Sekundenkleber auf dem Lack
Hallo Gemeinde
Ich habe heute am Auto etwas geklebt. Dabei ist Sekundenkleber auf den Lack gekommen. Habe schon versucht das weg zu polieren und bin sogar mit verdünnung dran gegangen. Aber man sieht den Fleck immer noch ein wenig.
Frage: Mit was bekommt man das am besten ab?
Danke für eure Antworten
CU
Thorsten
ABS & Zoom, zoom, zoom
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Meines Wissens gibt es auch spezielle Lösungsmittel für Sekundenkleber, aber ob die dem Lack gut bekommen steht auf einem anderen Blatt. Versuchs mal im Fachhandel oder in Apotheken, Ärzten oder so.... Viel Glück
Das Beste an einer Geraden ist die Kurve danach...
http://freenet-homepage.de/Kurvenfresser/Signatur.jpg
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
>Meines Wissens gibt es auch spezielle Lösungsmittel für
>Sekundenkleber, aber ob die dem Lack gut bekommen steht auf
>einem anderen Blatt. Versuchs mal im Fachhandel oder in
>Apotheken, Ärzten oder so.... Viel Glück
*lol* Am besten baust Du Dein Lenkrad aus, und hälst es in der linken Hand, wenn Du beim Arzt vorstellig wirst *lol*
Alleine die Vorstellung, göttlich! ;-)
Alle, denen es tatsächlich passiert ist, die mögen mir verzeihen ;-)
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
>*lol* Am besten baust Du Dein Lenkrad aus, und hälst es in
>der linken Hand, wenn Du beim Arzt vorstellig wirst *lol*
>
>Alleine die Vorstellung, göttlich! ;-)
>Alle, denen es tatsächlich passiert ist, die mögen mir
>verzeihen ;-)
Hallo Martin, ich bin bei der Feuerwehr. Da halten wir uns bei solchen Problemen nicht mit Chemikalien auf. Da wird das Problem mit Hydraulik angefasst.... und danach wird mit 40% desinfiziert.
Das Beste an einer Geraden ist die Kurve danach...
http://freenet-homepage.de/Kurvenfresser/Signatur.jpg
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Hallo Thorsten,
probier es mal mit Aceton. Das Zeug löst den Sekundenkleber auf. Ich würde aber erst mal an einer lackierten Stelle im Kofferraum probieren ob es auch den Lack angreift.
Ich benutze das Zeug bei meinen RC-Cars um die Reifen von den Felgen zu lösen. Die sind nämlich auch mit Sekundenkleber geklebt, und die Kunststoffteile werden nicht von dem Aceton angegriffen.
Gruß
Dietmar
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
[Update:Zuletzt bearbeitet am 22-Mai-02 um 23:38Uhr (GMT)]Hi,
oder etwas Nagellackentferner aus dem Kosmetikköfferchen klauen (ausborgen), der enthält auch Aceton ist aber mit etwas Pflegeöl versetzt und daher nicht so agressiv wie reines Aceton.
Grüße
Geko
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Einfach warten. Sekundenkleber ist wasserlöslich!
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
>Einfach warten. Sekundenkleber ist wasserlöslich!
hihi, der ist gut!!!!
:+ :+
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Na, Aceton würd ich jetzt nicht gerade nehmen...Weil, na was Steckt wohl in dem Wort Nagel-LACKENTFERNER und worauf war der Kleber nochmal getropft... :+ :+
Mal ernsthaft, wir hatten mal ne Fahrt mit dem Rettungswagen auch zu so nem HobbyKnauber wie Dir ;-)(nicht böse gemeint). Der hatte 'ne Schublade in (an) der Hand!!! :7 :7
Wir haben den Griff dann abmontiert, in der Notaufnahme haben sie dann einfach ne Schüssel sehr heißes Wasser genommen, Seifenlauge dazu und nach einer Knappen Minute war alles ab.
Die Hand war allerdings Krebsrot...aber der Lack sollte das schon aushalten...
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
ganz einfach: mit Eisspray einsprühen, dann kannst Du den Kleber einfach mit dem Fingernagel entfernen
Aceton darfst Du auf keinen Fall nehmen, der kann dir den Lack an der Stelle etwas blind machen
Harald
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
>Na, Aceton würd ich jetzt nicht gerade nehmen...Weil, na was
>Steckt wohl in dem Wort Nagel-LACKENTFERNER und worauf war
>der Kleber nochmal getropft... :+ :+
Hi,
Ok, überredete etwas Lackkunde
Es gibt im großen und ganzen 4 Arten wie Lacke trocknen und/oder aushärten:
1.)
physikalisch: Das Lösemittel verdunstet und der Lack wird hart
ABER:
Lösemittel wieder dazu und der Lack wird wieder weich und löst sich auf uns ab. Diese Lack werden zB für Nagellacke verwendet auch in den Lackspraydosen oft verwendet.
2.)
Oxydativ- oder lufttrocknende Lacke:
Diese sind unter Kunstharz oder Einkomponentenlacke bekannt und trocknen durch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft. Sie sind mit Lösemittel nur mehr schwer zu entfernen und aufzulösen.
3.)
Zweikomponentenlacke auch 2K genannt:
Reagieren mit einem Härter und werden in der Fahrzeugreparatur verwendet, auch als Klarlack. Sie widerstehen in diesem Fall Benzin Diesel, Motoröl, aber auch einige Zeit lang diversen Lösemitteln
4.)
Einbrennlacke
Diese sind serienmäßig auf fast allen Autos drauf. Sie sind am widerstandsfähigsten und nur durch Abbeizer oder durch Ablaugen zu entfernen.
Wie überall kommte es auch je nach Farbton und Lackhersteller zu unterschieden in der Qualität aber mit etwas Aceton kurz über den Sekundenkleber am Auto zu wischen ist beim Serienlack kein Problem.
;-)
Grüße
Geko
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Ok, gewonnen ;-)
Heißes Wasser würd ich persönlich aber immer noch vorziehen
-bin bei sowas immer mißtraurig-
der erste Teil meiner Antwort war ja auch eher als Joke gedacht ;-)
RE: Sekundenkleber auf dem Lack
Die Antwort war auch so gemeint.
Nur die Smilies springen bei mir immer dorthin wohin ich sie nicht haben will.
Aber es ist natürlich sinnvoll bei schwierigen Verschmutzungen erstmal
klein anzufangen, also Wasser und Seife und so weiter....
Nur Superkleber ist nach dem Aushärten chemisch gesehen Plexiglas und daher sehr zäh.
Mit Abbeizer kann man danach immer noch aufhören :-)
Grüße
Geko