WOW!!
Aber toll von Nigrin das die sich nicht ertaml aus der Verantwortung ziehen wollten. :G
Druckbare Version
WOW!!
Aber toll von Nigrin das die sich nicht ertaml aus der Verantwortung ziehen wollten. :G
Na da bin ich aber auch mal auf Nigrin gespannt. Besonders wenn die die Bilder mit dem Auspufftopf unterm Loch im Kofferraum sehen... Steht da nicht was von "Nicht über XX Grad lagern" auf den Dosen? :S
Grüße
na ja, auf praktisch JEDER Druckdose stzeht, dass man Temperaturen über 50°C vermeiden soll, wenn ich mir jetzt die Kombination geschlossener Kofferraum, Sonne knallt von oben auf den Kofferraum und ESD (nach langer Tour sicher gut heiß) brutzelt 5cm unter der Dose ist es für mich ehrlichgesagt kein allzugroßes Wunder...
genauso ist es Björn,
die drei Faktoren Hitze von unten, von außen und gerammelt voll gepackter Kofferraum dürften das ganze äusserst positiv begünstigt haben. Allerdings gibt es wohl in keinem Auto einen einigermaßen vernünftigen Platz, wo man sowas lagern könnte ohne daß die Gefahr besteht, daß es dort über 50 Grad heiß werden könnte.
Aus dieser Erfahrung haben wir sicherlich gelernt uns eine andere Alternative zum Notrad zu suchen als solches ohnehin recht zweifelhafte Reifendichtmittel.
:B ...das ist ja nun Ober-"ärgerlich"
nicht nur der Schaden selbst, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem Hersteller dieses "bombastischen" Produktes.
Stand da irgend ein Warnhinweis oder Ablaufsdatum auf der Dose ?
Das kann ja lebensgefährlich werden wenn man dieses Zeugs in der Hand hält und die Dose sich vorher aufgeheizt hat. ;(
Halt uns auf alle Fälle auf dem Laufenden wie´s weiter geht...
Gruss enzie
> :B ...das ist ja nun Ober-"ärgerlich"
>
>nicht nur der Schaden selbst, sondern auch die
>Auseinandersetzung mit dem Hersteller dieses "bombastischen"
>Produktes.
>
>Stand da irgend ein Warnhinweis oder Ablaufsdatum auf der Dose
>?
>
>Das kann ja lebensgefährlich werden wenn man dieses Zeugs in
>der Hand hält und die Dose sich vorher aufgeheizt hat. ;(
>
>Halt uns auf alle Fälle auf dem Laufenden wie´s weiter geht...
>
>
>Gruss enzie
Hallo enzie,
kein Ablaufdatum, nur das Herstellungsdatum. War vor genau 3 Jahren.
Ansonsten der übliche Hinweis, die Dose keinen Temperaturen größer als 50 Grad auszusetzen.
>Hallo enzie,
>
>kein Ablaufdatum, nur das Herstellungsdatum. War vor genau 3
>Jahren.
>
>Ansonsten der übliche Hinweis, die Dose keinen Temperaturen
>größer als 50 Grad auszusetzen.
Ich finde es ja schon bedenklich so ein Produkt für Fahrzeuge zu entwickeln, wenn ich als Hersteller doch davon ausgehen muß das es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit zu solchen Temperaturentwicklungen im Fahrzeug kommen wird.
Da hätte man doch die Dose anders konstruieren müssen, oder gleich die Mitführung im Fahrzeug untersagen sollen - womit sich dieses Produkt dann gleich selbst disqualifiziert hätte.
gibt es da ein Tüvkennzeichen oder ähnliches Prüfzeichen ?
ich hab die Pulle rechts im "Tunnel" den Hohlraum im Kofferraum, da dürften die Temperaturen gut gemittelt sein.
Andreas
stimmt enzie,
ein TÜV oder GS Prüfzeichen befindet sich keines auf der Dose.
Es gibt ja durchaus auch ander Reifendichtmittel in drucklosen Dosen, die dann mittels Kompressor die Befüllung des defekten Reifens bewerkstelligen, wie z.B bei unserem RX-8 im Kofferraum.
Die Autohersteller sind da wohl etwas klüger an die Sache herangegangen.
Hui Frank,
das ist ja der Hammer.
Mit so einer Reaktion der Dose hätte ich nie gerechnet. Man liest oft, dass nicht über 50 Grad gelagert werden soll, aber rechnet doch nie mit einer Explosion.
Ich spiele auch schon seit Jahren mit dem Gedanken, das Notrad gegen ein Dichtmittel auszutauschen. Aber wenn ich so etwas sehe... :B .
Wünsche Euch viel Glück, dass alles zu Eurer Zufriedenheit abläuft.
Bisher habe ich mich immer in Sicherheit gewähnt was
das Mitführen des Zeugs anging, alleine gerade weil
hier im Forum noch nie was dergleichen beschrieben wurde...
Und ganz ehrlich, wundern tut es mich jetzt irgendwie nicht, es
musste mal so kommen. :id
Ich drücke Euch beiden jetzt mal kräftig die Daumen, daß Ihr
aus der Sache wieder gut herauskommt. :G :G :G
Besten Dank für den sehr nachdenklich stimmenden Bericht von Dir.
Auch ich fahr im Kofferraum eine Flaschenbombe "Reifenpilot" spazieren.
Dass das Mistding so eine elende Gefahr darstellt war mir bisher nicht klar. Ich habe mir immer nur Gedanken um den Gastank im Kofferraum gemacht. Als learning werde ich wohl auf Gel + Kompressor umsteigen. Danke für die ehrliche Info. :G
Für die Abwicklung des Schadens drücke ich Dir beide Daumen.
Bei einem ordentlich geführten Industrieunternehmen sollte es
eine ordentliche Lösung geben. Habe ich bei Rowenta mal sehr
positiv erlebt. Bilder, auf denen der ESD sichtbar ist, würde ich
trotzdem nicht weitergeben. ;-)
ohoh...neben Kompressor und Reifendichtgel fahre ich zusätzlich noch ne Buddel selben Typs im Auto spazieren :S Die fliegt morgen raus und frisches Dichtgel kommt rein...
>Für die Abwicklung des Schadens drücke ich Dir beide Daumen.
>Bei einem ordentlich geführten Industrieunternehmen sollte es
>eine ordentliche Lösung geben. Habe ich bei Rowenta mal sehr
>positiv erlebt. Bilder, auf denen der ESD sichtbar ist, würde
>ich trotzdem nicht weitergeben. ;-)
Sehe ich genauso. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass sich bislang ja nur "jemand am Telefon" geäußert hat. Wenn der Laden das erstmal mal seiner Rechtsabteilung gemeldet hat bzw. deren Produkthaftpflicht informiert wurde, wird man sich mit Sicherheit vorerst schriftlich und seeehr bedeckt äußern. Vielleicht noch ein kleiner Tipp aus eigener beruflicher Erfahrung: Falls Du gedanklich mit der Erstellung eines Gutachtens spielen solltest, musst Du Dir im klaren sein, dass im Falle eines Rechtsstreits zu 99% nur solche Gutachten anerkannt werden, die richterlich angeordnet wurden. Diejenigen, die Parteien vorher haben machen lassen, sind in der Regel null und nichtig.
Schließlich geht es hier um ein kleines Sümmchen und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein Unternehmen so locker bezahlt und damit schon im Vorfeld durch eine einfache Anerkennung sämtlichen evtl. kommenden Fällen Tür und Tor öffnet. Ich möchte fast wetten, dass man sich auf die 50 Grad-Nummer zurückziehen wird. Aber warten wird es ab - halte uns auf dem laufenden.
Moinsen!
Da habt Ihr aber echt Pech gehabt... :(
Ich nehme auf meinen langen Europatouren immer Reifenpilot mit. Den lagere ich auch in der Reserveradmulde. Trotz enormer Hitze (über 40°C im Schatten) und heißem Endschalldämpfer ist bei mir zum Glück nie was passiert.
Und der Kofferraum war auch gerammelt voll...
Für die Abwicklung drücke ich euch die Daumen! :G
Alex :-)
Hi auch!
