-
wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum, lese aber schon einige Zeit immer wieder interessiert eure Beiträge.
Nun ist es bei mir auch mal akut und ich bräuchte ein paar Infos von euch.
Bin gerade dabei mein Verdeck gegen ein neues zu tauschen. Das alte ist bereits unten. Dabei kam jedoch leider zum Vorschein, dass die Regenrinne sowohl im Kunststoff wie auch im Gummi mehrere Risse aufweist. :cry
Habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen. Für ein Flicken der Rinne kann ich mich nicht durchringen, da das neue Verdeck und die Zeit die für die Montage draufgeht zu viel ist um das Prozedere bei Misserfolg zu wiederholen.
War schon beim Mazda Händler. Die Regenrinne kostet 220 (nur das Teil) :V . Mich hat es beinahe umgenommen. Bei genauerem hinsehen konnte ich aber nach wie vor feststellen, dass es sich wirklich um ein Mazda- und nicht um ein Ferrariteil handelt.
Habe in euren Beiträgen mehrmals Preise zwischen 120 und 150 gefunden.
Hier nach langem Gelaber meine Frage:
Wo bekomme ich eine Regenrinne am günstigsten????
Gibt es die Regenrinne nur als Originalteil?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet :G
Grüße vom Bodensee
Steffen
-
wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum, lese aber schon einige Zeit immer wieder interessiert eure Beiträge.
Nun ist es bei mir auch mal akut und ich bräuchte ein paar Infos von euch.
Bin gerade dabei mein Verdeck gegen ein neues zu tauschen. Das alte ist bereits unten. Dabei kam jedoch leider zum Vorschein, dass die Regenrinne sowohl im Kunststoff wie auch im Gummi mehrere Risse aufweist. :cry
Habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen. Für ein Flicken der Rinne kann ich mich nicht durchringen, da das neue Verdeck und die Zeit die für die Montage draufgeht zu viel ist um das Prozedere bei Misserfolg zu wiederholen.
War schon beim Mazda Händler. Die Regenrinne kostet 220 (nur das Teil) :V . Mich hat es beinahe umgenommen. Bei genauerem hinsehen konnte ich aber nach wie vor feststellen, dass es sich wirklich um ein Mazda- und nicht um ein Ferrariteil handelt.
Habe in euren Beiträgen mehrmals Preise zwischen 120 und 150 gefunden.
Hier nach langem Gelaber meine Frage:
Wo bekomme ich eine Regenrinne am günstigsten????
Gibt es die Regenrinne nur als Originalteil?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet :G
Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
mit Teichfolie:
http://www.mx-5.de/html/regenrinne_erneuern.html
und immer merken: mx-5.de ist mehr als nur ein Forum ;-)
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
mit Teichfolie:
http://www.mx-5.de/html/regenrinne_erneuern.html
und immer merken: mx-5.de ist mehr als nur ein Forum ;-)
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
ja die Geschichte mit der Teichfolie hab ich im Forum auch schon gefunden. Wenn ich aber eine Regenrinne unter 150 auftreiben kann, werde ich lieber ein Neuteil einbauen. Habe für das Verdeck schon 565 Euro berappt. Es handelt sich um ein Stoffverdeck mit beheizbarer Glasscheibe. Da will ich jetzt nicht noch mit Bastellösungen anfangen.
Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen, ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
ja die Geschichte mit der Teichfolie hab ich im Forum auch schon gefunden. Wenn ich aber eine Regenrinne unter 150 auftreiben kann, werde ich lieber ein Neuteil einbauen. Habe für das Verdeck schon 565 Euro berappt. Es handelt sich um ein Stoffverdeck mit beheizbarer Glasscheibe. Da will ich jetzt nicht noch mit Bastellösungen anfangen.
Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen, ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>
Möglich ist das bestimmt. Wird sich aber - jedenfalls bei Einzelbestellung - ganz sicher nicht lohnen.
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>
Möglich ist das bestimmt. Wird sich aber - jedenfalls bei Einzelbestellung - ganz sicher nicht lohnen.
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>
Wird da nicht auch noch Einfuhrumsatzsteuer fällig?
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>
Wird da nicht auch noch Einfuhrumsatzsteuer fällig?
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>>
>>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau
>machen,
>>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>>
>
>Wird da nicht auch noch Einfuhrumsatzsteuer fällig?
