-
Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo Freunde, habe zwar diesen Problem im Forum als Mazda beschädigter geschrieben, woll unter neuem Thema nochmal auffrischen, tut mir leid aber ich bin wirklich sehr frustiert auf Mazda.
Habe ein NBFL BJ:2002 habe im letzten Sommer Juli den Rost am Kofferraumdeckel (nähe Schloss) festgestellt, hatte bis 2005 Jahresservice machen lassen.
War beim Mazdahändler und zeigte Ihm den Rost, er meinte:
Wir machen ein Foto vom Rost und vom Serviceheft und schicken es zur Mazda, sobald wir vom Mazda Antwort bekommen wird das auf Garantie repariert und zugleich können wir den Jahresservice machen. Machen Sie sich keine Sorgen das bekommen wir schon hin
ich warte, warte, warte ... nach 3 Monaten rief ich beim Mazdahändler an was nun los ist, er meinte dass Sie noch kein Antwort vom Mazda bekommen haben wir sollen am besten noch bisschen warten.
warten, warten, warten....
Ich rief letzte Woche den Mazdahändler nochmal an was nun los ist, das beste kommt jetzt und zwar:
Ja Herr E. da Sie im letzten Jahre kein Service gemacht haben, lehnt Mazda die Reparatur auf Garantie ab. Mich traf der Schlag zuerst sagen sie mir ich soll am besten auf die Antwort vom Mazda warten und Jahresservice+Rost zusammen zumachen.
Ich habe nichts schriftliches in der Hand, wie sollte ich auch eins in so einem Fall haben. Ich weiss nicht was ich nun machen soll. Mazda lässt einfach seine Kunden im Regen stehen.
Übrigens ich lebe in Österreich/Tirol.
Was kann ich machen könnt Ihr mir ein Weg zeigen ?
EDIT:
Ich habe den Thread-Titel mal etwas aussagefähiger gestaltet.
Stefan (blackcanmiata)
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
>Was kann ich machen könnt Ihr mir ein Weg zeigen ?
Formal hast Du gegen Mazda nichts in die Hand, sie haben "Recht". Ich würde es mit der Pressekeule versuche. AutoBILD und AMS sind für solche Dinge durchaus offen.
Wenn auch das nichts fruchtet, bietet sich ein Aufkleber an "Mazdas tolle Rostpocke". Mit Pfeilen auf die Roststellen. Möglichst in Pink und groß, damit viele Menschen mitbekommen, was für einen Scheiß Mazda da produziert (hat). Ich meine das übrigens ernst.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Das hört sich so an als müsstest Du den Händler ein bißchen ins Gebet nehmen.
Er hat Dir doch empfohlen, den Jahrescheck zusammen mit dem Deckel machen zu lassen. Das das jetzt so lange gedauert hat, nun gut. Der Jahrescheck wurde aber versäumt, deshalb glaube ich gibt es keine Garantie von Mazda.
Da der Händler Dir aber diese Vorgehensweise empfolen hat, halte Dich an den Händler. Der soll dann dort mal vorsprechen.
Wird wahrscheinlich aber nichts nützen, sonst hätte der Händler Dir das auch so angeboten.
Dann würde ich die Werkstatt wechseln.
Aus meiner Sicht solltest Du nicht 'nur' von Mazda, sondern im besonderen von Deinem Händler enttäuscht sein.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Moin, da gibt es b eispielfälle, wo z.B. kurzfristig kein Inspektionstermin zu bekommen war und nachher hieß es "für Garantie ist das nun aber zu spät". Mir unverständlich das sowas sogar dann bis zu Gericht geht, wo die natürlich sagen, das der Garantieanspruch bestehen blieb, der Autofahrer hat ja nichts falsch gemacht.
