-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Na dann zuerst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und
bei uns MX-Verrückten. Und allzeit fröhliches gasen mit breitem Grinsen an der Tanke.
Auf Basis Deines Benzinverbrauches von 7,5 Liter ist Dein Gasverbrauch optimal. Als Richtwert gilt ja ein
Mehrverbrauch von etwa 20 % bedingt durch den geringeren Energiegehalt von LPG.
(für die anderen Mitleser)
Meinen LPG-Verbrauch kannst Du als Vergleichswert vergessen, da
meine Kiste für einen Vergleich zu verbastelt ist. Bei Spritmonitor.de ist aber alles genau dokumentiert.
Die Tropfrate bzw. den Verbrauch von FlashLube solltest Du immer wieder kontrollieren.
Das Zeug tropft leider nicht so konstant. (1 Liter Gas = 1 ml FL)
btw: Ich bin jetzt bei 21.000 Gas-km ohne Störung oder Problem.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Na dann zuerst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und
bei uns MX-Verrückten. Und allzeit fröhliches gasen mit breitem Grinsen an der Tanke.
Auf Basis Deines Benzinverbrauches von 7,5 Liter ist Dein Gasverbrauch optimal. Als Richtwert gilt ja ein
Mehrverbrauch von etwa 20 % bedingt durch den geringeren Energiegehalt von LPG.
(für die anderen Mitleser)
Meinen LPG-Verbrauch kannst Du als Vergleichswert vergessen, da
meine Kiste für einen Vergleich zu verbastelt ist. Bei Spritmonitor.de ist aber alles genau dokumentiert.
Die Tropfrate bzw. den Verbrauch von FlashLube solltest Du immer wieder kontrollieren.
Das Zeug tropft leider nicht so konstant. (1 Liter Gas = 1 ml FL)
btw: Ich bin jetzt bei 21.000 Gas-km ohne Störung oder Problem.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Und zum Schluss noch eine Frage an alle anderen Gas-Fahrer,
>wie hoch ist Euer Verbrauch so im Schnitt? Und hat jemand Tips
>zur Wartung der (Gas-) Filter?
Gasfilter alle 20Tkm tauschen .
Meiner fängt dann immer an mehr zu verbrauchen ,seltsam :id ,aber dann weiß ich ,das es zeit wird den Filter zu tauschen :-)
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Und zum Schluss noch eine Frage an alle anderen Gas-Fahrer,
>wie hoch ist Euer Verbrauch so im Schnitt? Und hat jemand Tips
>zur Wartung der (Gas-) Filter?
Gasfilter alle 20Tkm tauschen .
Meiner fängt dann immer an mehr zu verbrauchen ,seltsam :id ,aber dann weiß ich ,das es zeit wird den Filter zu tauschen :-)
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Ab wann wird sich der Umbau amortisieren?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Ab wann wird sich der Umbau amortisieren?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Hallo nochmal zusammen,
Also mit Super brauchte ich im Schnitt 7,5Liter/100km; mit Gas komme ich auf 9Liter/100km, das ist ein Mehrverbrauch von 20%.
Somit kosten 100km mit Benzin(1,30Euro): 9,75Euro
und 100km mit Gas (0,64Euro) inkl. Benzinstart kosten: 6,02Euro.
Die Umrüstungskosten betrugen 1800Euro.
Bei einer jährlichen km Leistung von 16000km, ergeben sich somit für die
Amortisation gut 49000Km (also gut 50000km, wie schon oben erwähnt).
Ab diesen 49000km spare ich pro Jahr, bei 16000km/Jahr, 600 Euro gegenüber Benzin Super.
Ich hoffe, das waren Zahlen & Fakten genug :-)
Vlg
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Hallo nochmal zusammen,
Also mit Super brauchte ich im Schnitt 7,5Liter/100km; mit Gas komme ich auf 9Liter/100km, das ist ein Mehrverbrauch von 20%.
Somit kosten 100km mit Benzin(1,30Euro): 9,75Euro
und 100km mit Gas (0,64Euro) inkl. Benzinstart kosten: 6,02Euro.
Die Umrüstungskosten betrugen 1800Euro.
Bei einer jährlichen km Leistung von 16000km, ergeben sich somit für die
Amortisation gut 49000Km (also gut 50000km, wie schon oben erwähnt).