Das ist ja echt blöd, was euch da passiert ist. Hab selbst solch Reifenpilot (Firma Holt Lloyd). Als es im Sommer so heiß war, lasse ich das Zeug nichtmehr über längere Zeit im Auto. D. h. ich habs in meine Tasche gepackt und nehms somit immer mit ins Büro, während der Miata in der Sonne brutzelt.
Aber auf lange Touren gehts leider nicht anders.
Ich hoffe, dass bei euch alles glatt geht - viel Glück!!! :G
Gruß
Bert.
>ich hab die Pulle rechts im "Tunnel" den Hohlraum im
>Kofferraum...
oh weh, man stelle sich vor, die Bombe sprengt nicht das Heckblech, sondern den Tank auf, der ja direkt neben dem Tunnel darauf wartet, sich zu entfalten...
Mein Teil ist im ehem. Wagenheberabteil, das gäbe vermutlich auch ein häßliches Schaufenster.
Das ist ja wirklich sehr ärgerlich und mach auch irgendwie Angst vor dem Zeug. Hab wirklich schon ernsthaft darüber nachgedacht mir so eine Dose in den Kofferraum zu legen, aber jetzt lasse ich das besser. Ich werde wohl beim Notrad bleiben und Dir wünsche ich alles Gute bei der Schadensabwicklung!
Greetz
X
Erst mal Danke an Alle, die bisher irgendwie hier Anteilnahme geäußert haben, bzw. mit Tips zur Seite standen.
Gestern habe ich meinen Bericht zusammen mit einer der zerfetzten Dosen, sowie den Kostenvoranschlag an die Herstellerfirma gesendet. Jetzt heißt es erst mal abwarten. Außerdem habe ich in meinem Schreiben angekündigt, sowohl eine entsprechende Nutzungsausfallentschädigung als auch die Wertminderung des Wagens geltend zu machen.
Zur Zeit steht der Kleine nun also in der Werkstatt und wartet darauf repariert zu werden.
Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
wollte mir auch so ne dose kaufen, aber das hat mich jetzt auch abgeschreckt, also hab ich mir heute abend das hier ersteigert :G
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN%3AIT&rd=1
Feines Schnäppchen - Gratulation!
Habe mir gestern auch bei ibää ein Terra S - Set für 44,95 bestellt.
Die Dosen haben es bei mir also wirklich hinter sich. :D
Hallo Harald,
die Firma Terra S ist bei uns in Owingen im Industriegebiet ansässig. Ich denke mal da werde ich mich die nächsten Tage auch mal schlau machen, was die denn so anzubieten haben.
Kleines Update:
Die Angestellten bei dem Hersteller des bombastischen Reifendichtmittels haben sich für ein paar Tage ins Labor zurückgezogen und spielen jetzt ein wenig mythbusters. Am Dienstag nächste Woche will man sich wieder bei mir melden und mir dann hoffentlich mitteilen, wie sie denken, die Sache zu einem verträglichen Ende zu bringen.
>Feines Schnäppchen - Gratulation!
>
>Habe mir gestern auch bei ibää ein Terra S - Set für 44,95
>bestellt.
>Die Dosen haben es bei mir also wirklich hinter sich. :D
Der Kompressor von denen hat bei mir nicht lange gehalten, ich
hab den auf der letztjährigen Seealpentour zur gelegentlichen
Luftdruckkorrektur genutzt, das war dem Ding schon zuviel. :B
Ich hätte es Dir ja schon vorher gesagt wenn Du nur einen
Ton davon gesagt hättest, daß Du Dich dafür interessierst... ;)
wenn noch einer so en ims kompressor mit dichtmitel aus dem NC sucht, hier gibts für schmales geld noch 1!
http://cgi.ebay.de/Mazda-MX-5-IMS-Pa...QQcmdZViewItem
Danke Andreas für Deinen Hinweis - auch wenn er zu spät kommt. ;-)
Dann muß ich wohl auf die Seealpentour verzichten und den Luftdruck
an der Tanke richten. :+ ;-)
Ernsthaftes DANKE!
Danke Andreas für Deinen Hinweis - auch wenn er zu spät kommt. ;-)
Dann muß ich wohl auf die Seealpentour verzichten und den Luftdruck
an der Tanke richten. :+ ;-)
Ernsthaftes DANKE!
>Dann muß ich wohl auf die Seealpentour verzichten und den
>Luftdruck
>an der Tanke richten. :+ ;-)
UmHimmels Willen! Deswegen doch nicht auf die Seealpen
verzichten! :o :+ :+ ;)
>Ernsthaftes DANKE!
Dafür doch nicht... ;)
>Dann muß ich wohl auf die Seealpentour verzichten und den
>Luftdruck
>an der Tanke richten. :+ ;-)
UmHimmels Willen! Deswegen doch nicht auf die Seealpen
verzichten! :o :+ :+ ;)
>Ernsthaftes DANKE!
Dafür doch nicht... ;)
Der Kofferraumboden wird schon extrem heiß bei Passfahrtorgien :o !!!! Letzten Urlaub, vor 3 Wochen, qualmte es auch wieder bei Darkness aus dem Kofferraum, das Bodenblech konnte man nicht mehr anfassen...man hätte Spiegeleier darauf braten können (NB mit Sportauspuff)!
Also, wenn ihr schon Dichtmittel bzw. Dosen im Kofferraum spazieren fahrt, lagert diese nicht in der Nähe der Bodenbleche bzw. in der Nähe das Endschalldämfers, dort ist die Hitzeentwicklung am höchsten !
Viel Glück bei der Regulierung :G
Der Kofferraumboden wird schon extrem heiß bei Passfahrtorgien :o !!!! Letzten Urlaub, vor 3 Wochen, qualmte es auch wieder bei Darkness aus dem Kofferraum, das Bodenblech konnte man nicht mehr anfassen...man hätte Spiegeleier darauf braten können (NB mit Sportauspuff)!
Also, wenn ihr schon Dichtmittel bzw. Dosen im Kofferraum spazieren fahrt, lagert diese nicht in der Nähe der Bodenbleche bzw. in der Nähe das Endschalldämfers, dort ist die Hitzeentwicklung am höchsten !
Viel Glück bei der Regulierung :G
>Der Kofferraumboden wird schon extrem heiß bei
>Passfahrtorgien :o !!!! Letzten Urlaub, vor 3 Wochen, qualmte
>es auch wieder bei Darkness aus dem Kofferraum, das Bodenblech
>konnte man nicht mehr anfassen...man hätte Spiegeleier darauf
>braten können (NB mit Sportauspuff)!
>Also, wenn ihr schon Dichtmittel bzw. Dosen im Kofferraum
>spazieren fahrt, lagert diese nicht in der Nähe der
>Bodenbleche bzw. in der Nähe das Endschalldämfers, dort ist
>die Hitzeentwicklung am höchsten !
>
>Viel Glück bei der Regulierung :G
Leider ist uns dies nun auch mehr als Klar geworden. Das Zeugs an anderer Stelle im Kofferraum gelagert, und es wäre vielleicht gar nichts passiert.
Aber darf ein Sportauspuff (in userem Falle die Bastuk-Anlage) überhaupt heißer werden als die Originale? Ich glaube dann würde so eine Anlage gar keine ABE bekommen, oder?
>Der Kofferraumboden wird schon extrem heiß bei
>Passfahrtorgien :o !!!! Letzten Urlaub, vor 3 Wochen, qualmte
>es auch wieder bei Darkness aus dem Kofferraum, das Bodenblech
>konnte man nicht mehr anfassen...man hätte Spiegeleier darauf
>braten können (NB mit Sportauspuff)!
>Also, wenn ihr schon Dichtmittel bzw. Dosen im Kofferraum
>spazieren fahrt, lagert diese nicht in der Nähe der
>Bodenbleche bzw. in der Nähe das Endschalldämfers, dort ist
>die Hitzeentwicklung am höchsten !
>
>Viel Glück bei der Regulierung :G
Leider ist uns dies nun auch mehr als Klar geworden. Das Zeugs an anderer Stelle im Kofferraum gelagert, und es wäre vielleicht gar nichts passiert.
Aber darf ein Sportauspuff (in userem Falle die Bastuk-Anlage) überhaupt heißer werden als die Originale? Ich glaube dann würde so eine Anlage gar keine ABE bekommen, oder?