Andreas
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
ich rief im November nochmal an was nun los ist (d.h hatte noch bis zum 31.12 Zeit den Jahresservice zu machen), aber die Werkstätte hat mich "verarscht" dass ich doch noch warten soll und das es keine probleme geben wird. ich bin echt sehr sauer :(
übrigens hat jemand kontakt zu Autobild bzw. AMS an wem ich mich wenden soll. email adresse usw.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Ich hab damals bei meinem Ventilschaden an folgende email geschrieben:
kummerkasten@autobild.de
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Mal mit Mazda selbst gesprochen ? Vielleicht hat der Händler es "vergessen" weiter zu leiten, dann kannst Du versuchen ihn haftbar zu machen. Sollte Mazda die Meldung des Garantiefalles bestätigen, dann können die auch Auskunft über das Eingangsdatum bei ihnen geben, damit wärst Du wieder in der Garantiefrist.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
werde am Montag mit Mazda/Klagenfurt telefonieren, das Auto steht seit 3 Monaten in der Garage (habe ein Winterauto). Mal sehen was die sagen. Es kann sein dass die Herren gar nichts an Mazda weitergeleitet haben und die Reparaturkosten sozusagen in die Tasche einstecken wollen, so was gibts leider auch. Wenn ich den Mazdahändler wechsle dann, bin 100% davon überzeugt, werden Sie mir folgendes sagen: tja Sie hätten zuerst an uns kommen sollen (hätten wahrscheinlich das selbe gemacht lol )
Habe in zwischen an Autobild und Auto Motorsport mein Anliegen geschildert.
Ich muss ehrlich sagen, bin vom Mazda-Händlern richtig enttäuscht, sowie vom Mazda selbst auch, die müsen doch kappieren das der MX-5 an bestimmte Stellen schwach sind und dagegen etwas unternehmen müssen.
Werde euch am laufenden halten, danke für Hinweise.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Hallo Cabrio1968,
hatte eine etwas ähnliche Erfahrung:
Bei meinem Auto war nach Ablauf der Garantiezeit, aber nach nicht einmal 12.000 km das Abgasrückführ-Regelventil defekt und mußte ausgetauscht werden, Rep.-Kosten fast 350,-- !
Ich finde einen solchen Defekt bei einem Abgas-relevanten Teil nicht angemessen und habe mich deshalb bei Mazda 2x schriftlich beschwert.
Ich bekam völlig formale und unqualifizeirte Antworten, in denen nur auf das Ende der Garantie und andere unmaßgebliche Details verwiesen wurde, aber eine technische Stellungnahme in keinster Weise erfolgte. Ich halte das nicht für einen Service, den ich von einem Hersteller mit hohem Qualitätsanspruch erwarte - bei einem so außergewöhnlichen Schaden müßte man wohl Kulanz zeigen!
Daher auch meine Erfahrung: MAZDA LÄSST KUNDEN IM REGEN! :(
Trotzdem viel Erfolg beim weiteren Sich-Wehren!
Gruß!
JoHa
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Hi,
verstehe ich das richtig, daß Du jährliche Mazda-Inspektionen hast machen lassen und im Jahr 2006 VOR Ablauf von 12 Monaten seit der 2005er Inspektion den Rostmangel reklamiert hast? Damit wäre das Fahrzeug vorschriftsmäßig gewartet.
Wenn Du allerdings die 2005er Inspektion z.B. im März gemacht hast und dann im Juli oder August 2006 den Schaden meldest, wäre Mazda im Recht und könnte ablehnen.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
habe die letzte inspektion 18.04.2005 Juli machen lassen, reklamiert habe im Jahre 2006 Juli.
Wenn die Werkstätte mir sagt, dass das kein Problem ist, sodass man die Inspektion mit der Roststelle zugleich macht kann ich mich vertraut geben. Das macht glaube ich jeder, ausser die Werkstätte sowie in diesem Fall einfach seine Kunden anlügt. Mazda mag Recht haben aber wie soll ich dass der Werkstätte weiss machen.
habe vom AMS folgendes als Antwort bekommen:
Das Problem liegt in der Tat daran, dass Ihr Mazda zu den jeweiligen Wartungsdiensten nicht in einer Mazda-Vertragswerkstatt war. Und weil dem so ist, haben Sie leider keinen Anspruch auf Garantieleistung. Ggf. lesen Sie sich Ihre Vertragsbestimmungen zur Durchrostungsgarantie noch einmal genau und in Ruhe durch.
