-
Garantie nach Eigenimport?
Hi, ich bin noch immer der Unentschlossene (MX-5 ./. Z4) und häng eigentich nur noch an der Frage: gilt die 3-Jahresgarantie, die mir Mazda Israel gibt, in Deutschland - werde in 1,5 Jahren wieder nach Berlin ziehen - weiter?
Laut Mazda Deutschland: nein, nix mehr mit Garantie, laut Mazda Israel: ja, das sei eine internationale Garantie von Mazda Japan und die gelte weltweit. Öh, äh, und nu? :id
Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur Leverkusen, die müssen´s ja doch eher wissen als die Israelis hier, oder? Und wenn ich mir die Technik-Beiträge so anschaue, dann ist´s mit der vielgelobten Japaner-Zuverlässigkeit ja auch nicht aaaalzuweither...
(Andererseits: bei einem Kaufpreis für einen NBFL 1,9 mit Klima, 6-Gang und Leder für :ha 15.400,- Euronen - Transport und MWSt in Deutschland fallen nicht an - was gibts da noch zu überlegen?)
Tips, Erfahrungen?
Shalom aus Tel Aviv,
Christian
-
Garantie nach Eigenimport?
Hi, ich bin noch immer der Unentschlossene (MX-5 ./. Z4) und häng eigentich nur noch an der Frage: gilt die 3-Jahresgarantie, die mir Mazda Israel gibt, in Deutschland - werde in 1,5 Jahren wieder nach Berlin ziehen - weiter?
Laut Mazda Deutschland: nein, nix mehr mit Garantie, laut Mazda Israel: ja, das sei eine internationale Garantie von Mazda Japan und die gelte weltweit. Öh, äh, und nu? :id
Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur Leverkusen, die müssen´s ja doch eher wissen als die Israelis hier, oder? Und wenn ich mir die Technik-Beiträge so anschaue, dann ist´s mit der vielgelobten Japaner-Zuverlässigkeit ja auch nicht aaaalzuweither...
(Andererseits: bei einem Kaufpreis für einen NBFL 1,9 mit Klima, 6-Gang und Leder für :ha 15.400,- Euronen - Transport und MWSt in Deutschland fallen nicht an - was gibts da noch zu überlegen?)
Tips, Erfahrungen?
Shalom aus Tel Aviv,
Christian
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
> laut
>Mazda Israel: ja, das sei eine internationale Garantie von
>Mazda Japan und die gelte weltweit. Öh, äh, und nu? :id
Wo ist eigentlich Dein Problem ???
Wenn Mazda-Israel sagt, die Garantie gelte weltweit, dann nimm sie beim Wort und lasse Dir von den Israelis, bei denen Du den Wagen kaufst, eine Verpflichtungserklärung geben daß sie (Mazda-Israel) die eventuell anfallenden Garantie-Reparaturkosten übernehmen, bzw. regeln, auch wenn Dein Fahrzeug sich irgendwann in Deutschland befindet (möglichst gleich mit deutscher Übersetzung und notarieller Beglaubigung, für alle Fälle....).
Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor allem haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen vertrauen.
Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer, jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
> laut
>Mazda Israel: ja, das sei eine internationale Garantie von
>Mazda Japan und die gelte weltweit. Öh, äh, und nu? :id
Wo ist eigentlich Dein Problem ???
Wenn Mazda-Israel sagt, die Garantie gelte weltweit, dann nimm sie beim Wort und lasse Dir von den Israelis, bei denen Du den Wagen kaufst, eine Verpflichtungserklärung geben daß sie (Mazda-Israel) die eventuell anfallenden Garantie-Reparaturkosten übernehmen, bzw. regeln, auch wenn Dein Fahrzeug sich irgendwann in Deutschland befindet (möglichst gleich mit deutscher Übersetzung und notarieller Beglaubigung, für alle Fälle....).
Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor allem haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen vertrauen.
Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer, jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur
>Leverkusen,
Laß Dir das von Mazda Leverkusen schriftlich bestätigen. Sonst bekommste nachher nur Ärger.
>Und wenn ich mir die Technik-Beiträge so anschaue,
>dann ist´s mit der vielgelobten Japaner-Zuverlässigkeit ja
>auch nicht aaaalzuweither...
Der NBFL hat nicht mehr Macken gehabt als jedes andere MX-5-Modell bisher. Hauptsächliches Problem war die Kupplung.