>Aber darf ein Sportauspuff (in userem Falle die Bastuk-Anlage)
>überhaupt heißer werden als die Originale? Ich glaube dann
>würde so eine Anlage gar keine ABE bekommen, oder?
---------
Vielleicht werden bei der Zuteilung der ABE keine Extremfahrweisen, wie zbs. lange Passfahrtorgien mit viel Gepäck im Kofferraum, getestet? Vielleicht beschränken die sich nur auf die Lautstärke ?!
>Aber darf ein Sportauspuff (in userem Falle die Bastuk-Anlage)
>überhaupt heißer werden als die Originale? Ich glaube dann
>würde so eine Anlage gar keine ABE bekommen, oder?
---------
Vielleicht werden bei der Zuteilung der ABE keine Extremfahrweisen, wie zbs. lange Passfahrtorgien mit viel Gepäck im Kofferraum, getestet? Vielleicht beschränken die sich nur auf die Lautstärke ?!
War gerade in Südtirol und hatte während des gesamten Aufenthaltes eine Dose Nigrin im Kofferraum, auch auf dem Boden liegend. Trotz Aussentemperaturen von um die 34 Grad im Schatten und obwohl das Auto oft stundenlang in der Sonne stand, intensiv Pässe gefahren wurde und sich manches Mal im Stau erheblich aufheizte keine Probleme. In Zukunft werde ich die Dose aber an die Rückwand des Kofferraums ankleben.
Bei vielen BMW-Motorrädern ist übrigens ein Reifenpannenset mit kleinen CO2-Fläschchen serienmäßig an Bord. Diese tragen einen Warnhinweis "nicht über 49 Grad erhitzen". Unter der Sitzbank, in der Sonne, zudem durch die Aufheizung des Auspuffs, kann die Temperatur m.E. leicht erreicht werden. Hab aber noch nie von Problemen gehört. Bei meiner Kawa fahre ich ein solches Reifenreparaturset unter der Soziasitzbank spazieren, auch keine Probleme. Ich denke daher, die 49 Grad sind konservativ, das heißt, erst bei einer wesentlich höheren Temperatur explodieren die Flaschen - und das wird durch Sonneneinstrahlung allein wohl eher nicht erreicht.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn man die Aufheizung durch den Auspuff meidet, sollte es ein geringes Risiko sein.
Monster
War gerade in Südtirol und hatte während des gesamten Aufenthaltes eine Dose Nigrin im Kofferraum, auch auf dem Boden liegend. Trotz Aussentemperaturen von um die 34 Grad im Schatten und obwohl das Auto oft stundenlang in der Sonne stand, intensiv Pässe gefahren wurde und sich manches Mal im Stau erheblich aufheizte keine Probleme. In Zukunft werde ich die Dose aber an die Rückwand des Kofferraums ankleben.
Bei vielen BMW-Motorrädern ist übrigens ein Reifenpannenset mit kleinen CO2-Fläschchen serienmäßig an Bord. Diese tragen einen Warnhinweis "nicht über 49 Grad erhitzen". Unter der Sitzbank, in der Sonne, zudem durch die Aufheizung des Auspuffs, kann die Temperatur m.E. leicht erreicht werden. Hab aber noch nie von Problemen gehört. Bei meiner Kawa fahre ich ein solches Reifenreparaturset unter der Soziasitzbank spazieren, auch keine Probleme. Ich denke daher, die 49 Grad sind konservativ, das heißt, erst bei einer wesentlich höheren Temperatur explodieren die Flaschen - und das wird durch Sonneneinstrahlung allein wohl eher nicht erreicht.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn man die Aufheizung durch den Auspuff meidet, sollte es ein geringes Risiko sein.
Monster
ein Simples Handtuch welches um die Dose gewickelt ist isoliert eigentlich genug damit sich das Döschen nicht zur Rakete entwickelt..
Wer schonmal Bauschaum im sommer im Auto transportiert hat weiß wovon ich rede, sei froh dass es nur PannenSpray war *G*
Hui, das iss ja echt schlimm was hier passiert ist. Ich schleppe seit Jahren immer so eine Flasche im Auto mit mir rum.
Eine Empfehlung meinerseits, anstatt Dosen:
Das Reifenpannenset von Continental 'Conti-Comfort-Set'. Es wurde von einigen renomierten Zeitschriften als Testsieger mit der Bestnote 1 hervorgerufen und kostet auch nur roadsterfreundliche 39,90 Euro.
http://i20.ebayimg.com/01/i/08/65/06/d3_1_b.JPG
:G
Wir hatten die Dosen auch nicht einfach nur nackt im Kofferraum liegen.
Sondern sie waren eingehüllt in Luftpolsterfolie, sodaß sie erstens keine Schäden von außen abbekommen und zweitens auch nicht geräuschvoll im Kofferraum hin und herrollen, wenn dieser nicht so voll gepackt ist wie es im Urlaub der Fall war.
Aber vielleicht war auch dieses Einpacken mit ein auslösender Grund für das Desaster.
Holla,
das die Dosen nicht ganz ungefährlich sind kann man sich schon denken - doch ich gebe zu, man verdrängt es dann auch wieder.
Aber wenn Dinge einigermaßen eingepackt sind, werden sie im Normalfall auch nicht soo extrem heiss. Ich erinnere mich an Wasserflaschen die ich in eine Pulli o.ä. eingewickelt habe - das Auto (normaler PKW) glüht in der Sonne - doch die Getränke unter dem Sitz bleiben erstaunlich kalt.
(Wenn was auf der Heizfläche (Amaturenbrett / Auspuff) liegen ist es natürlich was anderes)
Aber was ich eigentlich Fragen wollte:
Gibt es denn positive Erfahrungen was sowohl Kompressor-Kit oder Dosenhilfe angeht?
Der Platzbedarf des Kompressor-Kits ist wie es aussieht auch nicht zu unterschätzen...
Jetzt kommt eh der Winter und die Thematik wird etwas abkühlen x(
>ein Simples Handtuch welches um die Dose gewickelt ist
>isoliert eigentlich genug damit sich das Döschen nicht zur
>Rakete entwickelt..
Falsch. Das Handtuch wirkt zwar wie eine Wärmedämmung, aber die Dämmung bewirkt nur eine Verzögerung des Wärmedurchgangs, sie verhindert ihn nicht. Das bedeutet, wenn Du die Dose lang genug der Temperatur aussetzt, erreicht sie diese auch. Und da die Dämmwirkung von ein wenig Frottée ohnehin nicht die höchste ist...
Sehe ich genau gleich! :G
Allerdings sollte man auch nicht zu viel grübeln und über
die eigene "Dummheit" nachdenken. Das Produkt "Pannenspray" ist
nicht für den heimischen Kühlschrank sondern für ein KFZ konzipiert.
Dann sollte es den üblichen Einflüssen auch gewachsen sein, egal ob auf 50 Grad limitiert oder nicht. (Man kann es ja schlecht bei höheren Temperaturen unterwesgs einfach aus dem Wagen werfen)
Und normalerweise hält es, da millionenfach im Einsatz, diesen Belastungen ja auch Stand. Und wenn die 3millionste Dose einen
Fertigungsfehler hatte machts eben mal "BUMMM" und dann sollte auch
die Produkthaftung greifen.
Trotzdem wurde mein "Reifenpilot" ausgemustert und durch ein Terra S
ersetzt.
Ich drücke den Twins jedenfalls weiter die Daumen für die Abwicklung.
Danke Harald,
leider habe ich noch keinen Bescheid bekommen, außer daß ich nochmals die Bilder per e-mail hinschicken sollte, weil diese verloren gegangen seien.
Ob sie evtl gedacht haben, daß ich noch weitere Bilder hätte, die ihnen mehr Aufschluß geben könnten, weiß ich nicht. Naja, habe ich eben die gleichen Bilder nochmal hingeschickt und erwarte nun eigentlich stündlich oder wenigstens täglich die Aussage, den Wagen auf deren Kosten reparieren zu lassen.
Hi Twins,
nicht das ich besonders neugierig wäre, aber gibt es nichts neues bzl.Schadensregulierung?