Sie können zusätzlich auch noch einen Gutachter der Kfz-Sachverständigenorganisation DEKRA befragen. Er kann Ihnen sicherlich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben.
Mit freundlichem Gruß
Redaktion auto motor und sport
Peter Dalheim
Habe heute an DEKRA geschrieben mal sehen wie die unendliche Geschichte weitergeht...
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
habe die letzte inspektion 18.04.2005 Juli machen lassen, reklamiert habe im Jahre 2006 Juli.
Wenn die Werkstätte mir sagt, dass das kein Problem ist, sodass man die Inspektion mit der Roststelle zugleich macht kann ich mich vertraut geben. Das macht glaube ich jeder, ausser die Werkstätte sowie in diesem Fall einfach seine Kunden anlügt. Mazda mag Recht haben aber wie soll ich dass der Werkstätte weiss machen.
habe vom AMS folgendes als Antwort bekommen:
Das Problem liegt in der Tat daran, dass Ihr Mazda zu den jeweiligen Wartungsdiensten nicht in einer Mazda-Vertragswerkstatt war. Und weil dem so ist, haben Sie leider keinen Anspruch auf Garantieleistung. Ggf. lesen Sie sich Ihre Vertragsbestimmungen zur Durchrostungsgarantie noch einmal genau und in Ruhe durch.
Sie können zusätzlich auch noch einen Gutachter der Kfz-Sachverständigenorganisation DEKRA befragen. Er kann Ihnen sicherlich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben.
Mit freundlichem Gruß
Redaktion auto motor und sport
Peter Dalheim
Habe heute an DEKRA geschrieben mal sehen wie die unendliche Geschichte weitergeht...
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
>habe die letzte inspektion 18.04.2005 Juli machen lassen,
>reklamiert habe im Jahre 2006 Juli.
Wenn dem so ist, dann hat Mazda Recht, so ärgerlich das für Dich sein mag.
Im Serviceheft steht schwarz auf weiß, daß das Auto spätestens alle 12Monate zur Inspektion muss, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Von mehr als 2,5Monaten "Überziehung" ist da nicht die Rede. So sind nunmal die Fakten.
Eine Chance würde ich (wenn ich Mazda wäre) einräumen, wenn Du den KD-Termin um 1000km oder 2 Wochen überziehen würdest, da Du z.B. belegen könntest, das Auto zwar rechtzeitig zum KD angemeldet zu haben, aber vor Ablauf der 12 Monate keinen Termin mehr bekommen zu haben. Aber Du wirst schlecht argumentieren können, daß Du innerhalb von fast 3 Monaten keinen KD-Termin bekommen konntest, oder?
>Wenn die Werkstätte mir sagt, dass das kein Problem ist,
>sodass man die Inspektion mit der Roststelle zugleich macht
>kann ich mich vertraut geben.
Wie gesagt, wenn Du spätestens am 18.04.06 beim Händler gewesen wärst, würde das Argument ziehen. Wenn der Schaden da noch nicht zu sehen war, hättest Du spätestens am 18.04.06 einen KD machen lassen müssen, um Deine Ansprüche nicht zu verwirken.
>
>habe vom AMS folgendes als Antwort bekommen:
>
>Das Problem liegt in der Tat daran, dass Ihr Mazda zu den
>jeweiligen Wartungsdiensten nicht in einer
>Mazda-Vertragswerkstatt war. Und weil dem so ist, haben Sie
>leider keinen Anspruch auf Garantieleistung. Ggf. lesen Sie
>sich Ihre Vertragsbestimmungen zur Durchrostungsgarantie noch
>einmal genau und in Ruhe durch.
Meine Meinung.
>Sie können zusätzlich auch noch einen Gutachter der
>Kfz-Sachverständigenorganisation DEKRA befragen. Er kann
>Ihnen sicherlich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp
>geben.
Ich wette, der DEKRA-Mensch wir Dir nichts anderes sagen.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
>habe die letzte inspektion 18.04.2005 Juli machen lassen,
>reklamiert habe im Jahre 2006 Juli.
Wenn dem so ist, dann hat Mazda Recht, so ärgerlich das für Dich sein mag.