>Andererseits: bei einem Kaufpreis für einen NBFL 1,9 mit
>Klima, 6-Gang und Leder für :ha 15.400,- Euronen - Transport
>und MWSt in Deutschland fallen nicht an - was gibts da noch zu
>überlegen?
Wie schaut's mit Kat aus? Wie schaut's mit der Schadstoffklasse aus? Wie mit Rostschutz/Unterbodenschutz? Sonstige Umrüstungen? Du wirst beim Verkauf später mal in D vermutlich einen Abschlag hinnehmen müssen wegen dem Herkunftsland. Der Preis ist trotzdem ... hmmm ... "nett".
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur
>Leverkusen,
Laß Dir das von Mazda Leverkusen schriftlich bestätigen. Sonst bekommste nachher nur Ärger.
>Und wenn ich mir die Technik-Beiträge so anschaue,
>dann ist´s mit der vielgelobten Japaner-Zuverlässigkeit ja
>auch nicht aaaalzuweither...
Der NBFL hat nicht mehr Macken gehabt als jedes andere MX-5-Modell bisher. Hauptsächliches Problem war die Kupplung.
>Andererseits: bei einem Kaufpreis für einen NBFL 1,9 mit
>Klima, 6-Gang und Leder für :ha 15.400,- Euronen - Transport
>und MWSt in Deutschland fallen nicht an - was gibts da noch zu
>überlegen?
Wie schaut's mit Kat aus? Wie schaut's mit der Schadstoffklasse aus? Wie mit Rostschutz/Unterbodenschutz? Sonstige Umrüstungen? Du wirst beim Verkauf später mal in D vermutlich einen Abschlag hinnehmen müssen wegen dem Herkunftsland. Der Preis ist trotzdem ... hmmm ... "nett".
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Wenn Mazda-Israel sagt, die Garantie gelte weltweit, dann nimm
>sie beim Wort und lasse Dir von den Israelis, bei denen Du den
>Wagen kaufst, eine Verpflichtungserklärung geben daß sie
>(Mazda-Israel) die eventuell anfallenden
>Garantie-Reparaturkosten übernehmen, bzw. regeln, auch wenn
>Dein Fahrzeug sich irgendwann in Deutschland befindet
Ich glaube nicht, daß Mazda Israel irgendeine wesentliche Aussage über die Geschäftsgepflogenheiten von Mazda Deutschland treffen wird. Sollte es darüber zum Zwist kommen, so müßte er sich sein Recht ohnehin in Israel erstreiten. Ein normaler Flug zum Gerichtstermin könnte durchaus bereits die Kosten für eine "Nachrüstgarantie" in Deutschland übersteigen ;-)
>(möglichst gleich mit deutscher Übersetzung und notarieller
>Beglaubigung, für alle Fälle....).
Schon mal überlegt, was das kostet? Amtlich zugelassener Übersetzer? Notar?
>Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor allem
>haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen
>vertrauen.
Würdest Du Dich als Geschäftsmann auf sowas einlassen? Wirklich?
>Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie
>ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer,
>jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
Was ist daran jüdisch? Bitte, laß diese Schublade lieber zu. Vor allem in Deutschland.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Wenn Mazda-Israel sagt, die Garantie gelte weltweit, dann nimm
>sie beim Wort und lasse Dir von den Israelis, bei denen Du den
>Wagen kaufst, eine Verpflichtungserklärung geben daß sie
>(Mazda-Israel) die eventuell anfallenden
>Garantie-Reparaturkosten übernehmen, bzw. regeln, auch wenn
>Dein Fahrzeug sich irgendwann in Deutschland befindet
Ich glaube nicht, daß Mazda Israel irgendeine wesentliche Aussage über die Geschäftsgepflogenheiten von Mazda Deutschland treffen wird. Sollte es darüber zum Zwist kommen, so müßte er sich sein Recht ohnehin in Israel erstreiten. Ein normaler Flug zum Gerichtstermin könnte durchaus bereits die Kosten für eine "Nachrüstgarantie" in Deutschland übersteigen ;-)
>(möglichst gleich mit deutscher Übersetzung und notarieller
>Beglaubigung, für alle Fälle....).
Schon mal überlegt, was das kostet? Amtlich zugelassener Übersetzer? Notar?
>Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor allem
>haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen
>vertrauen.
Würdest Du Dich als Geschäftsmann auf sowas einlassen? Wirklich?
>Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie
>ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer,
>jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
Was ist daran jüdisch? Bitte, laß diese Schublade lieber zu. Vor allem in Deutschland.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>>Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur
>>Leverkusen,
>
>Laß Dir das von Mazda Leverkusen schriftlich bestätigen.
>Sonst bekommste nachher nur Ärger.
>Du wirst beim Verkauf später mal in D
>vermutlich einen Abschlag hinnehmen müssen wegen dem
>Herkunftsland.
Das bliebe erstmal zu prüfen !!
Vielleicht trifft ja auch gerade das Gegenteil zu, nämlich daß er dafür einen Exoten- bzw. Raritäts-Aufschlag verlangen kann.
Ähnlich wie bei Pkws aus Kalifornien.
Immerhin könnte er nach 1 Jahr schon sagen, das Fahrzeug hat noch nie Schnee gesehen und somit auch noch kein Steusalz abgekriegt ;-)
Auch bei den Aussatttungsdetalis bliebe zu prüfen, ob israelische Modele nicht Kleinigkeiten haben, die in Europa nie angeboten werden und damit hier einen besondern Seltenheitswert haben...
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>>Eigentlich glaube ich da ja lieber Mazda-Genralimporteur
>>Leverkusen,
>
>Laß Dir das von Mazda Leverkusen schriftlich bestätigen.
>Sonst bekommste nachher nur Ärger.
>Du wirst beim Verkauf später mal in D
>vermutlich einen Abschlag hinnehmen müssen wegen dem
>Herkunftsland.
Das bliebe erstmal zu prüfen !!
Vielleicht trifft ja auch gerade das Gegenteil zu, nämlich daß er dafür einen Exoten- bzw. Raritäts-Aufschlag verlangen kann.
Ähnlich wie bei Pkws aus Kalifornien.
Immerhin könnte er nach 1 Jahr schon sagen, das Fahrzeug hat noch nie Schnee gesehen und somit auch noch kein Steusalz abgekriegt ;-)
Auch bei den Aussatttungsdetalis bliebe zu prüfen, ob israelische Modele nicht Kleinigkeiten haben, die in Europa nie angeboten werden und damit hier einen besondern Seltenheitswert haben...
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Rostschutz? Unterbodenschutz? Was kommt da denn noch alles? Ich denke, Mazda wird ja nicht gerade -zig Länderausführungen bauen, da kanns doch eigentlich nicht soo viele Unterschiede geben. Allerdings, wenn ich sehe, daß hier in Isi-land kaum Autos mit mehr als zehn Jahren auf´m Buckel rumfahren - kann aber auch an der, äh, sagen wir mal, "innovativen" (sprich megachaotischen) Fahrweise liegen...
Hier beim Importeur wußten die angeblich auch nicht so genau, welche Länderausführung hier verkauft wird, ich könnne aber mal bei Mazda Japan anrufen :I
Mal schaun, vielleicht riskier ich´s ja doch, viel schlimmer als bei den US-Importen kanns ja wohl kaum kommen, und das mit der Steuer: der TÜV Berlin sagte mir, schlimmstenfalls zahle ich halt den höheren Satz, ist bei 1,8 Liter auch nicht die Welt.
Chris
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Rostschutz? Unterbodenschutz? Was kommt da denn noch alles? Ich denke, Mazda wird ja nicht gerade -zig Länderausführungen bauen, da kanns doch eigentlich nicht soo viele Unterschiede geben. Allerdings, wenn ich sehe, daß hier in Isi-land kaum Autos mit mehr als zehn Jahren auf´m Buckel rumfahren - kann aber auch an der, äh, sagen wir mal, "innovativen" (sprich megachaotischen) Fahrweise liegen...
Hier beim Importeur wußten die angeblich auch nicht so genau, welche Länderausführung hier verkauft wird, ich könnne aber mal bei Mazda Japan anrufen :I
Mal schaun, vielleicht riskier ich´s ja doch, viel schlimmer als bei den US-Importen kanns ja wohl kaum kommen, und das mit der Steuer: der TÜV Berlin sagte mir, schlimmstenfalls zahle ich halt den höheren Satz, ist bei 1,8 Liter auch nicht die Welt.
Chris
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Rostschutz? Unterbodenschutz? Was kommt da denn noch alles?