*däumchendrück*
Gruß,
Stefan
so, jetzt gibt es endlich Neuigkeiten bezüglich unseres Reifendichtmittels.
Man bietet uns an 500 Euro der Reparaturkosten zu übernehmen. Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf 1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
so, jetzt gibt es endlich Neuigkeiten bezüglich unseres Reifendichtmittels.
Man bietet uns an 500 Euro der Reparaturkosten zu übernehmen. Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf 1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
>Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf
>1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
dann sagt aber nicht wo ihr die dosen liegen hattet ;-)
>Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf
>1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
dann sagt aber nicht wo ihr die dosen liegen hattet ;-)
Hallo Kai,
wir haben inzwischen von anderen Reifendichtmitteldosen gehört, die ebenfalls explodiert sind und das an wesentlich weniger heißen Stellen, bspw auf dem vorderen Kotflügel einer Harley Davidson gelagert in einer Ledertasche.
Scheint also bei weitem kein Einzelfall zu sein, TÜV und andere Organisationen werden wohl schon wissen, weshalb sie dem Zeug nicht ihren GS-Segen verpassen.
Auch der ein oder andere Smart wurde schon ähnlich zerfetzt von solchen Dosen.
Laut Prüfbericht wurde unsere Dose bei 50 Grad mit 25 bar Druck getestet und für 11 bar sind die Dosen eigentlich berechnet. Bei dieser hohen Sicherheit hätte meiner Meinung nach auch unsere Dose an ihrem Lageerort nicht in die Luft gehen dürfen.
Ich bin langsam der Meinung, daß hier auch andere Faktoren wie z.b. zusätzliches Einpacken oder Vibrationen eine Rolle spielen könnten. Es wird aber nur vor Temperaturen gewarnt, bei denen auch dem Hersteller klar ist, daß diese im Auto locker erreicht werden.
(Ein mit Tesafilm "getunter" China Böller entwickelt wohl auch ungeanhnte Sprengkräfte)
Hallo Kai,
wir haben inzwischen von anderen Reifendichtmitteldosen gehört, die ebenfalls explodiert sind und das an wesentlich weniger heißen Stellen, bspw auf dem vorderen Kotflügel einer Harley Davidson gelagert in einer Ledertasche.
Scheint also bei weitem kein Einzelfall zu sein, TÜV und andere Organisationen werden wohl schon wissen, weshalb sie dem Zeug nicht ihren GS-Segen verpassen.
Auch der ein oder andere Smart wurde schon ähnlich zerfetzt von solchen Dosen.
Laut Prüfbericht wurde unsere Dose bei 50 Grad mit 25 bar Druck getestet und für 11 bar sind die Dosen eigentlich berechnet. Bei dieser hohen Sicherheit hätte meiner Meinung nach auch unsere Dose an ihrem Lageerort nicht in die Luft gehen dürfen.
Ich bin langsam der Meinung, daß hier auch andere Faktoren wie z.b. zusätzliches Einpacken oder Vibrationen eine Rolle spielen könnten. Es wird aber nur vor Temperaturen gewarnt, bei denen auch dem Hersteller klar ist, daß diese im Auto locker erreicht werden.
(Ein mit Tesafilm "getunter" China Böller entwickelt wohl auch ungeanhnte Sprengkräfte)
na dann drück ich euch mal die daumen :G
na dann drück ich euch mal die daumen :G
>so, jetzt gibt es endlich Neuigkeiten bezüglich unseres
>Reifendichtmittels.
>
>Man bietet uns an 500 Euro der Reparaturkosten zu übernehmen.
>Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf
>1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
Ich will jetzt nicht klugschei..., aber habe ich es nicht von Anfang an gesagt, dass man das nicht so einfach akzeptieren wird?
>so, jetzt gibt es endlich Neuigkeiten bezüglich unseres
>Reifendichtmittels.
>
>Man bietet uns an 500 Euro der Reparaturkosten zu übernehmen.
>Wir übergeben die Sache nun einem Anwalt. Haben keine Lust auf
>1700 Euro Schaden selber sitzen zu bleiben
Ich will jetzt nicht klugschei..., aber habe ich es nicht von Anfang an gesagt, dass man das nicht so einfach akzeptieren wird?
Dein Beitrag damals war ja auch recht konstruktiv. Bin jedenfalls dankbar für den Tipp, das eventuell selbst beauftragte Gutachten nichtig sein könnten.
Aber ist nicht die Aussage mit den 500 Euros auch eine Art Schuldgeständnis? Naja, jetzt wird der Wagen dieses Jahr vielleicht überhaupt nicht mehr repariert, mal sehen wie lange sich das jetzt noch hinzieht.
Weiß übrigens einer wie das ist wegen Versicherung. Das Auto steht ja nun schon ne Weile rum und wird es wohl auch noch ne Weile, ohne das er bewegt wurde/wird. Kann man mir da evtl. einen Srtrick drausdrehen, daß ich hätte versuchen müssen die während des Verfahrens entstehenden Kosten so gering wie möglich zu halten. Ich meine ich habe ja Versicherung für 12 Monate bezahlt, nicht nur für 10 Monate und 3 Wochen bzw. noch weniger.
Dein Beitrag damals war ja auch recht konstruktiv. Bin jedenfalls dankbar für den Tipp, das eventuell selbst beauftragte Gutachten nichtig sein könnten.
Aber ist nicht die Aussage mit den 500 Euros auch eine Art Schuldgeständnis? Naja, jetzt wird der Wagen dieses Jahr vielleicht überhaupt nicht mehr repariert, mal sehen wie lange sich das jetzt noch hinzieht.
Weiß übrigens einer wie das ist wegen Versicherung. Das Auto steht ja nun schon ne Weile rum und wird es wohl auch noch ne Weile, ohne das er bewegt wurde/wird. Kann man mir da evtl. einen Srtrick drausdrehen, daß ich hätte versuchen müssen die während des Verfahrens entstehenden Kosten so gering wie möglich zu halten. Ich meine ich habe ja Versicherung für 12 Monate bezahlt, nicht nur für 10 Monate und 3 Wochen bzw. noch weniger.
>Dein Beitrag damals war ja auch recht konstruktiv. Bin
>jedenfalls dankbar für den Tipp, das eventuell selbst
>beauftragte Gutachten nichtig sein könnten.
>
>Aber ist nicht die Aussage mit den 500 Euros auch eine Art
>Schuldgeständnis? Naja, jetzt wird der Wagen dieses Jahr
>vielleicht überhaupt nicht mehr repariert, mal sehen wie lange
>sich das jetzt noch hinzieht.
>
>Weiß übrigens einer wie das ist wegen Versicherung. Das Auto
>steht ja nun schon ne Weile rum und wird es wohl auch noch ne
>Weile, ohne das er bewegt wurde/wird. Kann man mir da evtl.
>einen Srtrick drausdrehen, daß ich hätte versuchen müssen die
>während des Verfahrens entstehenden Kosten so gering wie
>möglich zu halten. Ich meine ich habe ja Versicherung für 12
>Monate bezahlt, nicht nur für 10 Monate und 3 Wochen bzw. noch
>weniger.
Solltet ihr Recht bekommen, muß der Gegner den kompletten , entstandenen Schaden auch Ersetzen. Dazu zählen alles, auch z. B. Vermögenschäden (ev. Lohnausfall)
>Dein Beitrag damals war ja auch recht konstruktiv. Bin
>jedenfalls dankbar für den Tipp, das eventuell selbst
>beauftragte Gutachten nichtig sein könnten.
>
>Aber ist nicht die Aussage mit den 500 Euros auch eine Art
>Schuldgeständnis? Naja, jetzt wird der Wagen dieses Jahr
>vielleicht überhaupt nicht mehr repariert, mal sehen wie lange
>sich das jetzt noch hinzieht.
>
>Weiß übrigens einer wie das ist wegen Versicherung. Das Auto
>steht ja nun schon ne Weile rum und wird es wohl auch noch ne
>Weile, ohne das er bewegt wurde/wird. Kann man mir da evtl.
>einen Srtrick drausdrehen, daß ich hätte versuchen müssen die
>während des Verfahrens entstehenden Kosten so gering wie
>möglich zu halten. Ich meine ich habe ja Versicherung für 12
>Monate bezahlt, nicht nur für 10 Monate und 3 Wochen bzw. noch
>weniger.