Im Serviceheft steht schwarz auf weiß, daß das Auto spätestens alle 12Monate zur Inspektion muss, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Von mehr als 2,5Monaten "Überziehung" ist da nicht die Rede. So sind nunmal die Fakten.
Eine Chance würde ich (wenn ich Mazda wäre) einräumen, wenn Du den KD-Termin um 1000km oder 2 Wochen überziehen würdest, da Du z.B. belegen könntest, das Auto zwar rechtzeitig zum KD angemeldet zu haben, aber vor Ablauf der 12 Monate keinen Termin mehr bekommen zu haben. Aber Du wirst schlecht argumentieren können, daß Du innerhalb von fast 3 Monaten keinen KD-Termin bekommen konntest, oder?
>Wenn die Werkstätte mir sagt, dass das kein Problem ist,
>sodass man die Inspektion mit der Roststelle zugleich macht
>kann ich mich vertraut geben.
Wie gesagt, wenn Du spätestens am 18.04.06 beim Händler gewesen wärst, würde das Argument ziehen. Wenn der Schaden da noch nicht zu sehen war, hättest Du spätestens am 18.04.06 einen KD machen lassen müssen, um Deine Ansprüche nicht zu verwirken.
>
>habe vom AMS folgendes als Antwort bekommen:
>
>Das Problem liegt in der Tat daran, dass Ihr Mazda zu den
>jeweiligen Wartungsdiensten nicht in einer
>Mazda-Vertragswerkstatt war. Und weil dem so ist, haben Sie
>leider keinen Anspruch auf Garantieleistung. Ggf. lesen Sie
>sich Ihre Vertragsbestimmungen zur Durchrostungsgarantie noch
>einmal genau und in Ruhe durch.
Meine Meinung.
>Sie können zusätzlich auch noch einen Gutachter der
>Kfz-Sachverständigenorganisation DEKRA befragen. Er kann
>Ihnen sicherlich vielleicht noch den ein oder anderen Tipp
>geben.
Ich wette, der DEKRA-Mensch wir Dir nichts anderes sagen.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Hallo Freunde, heute bekam ich vom DEKRA folgendes:
Aufgrund der von Ihnen gestellten Anfrage können wir unter Berücksichtigung Ihrer Angaben und unserm Wissensstand auch nur zu folgendem Schluss kommen.
Die Reparatur eines Rostschadens auf Garantie bezieht sich auf die strikte Einhaltung der Garantiebedingungen bzw. der Serviceintervalle.
Da diese anscheinend nicht eingehalten wurden, hat die Firma Mazda Ihren Garantieantrag abgelehnt.
Falls Sie das lückenlose Serviceintervall nachweisen können, dürfte es keine Probleme bei der Garantieabwicklung geben.
Wenn dem nicht so ist, ist eine Garantieschadensabwicklung in einer Kulanzlösung mit der Firma Mazda zu suchen.
und ich bin zu dem Schluss gekommen, das ich es Privat machen lassen werde bzw. werde ein Wochenende fürs schmirgeln+grundieren und dann die orig.farbe draufpinseln ( die Roststelle ist nicht so wild bzw. gross. Man sieht aussen nichts nur im Deckelinnenseite nähe Schloss).
Jetzt weiss ich wenigstens wie Mazda wirklich zu seine Kunden steht.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
Hallo Freunde, heute bekam ich vom DEKRA folgendes:
Aufgrund der von Ihnen gestellten Anfrage können wir unter Berücksichtigung Ihrer Angaben und unserm Wissensstand auch nur zu folgendem Schluss kommen.
Die Reparatur eines Rostschadens auf Garantie bezieht sich auf die strikte Einhaltung der Garantiebedingungen bzw. der Serviceintervalle.
Da diese anscheinend nicht eingehalten wurden, hat die Firma Mazda Ihren Garantieantrag abgelehnt.
Falls Sie das lückenlose Serviceintervall nachweisen können, dürfte es keine Probleme bei der Garantieabwicklung geben.