Keine Ahnung. Ich weiß aber, daß zum Beispiel japanische Autos, die in den Mittleren Osten geliefert werden, teilweise z.B. ganz ohne Kat geliefert werden. Am Rostschutz kann man sicherlich auch einfach Kohle sparen. Reine Spekulation: wenn das ca. 20 Minuten pro Fahrzeug dauert, und man rund 10 Euro Material spart, summiert sich das bei allen Fahrzeugen, die in trocken-warme Länder geliefert werden, ganz schön. 10 Euro gespart ist schließlich 10 Euro mehr Gewinn!
Ich will's Dir nicht miesmachen; aber falls man sowas einfach prüfen kann, kann man sich ja vielleicht die eine oder andere Überraschung ersparen ...
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Rostschutz? Unterbodenschutz? Was kommt da denn noch alles?
Keine Ahnung. Ich weiß aber, daß zum Beispiel japanische Autos, die in den Mittleren Osten geliefert werden, teilweise z.B. ganz ohne Kat geliefert werden. Am Rostschutz kann man sicherlich auch einfach Kohle sparen. Reine Spekulation: wenn das ca. 20 Minuten pro Fahrzeug dauert, und man rund 10 Euro Material spart, summiert sich das bei allen Fahrzeugen, die in trocken-warme Länder geliefert werden, ganz schön. 10 Euro gespart ist schließlich 10 Euro mehr Gewinn!
Ich will's Dir nicht miesmachen; aber falls man sowas einfach prüfen kann, kann man sich ja vielleicht die eine oder andere Überraschung ersparen ...
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Ich glaube nicht, daß Mazda Israel irgendeine wesentliche
>Aussage über die Geschäftsgepflogenheiten von Mazda
>Deutschland treffen wird.
Sollen sie auch nicht !
Du hast mich falsch verstanden !
Ich schrieb: Mazda-Israel soll eventuelle Garantie-Reparaturkosten, die in D. anfallen, übernehmen, bzw. regeln, d.h. sie sollen für ihre Garantieverpflichtung (die istraelische) eintreten, auch wenn das Fzg. in D. stationiert sein wird. Schließlich sagen sie ja ausdrücklich, die Garantie gelte Weltweit... !
Also soll er sie beim Wort nehmen.
>Sollte es darüber zum Zwist kommen,
>so müßte er sich sein Recht ohnehin in Israel erstreiten.
NA und ? kann er Doch !
>Ein
>normaler Flug zum Gerichtstermin könnte durchaus bereits die
>Kosten für eine "Nachrüstgarantie" in Deutschland übersteigen
>;-)
Kann ihm doch Sch...egal sein was das kostet.
Zahlen muß schließlich nicht er, sondern wer den Prozeß verliert und wenn er im Rechtsschutz ist, wovon ich mal ausgehe, muß er es auch nicht bezahlen, wenn er verlieren würde.
Außerdem ist es bei internationalen Verfahren oft so, daß ein Anwalt in dem Land beauftragt wird, wo das ganze stattfindet, und er garnicht selbst dort hin muß !
>Schon mal überlegt, was das kostet? Amtlich zugelassener
>Übersetzer? Notar?
Ist doch nicht sein Problem, die wollen ja ein Auto verkaufen, also ist das nix als Kundenservice !
>>Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor
>allem
>>haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen
>>vertrauen.
>
>Würdest Du Dich als Geschäftsmann auf sowas einlassen?
>Wirklich?
>
Warum nicht, wenn rechtlich alles niet und Nagelfest abgesichert ist, kein Problem !
>>Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie
>>ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer,
>>jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
>
>Was ist daran jüdisch? Bitte, laß diese Schublade lieber zu.
>Vor allem in Deutschland.
Erstmal grundsätzlich, ich hab nix gegen Israelis, aber laß Dir das mal von irgend jemandem erklären der Ahnung hat.
Der jüdische "Geschäftssinn" ist in der ganzen Welt so bekannt wie die deutschen "Krauts" in den USA.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Ich glaube nicht, daß Mazda Israel irgendeine wesentliche
>Aussage über die Geschäftsgepflogenheiten von Mazda
>Deutschland treffen wird.
Sollen sie auch nicht !
Du hast mich falsch verstanden !
Ich schrieb: Mazda-Israel soll eventuelle Garantie-Reparaturkosten, die in D. anfallen, übernehmen, bzw. regeln, d.h. sie sollen für ihre Garantieverpflichtung (die istraelische) eintreten, auch wenn das Fzg. in D. stationiert sein wird. Schließlich sagen sie ja ausdrücklich, die Garantie gelte Weltweit... !