>
Ja, und neben der EUSt dann auch noch Zoll. Und der Versand wird Dich umhauen. Als ich nach den Versandkosten für 1 (in Worten: "einen") airdam fragte, wurden mir 200 US-D genannt. Ich denke, dass es für eine Regenrinne etwa die gleiche Größenordnung wäre.
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>>
>>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau
>machen,
>>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
>>
>
>Wird da nicht auch noch Einfuhrumsatzsteuer fällig?
>
Ja, und neben der EUSt dann auch noch Zoll. Und der Versand wird Dich umhauen. Als ich nach den Versandkosten für 1 (in Worten: "einen") airdam fragte, wurden mir 200 US-D genannt. Ich denke, dass es für eine Regenrinne etwa die gleiche Größenordnung wäre.
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
Also ich würde lieber 20,- EUR in ein paar Meter Teichfolie investieren und für 100,- EUR schick mit meiner Dame Essen gehen (oder einen :7 Sail MX-5 Wochenendsegeltörn buchen).
Das Zuschneiden der Teichfolie anhand der Originalrinne, die als Vorlage genommen wird, ist ein Kinderspiel - und das ganze hält bei mir seit gut 2 Jahren problemlos dicht. Außerdem wird die Teichfolie nicht so brüchig wie die original Regenrinne, die mir beim Verdeckwechsel zerbröselt ist. Ich kann die Folie als Originalersatzteilersatz ;-) nur empfehlen! :G
Gruß, Markus
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Bei anbietern in den USA habe ich die Regenrinne inzwischen
>für ca. 120 gefunden. Will mich jetzt mal noch schlau machen,
>ob ein Versand nach Europa möglich ist und was der kostet.
Also ich würde lieber 20,- EUR in ein paar Meter Teichfolie investieren und für 100,- EUR schick mit meiner Dame Essen gehen (oder einen :7 Sail MX-5 Wochenendsegeltörn buchen).
Das Zuschneiden der Teichfolie anhand der Originalrinne, die als Vorlage genommen wird, ist ein Kinderspiel - und das ganze hält bei mir seit gut 2 Jahren problemlos dicht. Außerdem wird die Teichfolie nicht so brüchig wie die original Regenrinne, die mir beim Verdeckwechsel zerbröselt ist. Ich kann die Folie als Originalersatzteilersatz ;-) nur empfehlen! :G
Gruß, Markus
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das Problem ist, dass ich die alte Regenrinne vom alten Verdeck abmachen und am neuen Verdeck wieder festnieten muss. Das Plastik ist aber inzwischen so spröde, dass zwei Nieten bereis ausgerissen sind und beim Umbau sicher weitere dazukommen werden. Somit ist die korrekte Verbindung zwischen Karosserie und Verdeck doch nicht mehr gegeben oder??
Deshalb wäre mir eine neue Rinne wirklich lieber. Aber bisher hat sich noch niemand gefunden, der das Ding in Deutschland zu einem vernünftigen Preis vertreibt. :B
Für 115 hab ich sie in den USA gefunden hier kommen allerdings noch 50 Versand dazu. Wie es mit der Einfuhr nach D aussieht weiß ich noch nicht. Werde mich noch schlau machen. Es hat sich außerdem jemand über das Forum gemeldet, der auch eine Regenrinne braucht. somit wären die Portokosten schon halbiert :7
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das Problem ist, dass ich die alte Regenrinne vom alten Verdeck abmachen und am neuen Verdeck wieder festnieten muss. Das Plastik ist aber inzwischen so spröde, dass zwei Nieten bereis ausgerissen sind und beim Umbau sicher weitere dazukommen werden. Somit ist die korrekte Verbindung zwischen Karosserie und Verdeck doch nicht mehr gegeben oder??
Deshalb wäre mir eine neue Rinne wirklich lieber. Aber bisher hat sich noch niemand gefunden, der das Ding in Deutschland zu einem vernünftigen Preis vertreibt. :B
Für 115 hab ich sie in den USA gefunden hier kommen allerdings noch 50 Versand dazu. Wie es mit der Einfuhr nach D aussieht weiß ich noch nicht. Werde mich noch schlau machen. Es hat sich außerdem jemand über das Forum gemeldet, der auch eine Regenrinne braucht. somit wären die Portokosten schon halbiert :7
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
vielleicht hast du lust die den Hype einer sammelbestellung zu geben...
evtl kommen ja ein-10 zusammen :) dann wäre es sogar liohnensert...
es gibt ein Sammelbestellforum, da kannst du gern mal "rufen" und die Resonanz abwarten....