Wenn dem nicht so ist, ist eine Garantieschadensabwicklung in einer Kulanzlösung mit der Firma Mazda zu suchen.
und ich bin zu dem Schluss gekommen, das ich es Privat machen lassen werde bzw. werde ein Wochenende fürs schmirgeln+grundieren und dann die orig.farbe draufpinseln ( die Roststelle ist nicht so wild bzw. gross. Man sieht aussen nichts nur im Deckelinnenseite nähe Schloss).
Jetzt weiss ich wenigstens wie Mazda wirklich zu seine Kunden steht.
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
>Jetzt weiss ich wenigstens wie Mazda wirklich zu seine Kunden
>steht.
Hallo tut mir echt leid für Dich schnief x( x(
Wir können uns aber zusammentun, und alle verrosteten Stellen an unseren Kofferraumdeckeln rausschneiden.Dann pressen wir alle Deckel zu einem Klumpen und stanzen uns neue Deckel daraus.Das Los entscheidet dann wer einen Deckel bekommt und wer leer ausgeht :+ :+ :+ :+
Gruß........Jörg
-
RE: Mazda lässt Kunden im Regen
>Jetzt weiss ich wenigstens wie Mazda wirklich zu seine Kunden
>steht.
Hallo tut mir echt leid für Dich schnief x( x(
Wir können uns aber zusammentun, und alle verrosteten Stellen an unseren Kofferraumdeckeln rausschneiden.Dann pressen wir alle Deckel zu einem Klumpen und stanzen uns neue Deckel daraus.Das Los entscheidet dann wer einen Deckel bekommt und wer leer ausgeht :+ :+ :+ :+
Gruß........Jörg
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo!
Ich bin auch aus Österreich, und hatte ähhliche Probleme wie du!
Mein NB BJ99 rostete schon seit Jahren Innen am Deckel. Da man die Stelle im Alltag aber nicht gerade sieht habe ich die Sache vergessen. Im Jahr 2006 war es dann so weit dass auch außen schon Rost zum Vorschein kam.
Der Kulanzantrag würde seitens Mazda selbstverständlich abgelehnt, da die 6 Jahre vorüber sind.
Ich hab dann bei Mazda Österreich selbst angerufen, hab mit dem Chef der Garantieabteilung gesprochen. (Ofner heist der, glaub ich)
Auf jeden Fall kann ichs heute noch nicht glauben welche Sachen ich mir da sagen hab lassen müssen.
Mazda verlangt das Service in der Fachwerkstätte, weil diese eben über solche Dinge bescheid weiß, und dann eine Garantie Reparatur macht.
Nur bei mir hat die Fachwerkstätte natürlich den Rost übersehen (oder übersehen wollen).
Im Prinzip wird hier der Kunde verarscht, das trifft es glaub ich auf den Punkt.
Fazit: Kaufst du einen Mazda, dann versäume NIE ein Service in der Fachwerkstätte, und erwarte dir NIE so etwas wie Kulanz!!!
Ich bin noch am überlegen ob ich den MX-5 im Frühling hergeben will(eben wegen dieser Geschichte). Werde mir demnächst einen Opel Speedster kaufen, der wird den MX-5 entweder ergänzen oder ersetzen.
Des weiteren werde ich sicher nie wieder in meinem Leben einen Mazda kaufen.
Und eins noch:
Ich hoffe solche Kundenmeinungen dringen irgendwann mal zu Mazda durch, und es führt zu einem Umdenken dort. Damit wäre nicht nur den Mazda-Kunden sondern auch Mazda selbst geholfen..
Mfg. ;-)
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo!
Ich bin auch aus Österreich, und hatte ähhliche Probleme wie du!
Mein NB BJ99 rostete schon seit Jahren Innen am Deckel. Da man die Stelle im Alltag aber nicht gerade sieht habe ich die Sache vergessen. Im Jahr 2006 war es dann so weit dass auch außen schon Rost zum Vorschein kam.
Der Kulanzantrag würde seitens Mazda selbstverständlich abgelehnt, da die 6 Jahre vorüber sind.
