Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo,
vor drei Wochen habe ich ein neues Verdeck vom Sattler einbauen lassen. Heute habe ich den Teppich über der Heckablage entfernt, weil ich dort Lautsprecher einbauen wollte und musste mit Entsetzen feststellen, dass der Teppich und das darunter liegende Blech nass waren. Zum Testen habe ich dann Wasser mit einem Garenschlauch die Heckscheibe und seitlich hinten am Verdeck entlang runterlaufen lassen. Nach einer Minute hatte ich schon einen kleinen See auf dem Blech. Kann es sein, dass bei der Verdeckmontage etwas schiefgegangen ist ? Oder liegt da eher der Verdacht nahe, dass die Regenrinne selber irgendwie hinüber ist und es mit der Montage nichts zu tun hat ? (Den Beitrag von Andreas Ohmueller im Technikteil kenne ich nur: Bevor ich das versuche möchte ich mir sicher sein, dass es nicht an de Verdeckmontage liegen kann.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hi,
es kann an der Verdeckmontage liegen, da das Verdeck in die Regenrinne "eingehängt" wird. Wenn das unfachgemäß durchgeführt wurde, dann läuft das Wasser woanders hin, aber nicht durch die Regenrinne zu den Entwässerungsschläuchen. Ich hab diese Info aus dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst", da ist auch eine Grafik dazu zu finden.
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo,
der Betrieb hat hier in der region, so weit ich weiß, ein super Image. Wenn man da reinkommt, sieht man auch richtig wertvolle Oldtimer oder riesige Yachten. Von daher wollte ich mir sicher sein, bevor ich dort reklamiere.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Die Grafik die ich meinte, kannst du auch in dem PDF auf Seite 10 anschauen:
http://www.mx-5.de/binaries/Verdeckeinbau_NA.pdf
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo,
ich habe heute noch mal den Wasserschlautest gemacht. Das Wasser dringt an mehren Stellen in den Innenraum ein. Sie liegen alle in der Nähe der Muttern, mit denen das Verdeck und die Rinne zusammenschraubt sind. An einer Stelle ist es so stark, dass man fast sofort nach Abfließen des Wassers von der Heckscheibe beobachten kann, wie innen das Wasser regelrecht reinläuft. Aus den Abflüssen der Rinne tropft es munter, die Ablauflöcher und Schläuche habe ich geprüft alles frei. Ich bin jetzt echt ratlos. Daher noch mal meine Bitte um Abschätzung, ob wahrscheinlich schon wieder Kosten auf mich zukommen, weil nun eben auch die Regenrinne kaputt ist (wie kann so was überhaupt kaputt gehen) oder ob ich mit dem Sattler in eine Diskussion treten kann. Eineinhalb Jahre NA, 15.000 km, 2000 Euro Sonderkosten (und ohne die Tipps und Hilfe hier im Forum wäre es alles noch teurer geworden) und das bei einem 97er Modell, scheckheftgepflegt aus zweiter Hand mit damals noch nicht mal 58.000 Kilometern. Wenn es jetzt schon wieder 300 Euro oder mehr kostet, rentiert sich da Fahren in Punkto Spaß und Kosten für mich nicht mehr.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo,
ich habe heute noch mal den Wasserschlautest gemacht. Das Wasser dringt an mehren Stellen in den Innenraum ein. Sie liegen alle in der Nähe der Muttern, mit denen das Verdeck und die Rinne zusammenschraubt sind. An einer Stelle ist es so stark, dass man fast sofort nach Abfließen des Wassers von der Heckscheibe beobachten kann, wie innen das Wasser regelrecht reinläuft. Aus den Abflüssen der Rinne tropft es munter, die Ablauflöcher und Schläuche habe ich geprüft alles frei. Ich bin jetzt echt ratlos. Daher noch mal meine Bitte um Abschätzung, ob wahrscheinlich schon wieder Kosten auf mich zukommen, weil nun eben auch die Regenrinne kaputt ist (wie kann so was überhaupt kaputt gehen) oder ob ich mit dem Sattler in eine Diskussion treten kann. Eineinhalb Jahre NA, 15.000 km, 2000 Euro Sonderkosten (und ohne die Tipps und Hilfe hier im Forum wäre es alles noch teurer geworden) und das bei einem 97er Modell, scheckheftgepflegt aus zweiter Hand mit damals noch nicht mal 58.000 Kilometern. Wenn es jetzt schon wieder 300 Euro oder mehr kostet, rentiert sich da Fahren in Punkto Spaß und Kosten für mich nicht mehr.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hi Andreas,
das Problem hatte ich auch. Dach war getauscht vom Vorbesitzer, Regenrinne defekt.
Just zu dem Zeitpunkt als ich das Problem hatte, tauchte dieses http://www.mx-5.de/html/regenrinne_erneuern.html hier auf.
Das kann man wirklich selber machen, sogar jemand, der es wie ich nicht mit dem Schrauben hat. Kostenpunkt: Ca. 7 im Baumarkt.
Viel Erfolg und schönen Gruß aus Paderborn,
Michael
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hi Andreas,
das Problem hatte ich auch. Dach war getauscht vom Vorbesitzer, Regenrinne defekt.
Just zu dem Zeitpunkt als ich das Problem hatte, tauchte dieses http://www.mx-5.de/html/regenrinne_erneuern.html hier auf.
Das kann man wirklich selber machen, sogar jemand, der es wie ich nicht mit dem Schrauben hat. Kostenpunkt: Ca. 7 im Baumarkt.
Viel Erfolg und schönen Gruß aus Paderborn,
Michael
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo Michael,
der von dir genannte Technkbeitrag ist sehr interessant und wäre für mich auch eine Art Notlösung. Anders als bei dir hat mein Vorbesitzer das Dach schön vergammeln lassen und ich habe 900 Euro beim Sattler vor drei Wochen für ein neues gelöhnt. Ich denke vorher war mein NA hinten dicht. Also wenn so was bei Verdeckeinbau passiere kann, müsste ich eben hin und reklamieren. Was mich momentan noch abhält ist der gute Ruf der Sattlerei. Ich habe da noch nie etwas negatives gehört. und dann komme ich ... .Deshhalb wäre ich mir gerne in diesem Punkt einigermaßen sicher. Es wird wahrscheinlich ziemlich unangenehm.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hallo Michael,
der von dir genannte Technkbeitrag ist sehr interessant und wäre für mich auch eine Art Notlösung. Anders als bei dir hat mein Vorbesitzer das Dach schön vergammeln lassen und ich habe 900 Euro beim Sattler vor drei Wochen für ein neues gelöhnt. Ich denke vorher war mein NA hinten dicht. Also wenn so was bei Verdeckeinbau passiere kann, müsste ich eben hin und reklamieren. Was mich momentan noch abhält ist der gute Ruf der Sattlerei. Ich habe da noch nie etwas negatives gehört. und dann komme ich ... .Deshhalb wäre ich mir gerne in diesem Punkt einigermaßen sicher. Es wird wahrscheinlich ziemlich unangenehm.
Viele Grüße
Andreas
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hi Andreas,
ich würde erstmal vernünftig mit denen reden. Ein guter Ruf kommt auch durch guten Service.. Normalerweise zumindest.
Drücke Dir die Daumen!
Gruß aus PB,
Michael
RE: Wassereinbruch: Regenrinne oder Verdeckmontage
Hi Andreas,
ich würde erstmal vernünftig mit denen reden. Ein guter Ruf kommt auch durch guten Service.. Normalerweise zumindest.
Drücke Dir die Daumen!
Gruß aus PB,
Michael