 120€ (in der Dreherei müßte ich nur nen Kaffe ausgeben), aber dafür kann ich mir sicher sein das mir keine sich selbst zerlegende SS die Getriebeglocke durchschlägt. Oder das aus Unwissenheit der Sicherheit zuliebe zuviel Material stehenbleibt.

    Und für die 120€ bekomme ich einen sehr guten Gegenwert - besonders wenn ich es jetzt mit der Fidanza vergleiche, Da bin ich bei ca. 250€ wenn ich sie selber mitbringe/ein Freund sie mitbringt, oder sogar bei 310€ wenn ich sie bestelle und schicken lasse. Und das selbst jetzt, bei einem $ der im Keller ist, wenn der wieder etwas klettert sogar mehr.

    Das ist es einfach nicht wert. Nicht wenn es anders sinnvoller geht.

  3. #3

    Registriert seit
    25.07.2002
    Ort
    .
    Beiträge
    701
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    Hallo Nice,

    habe ich etwas übersehen, oder vergleichst Du
    einen 1,6 mit abgedrehter SS / 1,9 mit Fidanza?

    wenn dem so wäre, dürfte die unterschiedliche
    Motorchrakteristik mehr Einfluss haben als
    die Schwungscheiben.

    Falk

  4. #4
    Nicedriver
    Guest

    Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    So meine Lieben,

    da hier bisher immer nur entweder oder bei den Erfahrungswerten vorhanden war, möchte ich hiermit meine neuesten Erkenntnisse breittreten - ob es jemanden interessiert oder auch nicht.
    Es geht rein um den Vergleich von jemandem der jetzt ca. 35.000 Km mit einer erleichterten SS gefahren ist und nun auf die noch leichtere Fidanza gewechselt hat - jemand der von einer Originalscheibe auf eine der beiden anderen umsteigt hat natürlich einen Wow-Effekt.

    Bisher hatte Fiona den 1,6er Motor mit einer auf 5,3 Kg abgedrehten Originalscheibe, Fächer und recht freien ESD.

    Nun hat sie den 1,9er Motor mit einer 3,3 Kg 1,6er Fidanza und 1,6er Kupplung (leichter gehts nur wenn man eine SS in Komponentenbauweise, z.B. mit Carbon, verbaut), Serienabgasanlage bis auf den weiterbenutzten ESD.
    Grundsätzlich bin ich ja recht merkbefreit was die Sinnhaftigkeit von Umbauten betrifft - und ihre Einschränkung der Bequemlichkeit betreffend.


    Auch im Vergleich zur abgedrehten Originalscheibe dreht er leichter hoch, aber trotz der gesteigerten Motorleistung ist die Verbesserung nicht sooooo erwähnenswert. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hier imho nicht besonders. Vermutlich weil die Abgedrehte vor allem Außen massiv erleichtert war, und die Fidanza eben komplett - je weiter aussen die Masse fehlt umso merkbarer, je dichter an der Rotationsachse umso weniger bemerkbar.

    Erstaunlicherweise ist das runtertouren merkbar schneller geworden - und obwohl ich dieses ja schon grundsätzlich durch die Abgedrehte gewohnt bin (ebenso wie fleissig schalten im allgemeinen, mit 6-Gang + 4,1er Diff und Shortshifter), es ist dicht an der Grenze zum nervigen. In einem Daily-driver wollte ICH es SO nicht haben.

    Nochmal etwas netter geworden ist das die Schleppmomente beim runterschalten und einkuppeln nochmal merklich weniger geworden sind (weniger Masseträgheit).


    Als Fazit der Verbesserung zur abgedrehten Serienscheibe?

    Hmmm, schwer - käme auf den einzelnen und die gewünschte Verwendung an.

    Bei einem Tracktoy/Ringtool - ein klares JA.

    Bei einem reinen Spaßmobil zum Kurven hecheln - ein "Vielleicht" (wenn man bereit ist ca. das doppelte für lediglich leichte Verbesserungen zur Abgedrehten zu bezahlen).

    Bei einem Wagen mit Alltagseinsatz - "Auf keinen Fall", hier würde ich garantiert nur die Originale erleichtern lassen.


    Während ich nach dem Einau der erleichterten Originalen vom Effekt begeistert war, reicht es bei der Fidanza nur noch für ein "Aha, ochja, ganz nett".
    Wenn jemand der vor der Entscheidung steht MICH fragen würde ... mein Rat wäre recht eindeutig "laß abdrehen".

    Da habt ihr es - vielleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen.

  5. #5
    Nicedriver
    Guest

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    >Hallo Nice,
    >
    >habe ich etwas übersehen, oder vergleichst Du
    >einen 1,6 mit abgedrehter SS / 1,9 mit Fidanza?

    Ja, im selben Wagen, mit identischem Setup.

    Selbst die Elektronik, die Steuerung ist alles noch identisch - der Wagen hat jetzt nur ein paar ccm mehr.


    >wenn dem so wäre, dürfte die unterschiedliche
    >Motorchrakteristik mehr Einfluss haben als
    >die Schwungscheiben.

    Nein. Ich kenne auch etliche 1,9er mit abgedrehten Scheiben (und auch mit Serien-SS) - abgesehen davon das die 1.9er SS/Kupplung-Kombi immer ein paar Kg mehr auf die Waage stemmt als die des 1,6ers, bleibt doch eines gleich, das erleichterte hochdrehen im Vergleich zu Serienscheiben. Ebenso wie das schnelle runtertouren beim auskuppeln bei den leichteren.

