-
Hardtop pfeift ab 140
Mein gebraucht erstandenes Hardtop scheint sich nicht optimal anzupassen. Obwohl ich bereits versucht habe die Einstellung zu korrigieren, bleibt ein nerviges Pfeifgeräusch ab 140 (war vorher schon ab 80). Offensichtlich liegt es in der Mitte des Windschutzscheibenrahmens nicht optimal an. Mit der Hand kann ich dort auch einen leichten Windhauch spüren. Trotzdem ist es absolut wasserdicht. Wer kann mir helfen.
danke
thomas
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Kann dir nur sagen, dass es nornmalerweise erst ab rund 180 pfeifen sollte :id
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Kann dir nur sagen, dass es nornmalerweise erst ab rund 180 pfeifen sollte :id
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Mein gebraucht erstandenes Hardtop scheint sich nicht optimal
>anzupassen. Obwohl ich bereits versucht habe die Einstellung
>zu korrigieren, bleibt ein nerviges Pfeifgeräusch ab 140 (war
>vorher schon ab 80). Offensichtlich liegt es in der Mitte des
>Windschutzscheibenrahmens nicht optimal an. Mit der Hand kann
>ich dort auch einen leichten Windhauch spüren. Trotzdem ist es
>absolut wasserdicht. Wer kann mir helfen.
>danke
>thomas
forme aus ner alten Papiertüte eine ca 25cm lange viereckige "Wurst" :+ und steck die genau mittig in den Hohlraum zwischen HT und Scheibenrahmen. Sollte dicht abschliessen, kann also auch so dick sein, das Du mit Druck das Dach aufsetzen mußt.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Mein gebraucht erstandenes Hardtop scheint sich nicht optimal
>anzupassen. Obwohl ich bereits versucht habe die Einstellung
>zu korrigieren, bleibt ein nerviges Pfeifgeräusch ab 140 (war
>vorher schon ab 80). Offensichtlich liegt es in der Mitte des
>Windschutzscheibenrahmens nicht optimal an. Mit der Hand kann
>ich dort auch einen leichten Windhauch spüren. Trotzdem ist es
>absolut wasserdicht. Wer kann mir helfen.
>danke
>thomas
forme aus ner alten Papiertüte eine ca 25cm lange viereckige "Wurst" :+ und steck die genau mittig in den Hohlraum zwischen HT und Scheibenrahmen. Sollte dicht abschliessen, kann also auch so dick sein, das Du mit Druck das Dach aufsetzen mußt.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Tolle Idee...
ich hatte es beim silbernen so und es hat 2 Winter funktioniert.
Man kann natürlich auch Schaumstoffrollen (erhältlich im guten Baumarkt) nehmen und passend zurechtschneiden.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Vielleicht noch mal genauer: Wenn ich mit der Hand in der Dachmitte das Hardtop nach unten ziehe, sind die Geräusche weg. Aber wer will schon die ganze Zeit das Dach mit einer Hand abdichten? Ist das Dach verbogen, oder stimmt die Einstellung einfach immer noch nicht?
Danke für euren Rat!
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Vielleicht noch mal genauer: Wenn ich mit der Hand in der Dachmitte das Hardtop nach unten ziehe, sind die Geräusche weg. Aber wer will schon die ganze Zeit das Dach mit einer Hand abdichten? Ist das Dach verbogen, oder stimmt die Einstellung einfach immer noch nicht?
Danke für euren Rat!
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Vielleicht mal die Verschlüsse am Auto lösen, und etwas nach aussen ziehen beim wieder festschrauben.
Marc
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Vielleicht mal die Verschlüsse am Auto lösen, und etwas nach aussen ziehen beim wieder festschrauben.
Marc
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Mit PU Schaum ausschäumen ;-) und den überstehenden Schaum abschneiden ;-)
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Vielleicht noch mal genauer: Wenn ich mit der Hand in der
>Dachmitte das Hardtop nach unten ziehe, sind die Geräusche
>weg. Aber wer will schon die ganze Zeit das Dach mit einer
>Hand abdichten? Ist das Dach verbogen, oder stimmt die
>Einstellung einfach immer noch nicht?