Solltet ihr Recht bekommen, muß der Gegner den kompletten , entstandenen Schaden auch Ersetzen. Dazu zählen alles, auch z. B. Vermögenschäden (ev. Lohnausfall)
>Solltet ihr Recht bekommen, muß der Gegner den kompletten ,
>entstandenen Schaden auch Ersetzen. Dazu zählen alles, auch z.
>B. Vermögenschäden (ev. Lohnausfall)
Nur das die Versicherungen meistens einen seeeehrr langen Atem haben :B
>Solltet ihr Recht bekommen, muß der Gegner den kompletten ,
>entstandenen Schaden auch Ersetzen. Dazu zählen alles, auch z.
>B. Vermögenschäden (ev. Lohnausfall)
Nur das die Versicherungen meistens einen seeeehrr langen Atem haben :B
>Dein Beitrag damals war ja auch recht konstruktiv. Bin
>jedenfalls dankbar für den Tipp, das eventuell selbst
>beauftragte Gutachten nichtig sein könnten.
Das weiß ich aber auch erst nach eigener Erfahrung hier in der Firma.
>Aber ist nicht die Aussage mit den 500 Euros auch eine Art
>Schuldgeständnis? Naja, jetzt wird der Wagen dieses Jahr
>vielleicht überhaupt nicht mehr repariert, mal sehen wie lange
>sich das jetzt noch hinzieht.
Ich denke mal, dass die das als eine Art Kulanzregelung auslegen ohne Anerkennung einer Schuld.
nun denk ich in unser beider hinsicht nen schritt weiter ...
dosenbombe im kofferraum?! was haben wir beide da noch?
genau ... wir fahren fleissig rund 30l gas spazieren.
ein mulmiger gedanke wenn bei ner evtl. explosion z.b. das multiventil oder leitungen beschädigt würden, und sich in sekundenbruchteilen eine -50° kalte suppe ihren weg bahnt x(
wie gut das zeug brennt wissen wir alle
>nun denk ich in unser beider hinsicht nen schritt weiter ...
>
>dosenbombe im kofferraum?! was haben wir beide da noch?
>genau ... wir fahren fleissig rund 30l gas spazieren.
Hmm ,also ich fahre 95L vollgetankt im großen spazieren }(
Wehe mir rauscht da mal einer ins Heck .Der wird sein kühles Wunder erleben }( }(
>ein mulmiger gedanke wenn bei ner evtl. explosion z.b. das
>multiventil oder leitungen beschädigt würden, und sich in
>sekundenbruchteilen eine -50° kalte suppe ihren weg bahnt x(
Dann müßen mehrere Ventile zerstört werden und die Ummantelung der Gasleitung.
wohl wahr ...
nur wenn ich die bilder so sehe bin ich mir nicht sicher, ob die mantelung nebst nem dünnen kupferröhrchen dieser wucht stand halten würde.
hab meine dose schonmal in den linken ablagekasten verbannt ... so weit weg von der gasanlage wie`s der kofferraum zulässt :+
>Laut Prüfbericht wurde unsere Dose bei 50 Grad mit 25 bar Druck
>getestet und für 11 bar sind die Dosen eigentlich berechnet. Bei dieser
>hohen Sicherheit hätte meiner Meinung nach auch unsere Dose an ihrem
>Lageerort nicht in die Luft gehen dürfen.
Gasgesetz kennst Du noch aus der Schule?
p · V = z · R · T
im gleichen Masse wie die Temperatur steigt, steigt auch der Druck.
die Dosen haben bei Nenntemp. 20 °C 11 Bar Druck
also bei 50°C ca. 25 Bar (bis dahin wurde die Dose vom Tüv getestet)
bei 75°C sinds aber schon knapp 38 bar.
das da ne dünne Flasche kollabiert...kein Wunder.
und bei der Lagerunsposition und den Umständen könnte ich mir auch gut noch heißere Temp. vorstellen!!!
Na, dann will ich Euch doch nochmal über den derzeitigen Stand der Dinge informieren.
Unser MX-5 ist nun seit einer Woche endlich wieder repariert. Die Reparatur scheint soweit ganz in Ordnung zu sein, nur am Kofferraumschloß ist nochmal eine Nacharbeit fällig, da dieses nun irgendwie nicht so vertrauenserweckend zu schließen scheint. Das war dann aber schon das Positive dieser Meldung. Denn leider hat sich die Firma Nigrin trotz zweimaliger anwaltlicher Aufforderung und beim zweiten Mal sogar mit Fistsetzung bis Ende November nicht ein bisschen bewegt. Keine Antwort! :I
Nun wird die Sache eben doch noch vor Gericht gehen. Nigrin -> :sb
Das dürfte sich jetzt ne ganze Weile hinziehen. Ich werde dann wieder berichten, wenn irgendwann mal ein Urteil verkündet ist. Keine Ahnung wann das sein wird.
Eine endgültige Rechnung von der Werkstatt habe ich noch nicht. Ich weiß also nicht, ob die Werkstatt im Rahmen des Kostenvoranschlags von rund 2200 Euro bleiben konnte, oder ob es eventuell teurer wurde.
Na, dann will ich Euch doch nochmal über den derzeitigen Stand der Dinge informieren.
Unser MX-5 ist nun seit einer Woche endlich wieder repariert. Die Reparatur scheint soweit ganz in Ordnung zu sein, nur am Kofferraumschloß ist nochmal eine Nacharbeit fällig, da dieses nun irgendwie nicht so vertrauenserweckend zu schließen scheint. Das war dann aber schon das Positive dieser Meldung. Denn leider hat sich die Firma Nigrin trotz zweimaliger anwaltlicher Aufforderung und beim zweiten Mal sogar mit Fistsetzung bis Ende November nicht ein bisschen bewegt. Keine Antwort! :I
Nun wird die Sache eben doch noch vor Gericht gehen. Nigrin -> :sb
Das dürfte sich jetzt ne ganze Weile hinziehen. Ich werde dann wieder berichten, wenn irgendwann mal ein Urteil verkündet ist. Keine Ahnung wann das sein wird.
Eine endgültige Rechnung von der Werkstatt habe ich noch nicht. Ich weiß also nicht, ob die Werkstatt im Rahmen des Kostenvoranschlags von rund 2200 Euro bleiben konnte, oder ob es eventuell teurer wurde.
>Denn leider hat sich die Firma Nigrin trotz
>zweimaliger anwaltlicher Aufforderung und beim zweiten Mal
>sogar mit Fistsetzung bis Ende November nicht ein bisschen
>bewegt. Keine Antwort! :I
>
Im Laufe meiner bisherigen, vor allem beruflichen Erfahrungen, hatte ich auch kaum etwas anderes erwartet - siehe meine Beiträge weiter oben. Ich hatte schon Fälle, da haben es absolut liquide Firmen trotz gewonnenem Gerichtsprozess und keiner Revision sogar bis zur Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher kommen lassen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück. Aber sei drauf gefasst, dass die Sache bestenfalls auch durchaus auf einen Vergleich hinauslaufen könnte und Du dann doch auf einem erheblichen Teil der Kosten sitzenbleiben wirst.
>Denn leider hat sich die Firma Nigrin trotz
>zweimaliger anwaltlicher Aufforderung und beim zweiten Mal
>sogar mit Fistsetzung bis Ende November nicht ein bisschen
>bewegt. Keine Antwort! :I
>
Im Laufe meiner bisherigen, vor allem beruflichen Erfahrungen, hatte ich auch kaum etwas anderes erwartet - siehe meine Beiträge weiter oben. Ich hatte schon Fälle, da haben es absolut liquide Firmen trotz gewonnenem Gerichtsprozess und keiner Revision sogar bis zur Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher kommen lassen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück. Aber sei drauf gefasst, dass die Sache bestenfalls auch durchaus auf einen Vergleich hinauslaufen könnte und Du dann doch auf einem erheblichen Teil der Kosten sitzenbleiben wirst.
>Das dürfte sich jetzt ne ganze Weile hinziehen. Ich werde
>dann wieder berichten, wenn irgendwann mal ein Urteil
>verkündet ist. Keine Ahnung wann das sein wird.