Also soll er sie beim Wort nehmen.
>Sollte es darüber zum Zwist kommen,
>so müßte er sich sein Recht ohnehin in Israel erstreiten.
NA und ? kann er Doch !
>Ein
>normaler Flug zum Gerichtstermin könnte durchaus bereits die
>Kosten für eine "Nachrüstgarantie" in Deutschland übersteigen
>;-)
Kann ihm doch Sch...egal sein was das kostet.
Zahlen muß schließlich nicht er, sondern wer den Prozeß verliert und wenn er im Rechtsschutz ist, wovon ich mal ausgehe, muß er es auch nicht bezahlen, wenn er verlieren würde.
Außerdem ist es bei internationalen Verfahren oft so, daß ein Anwalt in dem Land beauftragt wird, wo das ganze stattfindet, und er garnicht selbst dort hin muß !
>Schon mal überlegt, was das kostet? Amtlich zugelassener
>Übersetzer? Notar?
Ist doch nicht sein Problem, die wollen ja ein Auto verkaufen, also ist das nix als Kundenservice !
>>Wenn sie darauf eingehen kann dir nix passieren und vor
>allem
>>haben sie dann wohl die Wahrheit gesagt und Du kannst ihnen
>>vertrauen.
>
>Würdest Du Dich als Geschäftsmann auf sowas einlassen?
>Wirklich?
>
Warum nicht, wenn rechtlich alles niet und Nagelfest abgesichert ist, kein Problem !
>>Wenn sie sich aber um so eine Verpflichtung herumwinden wie
>>ein Aal, dann kann ich nur sagen, typisch legendärer,
>>jüdischer Geschäftssinn....dann laß es lieber bleiben !
>
>Was ist daran jüdisch? Bitte, laß diese Schublade lieber zu.
>Vor allem in Deutschland.
Erstmal grundsätzlich, ich hab nix gegen Israelis, aber laß Dir das mal von irgend jemandem erklären der Ahnung hat.
Der jüdische "Geschäftssinn" ist in der ganzen Welt so bekannt wie die deutschen "Krauts" in den USA.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Hallo
>>Tips, Erfahrungen?
.. wie ich bereits in dem anderen Traed geschrieben habe benötigst Du ein internationales Garantiezertifikat, wohlgemerkt ordentlich ausgefüllt etc., darauf solltest Du beim Kauf bestehen, denn es ist ja eine internationale Garantie und Mazda hat in D auch 3 Jahre Garantie.
Woher ich das weiß, eine gute Freundin von mir hat sich aus den VAE eine Lexus SC430 mitgebracht, dort hat Sie den "Roadster" bereits knapp2 Jahre gefahren und ist dann damit nach D gekommen, heute rollt der Wagen durch Hamburg und der dortige Händler hat sogar einer Garatieverlängeung, gegen Bezahlung, zugestimmt. Was allerdings bei diesem Auto auch nicht wirklich ein Risiko ist. :-)
Also warum sollte es bei MAZDA anders sein?
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Hallo
>>Tips, Erfahrungen?
.. wie ich bereits in dem anderen Traed geschrieben habe benötigst Du ein internationales Garantiezertifikat, wohlgemerkt ordentlich ausgefüllt etc., darauf solltest Du beim Kauf bestehen, denn es ist ja eine internationale Garantie und Mazda hat in D auch 3 Jahre Garantie.
Woher ich das weiß, eine gute Freundin von mir hat sich aus den VAE eine Lexus SC430 mitgebracht, dort hat Sie den "Roadster" bereits knapp2 Jahre gefahren und ist dann damit nach D gekommen, heute rollt der Wagen durch Hamburg und der dortige Händler hat sogar einer Garatieverlängeung, gegen Bezahlung, zugestimmt. Was allerdings bei diesem Auto auch nicht wirklich ein Risiko ist. :-)
Also warum sollte es bei MAZDA anders sein?