Wo ziehst du da, bei mir ist in der Mitte nur glatte Fläche :id
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
hallo!
habe ähnliches problem.
heute habe ich mein neu erstandenes gebrauchtes hardtop auf das auto geklemmt und bin freudig losgedüst. auch bei mir hat es dann über 130/140 gepfeift. habe festgestellt, dass sich das hardtop vorn mittig leicht hebt, wenn man die beiden vorderen hebel schließt. und genau an dieser leicht hochstehenden stelle pfeift es.
deshalb meine frage: kann man das irgendwo ausgleichen/ justieren, z.b. an den beiden hebeln vorn?
bin über jede hilfe dankbar.
gruß und ne gute woche!
happily aus dem siegerland
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
hallo!
habe ähnliches problem.
heute habe ich mein neu erstandenes gebrauchtes hardtop auf das auto geklemmt und bin freudig losgedüst. auch bei mir hat es dann über 130/140 gepfeift. habe festgestellt, dass sich das hardtop vorn mittig leicht hebt, wenn man die beiden vorderen hebel schließt. und genau an dieser leicht hochstehenden stelle pfeift es.
deshalb meine frage: kann man das irgendwo ausgleichen/ justieren, z.b. an den beiden hebeln vorn?
bin über jede hilfe dankbar.
gruß und ne gute woche!
happily aus dem siegerland
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Ich lange einfach in den Spalt, und wenn man keine allzu rutschigen finger hat, lässt sich das Dach dann ein paar Millimeter runterziehen und weg ist das Geräusch!!
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Ich lange einfach in den Spalt, und wenn man keine allzu rutschigen finger hat, lässt sich das Dach dann ein paar Millimeter runterziehen und weg ist das Geräusch!!
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Moinsen,
hab das gestern auch zum ersten Mal festgestellt, daß sich das Hardtop genau dort ein wenig anhebt. Somit pfeift es auch bei mir ab etwa 140- 160 km/h.
Hat jemand einen Trick gefunden, wie man das Hardtop in der Mitte weiter senken könnte???
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Und damit es immer mehr werden:
Ich hab das gleich Problem :G
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Mensch Leute....
nehmt doch einfach Silikon und spritzt dieses zwischen Scheibenrahmen und Hardtop. Dann einen Finger anfeuchten und den Überschuss wegstreichen.
Vorteil:
1. ist dicht und pfeift nicht mehr.
2. das HT kann das ganze Jahr draufbleiben ;)
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Und, hat einer von Euch schon mal die Einstellung, die Marc empfohlen hat, ausprobiert?
Teile am Scheibenrahmen so weit wie möglich nach außen, Teile am Hardtop so weit wie möglich nach innen.
-
Qualitätsluder Hardtop?
Noch mehr so geistreiche Einfälle? }(
Spaß beiseite... mich wundert es doch wirklich, daß so viele immer wieder Probleme mit dem Hardtop haben. Kann es sein, daß MAZDA da mit der Paßgenauigkeit ein wenig geschludert hat?
Denn allen schon wenn man den Knopf :such zu dem Thema benutzt kommen unzählige Opfer auf einen zu.
Kann doch nicht sein, daß ein Softtop perfekt sitzt und beim Hardtop geschraubt werden muß, was das Zeug hält?
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Und, hat einer von Euch schon mal die Einstellung, die Marc
>empfohlen hat, ausprobiert?
>Teile am Scheibenrahmen so weit wie möglich nach außen, Teile
>am Hardtop so weit wie möglich nach innen.
....ja, ich :) ....aber bereits schon vor zwei Wintern - bringt auch nicht die große Abhilfe. Das 20 kg Kunststoffdach iss ja nicht gerade aus elastischem Gummi und ein 2mm Spalt, mittig, ist Serie :) laut Whb.
Was Abhilfe brachte war die Erneuerung der Windschutzscheibenrahmen-Dichtung nach 10 Jahren....allerdings hab ich diese mittig, jene 2mm, höher geklebt :G .
Komisch, seither hab ich da gar nicht mehr drauf geachtet ob da Windgeräusche sind :D
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Ich hatte das Problem auch und habe an den Verschlüssen 1000 Einstellungen probiert. Half nichts.
Jetzt habe ich vorne an der flachen Kante des Hardtops einen ca. 1 cm breiten und 1 cm hohen Weichschaum-Streifen eingeklebt.
(Streifen einer selbstklebenden Dämmmatte) Jetzt ist Ruhe.
Es gibt übrigens verschiedene Formen der Verschlußnasen. Die neuen MX haben eher stumpfe Mulden am Scheibenrahmen und am Verdeck stumpfe Nasen. Alte Hardtop-Verschlüsse haben spitze Nasen. Es gibt aber Aufsätze für die runde Form. Da kann man auch noch spielen.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Mach doch mal ein Foto von diesem Spalt. Das beschreibt sich irgendwie schlecht, denn ich kann mir grade nicht so ganz vorstehen, wie das aussehen soll und wo es drinne sein soll. :)
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Mach doch mal ein Foto von diesem Spalt. Das beschreibt sich
>irgendwie schlecht, denn ich kann mir grade nicht so ganz
>vorstehen, wie das aussehen soll und wo es drinne sein soll.