Irgend etwas sagt mir, dass es dazu nicht kommen wird. Ich glaube vielmehr an einen Vergleich, der neben einer Kostenteilung auch vorsieht, dass Ihr über den Ausgang des Verfahrens Stillschweigen bewahren müsst.
Viel Glück!
>Das dürfte sich jetzt ne ganze Weile hinziehen. Ich werde
>dann wieder berichten, wenn irgendwann mal ein Urteil
>verkündet ist. Keine Ahnung wann das sein wird.
Irgend etwas sagt mir, dass es dazu nicht kommen wird. Ich glaube vielmehr an einen Vergleich, der neben einer Kostenteilung auch vorsieht, dass Ihr über den Ausgang des Verfahrens Stillschweigen bewahren müsst.
Viel Glück!
http://www.smart-club-ev.de/forum/th...tuser=0&page=1
http://www.smart-forum.de/modules.ph...=34836&forum=1
http://www.smart-forum.de/modules.ph...35422&forum=20
http://www.forum.an650.de/printthread.php?t=725&pp=40
dritter Beitrag, der von MichaelMcMike
die oben gezeigten Links zeigen mir doch recht deutlich, daß das mit den Druckdosen im allgemeinen nun doch öfter vorzukommen scheint und im Falle von Smart wurde hier wohl auch schon mit einem Austausch des Mittels gegen eines mit Kompressor reagiert. Allerdings ohne die Käuifer von Smarts zu warnen, die noch mit den explosiven Dosen herumfahren.
Da mir zumindest nicht bekannt ist, daß o.g Fälle oder auch andere jemals durch die einschlägige Autopresse gingen, liegt der Verdacht recht nahe, daß man von den Firmen zum Stillschweigen verdonnert wird. Aber das wiederum kann ich mir nur dann vorstellen, wenn ich nicht auf der Hälfte des Schadens oder eventuell mehr sitzen bleibe.
Bis jetzt scheinen die Hersteller dieser explosiven Dosen ja nur Glück gehabt zu haben, daß noch keine ernsthaften Personenschäden durch diese Produkte entstanden sind. Sollte dies eines Tages der Fall sein, dann kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß man diese Vorfälle weiter stillschweigend unter den Teppich kehren kann.
Aber eines steht jetzt schon für mich fest. Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um alle Produkte der Firma Nigrin machen.
Da das Reifendichtmittel von Nigrin weiterhin in OBI Baumärkten zu erwerben ist, wäre eine andere Vorgehensweise vielleicht diejenige, OBI auf das Risiko Produkt aufmerksam zu machen. Das wäre dann sicherlich ein Schaden, den die Firma Nigirn nur schwer verdauen dürfte, wenn sich OBI dazu entschließen sollte, dieses Produkt nicht mehr in ihr Sortiment aufzunehmen.
Aber jetzt ist erstmal genug geschwafelt. Ich hoffe halt weiterhin, daß der mir entstandene Schaden so klein wie möglich bleibt.
http://www.smart-club-ev.de/forum/th...tuser=0&page=1
http://www.smart-forum.de/modules.ph...=34836&forum=1
http://www.smart-forum.de/modules.ph...35422&forum=20
http://www.forum.an650.de/printthread.php?t=725&pp=40
dritter Beitrag, der von MichaelMcMike
die oben gezeigten Links zeigen mir doch recht deutlich, daß das mit den Druckdosen im allgemeinen nun doch öfter vorzukommen scheint und im Falle von Smart wurde hier wohl auch schon mit einem Austausch des Mittels gegen eines mit Kompressor reagiert. Allerdings ohne die Käuifer von Smarts zu warnen, die noch mit den explosiven Dosen herumfahren.
Da mir zumindest nicht bekannt ist, daß o.g Fälle oder auch andere jemals durch die einschlägige Autopresse gingen, liegt der Verdacht recht nahe, daß man von den Firmen zum Stillschweigen verdonnert wird. Aber das wiederum kann ich mir nur dann vorstellen, wenn ich nicht auf der Hälfte des Schadens oder eventuell mehr sitzen bleibe.
Bis jetzt scheinen die Hersteller dieser explosiven Dosen ja nur Glück gehabt zu haben, daß noch keine ernsthaften Personenschäden durch diese Produkte entstanden sind. Sollte dies eines Tages der Fall sein, dann kann ich mir nicht mehr vorstellen, daß man diese Vorfälle weiter stillschweigend unter den Teppich kehren kann.
Aber eines steht jetzt schon für mich fest. Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um alle Produkte der Firma Nigrin machen.
Da das Reifendichtmittel von Nigrin weiterhin in OBI Baumärkten zu erwerben ist, wäre eine andere Vorgehensweise vielleicht diejenige, OBI auf das Risiko Produkt aufmerksam zu machen. Das wäre dann sicherlich ein Schaden, den die Firma Nigirn nur schwer verdauen dürfte, wenn sich OBI dazu entschließen sollte, dieses Produkt nicht mehr in ihr Sortiment aufzunehmen.
Aber jetzt ist erstmal genug geschwafelt. Ich hoffe halt weiterhin, daß der mir entstandene Schaden so klein wie möglich bleibt.
Sorry erstmal, daß ich schon wieder diesen alten Thread von mir hervorkrame.
Aber ich denke, es ist doch ganz interessant, der Nachwelt zu erhalten, wie sich die Geschichte denn so weiterentwickelt.
Am Freitag bekam ich nun einen Brief einer Firma Aerochemica Dr. Deppe GmbH. Darin steht ,daß mein Vorfall nun an deren Versicherung, die Zurich Versicherung weitergegeben wurde und daß sich noch ein Mann von der Versicherung mit mir bzw. mit meinem Anwalt in Verbindung setzen möchte.
Das hört sich jetzt für mich so an, als ob die Sache doch noch einen glimpflichen Verlauf nehmen könnte. Allerdings kam der Schrieb leider 3-4 Tage zu spät in Bezug darauf, daß mein Anwalt die Klageschrift schon an das zuständige Gericht geschickt hat.
Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten.
Achja, die Rechnung habe ich mittlerweile.
Der Gesamtbetrag der Reparatur liegt nun bei 2637 Euro.
Leider wurde der Grünton des Kofferraumdeckels von der Lackiererei nicht hundertprozentig getroffen und auch das Schließen des Selbigen funktioniert noch nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit. :B
Ein Nachgeschmack wird also in jedem Fall immer bleiben.
Halte uns auf jeden Fall weiter auf dem Laufenden!
Was wirklich auch noch eine Idee wäre, wenn die sich nicht bewegen:
Du verlangst den Schadenersatz von z.B. OBI. Ist es nicht so das der Händler in jedem Fall mit verantwortlich ist? Wenn die sowas auf den Tisch bekommen, wird Nigrin die Ohren anlegen müssen!
toi toi toi
Hallo,
ich fahre einen Yamaha-Cruiser und hatte ein Reifenspray in einer Ledertasche auf der vorderen Radgabel mitgeführt. Durch die Erschütterungen, welche die Federung meiner Maschine an die Tasche weitergab und durch die kurzen Stöße der Tasche auf den Kotflügel des Vorderrades platzte die Dose ohne Temperatureinwirkung.
Die Stöße waren sicher nicht übermäßig (die Cruiser bewege ich eher kommod, besonders bei Straßenunebenheiten), aber haben sicher dauerhaft auf die Dose eingewirkt (sie war auch in ein Handtuch eingepackt).
Zu einer Explosion kam es nicht, da fehlte bei mir wohl die Temperaturkomponente. Es ist also möglich, dass die Dosen viel empfindlicher auf Stöße reagieren, als man das von den Dingern erwarten würde.
Viel Erfolg bei Eurer Auseinandersetzung mit dem Hersteller!
Hallo,
ich fahre einen Yamaha-Cruiser und hatte ein Reifenspray in einer Ledertasche auf der vorderen Radgabel mitgeführt. Durch die Erschütterungen, welche die Federung meiner Maschine an die Tasche weitergab und durch die kurzen Stöße der Tasche auf den Kotflügel des Vorderrades platzte die Dose ohne Temperatureinwirkung.