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>benötigst Du ein internationales Garantiezertifikat,
>wohlgemerkt ordentlich ausgefüllt etc., darauf solltest Du
>beim Kauf bestehen,
Genau das meinte ich ja oben, hatte nur nicht den passenden Ausdruck dafür parat :-)
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>benötigst Du ein internationales Garantiezertifikat,
>wohlgemerkt ordentlich ausgefüllt etc., darauf solltest Du
>beim Kauf bestehen,
Genau das meinte ich ja oben, hatte nur nicht den passenden Ausdruck dafür parat :-)
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
SC 430 ist ja auch nicht schlecht... aber nach meinem SLK will ich lieber mal wieder was "jüngeres" :+
Heißt das dann, daß Deine Freundin da in Deutschland noch Garantie hatte und die Anschlußgarantie gekauft hat?
Jedenfalls: gute Infos, Danke schonmal, werde mich morgen beim Freundlichen dann mal unters Auto im Showroom legen und nach all dem suchen, was man ich Deutschland so haben sollte und, ob der vielleicht was Exotisches hat, was ihn in Deutschland begehrter macht, z.B. Minenschutz? (sorry, klingt jetzt böse, aber wenn man - wie ich - schon über zwei Jahre hier lebt, dann darf man solchen schwarzen Humor haben)
Ich bleib dran!
Chris
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
SC 430 ist ja auch nicht schlecht... aber nach meinem SLK will ich lieber mal wieder was "jüngeres" :+
Heißt das dann, daß Deine Freundin da in Deutschland noch Garantie hatte und die Anschlußgarantie gekauft hat?
Jedenfalls: gute Infos, Danke schonmal, werde mich morgen beim Freundlichen dann mal unters Auto im Showroom legen und nach all dem suchen, was man ich Deutschland so haben sollte und, ob der vielleicht was Exotisches hat, was ihn in Deutschland begehrter macht, z.B. Minenschutz? (sorry, klingt jetzt böse, aber wenn man - wie ich - schon über zwei Jahre hier lebt, dann darf man solchen schwarzen Humor haben)
Ich bleib dran!
Chris
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Der jüdische "Geschäftssinn" ist in der ganzen Welt so bekannt
>wie die deutschen "Krauts" in den USA.
>
Diese beiden von Dir genannten Vorurteile sind ebenso falsch wie dumm! x(
>, aber laß Dir das mal von irgend jemandem erklären der Ahnung hat
Du solltest besser auf Deine Kindergärtnerin hören, dann würdest Du nicht solchen Mist verzapfen. :P
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>Der jüdische "Geschäftssinn" ist in der ganzen Welt so bekannt
>wie die deutschen "Krauts" in den USA.
>
Diese beiden von Dir genannten Vorurteile sind ebenso falsch wie dumm! x(
>, aber laß Dir das mal von irgend jemandem erklären der Ahnung hat
Du solltest besser auf Deine Kindergärtnerin hören, dann würdest Du nicht solchen Mist verzapfen. :P
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>SC 430 ist ja auch nicht schlecht... aber nach meinem SLK
>will ich lieber mal wieder was "jüngeres" :+
... der SC war ahlt in VAE sehr günstig zu bekommen, umgerechnet etwas mehr als 47TE und das NEU, heir koster der SC430 rund 50% mehr.
>Heißt das dann, daß Deine Freundin da in Deutschland noch
>Garantie hatte und die Anschlußgarantie gekauft hat?
... ja genau so ist es.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
>SC 430 ist ja auch nicht schlecht... aber nach meinem SLK
>will ich lieber mal wieder was "jüngeres" :+
... der SC war ahlt in VAE sehr günstig zu bekommen, umgerechnet etwas mehr als 47TE und das NEU, heir koster der SC430 rund 50% mehr.
>Heißt das dann, daß Deine Freundin da in Deutschland noch
>Garantie hatte und die Anschlußgarantie gekauft hat?
... ja genau so ist es.
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Möchte Dich nur darauf hinweisen, daß Du für die Zulassung hier ein Datenblatt brauchst, kannst Du per mail mit dem KBA in Flensburg abklären, ob Dein Modell die gleichen Abgas- und Lärmdaten wie europäische Fahrzeuge hat, sonst mußt Du jeweils für 4000,- Euro ein Gutachten vom TÜV erstellen lassen x(
-
RE: Garantie nach Eigenimport?
Möchte Dich nur darauf hinweisen, daß Du für die Zulassung hier ein Datenblatt brauchst, kannst Du per mail mit dem KBA in Flensburg abklären, ob Dein Modell die gleichen Abgas- und Lärmdaten wie europäische Fahrzeuge hat, sonst mußt Du jeweils für 4000,- Euro ein Gutachten vom TÜV erstellen lassen x(