Ab diesen 49000km spare ich pro Jahr, bei 16000km/Jahr, 600 Euro gegenüber Benzin Super.
Ich hoffe, das waren Zahlen & Fakten genug :-)
Vlg
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Dankeschön, mít den Zahlen kann ich was anfangen!
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Dankeschön, mít den Zahlen kann ich was anfangen!
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Beim NC mit FORD-Mondeo-Motor brauchst Du Dich mit dem Thema LPG eigentlich garnicht aufzuhalten wenn Du keine Lust auf Russisch Roulette hast. Aber das weißt Du ja bestimmt schon.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Beim NC mit FORD-Mondeo-Motor brauchst Du Dich mit dem Thema LPG eigentlich garnicht aufzuhalten wenn Du keine Lust auf Russisch Roulette hast. Aber das weißt Du ja bestimmt schon.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nein, das wusste ich nicht. Ist mir auch egal, ich habe nicht vor umzurüsten, mir ging es nur um die Berechung an sich.
Die 160PS-Maschine wird von Ford gebaut? Ist das nur ein Gerücht oder gibt es dazu was Konkretes?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nein, das wusste ich nicht. Ist mir auch egal, ich habe nicht vor umzurüsten, mir ging es nur um die Berechung an sich.
Die 160PS-Maschine wird von Ford gebaut? Ist das nur ein Gerücht oder gibt es dazu was Konkretes?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
herzlichen glückwunsch zum guten einbau und, daß alles funktioniert!
sogar ein nachbar *g
hatte eine werkstatt in amberg selber ins auge gefasst, mich dann aber für einen umrüster in schmidmühlen entschieden.
meine anlage: zavoli elisei (vollsequentiell)
hab meine anlage seit sept. 05 am laufen (km ca 85.000). verbrauch liegt (je nach fahrweise) bei ca 10l. mehr sind aber problemlos möglich ;)
ich hatte anfangs etwas probleme mit unruhigem standgas. hatte sich aber erledigt nach dem anschluss einer druckleitung, die sonst für turbos gebraucht wird.
mittlerweile gute 40.000 km mit gas hinter mir.
diesen winter extrem probleme im gasbetrieb:
- unruhiges standgas
- deutlich weniger leistung (weniger als direkt nach dem umbau)
laut fachmann wäre das wohl auf den offenen luftfilter zurückzuführen.
auf jeden fall lässt sich mein kleiner bei kälte (5 grad unter drunter) sehr schlecht fahren.
zwischenzeitlich hatte ich extremen gasgestank im auto.
schuld war ein demolierter schneidring am anschluss des multiventil.
wurde aber auf garantie erledigt ...
kurz danach (oktober 06) musste mein kleiner in die werkstatt mit verdacht auf ventilschaden (km-stand: 110.000)
so war dem auch ...
- alle ein- auslassventile tauschen (auslassseite extrem undicht)
- kopf planen (war eh grad runter)
- kompletter kopfdichtsatz
- ventile einstellen
=> 1700
seit der reparatur gönnt sich das auto auf 5000km gute 3l öl, aber das hat wohl mit gas nix zu tun. kundendienst ist eh fällig ...
nach aussage der werkstatt nebst dem umrüster war das gas nicht schuld, aber hat wohl zusammen mit verstelltem ventilspiel den schaden begünstigt.
seitdem hab ich etwas gegen tassenstössel :bad
regelmässiges überprüfen des ventilspiel ist eh pflicht ... mit gas allerdings unerlässich!!! die filligranen ventile des MX sind im vergleich zu z.b. VAG ventilen eher zahnstocher. wärme wird nicht so gut abgeführt, was einen schaden sehr begünstigt. in verbindung mit flashlube beste vorsorge.
als fahrtechnische konsequenz daraus, daß ich nur noch auf landstrasse ohne grosse beschleunigungsorgien und autobahn bis 140kmh mit gas fahre. zum schutz der ventile, aufgrund der deutlich höheren verbrennungstemperatur mit LPG.
obs was bringt oder nicht sei dahingestellt ... hauptsache mein gewissen ist beruhigter *g
wartung ist klar:
- alle 20.000km kundendienst der anlage
- dichtigkeitsprüfung
- gasschutzprüfung (will der tüv)
- gasfilter wechseln
- regelmässig zündkerzen checken (wegen der höheren temperatur)
in diesem sinne allzeit gute fahrt!