Ich hab dann bei Mazda Österreich selbst angerufen, hab mit dem Chef der Garantieabteilung gesprochen. (Ofner heist der, glaub ich)
Auf jeden Fall kann ichs heute noch nicht glauben welche Sachen ich mir da sagen hab lassen müssen.
Mazda verlangt das Service in der Fachwerkstätte, weil diese eben über solche Dinge bescheid weiß, und dann eine Garantie Reparatur macht.
Nur bei mir hat die Fachwerkstätte natürlich den Rost übersehen (oder übersehen wollen).
Im Prinzip wird hier der Kunde verarscht, das trifft es glaub ich auf den Punkt.
Fazit: Kaufst du einen Mazda, dann versäume NIE ein Service in der Fachwerkstätte, und erwarte dir NIE so etwas wie Kulanz!!!
Ich bin noch am überlegen ob ich den MX-5 im Frühling hergeben will(eben wegen dieser Geschichte). Werde mir demnächst einen Opel Speedster kaufen, der wird den MX-5 entweder ergänzen oder ersetzen.
Des weiteren werde ich sicher nie wieder in meinem Leben einen Mazda kaufen.
Und eins noch:
Ich hoffe solche Kundenmeinungen dringen irgendwann mal zu Mazda durch, und es führt zu einem Umdenken dort. Damit wäre nicht nur den Mazda-Kunden sondern auch Mazda selbst geholfen..
Mfg. ;-)
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
ja da gebe ich dir 100% Recht, mein nächstes Auto wird sicher kein Mazda sein, also sind die nicht nur hier in Tirol unfreundlich sondern auch dort. Werde mein MX-5 in diesem Jahr noch verkaufen, steht seit 3 Monaten in der Garage, hab ein Winterauto.
im garantiefall ist beim Service alles 100% in Ordnung sobald die Garantiezeit von 3 Jahren vorbei ist, ist plötzlich alles kaputt und drücken dir ein Einkaufszettel in die Hand. Was für ein Zufall :bla
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
ja da gebe ich dir 100% Recht, mein nächstes Auto wird sicher kein Mazda sein, also sind die nicht nur hier in Tirol unfreundlich sondern auch dort. Werde mein MX-5 in diesem Jahr noch verkaufen, steht seit 3 Monaten in der Garage, hab ein Winterauto.
im garantiefall ist beim Service alles 100% in Ordnung sobald die Garantiezeit von 3 Jahren vorbei ist, ist plötzlich alles kaputt und drücken dir ein Einkaufszettel in die Hand. Was für ein Zufall :bla
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Bei mir ist es anders! Wenn ich nicht so eine,auch vom Service,gute Werkstatt hätte,wäre ich schon längst zu einer anderen Marke gewechselt.In meinen Augen liegt viel an der Werkstatt,was auf Garantie gemacht wird und was nicht.Wenn die Werkstatt hinterher ist,ist fast alles möglich(bin allerdings auch Stammkunde).Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt.Sie verdienen ja auch an Garantieaufträgen(bei Werksgarantie bzw. Auschlußgarantie).
Irgendwo habe ich mal gelesen:Das erste Auto verkauft der Verkäufer-die nächsten die Werkstatt! Ich finde der Spruch trifft es genau!
Um es nochmal zu sagen,auch ich bin nicht mit der momentanen Mazda-Quallität :B zufrieden und das weis meine Werkstatt auch.Die ist dafür umso bemühter, einem Kunden zu halten. mfG Rene
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Bei mir ist es anders! Wenn ich nicht so eine,auch vom Service,gute Werkstatt hätte,wäre ich schon längst zu einer anderen Marke gewechselt.In meinen Augen liegt viel an der Werkstatt,was auf Garantie gemacht wird und was nicht.Wenn die Werkstatt hinterher ist,ist fast alles möglich(bin allerdings auch Stammkunde).Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt.Sie verdienen ja auch an Garantieaufträgen(bei Werksgarantie bzw. Auschlußgarantie).
Irgendwo habe ich mal gelesen:Das erste Auto verkauft der Verkäufer-die nächsten die Werkstatt! Ich finde der Spruch trifft es genau!