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
vielleicht hast du lust die den Hype einer sammelbestellung zu geben...
evtl kommen ja ein-10 zusammen :) dann wäre es sogar liohnensert...
es gibt ein Sammelbestellforum, da kannst du gern mal "rufen" und die Resonanz abwarten....
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Eine Regenrinne zuschicken lassen (noch dazu aus Übersee) wird mit Sicherheit ziemlich teuer.
Nur mal so zur Info:
Das Teil ist in einem zwar sehr schmalen, dafür aber auch ca. 4 METER langen Karton verpackt !!!!!!!
Anders kann das nicht verpackt werden, da die Rinne nicht geknickt werden darf.
Und Nein - das ist kein Witz.
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als ich das Teil in meinen KOMBI schob und das eine ende am Radio und das andere an der Heckscheibe anstieß!! :V
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Eine Regenrinne zuschicken lassen (noch dazu aus Übersee) wird mit Sicherheit ziemlich teuer.
Nur mal so zur Info:
Das Teil ist in einem zwar sehr schmalen, dafür aber auch ca. 4 METER langen Karton verpackt !!!!!!!
Anders kann das nicht verpackt werden, da die Rinne nicht geknickt werden darf.
Und Nein - das ist kein Witz.
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als ich das Teil in meinen KOMBI schob und das eine ende am Radio und das andere an der Heckscheibe anstieß!! :V
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Nur mal so zur Info:
>Das Teil ist in einem zwar sehr schmalen, dafür aber auch ca.
>4 METER langen Karton verpackt !!!!!!!
>Anders kann das nicht verpackt werden, da die Rinne nicht
>geknickt werden darf.
>
>Und Nein - das ist kein Witz.
>Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als ich das Teil in
>meinen KOMBI schob und das eine ende am Radio und das andere
>an der Heckscheibe anstieß!! :V
die Versandkosten sind wirklich ziemlich hoch. Momentan habe ich Angebote zwischen 90$ und 190$. Was an Einfurgebüren noch draufkommt weiß´ich noch nicht.
Verpachen kann man die Regenrinne aber doch sicher so, wie sie hier auf dem Bild abgebildet ist.
http://www.aabestco.com/a_miata_rain_rail_faq.htm
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Nur mal so zur Info:
>Das Teil ist in einem zwar sehr schmalen, dafür aber auch ca.
>4 METER langen Karton verpackt !!!!!!!
>Anders kann das nicht verpackt werden, da die Rinne nicht
>geknickt werden darf.
>
>Und Nein - das ist kein Witz.
>Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als ich das Teil in
>meinen KOMBI schob und das eine ende am Radio und das andere
>an der Heckscheibe anstieß!! :V
die Versandkosten sind wirklich ziemlich hoch. Momentan habe ich Angebote zwischen 90$ und 190$. Was an Einfurgebüren noch draufkommt weiß´ich noch nicht.
Verpachen kann man die Regenrinne aber doch sicher so, wie sie hier auf dem Bild abgebildet ist.
http://www.aabestco.com/a_miata_rain_rail_faq.htm
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>die Versandkosten sind wirklich ziemlich hoch. Momentan habe
>ich Angebote zwischen 90$ und 190$. Was an Einfurgebüren noch
>draufkommt weiß´ich noch nicht.
>Verpachen kann man die Regenrinne aber doch sicher so, wie sie
>hier auf dem Bild abgebildet ist.
>
>http://www.aabestco.com/a_miata_rain_rail_faq.htm
>
Nö eigentlich nicht.
Bei Mazda gibts das nur in besagter Lang-Verpackung und lt. Meister des Einbaubetriebs (ex-Kollege von mir) darf die auch nicht geknickt werden vor dem Einbau.
Das auf dem Bild ist glaub ich auch nicht das komplette Teil - soweit ich weiß, gehört da noch etwas an Kunststoff-Befestigungsschienen dazu, welche eben aus etwas Bruchempfindlichem Material sind.
Wobei ich dazu raten würde, nicht die Mazda-Nieten zu benutzen (am besten garnicht erst mitbestellen).
