Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
meine Hohlräume sind ja jetzt seitz der letzten Aktion im Herbst geflutet...
...gestern habe ich mich mal unters Auto gelegt, dabei ist mir aufgefallen, das die Regenabläufe vom Schweller komplett mit Fett zu sind... :S
Wie kann ich denn jetzt den Wasserablauf aus den Schwellern gewährleisten?
ich meine, die Schweller sind zwar versiegelt, aber wenn da ständig Wasser rumschwappt, ist das doch eher kontraproduktiv?
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Die Ablauflöcher immer schön mit einem Plastikstab oder einer Kabelklemme durchstochern, dabei großzügig hin und her bewegen. So ist gewährleistet das eingedrungenes Wasser oder Schwitzwasser ablaufen kann.
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Ja und wich würde die auch mit einem mitteleren Kreuzschlitzdreher etwas beherzt weiter aufbiegen. Ein Bleistift sollte da schon reinpassen.
Dann abzundzu mal durchpieken, das Zulaufproblem hast du ja nur im Sommer, von daher hast du im Winter Ruhe. *positivdenk*
Grüße Andreas.
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>Kreuzschlitzdreher etwas beherzt weiter aufbiegen.
------------------
Häää :V , also ich bieg da nichts weiter auf und riskiere feinste Lackrisse :o ...einfach die Löcher mit einem nicht scharfen Gegenstand durchstochern, dat reicht.
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>>Kreuzschlitzdreher etwas beherzt weiter aufbiegen.
>------------------
>Häää :V , also ich bieg da nichts weiter auf und riskiere
>feinste Lackrisse :o ...einfach die Löcher mit einem nicht
>scharfen Gegenstand durchstochern, dat reicht.
Ich mache das mit Kebelbindern, das geht gut und mact nix kaputt !
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Na deine Lackrisse verkleben sich ja mit dem Fett....
schau auch hier:
http://mx5.de/html/wasser_im_schweller.html
http://mx5.de/assets/images/sb034_94_1.gif
Die Gummiklappen in den Ablaufschläuchen hab ich übrigends nicht gefunden... vielleicht rauscht es deshalb so hinter den Sitzen???
Andreas
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>Ich mache das mit Kebelbindern, das geht gut und mact nix
>kaputt !
....Kabelbinder meint er :D - ja, so hab ich das, danach, auch gemacht bzw. ´nen Versuch unternommen bei zunächst 2 Ablauflöchern - weil ich lass die jetzt im Winterbetrieb noch geschlossen und werd die erst nach der ersten richtigen Wärme öffnen wenn das Fett anfängt zu kriechen. Immer dran denken, wenn´s im Sommer abends abkühlt erstarrt das Fett wieder in seine feste Ursprungsform und die Ablauflöcher können nochmals geschlossen sein :G .
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>Die Gummiklappen in den Ablaufschläuchen hab ich übrigends
>nicht gefunden...
....die sitzen ziemlich unten in den Ablaufschläuchen und wenn Du mit dem kleinen Finger von unten mal reinfühlst müßtest Du sie bemerken....und wenn nicht, dann hat sie Dein Vorbesitzer eventuell rausgeschnitten <<< was ich als keine schlechte Idee fände :)
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Das mit dem Häutchen und dem kleinem Finger wer ich nochmal testen ;)
Da da aber sogar Licht durchschien wird da wohl nix zu finden sein..
Andreas
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>
>>Ich mache das mit Kebelbindern, das geht gut und mact nix
>>kaputt !
>
>....Kabelbinder meint er :D -
Nein Kinderknebel meint er! :+ :7
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Hier auch noch mal ein paar Fotos zu den Themen. Diese Gummilippe im Ablaufschlauch habe ich auch nicht bei mir gefunden. Eventuell gibt es sie ja beim NB nicht mehr.
http://www.marioroth.de/forum/ablauf.jpg
Hier ist das obere Ende vom Entwässerungsschlauch.
http://www.marioroth.de/forum/schwel...rboden_003.jpg
http://www.marioroth.de/forum/schwel...rboden_004.jpg
Das Ende des Verdeckentwässerungsschlauches am Wagenboden.
http://www.marioroth.de/forum/schwel...rboden_008.jpg
Die gelben Pfeile deuten auf die Ablauflöcher, die weißen auf den Längsträger, der auch Löcher enthält, die aber nicht volllaufen.
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
>Hier auch noch mal ein paar Fotos zu den Themen. Diese
>Gummilippe im Ablaufschlauch habe ich auch nicht bei mir
>gefunden. Eventuell gibt es sie ja beim NB nicht mehr.
Hi MRoadster,
prima Bilder :G Klasse, das hilft vielen hier weiter :+
Miatagruß ;)
Martin
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
Danke, gern geschehen. Ich hatte erst die mit weißen Pfeilen markierten Löcher im Längsträger fälschlicher Weise als Ablauflöcher gedeutet. Ich hatte mich dann gewundert, warum es hier immer hies die wären so klein (die im Längsträger sind fingerdick). Da ich bestimmt nicht der einzige bin, der das fehlgedeutet hat, habe ich mal ein paar Fotos gemacht.
RE: Mike Sanders Fett - Verstopfte Abläufe
da kann man ja auch sehen, das Mazda beim NB nachgebessert hat, die Löcher sind größer und der vorderkotflügel hat nun einen Spalt in der Dreckecke.
Das Aufweiten auf mindestens Bleistiftstärke halte ich beim NA für sehr wichtig.
Eine Gummiklappe hab ich heut auch nicht gefunden, scheint also irgendwann weggefallen zu sein.
Grüße Andreas