Die Stöße waren sicher nicht übermäßig (die Cruiser bewege ich eher kommod, besonders bei Straßenunebenheiten), aber haben sicher dauerhaft auf die Dose eingewirkt (sie war auch in ein Handtuch eingepackt).
Zu einer Explosion kam es nicht, da fehlte bei mir wohl die Temperaturkomponente. Es ist also möglich, dass die Dosen viel empfindlicher auf Stöße reagieren, als man das von den Dingern erwarten würde.
Viel Erfolg bei Eurer Auseinandersetzung mit dem Hersteller!
Hi,
euch beiden, bleibt wirklich zu wünschen das ihr den Schaden
vom Herrsteller Kpl. ersetzt bekommt.
Bestimmt wird euch dann noch die Firma Nigrin ein Pannenset kostenlos, als kleine Wiedergutmachung zukommen lassen :7
Mfg
Lothar
Hi,
euch beiden, bleibt wirklich zu wünschen das ihr den Schaden
vom Herrsteller Kpl. ersetzt bekommt.
Bestimmt wird euch dann noch die Firma Nigrin ein Pannenset kostenlos, als kleine Wiedergutmachung zukommen lassen :7
Mfg
Lothar
Hallo Ihr zwei,
kann ja sein das ich irgendwo etwas überlesen habe...... :S
Ich frage trotzdem mal, ist gerade 1 Jahr her, wie ist die
Geschichte denn ausgegangen? Seid Ihr irgendwie entschädigt
worden?
*edit* nochmal hoch schieb...
Hallo Ihr zwei,
kann ja sein das ich irgendwo etwas überlesen habe...... :S
Ich frage trotzdem mal, ist gerade 1 Jahr her, wie ist die
Geschichte denn ausgegangen? Seid Ihr irgendwie entschädigt
worden?
*edit* nochmal hoch schieb...
Hallo,
endlich mal ein Update von mir.
Es gibt weiterhin nicht Neues, außer das der gerichtlich beauftragte Gutachter verzweifelt versucht, eine Dose aus einer vergleichbaren Produktionscharge zu bekommen.
Eine der defekten Dosen hat er ja von uns bekommen. Die zweite defekte Dose ist ihm die Firma :sb N..... :bad bisher schuldig geblieben. Diese hatten wir denen kurz nach dem Vorfall zur eigenen Untersuchung eingeschickt.
Gruß Frank
Hallo,
endlich mal ein Update von mir.
Es gibt weiterhin nicht Neues, außer das der gerichtlich beauftragte Gutachter verzweifelt versucht, eine Dose aus einer vergleichbaren Produktionscharge zu bekommen.
Eine der defekten Dosen hat er ja von uns bekommen. Die zweite defekte Dose ist ihm die Firma :sb N..... :bad bisher schuldig geblieben. Diese hatten wir denen kurz nach dem Vorfall zur eigenen Untersuchung eingeschickt.
Gruß Frank
von wann soll die Dose denn sein, ich habe auch noch zwei hier rumstehen?
von wann soll die Dose denn sein, ich habe auch noch zwei hier rumstehen?
gekauft haben wir beide Dosen am 23 September 2003.
Frank
gekauft haben wir beide Dosen am 23 September 2003.
Frank
Hallo zusammen,
seit kurzem gibt es nun endlich ein Urteil und damit leider auch ein endgültiges Update zu dieser Geschichte.
Die Klage meinerseits gegen Nigrin wurde vom Gericht abgewiesen.
Meiner Meinung nach hat das Gericht bei der Beweisaufnahme recht schlampig gearbeitet und evtl. auch verfahrenstechnische Fehler gemacht.
Nigrin hat es im Gegenzug recht gut verstanden, mit einer Hinhaltepolitik das Verfahren letztendlich zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
Nigrin hat zum einen trotz Aufforderung niemals eine der explodierten Dosen dem Gericht/Gutachter zur Verfügung gestellt.
Zum Anderen haben sie nicht dafür gesorgt, daß der Gutachter eine vergleichbare neuwertige Dose zur Untersuchung zur Verfügung gestellt bekam.
Auf mein Angebot, eine mittlerweile besorgte, gleichwertige Dose mit dem selben Produktionsdatum wie die explodierten zur Verfügung zu stellen ist das Gericht überhaupt nicht eingegangen und wirft mir in der Urteilsbegründung vor, diese nicht eingeschickt zu haben.
Es war geplant, in dieser Sache in Berufung zu gehen, da aber leider meine Rechtsschutzversicherung keiner Kostenübernahme zugestimmt hat, wird so nun nichts aus einer Berufungsverhandlung.
Die Begründung der RSV bezieht sich dabei auf die angeblich so klare und logische Urteilsbegründung des Gerichts.
Ich werde nun, nachdem ein Urteil da ist, nochmals diverse Printmedien anschreiben und sie über die explosive Gefahr der Dosen informieren.
Ebenso denke ich darüber nach Obi und andere Vertirebspartner dieser Nigrin Produkte über die Gefahren zu informieren. Vielleicht nehmen Obi und Co. ja dann künftig diese Produkte aus dem Sortiment.
Abschliessend möchte ich noch sagen, daß es mir mittlerweile nicht mehr in erster Linie um den finanziellen Schaden ansich ging, der mir enstanden ist, sondern darum, daß die Firma Nigrin sich hier nicht so einfach aus Ihrer Produktverantwortung als Inverkehrbringer des Reifendichtmittels davonschleichen kann.
Natürlich hätte ich mich trotzdem gefreut, wenn ich das Geld für die Reparatur wieder bekommen hätte.
Frank
Hallo zusammen,
seit kurzem gibt es nun endlich ein Urteil und damit leider auch ein endgültiges Update zu dieser Geschichte.
Die Klage meinerseits gegen Nigrin wurde vom Gericht abgewiesen.
Meiner Meinung nach hat das Gericht bei der Beweisaufnahme recht schlampig gearbeitet und evtl. auch verfahrenstechnische Fehler gemacht.
Nigrin hat es im Gegenzug recht gut verstanden, mit einer Hinhaltepolitik das Verfahren letztendlich zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
Nigrin hat zum einen trotz Aufforderung niemals eine der explodierten Dosen dem Gericht/Gutachter zur Verfügung gestellt.
Zum Anderen haben sie nicht dafür gesorgt, daß der Gutachter eine vergleichbare neuwertige Dose zur Untersuchung zur Verfügung gestellt bekam.
Auf mein Angebot, eine mittlerweile besorgte, gleichwertige Dose mit dem selben Produktionsdatum wie die explodierten zur Verfügung zu stellen ist das Gericht überhaupt nicht eingegangen und wirft mir in der Urteilsbegründung vor, diese nicht eingeschickt zu haben.
Es war geplant, in dieser Sache in Berufung zu gehen, da aber leider meine Rechtsschutzversicherung keiner Kostenübernahme zugestimmt hat, wird so nun nichts aus einer Berufungsverhandlung.
Die Begründung der RSV bezieht sich dabei auf die angeblich so klare und logische Urteilsbegründung des Gerichts.
Ich werde nun, nachdem ein Urteil da ist, nochmals diverse Printmedien anschreiben und sie über die explosive Gefahr der Dosen informieren.
Ebenso denke ich darüber nach Obi und andere Vertirebspartner dieser Nigrin Produkte über die Gefahren zu informieren. Vielleicht nehmen Obi und Co. ja dann künftig diese Produkte aus dem Sortiment.
Abschliessend möchte ich noch sagen, daß es mir mittlerweile nicht mehr in erster Linie um den finanziellen Schaden ansich ging, der mir enstanden ist, sondern darum, daß die Firma Nigrin sich hier nicht so einfach aus Ihrer Produktverantwortung als Inverkehrbringer des Reifendichtmittels davonschleichen kann.
Natürlich hätte ich mich trotzdem gefreut, wenn ich das Geld für die Reparatur wieder bekommen hätte.
Frank
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
(Bert Brecht)
Hast es wenigstens versucht. :G
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
(Bert Brecht)
Hast es wenigstens versucht. :G
Hallo Frank und Jochen
als "Mitverursacher" der Explosion tut es mir leid, dass bei dem Gerichtsverfahren nichts Positives für euch herausgekommen ist!
