-
Ventilklappern wech...
Hallo Gemeinde !
Auch mein Canada LE hatte die "Macke" sich im warmen Zustand beim Starten des Motors für ein paar Sekunden mit dem bekannten Ventilkappern zu melden.
Das ist wirklich kein schönes Geräusch...:B ....aber zum Glück ging es immer nach ein paar Sekunden weg !
Nun haben wir heute das Öl gewechselt und zwar auf 0 W 30 von Liqui Moly und was soll ich sagen ?
Weg ist das Klappern....ich bin restlos begeistert !
Kann ich wirklich nur empfehlen !
Gruß
( der sich gerade neue Sachen ausdenkt um seinen Titel 2004 zu verteidigen ! )
-
Ventilklappern wech...
Hallo Gemeinde !
Auch mein Canada LE hatte die "Macke" sich im warmen Zustand beim Starten des Motors für ein paar Sekunden mit dem bekannten Ventilkappern zu melden.
Das ist wirklich kein schönes Geräusch...:B ....aber zum Glück ging es immer nach ein paar Sekunden weg !
Nun haben wir heute das Öl gewechselt und zwar auf 0 W 30 von Liqui Moly und was soll ich sagen ?
Weg ist das Klappern....ich bin restlos begeistert !
Kann ich wirklich nur empfehlen !
Gruß
( der sich gerade neue Sachen ausdenkt um seinen Titel 2004 zu verteidigen ! )
-
Ventilklappern wech...
Hallo Gemeinde !
Auch mein Canada LE hatte die "Macke" sich im warmen Zustand beim Starten des Motors für ein paar Sekunden mit dem bekannten Ventilkappern zu melden.
Das ist wirklich kein schönes Geräusch...:B ....aber zum Glück ging es immer nach ein paar Sekunden weg !
Nun haben wir heute das Öl gewechselt und zwar auf 0 W 30 von Liqui Moly und was soll ich sagen ?
Weg ist das Klappern....ich bin restlos begeistert !
Kann ich wirklich nur empfehlen !
Gruß
( der sich gerade neue Sachen ausdenkt um seinen Titel 2004 zu verteidigen ! )
-
RE: Ventilklappern wech...
Ouh.. sehr interessant.. ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mal auf Vollsynthetisches Öl umzusteigen.. Das wäre ja jetzt ein richtiger grund =)
-
RE: Ventilklappern wech...
Ouh.. sehr interessant.. ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mal auf Vollsynthetisches Öl umzusteigen.. Das wäre ja jetzt ein richtiger grund =)
-
RE: Ventilklappern wech...
Ouh.. sehr interessant.. ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mal auf Vollsynthetisches Öl umzusteigen.. Das wäre ja jetzt ein richtiger grund =)
-
RE: Ventilklappern wech...
Zum Winter ist die Entscheidung mit 0W30 sicher gut, aber im Sommer hätte ich doch hinter dem W einen höheren Wert...
-
RE: Ventilklappern wech...
Zum Winter ist die Entscheidung mit 0W30 sicher gut, aber im Sommer hätte ich doch hinter dem W einen höheren Wert...
-
RE: Ventilklappern wech...
Zum Winter ist die Entscheidung mit 0W30 sicher gut, aber im Sommer hätte ich doch hinter dem W einen höheren Wert...
-
RE: Ventilklappern wech...
Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl oder niedrigen Ölstand ...
:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen ...
Montag mach ich Ölwechsel nach längerer Standzeit und dann verwende ich vorher mal die Ölschlammspülung von LiquiMoli ... und danach wird die Hydrostößelkur eingefüllt - das Hilft einiges, löst das Problem aber nicht nachhaltig ...
-
RE: Ventilklappern wech...
Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl oder niedrigen Ölstand ...
:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen ...
Montag mach ich Ölwechsel nach längerer Standzeit und dann verwende ich vorher mal die Ölschlammspülung von LiquiMoli ... und danach wird die Hydrostößelkur eingefüllt - das Hilft einiges, löst das Problem aber nicht nachhaltig ...
-
RE: Ventilklappern wech...
Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl oder niedrigen Ölstand ...
:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen ...
Montag mach ich Ölwechsel nach längerer Standzeit und dann verwende ich vorher mal die Ölschlammspülung von LiquiMoli ... und danach wird die Hydrostößelkur eingefüllt - das Hilft einiges, löst das Problem aber nicht nachhaltig ...