Die Dinger kosten nochmal 25,-- extra und sind aus Plastik :B
Mein Dach-Spezi hat nur gelacht und gesagt: Lass die Dinger mal im Keller, ich besorg dir Nieten aus V2a! :G
(Hat er dann auch - und hat mich nix extra gekostet :+ )
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das mit der Sammelbestellung ist prinzipiell ne gute Idee. Nur leider sind alle Angebote die ich aus USA bis jetzt bekommen habe uninteressant. Der Preis für die Regenrinne liegt teilweise unter 100 Die Versandkosten (ca 60-150)steigen aber fast linear mit der Anzahl der georderten Regenrinne. :B
Ich warte immer noch, dass sich hier jemand findet, der eien günstige Quelle in Deutschland kennt.
sonnige Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das mit der Sammelbestellung ist prinzipiell ne gute Idee. Nur leider sind alle Angebote die ich aus USA bis jetzt bekommen habe uninteressant. Der Preis für die Regenrinne liegt teilweise unter 100 Die Versandkosten (ca 60-150)steigen aber fast linear mit der Anzahl der georderten Regenrinne. :B
Ich warte immer noch, dass sich hier jemand findet, der eien günstige Quelle in Deutschland kennt.
sonnige Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Hallo zusammen,
>
>bin neu in diesem Forum, lese aber schon einige Zeit immer
>wieder interessiert eure Beiträge.
>
>Nun ist es bei mir auch mal akut und ich bräuchte ein paar
>Infos von euch.
>
>Bin gerade dabei mein Verdeck gegen ein neues zu tauschen. Das
>alte ist bereits unten. Dabei kam jedoch leider zum Vorschein,
>dass die Regenrinne sowohl im Kunststoff wie auch im Gummi
>mehrere Risse aufweist. :cry
>
>Habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen. Für ein
>Flicken der Rinne kann ich mich nicht durchringen, da das neue
>Verdeck und die Zeit die für die Montage draufgeht zu viel ist
>um das Prozedere bei Misserfolg zu wiederholen.
>
>War schon beim Mazda Händler. Die Regenrinne kostet 220 (nur
>das Teil) :V . Mich hat es beinahe umgenommen. Bei genauerem
>hinsehen konnte ich aber nach wie vor feststellen, dass es
>sich wirklich um ein Mazda- und nicht um ein Ferrariteil
>handelt.
>
>Habe in euren Beiträgen mehrmals Preise zwischen 120 und 150
>gefunden.
>
>Hier nach langem Gelaber meine Frage:
>
>Wo bekomme ich eine Regenrinne am günstigsten????
>Gibt es die Regenrinne nur als Originalteil?
>
>Wäre super wenn ihr mir helfen könntet :G
>
>Grüße vom Bodensee
>
>Steffen
>
Original Regenrinne habe ich vor kurzem noch bei Chromdesign gekauft. Wimre hat die um die 170 gekostet aber CD gibt ja auch immer Mengenrabatt :-)
Ich würd da einfach mal fragen; ansonsten kann ich ne Sammelbestellung organisieren?!!
Gruß
Dirk
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
>Hallo zusammen,
>
>bin neu in diesem Forum, lese aber schon einige Zeit immer
>wieder interessiert eure Beiträge.
>
>Nun ist es bei mir auch mal akut und ich bräuchte ein paar
>Infos von euch.
>
>Bin gerade dabei mein Verdeck gegen ein neues zu tauschen. Das
>alte ist bereits unten. Dabei kam jedoch leider zum Vorschein,
>dass die Regenrinne sowohl im Kunststoff wie auch im Gummi
>mehrere Risse aufweist. :cry
>
>Habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen. Für ein
>Flicken der Rinne kann ich mich nicht durchringen, da das neue
>Verdeck und die Zeit die für die Montage draufgeht zu viel ist
>um das Prozedere bei Misserfolg zu wiederholen.
>
>War schon beim Mazda Händler. Die Regenrinne kostet 220 (nur
>das Teil) :V . Mich hat es beinahe umgenommen. Bei genauerem
>hinsehen konnte ich aber nach wie vor feststellen, dass es
>sich wirklich um ein Mazda- und nicht um ein Ferrariteil
>handelt.
>
>Habe in euren Beiträgen mehrmals Preise zwischen 120 und 150
>gefunden.
>
>Hier nach langem Gelaber meine Frage:
>
>Wo bekomme ich eine Regenrinne am günstigsten????
>Gibt es die Regenrinne nur als Originalteil?