Um es nochmal zu sagen,auch ich bin nicht mit der momentanen Mazda-Quallität :B zufrieden und das weis meine Werkstatt auch.Die ist dafür umso bemühter, einem Kunden zu halten. mfG Rene
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Ach Ihr Glücklichen...
Ihr habt nur Rost... Bei meinem NC von 9/2005 fällt regelmäßig die Bremse aus. Ja, richtig gelesen. Es dringt Luft in die Anlage ein und das Fz. ist aus hohen Geschwindigkeiten nicht mehr spurtreu abzubremsen.
Das heißt, eine halbe Fahrbahnbreite brauch ich, wenn ich zügig abbremsen muß.
Ich habe das Auto in Süddeutschlabd gekauft und kann ihn dort nicht reklamieren, sonden muß zu unserem örtlichen Händler. Der ist auch sehr bemüht, der Wagen wurde mittlerweile 18 mal entlüftet.
Zur Fehlerursache kann mir bis jetzt keiner was sagen, das Auto stand auch schon zwei Wochen dort, ohne daß eine Schraube gedreht worden wäre, im Gegenteil, ich habe ihn mit rostigen Bremsscheiben wieder abgeholt.
Die geheinmnisvolle Hotline des Händlers schlug jetzt vor, den Hauptbremszylinder auszutauschen. Das war am 30.12.2006. Dieses Teil ist immer noch nicht geliefert worden und Mazda überlässt mir mein nicht verkehrssicheres Auto kommentarlos.
Telefonisch bekam ich die Auskunft, man könne das so nicht beantworten, ich solle mich an meinen Händler wenden. Der Meister dort lässt sich mittlerweile verleugnen, ich kann ihn verstehen...
Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, ich weiß, daß ich nach dem dritten Nachbesserungsversuch eine Wandlung hätte verlangen können, aber das Teil macht so einen irren Spaß und ist mittlerweile auch so persönlich ausgestattet, daß das nicht in Frage kommt.
Und so fahre ich weiter nach dem Motto: Bremsen heißt Gegenlenken. Und Rost suche ich erst gar nicht.....
Wenn ich es mir überlege: ich wollte von VW weg, weil er dauernd repariert werden wollte. Jetzt sehne ich ihn zurück, weil ich dort wenigstens Teile bekam...
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
.....und es klingelt am Telefon beeep beeep. Grüss Gott Herr E. hier ist Mazda Austria, heute haben wir den Email von Ihnen erhalten und sind zu folgendem Schluss gekommen (haben zugleicht per Email bestätigt):
Sehr geehrter Herr E...,
wir haben von der Firma Autopark die angeforderte Stellungnahme erhalten und teilen dazu Folgendes mit:
Die Firma Autopark hat von uns am 05.02.2007 bereits die Freigabe für die Reparatur erhalten. Diese wurde mit dem Vermerk "nur gültig im Zuge des Jahresservices" erteilt.
Bitte wenden Sie sich daher zwecks Behebung des Schadens und Durchführung des Jahresservices nochmals vertrauensvoll an die Firma Autopark, Herrn Manfred Ossinger.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin gute und sichere Fahrt mit Ihrem Mazda MX-5 und zeichnen
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Johann Ofner
Deputy Service Manager
Warranty Manager
______________________
Mazda Austria GmbH
Ernst-Diez-Straße 3
9029 Klagenfurt
Austria
Tel.: +43/463/3888-330
Fax: +43/463/3888-69
E-Mail: ofner@mazda.at
also hatte die Werkstätte das alles verschwiegen, an wemm sollen wir Glauben wenn wir von fast 3/4 der Werkstätte einfach den Rücken umgedreht bekommen.
Auf jedenfall Freunde, versucht euer Recht um jeden Preis.
Das Auto wird am 15.03.2007 zur "Behandlung" gehen+ Jahresservice.
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo Cabrio1968,
Glückwunsch zu diesem positiven Ergebnis!!
Hat sich's doch gelohnt, etwas "auf den Putz zu hauen"!
Ob die Beiträge hier im Forum auch dazu beigetragen haben?
Mein Freundlicher hat mir auch empfohlen, nochmal an Mazda zu schreiben, aber die 2 Antworten, die ich habe, sind so nervig, daß ich keine Lust mehr dazu habe, es erscheint aussichtslos.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß!