-
RE: Ventilklappern wech...
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
Das kann ich bestätigen - leider :'(
-
RE: Ventilklappern wech...
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
Das kann ich bestätigen - leider :'(
-
RE: Ventilklappern wech...
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
Das kann ich bestätigen - leider :'(
-
RE: Ventilklappern wech...
Wenn Ihr da ein Oel-Problem habt, schaut Euch mal folgenden Link an:
http://www.mathy.de/
Ich fahre dieses, nicht ganz billige Zeug in einem anderen, älteren Fahrzeug seit vielen Jahren. Und der MX bekommt es nach den ersten 20.000 km auch. (aber erst dann, damit er sauber einläuft)
Man kann es glauben (ich), man kann es probieren oder andere Lösungen suchen. Nur mal als Angebot und Info.
(Man muß die Oelwechsel ja nicht unbedingt nur alle 100.000 km machen)
-
RE: Ventilklappern wech...
Wenn Ihr da ein Oel-Problem habt, schaut Euch mal folgenden Link an:
http://www.mathy.de/
Ich fahre dieses, nicht ganz billige Zeug in einem anderen, älteren Fahrzeug seit vielen Jahren. Und der MX bekommt es nach den ersten 20.000 km auch. (aber erst dann, damit er sauber einläuft)
Man kann es glauben (ich), man kann es probieren oder andere Lösungen suchen. Nur mal als Angebot und Info.
(Man muß die Oelwechsel ja nicht unbedingt nur alle 100.000 km machen)
-
RE: Ventilklappern wech...
Wenn Ihr da ein Oel-Problem habt, schaut Euch mal folgenden Link an:
http://www.mathy.de/
Ich fahre dieses, nicht ganz billige Zeug in einem anderen, älteren Fahrzeug seit vielen Jahren. Und der MX bekommt es nach den ersten 20.000 km auch. (aber erst dann, damit er sauber einläuft)
Man kann es glauben (ich), man kann es probieren oder andere Lösungen suchen. Nur mal als Angebot und Info.
(Man muß die Oelwechsel ja nicht unbedingt nur alle 100.000 km machen)
-
RE: Ventilklappern wech...
Hallo,
das kann ich auch bestätigen. Ich habe beim letzten Ölwechsel auch 0W30 (Veedol) bekommen, nun hört man nichts mehr
Grüße,
Mathias
-
RE: Ventilklappern wech...
Hallo,
das kann ich auch bestätigen. Ich habe beim letzten Ölwechsel auch 0W30 (Veedol) bekommen, nun hört man nichts mehr
Grüße,
Mathias
-
RE: Ventilklappern wech...
Hallo,
das kann ich auch bestätigen. Ich habe beim letzten Ölwechsel auch 0W30 (Veedol) bekommen, nun hört man nichts mehr
Grüße,
Mathias
-
RE: Ventilklappern wech...
Ich fand ihn auch immer recht rau des morgens, mußte dann zu meinem Entsetzen feststellen, daß ich in letzter Zeit wohl dermassen geheizt bin, daß sich das Öl überproportional reduziert hat..
Der Motor fuhr sich nach Zugabe (noch nicht mal Wechsel) im Vergleich seidenweich.
Kinder guckt immer fleißich nach ihm sein gülden Gechmeide..!
(ok, ihr wißt, was ich meine..)
Bo.
-
RE: Ventilklappern wech...
Ich fand ihn auch immer recht rau des morgens, mußte dann zu meinem Entsetzen feststellen, daß ich in letzter Zeit wohl dermassen geheizt bin, daß sich das Öl überproportional reduziert hat..
Der Motor fuhr sich nach Zugabe (noch nicht mal Wechsel) im Vergleich seidenweich.
Kinder guckt immer fleißich nach ihm sein gülden Gechmeide..!
(ok, ihr wißt, was ich meine..)
Bo.
-
RE: Ventilklappern wech...
Ich fand ihn auch immer recht rau des morgens, mußte dann zu meinem Entsetzen feststellen, daß ich in letzter Zeit wohl dermassen geheizt bin, daß sich das Öl überproportional reduziert hat..
Der Motor fuhr sich nach Zugabe (noch nicht mal Wechsel) im Vergleich seidenweich.