wenn noch fragen sind, einfach fragen
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
herzlichen glückwunsch zum guten einbau und, daß alles funktioniert!
sogar ein nachbar *g
hatte eine werkstatt in amberg selber ins auge gefasst, mich dann aber für einen umrüster in schmidmühlen entschieden.
meine anlage: zavoli elisei (vollsequentiell)
hab meine anlage seit sept. 05 am laufen (km ca 85.000). verbrauch liegt (je nach fahrweise) bei ca 10l. mehr sind aber problemlos möglich ;)
ich hatte anfangs etwas probleme mit unruhigem standgas. hatte sich aber erledigt nach dem anschluss einer druckleitung, die sonst für turbos gebraucht wird.
mittlerweile gute 40.000 km mit gas hinter mir.
diesen winter extrem probleme im gasbetrieb:
- unruhiges standgas
- deutlich weniger leistung (weniger als direkt nach dem umbau)
laut fachmann wäre das wohl auf den offenen luftfilter zurückzuführen.
auf jeden fall lässt sich mein kleiner bei kälte (5 grad unter drunter) sehr schlecht fahren.
zwischenzeitlich hatte ich extremen gasgestank im auto.
schuld war ein demolierter schneidring am anschluss des multiventil.
wurde aber auf garantie erledigt ...
kurz danach (oktober 06) musste mein kleiner in die werkstatt mit verdacht auf ventilschaden (km-stand: 110.000)
so war dem auch ...
- alle ein- auslassventile tauschen (auslassseite extrem undicht)
- kopf planen (war eh grad runter)
- kompletter kopfdichtsatz
- ventile einstellen
=> 1700
seit der reparatur gönnt sich das auto auf 5000km gute 3l öl, aber das hat wohl mit gas nix zu tun. kundendienst ist eh fällig ...
nach aussage der werkstatt nebst dem umrüster war das gas nicht schuld, aber hat wohl zusammen mit verstelltem ventilspiel den schaden begünstigt.
seitdem hab ich etwas gegen tassenstössel :bad
regelmässiges überprüfen des ventilspiel ist eh pflicht ... mit gas allerdings unerlässich!!! die filligranen ventile des MX sind im vergleich zu z.b. VAG ventilen eher zahnstocher. wärme wird nicht so gut abgeführt, was einen schaden sehr begünstigt. in verbindung mit flashlube beste vorsorge.
als fahrtechnische konsequenz daraus, daß ich nur noch auf landstrasse ohne grosse beschleunigungsorgien und autobahn bis 140kmh mit gas fahre. zum schutz der ventile, aufgrund der deutlich höheren verbrennungstemperatur mit LPG.
obs was bringt oder nicht sei dahingestellt ... hauptsache mein gewissen ist beruhigter *g
wartung ist klar:
- alle 20.000km kundendienst der anlage
- dichtigkeitsprüfung
- gasschutzprüfung (will der tüv)
- gasfilter wechseln
- regelmässig zündkerzen checken (wegen der höheren temperatur)
in diesem sinne allzeit gute fahrt!
wenn noch fragen sind, einfach fragen
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>seit der reparatur gönnt sich das auto auf 5000km gute 3l
>öl, aber das hat wohl mit gas nix zu tun. kundendienst ist eh
>fällig ...
Hast Du mal nachgefragt, wie lange der Kopf bei der Reparatur vom Block runter war?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>seit der reparatur gönnt sich das auto auf 5000km gute 3l
>öl, aber das hat wohl mit gas nix zu tun. kundendienst ist eh
>fällig ...
Hast Du mal nachgefragt, wie lange der Kopf bei der Reparatur vom Block runter war?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
nich wirklich
gilt da wohl die regel: "je länger, desto blöd" ?
weiss nicht genau wie lange die affen vom mazdadealer für die ventile gebraucht haben bzw das planen. genug gekostet hat der spass ja ...
wird sich wohl so um 2-4 tage gehandelt haben. hatte auf jeden fall extra noch warten müssen, weil der kopf so lang bei einstellen war.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
nich wirklich
gilt da wohl die regel: "je länger, desto blöd" ?
weiss nicht genau wie lange die affen vom mazdadealer für die ventile gebraucht haben bzw das planen. genug gekostet hat der spass ja ...
wird sich wohl so um 2-4 tage gehandelt haben. hatte auf jeden fall extra noch warten müssen, weil der kopf so lang bei einstellen war.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Dann kannste zu Deinem Händler fahren und ihm sagern, er soll die Kolbenringe gleich mal tauschen. Der MX Motor mag es gar nicht, wenn er länger als ein paar Stunden ohne Kopf rumsteht.