JoHa
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
danke JoHa
das glaube ich dir, es privat zu reparieren lassen ist fast günstiger als herumzurennen, telefonate usw. ist nichts anderes als ärger und kostet viel nerven. ich habe denen gechrieben das ich das an die presse bringe weil ich als privater sonst keine chance habe meine stimme durchzusetzen. und siehe ha es geht doch "menschlich".
gruss
Cabrio1968
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo!
Ich möchte dir ganz herzlich gratulieren, dass dus geschafft hast.
Ich werde weiter nach einem gebrauchten (und noch rostfreien) Deckel suchen. Mazda wird mit mir sicher keinen Cent mehr verdienen.
Also Ohren steif halten und nichts gefallen lassen,
Gerhard
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo!
Ich möchte dir ganz herzlich gratulieren, dass dus geschafft hast.
Ich werde weiter nach einem gebrauchten (und noch rostfreien) Deckel suchen. Mazda wird mit mir sicher keinen Cent mehr verdienen.
Also Ohren steif halten und nichts gefallen lassen,
Gerhard
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Glückwunsch, dass es doch noch positiv verlaufen ist!
Kannst du mir die Mail, die du an Mazda Austria geschickt hast, bitte weiterleiten? Kann nämlich sein, dass ich bald eine ähnliche Mail schicken muss in einem anders gelagerten Fall.
Bei meinem 2003er FL hat der Vorbesitzer einmal fast 19 Monate zwischen zwei Inspektionen verstreichen lassen, vermutlich weil er so wenig gefahren ist und sich keinen Kopf drum gemacht hat. In den 19 Monaten wurden nur 6.000km gefahren.
Bei der Inspektion nach den 19 Monaten am 04.04.06 wurde angekreuzt, dass die Karosserie rostfrei ist. Wäre echt ein Witz, wenn sich Mazda dann trotzdem querstellen würde, auch wenn sie formal im Recht sind.
Das Ergebnis des Garantieantrags habe ich noch nicht (war letzte Woche Dienstag in der Werkstatt), aber deine Mail würde ich gerne schonmal prophylaktisch lesen, falls bei mir auch nichts positives bei rumkommt.
Du hast Post in der Inbox ;-)
Edit: Doch keine Post in der Inbox, du hast es deaktiviert. :cry
Meld dich mal bitte unter maniac.dg@gmx.de
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Glückwunsch, dass es doch noch positiv verlaufen ist!
Kannst du mir die Mail, die du an Mazda Austria geschickt hast, bitte weiterleiten? Kann nämlich sein, dass ich bald eine ähnliche Mail schicken muss in einem anders gelagerten Fall.
Bei meinem 2003er FL hat der Vorbesitzer einmal fast 19 Monate zwischen zwei Inspektionen verstreichen lassen, vermutlich weil er so wenig gefahren ist und sich keinen Kopf drum gemacht hat. In den 19 Monaten wurden nur 6.000km gefahren.
Bei der Inspektion nach den 19 Monaten am 04.04.06 wurde angekreuzt, dass die Karosserie rostfrei ist. Wäre echt ein Witz, wenn sich Mazda dann trotzdem querstellen würde, auch wenn sie formal im Recht sind.
Das Ergebnis des Garantieantrags habe ich noch nicht (war letzte Woche Dienstag in der Werkstatt), aber deine Mail würde ich gerne schonmal prophylaktisch lesen, falls bei mir auch nichts positives bei rumkommt.
Du hast Post in der Inbox ;-)
Edit: Doch keine Post in der Inbox, du hast es deaktiviert. :cry
Meld dich mal bitte unter maniac.dg@gmx.de
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo Maniac
Email ist unterwegs..... viel Glück
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
Hallo Maniac
Email ist unterwegs..... viel Glück
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
>Email ist unterwegs..... viel Glück
Danke, ist auch schon angekommen! :G
-
RE: Garantie/Kulanz und Servicenachweise
>Email ist unterwegs..... viel Glück
Danke, ist auch schon angekommen! :G