Ich finde es trotz allem auch relativ großzügig von der RSV dass sie ein solches Verfahren überhaupt durchgezogen hat, denn ich denke das die Kosten doch nicht gerade gering waren.
Für die nächste Tour dran denken: keine Wucht in Dosen mehr mitnehmen!
Gruß
Jochen
Hallo Frank und Jochen
als "Mitverursacher" der Explosion tut es mir leid, dass bei dem Gerichtsverfahren nichts Positives für euch herausgekommen ist!
Ich finde es trotz allem auch relativ großzügig von der RSV dass sie ein solches Verfahren überhaupt durchgezogen hat, denn ich denke das die Kosten doch nicht gerade gering waren.
Für die nächste Tour dran denken: keine Wucht in Dosen mehr mitnehmen!
Gruß
Jochen
>Abschliessend möchte ich noch sagen, daß es mir mittlerweile
>nicht mehr in erster Linie um den finanziellen Schaden ansich
>ging, der mir enstanden ist, sondern darum, daß die Firma
>Nigrin sich hier nicht so einfach aus Ihrer
>Produktverantwortung als Inverkehrbringer des
>Reifendichtmittels davonschleichen kann.
Von wievielen weiteren Fällen ist Dir denn etwas bekannt?
Ich kann -- ohne das Verfahren und weitere Details ausser den von Dir beschriebenen zu kennen -- durchaus verstehen, warum Nigrin alles versucht, um da ohne irgendwelche Komplikationen und Zugeständnisse herauszukommen. Und nachdem Du mittlerweile (leider!) auch vor Gericht verloren hast, denke ich, daß kein Obi der Welt auf eine Anfrage von Dir reagieren wird. Wo Du am ehesten Glück haben könntest, ist AutoBILD. Aber nach dem verlorenen Urteil würde ich selbst daran nicht glauben. Ich drücke Dir dennoch gerne weiterhin die Daumen!
>Abschliessend möchte ich noch sagen, daß es mir mittlerweile
>nicht mehr in erster Linie um den finanziellen Schaden ansich
>ging, der mir enstanden ist, sondern darum, daß die Firma
>Nigrin sich hier nicht so einfach aus Ihrer
>Produktverantwortung als Inverkehrbringer des
>Reifendichtmittels davonschleichen kann.
Von wievielen weiteren Fällen ist Dir denn etwas bekannt?
Ich kann -- ohne das Verfahren und weitere Details ausser den von Dir beschriebenen zu kennen -- durchaus verstehen, warum Nigrin alles versucht, um da ohne irgendwelche Komplikationen und Zugeständnisse herauszukommen. Und nachdem Du mittlerweile (leider!) auch vor Gericht verloren hast, denke ich, daß kein Obi der Welt auf eine Anfrage von Dir reagieren wird. Wo Du am ehesten Glück haben könntest, ist AutoBILD. Aber nach dem verlorenen Urteil würde ich selbst daran nicht glauben. Ich drücke Dir dennoch gerne weiterhin die Daumen!
In unserem Urlaub auf Korsika bzw. später auf der Rückfahrt in Südfrankreich hat sich folgendes ereignet:
Am Dienstag, den 12. September befinden wir uns auf dem Weg nach Briancon auf dem Col d'Izoard (2361m.ü.M.) Kurz vor der Scheitelhöhe und einem geplanten Gruppenfoto passiert es. Ein dumpfer Schlag schreckt uns aus unseren Tour-Träumen. Der erste Gedanke ist, oh Schreck, jetzt ist ein Reifen geplatzt. Doch das Weiterfahren bis zu einer möglichen Haltestelle sagt uns, nein, mit den Reifen ist alles in Ordnung. Was also war es dann?
Nachdem der Verdacht einer geplatzten Wasserflasche bald ausscheidet und der immer mehr ausgeräumte Kofferraum ein Bild des "Grauens" bietet, wird schnell klar, es war das in der Ersatzradmulde gelagerte Reifendichtmittel der Firma Nigrin, das seinem Unbehagen bei warmen Temperaturen äußerst spektaktulär Luft gemacht hat. Hans, der hinter uns fuhr, berichtet, daß er sich noch gewundert hat, wo denn jetzt der Brocken Eis herkam, der plötzlich hinter unserem Auto auf die Straße fiel. Doch was er sah, war einfach der weiße klebrige Schaum des Reifendichtmittels, welches sich vorher einen Weg nach draußen frei gesprengt hat. Dort wo das Kofferraumbodenblech die Rückwand des Kofferraums verbindet klaffte nun ein großes Loch. Auch der Kofferraumdeckel wurde durch die Wucht der "Explosion" um ein paar cm nach oben versetzt. Die aus Korsika mitgebrachten Honiggläaser wurden dabei auch arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Rest des Gepäcks, welches im Kofferaum verstaut war blieb dabei gänzlich unversehrt, mal abgesehen von der Sauerei, die der Schaum teilweise hinterlies.
Nachdem die gröbste Sauerei erst mal entsorgt war, wurde die Fahrt zum Hotel nach Briancon erstmal fortgesetzt.
Wieder zu Hause:
So, unser Auto steht nun in der Werkstatt. Ein Kostenvoranschlag wird erstellt. Die KFZ-Versicherung wurde von uns erst mal prophylaktisch informiert über den Schaden, falls es über die Vollkasko laufen würde. Außerdem haben wir heute morgen bei der Firma Inter-Union (Firma, die hinter Nigrin steckt) angerufen und die explodierten Dosen reklamiert. Der Anruf fiel erfreulicherweise recht positiv aus. Es wurde uns mitgeteilt, daß hier wohl das Produkthaftungsgesetz greift und wir Ihnen einen Bericht und eine der geplatzten Dosen zukommen lassen sollen.
So, den Kostenvoranschlag von der Werkstatt haben wir nun.
Einzelteile 729,63 Euro
Arbeitslohn 480 Euro
Lackierung 651 Euro
------------------------
Gesamtk. 1860,63 Euro
+16% MwSt. 297,70 Euro
Endsumme 2158,33 Euro
Dabei wird wohl versucht das Bodenblech und die Rückwand zu reparieren und nicht zu ersetzen. Den Kofferraumdeckel gibt es neu.
Alles in allem sind wir doch recht überrascht, daß dieser Schaden gar nicht so teuer ist, wie wir vermutet hätten.
Und hier noch die Bilder von dem ganzen:
http://www.mx5-twins.de/Explosion/IMG6025.JPG
http://www.mx5-twins.de/Explosion/IMG6026.JPG
http://www.mx5-twins.de/Explosion/IMG6031.JPG
http://www.mx5-twins.de/Explosion/IMG6038.JPG
Hallo Frank,
bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke den Prozess hast Du mit Recht verloren.
Man packt einfach keinen unter Druck stehenden Behälter knappe 5 cm über einen heißen Auspuff.
Die "Reserveradmulde" des MX5 wird eben bei längeren Strecken knallheiß, da wird es einer Dose auch mal zuviel.
Ich selbst hatte sieben Jahre lang eine Dose Reifenpilot von Nigrin in meinem MX5, allerdings hatte ich sie nicht direkt über dem Auspuff gelagert und daher auch nie Probleme.
Ich glaube auch nicht daß es notwendig ist über die Printmedien auf die "explosive" Gefahr hinzuweisen, der Hinweis steht nämlich auf jeder Dose drauf.
Also nix für ungut.
Hallo Frank,
bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke den Prozess hast Du mit Recht verloren.
Man packt einfach keinen unter Druck stehenden Behälter knappe 5 cm über einen heißen Auspuff.
Die "Reserveradmulde" des MX5 wird eben bei längeren Strecken knallheiß, da wird es einer Dose auch mal zuviel.
Ich selbst hatte sieben Jahre lang eine Dose Reifenpilot von Nigrin in meinem MX5, allerdings hatte ich sie nicht direkt über dem Auspuff gelagert und daher auch nie Probleme.
Ich glaube auch nicht daß es notwendig ist über die Printmedien auf die "explosive" Gefahr hinzuweisen, der Hinweis steht nämlich auf jeder Dose drauf.
Also nix für ungut.