Der Rumpfmotor verzieht sich dann gerne mal und man (der Händler) darf alles nochmal von vorne anfangen.
Über die :such finden sich einige Fälle. Soweit mir bekannt, baut z.B. Dirk Weistroffer immer nen Ersatzkopf auf, wenn der Kopf, auch nur für ein paar Stunden zum Planen ist. WIMRE hatte WieleZ das Problem mal mit 1,5L Öl auf 1000km, da halfen auch nur neue Kolbenringe.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Dann kannste zu Deinem Händler fahren und ihm sagern, er soll die Kolbenringe gleich mal tauschen. Der MX Motor mag es gar nicht, wenn er länger als ein paar Stunden ohne Kopf rumsteht.
Der Rumpfmotor verzieht sich dann gerne mal und man (der Händler) darf alles nochmal von vorne anfangen.
Über die :such finden sich einige Fälle. Soweit mir bekannt, baut z.B. Dirk Weistroffer immer nen Ersatzkopf auf, wenn der Kopf, auch nur für ein paar Stunden zum Planen ist. WIMRE hatte WieleZ das Problem mal mit 1,5L Öl auf 1000km, da halfen auch nur neue Kolbenringe.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>>wenn ich mich recht entsinne war da mal was von wegen, daß
>ford mazda übernommen hätte
>
>Kann ich mir nicht vorstellen, eher gibt es da gemeinsame
>Entwicklungen.
Was Du Dir nicht vorstellen kannst, ist (leider) schon seit Jahren bittere Realität:
http://www.ford.com/en/default.htm
Grüße,
Fabian
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>>wenn ich mich recht entsinne war da mal was von wegen, daß
>ford mazda übernommen hätte
>
>Kann ich mir nicht vorstellen, eher gibt es da gemeinsame
>Entwicklungen.
Was Du Dir nicht vorstellen kannst, ist (leider) schon seit Jahren bittere Realität:
http://www.ford.com/en/default.htm
Grüße,
Fabian
-
Mit Autogas vollkommen zufrieden
Hallo zusammen,
nach langen hin & her,habe ich mich entschlossen meinen MX5 umrüsten zu lassen.
Und ich muss sagen, dass ich bis jetzt(Umrüstdatum 12.1.07) vollkommen zufrieden bin mir der Anlage & dem Einbau.
Besonders, was die Unterbringung von Tank & Tankstutzen betrifft.
Ausführlichere Beschreibung & Fotos findet Ihr auf meiner Homepage "www.MichiAtHome.de.vu " unter Kfz-Werkstatt/Autogas.
Auch der Verbrauch von gut 9L finde absolut Okay.
PS. Über einen Eintrag ins Gästebuch würde ich mich freuen!
Und zum Schluss noch eine Frage an alle anderen Gas-Fahrer, wie hoch ist Euer Verbrauch so im Schnitt? Und hat jemand Tips zur Wartung der (Gas-) Filter?
-
Mit Autogas vollkommen zufrieden
Hallo zusammen,
nach langen hin & her,habe ich mich entschlossen meinen MX5 umrüsten zu lassen.
Und ich muss sagen, dass ich bis jetzt(Umrüstdatum 12.1.07) vollkommen zufrieden bin mir der Anlage & dem Einbau.
Besonders, was die Unterbringung von Tank & Tankstutzen betrifft.
Ausführlichere Beschreibung & Fotos findet Ihr auf meiner Homepage "www.MichiAtHome.de.vu " unter Kfz-Werkstatt/Autogas.
Auch der Verbrauch von gut 9L finde absolut Okay.
PS. Über einen Eintrag ins Gästebuch würde ich mich freuen!
Und zum Schluss noch eine Frage an alle anderen Gas-Fahrer, wie hoch ist Euer Verbrauch so im Schnitt? Und hat jemand Tips zur Wartung der (Gas-) Filter?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Interessant wieviele Marken Ford gehören.