>
>Wäre super wenn ihr mir helfen könntet :G
>
>Grüße vom Bodensee
>
>Steffen
>
Original Regenrinne habe ich vor kurzem noch bei Chromdesign gekauft. Wimre hat die um die 170 gekostet aber CD gibt ja auch immer Mengenrabatt :-)
Ich würd da einfach mal fragen; ansonsten kann ich ne Sammelbestellung organisieren?!!
Gruß
Dirk
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich mir extra für die Montag eine Nietenzange gekauft habe, die dann gut an die Seite gelegt habe, die Folie zurechtgeschnitten habe, diese auf die Schrauben gesteckt habe, das Dach draufgemacht habe, die Folie innen hochgeschlagen und mit den Leisten fixiert habe, die Schrauben festgemacht habe......und mich dann gefragt habe, warum ich eigentlich eine Nietenzange gekauft hatte. :I Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich´s so gelassen hab, da ich das ganze wg. den Nieten nicht wieder lösen wollte -> und es ist bis heute dicht.
Gruß, Markus
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich mir extra für die Montag eine Nietenzange gekauft habe, die dann gut an die Seite gelegt habe, die Folie zurechtgeschnitten habe, diese auf die Schrauben gesteckt habe, das Dach draufgemacht habe, die Folie innen hochgeschlagen und mit den Leisten fixiert habe, die Schrauben festgemacht habe......und mich dann gefragt habe, warum ich eigentlich eine Nietenzange gekauft hatte. :I Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich´s so gelassen hab, da ich das ganze wg. den Nieten nicht wieder lösen wollte -> und es ist bis heute dicht.
Gruß, Markus
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das Problem ist gelöst!!!!!!!!!!
Ich habe ein Bezugsquelle in Deutschland gefunden :G :G :G :G
Bei dem Händler, wo ich mein Verdeck gekauft habe, bekommt man auch die Regenrinne. :id
95 + Versandkosten
Da hätte ich auch gleich drauf kommen können :I
Dieser Händler verkauft Verdecke in allen Varianten (Stoff, PVC, plastikscheibe, Glasscheibe, beheizt, unbeheizt
). Laut seiner Aussage beliefert er sämtliche MAZDA-Händler in Frankreich mit Zubehörverdecken.
Im französischen MX5-Forum ist er angeblich sehr bekannt und beliebt (konnte ich nicht überprüfen, da ich kein Französisch kann). Er selbst ist ebenfalls Franzose, spricht aber perfektes Deutsch.
Der Kontakt war super freundlich und der Support beim Verdeckeinbau ist auch klasse. Wenn das Verdeck dann endgültig mal verbaut ist, werde ich in diesem Forum noch über das Ergebnis berichten.
Für Alle die auch noch auf der Suche nach einer preiswerten Regenrinne oder einem neuen Verdeck sind, anbei die Kontaktdaten zu diesem Händler (ist allerdings bis Ende KW25 im Urlaub):
Alexander Stefanovic
Düsseldorf
Tel.: 0178-915 00 65
mazda.mx-5@web.de
Grüße vom Bodensee
Steffen
-
RE: wo bekommt man eine preisgünstige Regenrinne
Das Problem ist gelöst!!!!!!!!!!
Ich habe ein Bezugsquelle in Deutschland gefunden :G :G :G :G
Bei dem Händler, wo ich mein Verdeck gekauft habe, bekommt man auch die Regenrinne. :id
95 + Versandkosten
Da hätte ich auch gleich drauf kommen können :I
Dieser Händler verkauft Verdecke in allen Varianten (Stoff, PVC, plastikscheibe, Glasscheibe, beheizt, unbeheizt
). Laut seiner Aussage beliefert er sämtliche MAZDA-Händler in Frankreich mit Zubehörverdecken.
Im französischen MX5-Forum ist er angeblich sehr bekannt und beliebt (konnte ich nicht überprüfen, da ich kein Französisch kann). Er selbst ist ebenfalls Franzose, spricht aber perfektes Deutsch.
Der Kontakt war super freundlich und der Support beim Verdeckeinbau ist auch klasse. Wenn das Verdeck dann endgültig mal verbaut ist, werde ich in diesem Forum noch über das Ergebnis berichten.
Für Alle die auch noch auf der Suche nach einer preiswerten Regenrinne oder einem neuen Verdeck sind, anbei die Kontaktdaten zu diesem Händler (ist allerdings bis Ende KW25 im Urlaub):
Alexander Stefanovic
Düsseldorf
Tel.: 0178-915 00 65
mazda.mx-5@web.de
Grüße vom Bodensee
Steffen