>:)
....aussen. Innen ist es, nun, absolut dicht (denk ich mal, merk ja nix mehr).
Um vorweg zu greifen - der Rote ist ein ´92er NA und das Hardtop ist von ´nem NBFL.
Mittig ist ein leichter Spalt zu erkennen trotz das es rechts wie links (auch noch mit innerer Nachjustierung) press anliegt.
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...3734666364.jpg
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...3863356266.jpg
PS:....nicht über die Farbzusammenstellung lästern :D das Ding soll nur vier Monate seinen Zweck erfüllen :+
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Genau so siehts bei mir auch aus - nur alles silbern.
(Modell Harlekin ist aber auch hübsch)
An den Farben liegt es also nicht. Und dicht war er auch. Ich vermute, das Wasser läuft im Hohlraum der oberen Scheibendichtung seitlich ab.
Und jetzt preift er auch bei 200 vorne nicht mehr.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Sind bei Dir die Dichtungen an den seitlichen Dreiecksfenstern noch intakt eigentlich? Also ich meine diese schmale Dichtung, wo die vordere Seite des (Bei)Fahrerfensters abschließt. Schwer zu beschreiben irgendwie. Aber ich habe irgendwo gelesen, daß auch die Geräusche machen kann. Mach doch mal ein Foto von Deiner Lösung HArald.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Sorry, dass ich einfach das Harlekin-Bild benutze. Ich habe aber jetzt kein eigenes und draußen ist dunkel und hat Frost. :)
http://www.arcor.de/palb/alben/80/63...6162633337.jpg
In dem Bereich, wo ich die Klammer gemalt habe, ist das Hardtop etwas höher, als der Scheibenrahmen und schließt nicht luftdicht ab. Es pfeift. Also habe ich bei abgenommenem Hardtop dort, wo ich den hellroten Strich gemacht habe (aber natürlich von unten) einen Schaumstoffstreifen über die ganze Breite eingeklebt. Er verhindert jetzt die Luftzirkulation und es ist jetzt wirklich ruhig.
(Wichtig ist, dass es ein ganz luftiger, gut komprimierbarer Schaum ist, damit er nicht so sehr aufträgt, wo er nicht gebraucht wird)
Die kleinen Gummihäutchen an den vorderen Oberkanten der Seitenscheiben sind bei mir noch OK. Bin sehr konsequent - erst Scheiben etwas runter, dann Dach auf.
Thomas, alles klar?
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Also erstmal...
Weichei @Frost und Dunkel!!! :P
Aber Harald, so ganz vorstellen kann ich mir das immer noch nicht, wie das wirken soll. Das Überstehen wird dadurch doch nicht besser oder? Ich dachte immer, daß der Überstand dieses Pfeifen macht?
Denn bei mir zieht es nach innen auf keinen Fall - das habe ich intensiv geprüft.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Das ist richtig - es zeiht nach außen! Und das spürst Du mit der Hand nicht. Dort herrscht außen Vacuum und innen Überdruck.
Die Luft fährt nicht in den Spalt - dort liegt die Strömung nicht an.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
vielleicht sollte ich mal ein Feuerzeug ranhalten - ein erzeugtes Vakuum müßte sich auf die Flamme auswirken... muß nur auf den Dachhimmel achten :)
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Such Dir ne rauchende Saftschubse und laß die das machen.
Und Du schau auf die Straße bei 150 kmh! :D ;)
So und jetzt GN8 Thomas!
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>>Und, hat einer von Euch schon mal die Einstellung, die Marc
>>empfohlen hat, ausprobiert?
>>Teile am Scheibenrahmen so weit wie möglich nach außen,
>Teile
>>am Hardtop so weit wie möglich nach innen.
>
>....ja, ich :) ....aber bereits schon vor zwei Wintern -
>bringt auch nicht die große Abhilfe. Das 20 kg Kunststoffdach
>iss ja nicht gerade aus elastischem Gummi und ein 2mm Spalt,
>mittig, ist Serie :) laut Whb.
>Was Abhilfe brachte war die Erneuerung der
>Windschutzscheibenrahmen-Dichtung nach 10 Jahren....allerdings
>hab ich diese mittig, jene 2mm, höher geklebt :G .
>
>Komisch, seither hab ich da gar nicht mehr drauf geachtet ob
>da Windgeräusche sind :D
................
Die Einstellung hat bei unserem gelben Miata gut funktioniert und das Pfeifen eliminiert.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
habe grade keine saftschubbse zur hand :P
ausserdem baue ich dann einen unfall, wenn die neben mir unsinn treiben würde - kann mich da gaaaaaar nicht konzentrieren. :P :D
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Werner, ich glaube es Dir gerne.
Aber ich vermute, es gibt Dächer die zuviel Wölbung haben.
Der Vorbesitzer von meinem Hardtop hat immer einen Kartonstreifen eingeklemmt um das Pfeifen in den Griff zu bekommen.
(Damit wird das Dach auch nicht besser)
Und ich habe mich wirklich tagelang mit allen möglichen Einstellungen verspielt - sogar die Verschlüsse habe ich gewechselt. Ohne Erfolg. Die Ecken sitzen ultrastramm und in der Mitte ist Luft.
So wie unten beschrieben habe ich es endlich ruhig bekommen.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
wolltest Du nicht ins bett gehen harald? :P :+
oder irrst du noch durchs haus und denkst an meine saftschubbse? :+ :D
Zurück zum Thema:
Ich denke auch, daß es eindeutig einige Dächer gibt, die eine zu große Wölbung aufweisen. Allerdings frage ich mich, warum MAZDA das nicht in der Produktion in den Griff bekommen hat? Das sieht mir nämlich irgendwie nach einem Produktionsfehler aus, da es ja doch sehr viele von uns hier betrifft.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Werner, ich glaube es Dir gerne.
>
>Aber ich vermute, es gibt Dächer die zuviel Wölbung haben.
>Der Vorbesitzer von meinem Hardtop hat immer einen
>Kartonstreifen eingeklemmt um das Pfeifen in den Griff zu
>bekommen.
>(Damit wird das Dach auch nicht besser)
...........
Mit Sicherheit nicht!
.............
>Und ich habe mich wirklich tagelang mit allen möglichen
>Einstellungen verspielt - sogar die Verschlüsse habe ich
>gewechselt. Ohne Erfolg. Die Ecken sitzen ultrastramm und in
>der Mitte ist Luft.
>
>So wie unten beschrieben habe ich es endlich ruhig bekommen.
............
Glaube ich Dir auch gerne. Ich habe den Eindruck, daß mit dem Wechsel zum NB solche Probleme gehäufter auftraten (z.B. auch auf der US Mailingliste). WIMRE sind da die Verschlüsse geändert worden, und das scheint besonders beim Hardtop zu schlechterem Passen geführt zu haben. Genau das hier berichtete Problem (Pfeifen durch Undichtigkeit in der Mitte) wurde damals gehäuft (sogar bei US-Geschwindigkeiten) berichtet.
Trotzdem lohnt es sich, das Einstellen richtig auszureizen, und aus den meisten Antworten hier wird nicht deutlich, ob die Betroffenen das getan haben.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Ich habe heute noch einmal was anderes probiert.
Habe alle Verschlüsse geöffnet und einmal versucht, mit druck von oben diese Kante verschwinden zu lassen. Aber selbst durch festen Druck von oben ließ sich die überstehende Kante nicht versenken. Scheint also wirklich nicht so ganz so toll gemacht zu sein das Hardtop von MAZDA, da hilft auch kein Verstellen der Verschlüsse und so.
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
>Ich habe heute noch einmal was anderes probiert.
>Habe alle Verschlüsse geöffnet und einmal versucht, mit druck
>von oben diese Kante verschwinden zu lassen. Aber selbst durch
>festen Druck von oben ließ sich die überstehende Kante nicht
>versenken. Scheint also wirklich nicht so ganz so toll gemacht
>zu sein das Hardtop von MAZDA, da hilft auch kein Verstellen
>der Verschlüsse und so.
............
Hast Du die Verschlüsse (alle 4) losgeschraubt und in die richtigen Richtungen verschoben? WIMRE hat einer da richtig Platz (Langlöcher).
-
RE: Hardtop pfeift ab 140
Ich habe alle Verschlüsse geöffnet und dann geprüft, ob sich durch Druck von oben auf das Dach, der Spalt verringern ließe. Aber noch chance, da ging gar nichts - kein Spiel gehabt. Dabei waren alle Verschlüsse freigängig, nachdem ich alle 4 geöffnet hatte. Kann mir also nur schwer vorstellen, daß sich da noch etwas machen läßt, mit Verschlüsse abschrauben und weiter nach aussen setzen.
-
Manno man!
>Kann mir also nur schwer vorstellen, daß sich
>da noch etwas machen läßt, mit Verschlüsse abschrauben und
>weiter nach aussen setzen.
Warum macht sich hier eigentlich jemand die Arbeit mit den eigenen Erfahrungen zu helfen, wenn Du sie dann mit solchen Aussagen (Kann mir also nur schwer vorstellen) abtust? :I
Dann lass es doch einfach sein.
Werners Hardtop und meine beiden Hardtops pfeifen schliesslich nicht!
Und jetzt darfst Du noch dreimal raten warum die nicht pfeifen! }(
-
RE: Manno man!
-
....
>Ihr seid schwerhörig? :)
WIE BITTE?
-
RE: ....
Ich wußte das er das sagen würde. :D
-
RE: ....
Also nochmal,
danke Werner für Deine angebotene Hilfe - ich will sie nicht ausschlagen und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Sampa, auch Dir einen netten Gruß und wenn Dein Kopf vom vielen :I wieder in Ordnung ist, dann können wir gerne mal auf ein Fass Kölsch wetten, ob das mit den Verschlüssen funzt oder nicht. ;-)
Sie es von der sportlichen Seite und fühl Dich nicht gleich angegriffen, wenn ich mal eine andere Meinung habe, als Du selber. :P
-
RE: ....
>dann können wir gerne mal auf ein Fass Kölsch wetten, ob das mit den >Verschlüssen funzt oder nicht. ;-)
Ich brauch mit Dir nicht wetten. Meine Hardtops sind dicht und pfeifen NICHT!
>Sie es von der sportlichen Seite und fühl Dich nicht gleich
>angegriffen, wenn ich mal eine andere Meinung habe, als Du
>selber.
Du hast eine Meinung/Vermutung zum Hardtop. Ich habe einige Erfahrung mit pfeifenden Hardtops.
Ich habe einigen Hardtops mit der Methode von Werner das Pfeifen abgewöhnt.
Du hast ein pfeifendes Hardtop und sinnierst mit Deiner Vorstellungskraft darüber ob die angebotene Hilfe ein Fass Kölsch wert ist.
Aber Du hast schon Recht. Warum schreibe ich überhaupt. Schliesslich ist es DEIN Problem und nicht meins.
Ich leg mich wieder hin.
PS: Ich mag kein Kölsch. Lass pfeifen.
-
RE: ....
>>dann können wir gerne mal auf ein Fass Kölsch wetten, ob das
>mit den >Verschlüssen funzt oder nicht. ;-)
>
>Ich brauch mit Dir nicht wetten. Meine Hardtops sind dicht und
>pfeifen NICHT!
>
>>Sie es von der sportlichen Seite und fühl Dich nicht gleich
>>angegriffen, wenn ich mal eine andere Meinung habe, als Du
>>selber.
>
>Du hast eine Meinung/Vermutung zum Hardtop. Ich habe einige
>Erfahrung mit pfeifenden Hardtops.
>
>Ich habe einigen Hardtops mit der Methode von Werner das
>Pfeifen abgewöhnt.
>
>Du hast ein pfeifendes Hardtop und sinnierst mit Deiner
>Vorstellungskraft darüber ob die angebotene Hilfe ein Fass
>Kölsch wert ist.
>
>Aber Du hast schon Recht. Warum schreibe ich überhaupt.
>Schliesslich ist es DEIN Problem und nicht meins.
>
>Ich leg mich wieder hin.
>
>PS: Ich mag kein Kölsch. Lass pfeifen.
Warum denn so garstig??? Ich mach ein Angebot und Du schlägst es aus - okay... man kann es eben nicht jedem Recht machen. :P
-
RE: ....
>>dann können wir gerne mal auf ein Fass Kölsch wetten, ob das
>mit den >Verschlüssen funzt oder nicht. ;-)
>
>Ich brauch mit Dir nicht wetten. Meine Hardtops sind dicht und
>pfeifen NICHT!
>
>>Sie es von der sportlichen Seite und fühl Dich nicht gleich
>>angegriffen, wenn ich mal eine andere Meinung habe, als Du
>>selber.
>
>Du hast eine Meinung/Vermutung zum Hardtop. Ich habe einige
>Erfahrung mit pfeifenden Hardtops.
>
>Ich habe einigen Hardtops mit der Methode von Werner das
>Pfeifen abgewöhnt.
>
>Du hast ein pfeifendes Hardtop und sinnierst mit Deiner
>Vorstellungskraft darüber ob die angebotene Hilfe ein Fass
>Kölsch wert ist.
>
>Aber Du hast schon Recht. Warum schreibe ich überhaupt.
>Schliesslich ist es DEIN Problem und nicht meins.
>
>Ich leg mich wieder hin.
>
>PS: Ich mag kein Kölsch. Lass pfeifen.
Warum denn so garstig??? Ich mach ein Angebot und Du schlägst es aus - okay... man kann es eben nicht jedem Recht machen. :P