Unter dem Strich ist das wahrscheinlich nicht schlecht, die können dann vom Wissen des jeweils anderen partizipieren.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Interessant wieviele Marken Ford gehören.
Unter dem Strich ist das wahrscheinlich nicht schlecht, die können dann vom Wissen des jeweils anderen partizipieren.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Unter dem Strich ist das wahrscheinlich nicht schlecht, die
>können dann vom Wissen des jeweils anderen partizipieren.
Das ist aber schön gesagt :7
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Unter dem Strich ist das wahrscheinlich nicht schlecht, die
>können dann vom Wissen des jeweils anderen partizipieren.
Das ist aber schön gesagt :7
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
na tolle wurst ... das kann ja wieder ne stange kosten
aber wenigstens ein anhaltspunkt warum er soviel öl braucht. bzw wegen dem sehr unruhigen lauf im standgas
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Beim NC mit FORD-Mondeo-Motor brauchst Du Dich mit dem Thema
>LPG eigentlich garnicht aufzuhalten wenn Du keine Lust auf
>Russisch Roulette hast.
---
Da es inzwischen auch flüssig einspritzende System (z.B. I-COM) gibt, wird das thermische Problem auch schon deutlich reduziert.
Zumindest der ansässige Ford-Händler meint, es gäbe keine Probleme.
Ich hoffe, er will sich mit der Aussage nicht nur Zusatz- & Folgeauftäge sichern }(
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Das eigentliche Problem sind die Abgastemperaturen und die fehlenden
Additive für die Auslaßventile.
Und da ändert auch die I-COM nichts dran.
Die Verbrennungstemperaturen sind bei Gas WENN DIE ANLAGE
RICHTIG EINGESTELLT IST niedriger als bei Sprit.
Egal ob flüssig oder gasförmig eingespritzt wird.
Der plötzliche Ventiltod kommt meistens durch nicht eingestelltes
Ventilspiel und ungenügende Volllast-Anreicherung und dadurch nochmals erhöhte Abgastemperaturen bei Gasbetrieb.
Was die I-COM zweifelsfrei kann ist die Einlaßseite kühlen.
Aber dort ist normalerweise auch nicht das Problem.
-
Verbrennungstemp. / Abgastemp.
Bislang war meine Kenntnis immer die, dass durch die gasförmige Einspritzung die Verbrennungstemperatur höher ist. Durch den Wechsel des Aggregatszustandes "flüssig" in "gasförig" Wärme wird der Umgebung Wärme entzogen. Die erfolgt bei gasförmigen Einspitzungen bereits am Verdampfer. Bei flüssig einspritzenden Anlagen bei der Verbrennung (analog der Verbrennung von Benzin). Ergo ist die Verbrennung von gasförigen Kraftstoff doch mit einer höheren Verbrennungstemp verbunden?
Bei den Aussagen zum Ventiltod stimme ich dir zu. Aber wie passt erhöhte Abgastemp. und niedrigere Verbrennungstem. bei richtig eingestellten GAS-Anlagen zusammen?
-
RE: Verbrennungstemp. / Abgastemp.
>Bislang war meine Kenntnis immer die, dass durch die
>gasförmige Einspritzung die Verbrennungstemperatur höher
>ist. Durch den Wechsel des Aggregatszustandes "flüssig" in
>"gasförig" Wärme wird der Umgebung Wärme entzogen. Die
>erfolgt bei gasförmigen Einspitzungen bereits am Verdampfer.
>Bei flüssig einspritzenden Anlagen bei der Verbrennung
>(analog der Verbrennung von Benzin). Ergo ist die Verbrennung
>von gasförigen Kraftstoff doch mit einer höheren
>Verbrennungstemp verbunden?
>
>Bei den Aussagen zum Ventiltod stimme ich dir zu. Aber wie
>passt erhöhte Abgastemp. und niedrigere Verbrennungstem. bei
>richtig eingestellten GAS-Anlagen zusammen?
Die flüssige Einspritzung hat den Vorteil, das Du durch die niedrigere Temperatur der Füllung eine bessere Zylinderbefüllung
und damit eine bessere Leistungsausbeute hast. Nach der Verbrennung ist aber von diesem Vorteil nichts mehr übrig.
Die bessere Füllung sorgt für intensivere Verbrennung - die Temperatur ist mehr oder weniger konstant.