    Und nun habe ich die leichte 1,6er SS/Kupplung-Kombi mit dem 1,9er Motor kombiniert - eigentlich das optimalste beim "leichtmachen" was man problemlos verbauen kann, die Steigerung sollte DEUTLICH beeindruckender sein - und der Zugewinn bleibt trotzdem marginal. Das runtertouren (ausgekuppelt, also ohne Einfluß der Motorcharakteristik) ist hingegen merkbar "alltagsunfreundlicher".


    Falls jemand eine Fidanza hat, und sich die "schönreden" möchte - gerne, soll er machen wenn es seiner Seele gut tut. Im Vergleich zur Serie ist da auch ein Riesensprung (aber das hat man auch für weniger Geld mit einer abgedrehten S-SS).

    Aber ich habe nun die Fidanza, und WEIL ich den direkten Vergleich zur abgedrehten Serienscheibe habe, kann ICH mir den ZUGEWINN auf diese NICHT schönreden.

    Ich halte ja keinen davon ab sich trotzdem eine (imho auf den Zugewinn zu teure) Fidanza zu kaufen. Aber ich kann denen die den günstigeren Weg gegangen sind zumindest bestätigen das sie nichts falsch gemacht haben.

    Ich verbuche die Kosten einfach unter "Erfahrung/Neugierde/wieso nicht mal probieren".

  6. #6

    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    .
    Beiträge
    199
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    ja,ich wollte nur betonen, dass es neben den deutlichen vorteilen auch nachteile gibt, weshalb es teilweise sogar kontraproduktiv sein könnte, die absolut leichteste version zu verwenden. zb wenn mama auch mal fahren soll. und das unterstreicht wie ich finde, das hervorragende preis/leistungsverhältnis bei den bearbeiteten scheiben.

    ich hab übrigens neben dem dreher gestanden und genaue anweisungen gegeben. die kupplungsseite wurde völlig orginal belassen, die rückseite dagegen absolut blank gedreht. der äussere ring machte dabei den grossteil der rotationsträgheit ausder rand zum zahnkranz hin wurde am ende nochmal leicht angefast. die scheibe war dadurch sogar stabiler als eine orginale. es war aber so zwar nicht das maximum an erleichterung erreicht, aber da es meine erste SM war, hab ich es dabei belassen.

    heute würde ich sicherlich noch ein halbes kilo mehr wegnehmen. vor allem am äusseren rand war noch potential.

  7. #7

    Registriert seit
    06.08.2002
    Ort
    Saar-Pfalz-Kreis.
    Beiträge
    4.219
    Danke Dank erhalten 9 in 7 Posts  Bedankt 1

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    >zumal es ja nicht nur verbesserungen gibt.
    >
    >man sollte durchaus erwähnen, dass das anfahren mit
    >abnehmender schwungmasse zunehmend aufmerksamkeit erfordert.
    >ausserdem drehen die räder in den unteren gängen leichter
    >durch, was ich aber nicht unbedingt als nachteil sehen würde.


    Zeige mir mal einen MX mit Stock-Motor bei dem im 2. Gang noch die Räder beim Schalten durchdrehen !


  8. #8

    Registriert seit
    01.01.1970
    Ort
    Köln, NRW, Deutschland.
    Beiträge
    7.514
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    >>zumal es ja nicht nur verbesserungen gibt.
    >>
    >>man sollte durchaus erwähnen, dass das anfahren mit
    >>abnehmender schwungmasse zunehmend aufmerksamkeit erfordert.
    >>ausserdem drehen die räder in den unteren gängen leichter
    >>durch, was ich aber nicht unbedingt als nachteil sehen
    >würde.
    >
    >
    >Zeige mir mal einen MX mit Stock-Motor bei dem im 2. Gang noch
    >die Räder beim Schalten durchdrehen !
    >
    >


    Och SAndro zum Beispiel

    mfg
    Lothar
    NA BJ 94 Schnell.....sehr schnell

  9. #9

    Registriert seit
    02.04.2006
    Ort
    Emden, Niedersachsen, Deutschland.
    Beiträge
    78
    Danke Dank erhalten 0  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    Nun ich muss ganz ehrlich dazu sagen, dass selbst der Wechsel von Serien-SS (Miata, demnach 8,irgendwas) auf die 4,26 kg leichte ACT Prolite mich nicht sonderlich beeindruckt hat.
    Ich konnte zwar einen Unterschied feststellen aber nicht gravierend, als dass sämliche Eigenschaften, die hier im Forum auftauchen, wie schnelleres Absaufen etc. zutreffen würden. Man merkt wohl ein agileres Fahrverhalten, aber der Knaller war es nicht.
    Würde demnach, ohne Erfahung mit der noch leichteren Fidanza jedem, allein des Preises wegen zur abgedrehten raten, da der Effekt (vielleicht ja nur bei mir) die Vorstellungen nicht so ganz erfüllt.

  10. #10

    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    250
    Danke Dank erhalten 10 in 4 Posts  Bedankt 0

    RE: Vergleich Fidanza mit abgedrehter Originalscheibe

    . ,
    NB-Miracle/Supertech11:1,Catcams,MS2

Ähnliche Themen

  1. Fidanza SS, mit welcher Kupplung die besten Erfahrungen?
    Von MSC4TW im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 18:30
  2. Vergleich 10 mit 14 Grad vor OT mit Diagramm !
    Von MX5_4ever im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:59
  3. Bestellung Fidanza Schwungscheibe
    Von MX5unlimitED im Forum Sammelbestellungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 13:26
  4. Frage an die FIDANZA-Verbauer
    Von MX511 im Forum Technik Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 19:56
  5. 6-Gang Getriebe im NB 1.6er mit Fidanza - Flywheel
    Von ANA_MX 5 im Forum Performance und Tuning
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •