Hat z.B. der Porsche Cayenne.
Brauchst Du aber andere Wischerarme.
Druckbare Version
Hat z.B. der Porsche Cayenne.
Brauchst Du aber andere Wischerarme.
>Hat z.B. der Porsche Cayenne.
Och, dann kennt mich der Porschehändler eben bald persönlich: Boxterkonsole, Cayennewischer, ... :+
>Brauchst Du aber andere Wischerarme.
Mmmm, ich hätte geglaubt, die wären austauschbar gewesen.
meint ihr diese aero-twin wischer ???
die haben aber auch schon andere autos drauf, wie zb. viele vw's.
auch der mazda3 hat aero twin wischer ....
welche wischerarme wohl für den mx passen ???
Hi,
die gibt's von der Valeo-Tochter SWF auch als "Visioflex" für den Nachrüstmarkt, zb hier: http://search.ebay.de/visioflex
Halte davon allerdings nicht viel, weil sie für das was sie bieten zu teuer sind...
Grüße
Georg
Oh oh, ich würde die Finger von den Dingern lassen, im VW-Forum waren
die doch ziemlich umstritten wegen ewiger Schlierenbildung und
unschöner Geräusche...
Mal wieder eine Erfindung die die Welt nicht braucht, Design halt!
:V (der zeigt bei mir einen Vogel...)
Übrigens soll es die AeroTwins ab November auch zum Nachrüsten
für normale Wischerarme geben, hab´ich heute gelesen,
ich würde sie mir allerdings trotzdem nicht kaufen.
Alleine optisch völlig daneben am MX-5, finde ich.
Übrigens soll es die AeroTwins ab November auch zum Nachrüsten
für normale Wischerarme geben, hab´ich heute gelesen,
ich würde sie mir allerdings trotzdem nicht kaufen.
Alleine optisch völlig daneben am MX-5, finde ich.
Dieser Tage habe ich so Dinger bei ATU gesehen.
Habe aber keine Ahnung, ob da was für MX-5 dabei war.
War auf der Suche nach einem Riesenwischer für den Twingo.
Dieser Tage habe ich so Dinger bei ATU gesehen.
Habe aber keine Ahnung, ob da was für MX-5 dabei war.
War auf der Suche nach einem Riesenwischer für den Twingo.
Hi,
kann mir jemand sagen, was die Dinger eigentlich bringen? Wo ist der Unterschied in der Wirkung?
Julia
Hi,
kann mir jemand sagen, was die Dinger eigentlich bringen? Wo ist der Unterschied in der Wirkung?
Julia
effektiv bringen die nur einen leeren Geldbeutel.
Hatte meinen Golf IV umgerüstet und ca. 70 bei Egay gezahlt..lohnt sich nicht..bei 220 km/h hat man noch weniger gesehen, wie mit Original VW Wischern ( keine Aero )...Das Einstellen der Aero Twin Wischer hat schon superlange gedauert, damit die im richtigen Winkel zu Scheibe wischen etc...
Besser nicht kaufen und für 70 mit Freund oder Freundin essen gehen :D
Frank
effektiv bringen die nur einen leeren Geldbeutel.
Hatte meinen Golf IV umgerüstet und ca. 70 bei Egay gezahlt..lohnt sich nicht..bei 220 km/h hat man noch weniger gesehen, wie mit Original VW Wischern ( keine Aero )...Das Einstellen der Aero Twin Wischer hat schon superlange gedauert, damit die im richtigen Winkel zu Scheibe wischen etc...
Besser nicht kaufen und für 70 mit Freund oder Freundin essen gehen :D
Frank
Nach längerem Mitlesen bleibt mir aber immernoch die Frage: wie kriege ich den Beifahrerwischer, d.h. den Scheibenwischer auf Beifahrerseite ;) dazu, besser zu wischen. Mangels diesem Windandruckblech bleibt die rechte obere Ecke immer recht dreckig...
Nach längerem Mitlesen bleibt mir aber immernoch die Frage: wie kriege ich den Beifahrerwischer, d.h. den Scheibenwischer auf Beifahrerseite ;) dazu, besser zu wischen. Mangels diesem Windandruckblech bleibt die rechte obere Ecke immer recht dreckig...
>Nach längerem Mitlesen bleibt mir aber immernoch die Frage:
>wie kriege ich den Beifahrerwischer, d.h. den Scheibenwischer
>auf Beifahrerseite ;) dazu, besser zu wischen. Mangels diesem
>Windandruckblech bleibt die rechte obere Ecke immer recht
>dreckig...
Ganz einfach!
Kauf dir einmal einen Satz ohne und einen mit angebautem Spoiler und dann kannst du den einfachen auf die Fahrerseite, den mit Spoiler auf die Beifahrerseite machen. So brauchst du beim nächsten Mal auch keine neuen mehr zu kaufen, weil du noch einen Satz liegen hast.
>Nach längerem Mitlesen bleibt mir aber immernoch die Frage:
>wie kriege ich den Beifahrerwischer, d.h. den Scheibenwischer
>auf Beifahrerseite ;) dazu, besser zu wischen. Mangels diesem
>Windandruckblech bleibt die rechte obere Ecke immer recht
>dreckig...
Ganz einfach!
Kauf dir einmal einen Satz ohne und einen mit angebautem Spoiler und dann kannst du den einfachen auf die Fahrerseite, den mit Spoiler auf die Beifahrerseite machen. So brauchst du beim nächsten Mal auch keine neuen mehr zu kaufen, weil du noch einen Satz liegen hast.
Für eine gute Wirkung nimm lieber Rain-X, dann brauchst Du die Wischer kaum (es sei denn, Du fährst überwiegend in der Stadt)
Für eine gute Wirkung nimm lieber Rain-X, dann brauchst Du die Wischer kaum (es sei denn, Du fährst überwiegend in der Stadt)
>Kauf dir einmal einen Satz ohne und einen mit angebautem
>Spoiler und dann kannst du den einfachen auf die Fahrerseite,
>den mit Spoiler auf die Beifahrerseite machen. So brauchst du
>beim nächsten Mal auch keine neuen mehr zu kaufen, weil du
>noch einen Satz liegen hast.
*grübel* Hä? Die Wischer sind doch unterschiedlich lang? Und die Fahrerseite ist doch schon "verspoilert". Und passt das dann überhaupt optisch?
>Kauf dir einmal einen Satz ohne und einen mit angebautem
>Spoiler und dann kannst du den einfachen auf die Fahrerseite,
>den mit Spoiler auf die Beifahrerseite machen. So brauchst du
>beim nächsten Mal auch keine neuen mehr zu kaufen, weil du
>noch einen Satz liegen hast.
*grübel* Hä? Die Wischer sind doch unterschiedlich lang? Und die Fahrerseite ist doch schon "verspoilert". Und passt das dann überhaupt optisch?
Beim MX-5 sind die Wischer von Fahrer und Beifahrer in der Länge identisch. Zumindest beim NB. Vielleicht hast du falsche Wischer montiert, denn bei mir gibt es keine Ecken die dreckig bleiben.
Beim MX-5 sind die Wischer von Fahrer und Beifahrer in der Länge identisch. Zumindest beim NB. Vielleicht hast du falsche Wischer montiert, denn bei mir gibt es keine Ecken die dreckig bleiben.
Wieso unterschiedlich lang?
Schau die doch die Bosch 837 mit und ohne Spoiler an, ob dir das optisch paßt. Ich fahre immer die ohne Spoiler und bin damit zufrieden.
Die sind jedenfalls bei mir schon immer gleich lang gewesen.
Wieso unterschiedlich lang?
Schau die doch die Bosch 837 mit und ohne Spoiler an, ob dir das optisch paßt. Ich fahre immer die ohne Spoiler und bin damit zufrieden.
Die sind jedenfalls bei mir schon immer gleich lang gewesen.
>Beim MX-5 sind die Wischer von Fahrer und Beifahrer in der
>Länge identisch. Zumindest beim NB.
Was ist beim NBFL noch gleich... Muß aber nochmal genau gucken.
>Vielleicht hast du falsche Wischer montiert, denn bei mir gibt es
>keine Ecken die dreckig bleiben.
Wenn dann war das Mazda himself. An den Wischern habe ich noch nix gemacht. Aber der Andruck oben rechts scheint halt etwas geringer und da gibt es ganz schnell Streifen.
>Beim MX-5 sind die Wischer von Fahrer und Beifahrer in der
>Länge identisch. Zumindest beim NB.
Was ist beim NBFL noch gleich... Muß aber nochmal genau gucken.
>Vielleicht hast du falsche Wischer montiert, denn bei mir gibt es
>keine Ecken die dreckig bleiben.
Wenn dann war das Mazda himself. An den Wischern habe ich noch nix gemacht. Aber der Andruck oben rechts scheint halt etwas geringer und da gibt es ganz schnell Streifen.
moin.
Ich hab unmittelbar nach dem wischen immer so einen hellen (wasser)film, der aber sofort wieder weggeht wisst ihr, was ich meine?.. ich weiß nicht ob der vorbesitzer die scheibe behandelt hat. hab mir auch schon neue wischer bei azu gekauft.. glasreiniger, cilid bang :-) .. nix.. was könnt das denn sein, und wie bekomm ich die sache in den griff?
gruß
>moin.
>Ich hab unmittelbar nach dem wischen immer so einen hellen
>(wasser)film, der aber sofort wieder weggeht wisst ihr, was
>ich meine?.. ich weiß nicht ob der vorbesitzer die scheibe
>behandelt hat. hab mir auch schon neue wischer bei azu
>gekauft.. glasreiniger, cilid bang :-) .. nix.. was könnt das
>denn sein, und wie bekomm ich die sache in den griff?
>gruß
Nimm die Tücher, die man auf der Tanke nach der Wachswäsche bekommt und reinige danach auch die Wischerblätter.
Alternativ auch Reinigungsalkohol aus der Apotheke oder wo man es sonst noch bekommt....
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit so Feuchttüchern aus einer höheren Dose ( Amor All? ) gibts für Glas, Leder, Kunsstoffe....
Damit bekomm ich jeden Schnodder von der Scheibe, Lack etc...
Frank
danke, werd ich ma testen!
gruß
danke, werd ich ma testen!
gruß
Das Problem kenne ich. Trit bei mir meistens auf, wenn ich doch mal durch die Waschanlage bin mit meinem MX-5... ab und an bin ich halt einfach zu faul für ne Handwäsche ;)
Auch wenn ich grundsätzlich ein Waschprogramm ohne Wachs nehme... in den Bürsten hängt anscheinend immer noch genug Wachs drin, daß sich dann auf der Scheibe niederlässt.
Daher reinige ich die Scheibe nach dem Waschen immer mit Zep40. Für das reinigen der Wischerblätter hab ich mit Zitronen gute Erfahrungen gemacht... alternativ tuts auch Reinigungsalkohol aus der Apotheke.
Das Problem kenne ich. Trit bei mir meistens auf, wenn ich doch mal durch die Waschanlage bin mit meinem MX-5... ab und an bin ich halt einfach zu faul für ne Handwäsche ;)
Auch wenn ich grundsätzlich ein Waschprogramm ohne Wachs nehme... in den Bürsten hängt anscheinend immer noch genug Wachs drin, daß sich dann auf der Scheibe niederlässt.
Daher reinige ich die Scheibe nach dem Waschen immer mit Zep40. Für das reinigen der Wischerblätter hab ich mit Zitronen gute Erfahrungen gemacht... alternativ tuts auch Reinigungsalkohol aus der Apotheke.
Hab mir die Tage Wischer bei kik gekauft, ja bei dem Textildiscounter, für sage und schreibe 1 (in Worten ein) Euro wischen wie ne eins, hab mir noch 2 für Ersatz gekauft :G
Hab mir die Tage Wischer bei kik gekauft, ja bei dem Textildiscounter, für sage und schreibe 1 (in Worten ein) Euro wischen wie ne eins, hab mir noch 2 für Ersatz gekauft :G
Ich persönlich halte von diesen Billigdingern nichts, aus folgendem Grund: ich hatte mal welche gekauft, da war der Arm nicht aus Metall wie üblich, sondern aus Plastik. Beim ersten Frost ist dann der Arm gebrochen und während der Fahrt weggeflogen. Zum Glück ist durch die Überreste nicht die Scheibe zerkratzt worden.
Ich persönlich halte von diesen Billigdingern nichts, aus folgendem Grund: ich hatte mal welche gekauft, da war der Arm nicht aus Metall wie üblich, sondern aus Plastik. Beim ersten Frost ist dann der Arm gebrochen und während der Fahrt weggeflogen. Zum Glück ist durch die Überreste nicht die Scheibe zerkratzt worden.
Ich glaube mal gehört zu haben daß Bosch(?) Scheibenwischer entwickelt hat, die nicht aus dieser "Bügelkaskade" besteht wie üblich sondern irgendwie nur aus einer einzigen Feder, was dann gleichmäßigeren Andruck erzeugen würde. Weiß jemand ob's das gibt und wenn ja wo?
Thanx!
Wieso der Arm?? Es wird doch nur das Wischerblatt getauscht, der Arm bleibt dran :id
Wieso der Arm?? Es wird doch nur das Wischerblatt getauscht, der Arm bleibt dran :id
Nun ja..ich hab für Original Mazda Wischer 19,- beim freundlichen gezahlt....wozu sollte man da "Experimente" machen?
Nun ja..ich hab für Original Mazda Wischer 19,- beim freundlichen gezahlt....wozu sollte man da "Experimente" machen?
Ja, stimmt schon. Ich meine den Teil, der die Gummilippe trägt. Keine Ahnung wie das genau heißt.
Ja, stimmt schon. Ich meine den Teil, der die Gummilippe trägt. Keine Ahnung wie das genau heißt.
Hoffentlich lebst Du noch. Wer bitteschön fährt bei Regen 220 Km/h ? Oder hast Du nur Deine Waschanlage betätigt ?
>War auf der Suche nach einem Riesenwischer für den Twingo.
.................................................. ....................
ich ziehe immer n neues gummi (beim blauen) ein... :D
hält zwar nicht soo lange, ist aber deutlich günstiger... ;)
>Hab mir die Tage Wischer bei kik gekauft, ja bei dem
>Textildiscounter, für sage und schreibe 1 (in Worten ein) Euro
>wischen wie ne eins, hab mir noch 2 für Ersatz gekauft :G
.................................................. ....................
so mache ich das auch... :D
wenn ich mal n günstiges angebot sehe (1,99euro oder so) nehme ich gleich 2 paar mit... :)
idr. halten die nicht so lange wie markenteile...sind aber umso schneller getauscht, wenn man den ersatz eh in der garage rumliegen hat... :G