LPG verbrennt weicher als Sprit, die Verbrennung läuft etwas langsamer ab. Dies senkt gegen Sprit die Verbrennungstemperatur etwas.
Da aber länger verbrannt wird und im Gas praktisch keine Rückstände entstehen, die die Hitze aufnehmen können, ist die Abgastemperatur etwas höher.
Bei der durch falsche Einstellung verursachten Volllast-Abmagerung hast Du höhere Verbrennungs- und noch höhere Abgastemperaturen.
(Schweißflammen-Effekt)
Die Aussage der höheren "Verbrennungs"temperaturen bei LPG geistert durch sehr viele Foren - richtig ist aber tatsächlich "Abgas"temperatur. ;)
*edit* und weil es gerade so schön dazu paßt:
FlashLube wird ja sehr oft die Wirkung abgesprochen, weil die paar wenigen Tropfen keine genügende "Kühlung" der Ventile erreichen könne.
Das ist auch so eine weit verbreitete Falschinterpretation.
FlashLube kann und soll nicht kühlen sondern als Bleiersatzstoff das harte Aufschlagen der Ventile auf den Sitzen dämpfen.
Im Sprit sind dafür pro Liter auch nur einige Tropfen Additive. ;)
-
RE: Verbrennungstemp. / Abgastemp.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
>Die 160PS-Maschine wird von Ford gebaut? Ist das nur ein
>Gerücht oder gibt es dazu was Konkretes?
Ja sind die 1,8 und 2,0 Mondeomotoren wie sie im Prinzip schon die ganze Zeit in Serie sind mit leichten Änderungen!
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Was wiegt eigentlich die gesamte Einheit (also Tank und alleswas dazu gehört) so?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Was wiegt eigentlich die gesamte Einheit (also Tank und alleswas dazu gehört) so?
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Der Tank wiegt 20 kg, der Rest vielleicht 5 kg.
Falls Du auf das Leistungsgewicht ansprichst, das hole ich durch "fdh" wieder rein. }( ;)
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Der Tank wiegt 20 kg, der Rest vielleicht 5 kg.
Falls Du auf das Leistungsgewicht ansprichst, das hole ich durch "fdh" wieder rein. }( ;)
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nö, ich wollt da nicht drauf anspielen ;)
Bin nur selber am überlegen, aber wenn dann in Polen einbauen lassen.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nö, ich wollt da nicht drauf anspielen ;)
Bin nur selber am überlegen, aber wenn dann in Polen einbauen lassen.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Aber nur, wenn Du sehr nah dran wohnst und bei Problemen
dort auf der Matte stehen kannst. Und auch nur, wenn die Abnahme
in D zugesagt und möglichst auch vor Bezahlung gemacht wird.
Kann man viel Geld sparen - aber auch böse angehen.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Aber nur, wenn Du sehr nah dran wohnst und bei Problemen
dort auf der Matte stehen kannst. Und auch nur, wenn die Abnahme
in D zugesagt und möglichst auch vor Bezahlung gemacht wird.
Kann man viel Geld sparen - aber auch böse angehen.
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nah dran wohn ich nicht (Hannover), aber da ich die persönlich kenne und hier auch eine Werkstatt kenne die mit Gasumbauten vertraut sind (meine Ma hat ihren Focus da umrüsten lassen) denk ich mal dass müsste schon irgendwie passen... wegen der Eintragung weiss ich noch nicht soviel, aber ich denke wenn man ihnen mit auf den Weg gibt was sie beachten sollen bzw verbauen sollen, werden die's schon richten...
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Nah dran wohn ich nicht (Hannover), aber da ich die persönlich kenne und hier auch eine Werkstatt kenne die mit Gasumbauten vertraut sind (meine Ma hat ihren Focus da umrüsten lassen) denk ich mal dass müsste schon irgendwie passen... wegen der Eintragung weiss ich noch nicht soviel, aber ich denke wenn man ihnen mit auf den Weg gibt was sie beachten sollen bzw verbauen sollen, werden die's schon richten...
-
RE: Mit Autogas vollkommen zufrieden
Hallo Chris
dann informiere Dich vorher aber genau am besten in den verschiedenen Autogasforen.
Ich werde auch umrüsten aber muss noch bischen sparen. Ist hier ja nicht so günstig.
Grüssle