Kinder guckt immer fleißich nach ihm sein gülden Gechmeide..!
(ok, ihr wißt, was ich meine..)
Bo.
-
RE: Ventilklappern wech...
>Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer
>weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
>
>Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl
>oder niedrigen Ölstand ...
>
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
>...
Das sehe ich anders !
Das Klackern war beim vorletzten Ölwechsel auch immer noch da ! Obwohl ÖL topfrisch und so...und der Ölstand war auch immer korrekt !
Auch wenn das Geräusch nach 10TKM wieder kommt...mir egal denn ich wechsle eh alle 10TKM das ÖL...
Gruß
-
RE: Ventilklappern wech...
>Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer
>weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
>
>Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl
>oder niedrigen Ölstand ...
>
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
>...
Das sehe ich anders !
Das Klackern war beim vorletzten Ölwechsel auch immer noch da ! Obwohl ÖL topfrisch und so...und der Ölstand war auch immer korrekt !
Auch wenn das Geräusch nach 10TKM wieder kommt...mir egal denn ich wechsle eh alle 10TKM das ÖL...
Gruß
-
RE: Ventilklappern wech...
>Das Ventilklappern geht nach dem Ölwechsel sogut wie immer
>weg - hat leider gar nix mit dem verwendeten Öl zu tun ...
>
>Oft ist das Klappern ein Zeichen für nicht mehr frisches Öl
>oder niedrigen Ölstand ...
>
>:B Leider wird das Geräusch nach 10tkm oder so wieder kommen
>...
Das sehe ich anders !
Das Klackern war beim vorletzten Ölwechsel auch immer noch da ! Obwohl ÖL topfrisch und so...und der Ölstand war auch immer korrekt !
Auch wenn das Geräusch nach 10TKM wieder kommt...mir egal denn ich wechsle eh alle 10TKM das ÖL...
Gruß
-
RE: Ventilklappern wech...
Güldenes Geschmeide? HER DAMIT! :-)
Im Ernst: Ich dachte man solle das feine 10W60 von Castrol nehmen, da die Viskosität bei hohen Temperaturen erhalten bleibt.
Das war eigentlich mein Plan, obwohl er momentan schnurrt wie eine Katze. :-)
-
RE: Ventilklappern wech...
Güldenes Geschmeide? HER DAMIT! :-)
Im Ernst: Ich dachte man solle das feine 10W60 von Castrol nehmen, da die Viskosität bei hohen Temperaturen erhalten bleibt.
Das war eigentlich mein Plan, obwohl er momentan schnurrt wie eine Katze. :-)
-
RE: Ventilklappern wech...
Güldenes Geschmeide? HER DAMIT! :-)
Im Ernst: Ich dachte man solle das feine 10W60 von Castrol nehmen, da die Viskosität bei hohen Temperaturen erhalten bleibt.
Das war eigentlich mein Plan, obwohl er momentan schnurrt wie eine Katze. :-)
-
RE: Ventilklappern wech...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 06-Nov-03 um 09:49Uhr (GMT)]werd am WE mal das 10W40 von Liqui Moly einfüllen...;) hatte das bereits gekauft, als Vadders mir sacht, das da Graphitähnliche Teilchen drin sind, die sich, wenn man das Zeug längere Zeit (also so 30-50000)km in den "Fugen" und "Löchern" in den Motorwänden ablagern..:'( Kommt wohl von Molycote (wers kennt) und nennt sich wohl MO² oder so...soll auf Dauer net gut sein fürn Motor..aber probieren geht über studieren und beim nächsten mal jibbet dann wieder schickes Castrol Maganatec 10W40 ;) da klappert nix..auch über 10000km net...:G
-
RE: Ventilklappern wech...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 06-Nov-03 um 09:49Uhr (GMT)]werd am WE mal das 10W40 von Liqui Moly einfüllen...;) hatte das bereits gekauft, als Vadders mir sacht, das da Graphitähnliche Teilchen drin sind, die sich, wenn man das Zeug längere Zeit (also so 30-50000)km in den "Fugen" und "Löchern" in den Motorwänden ablagern..:'( Kommt wohl von Molycote (wers kennt) und nennt sich wohl MO² oder so...soll auf Dauer net gut sein fürn Motor..aber probieren geht über studieren und beim nächsten mal jibbet dann wieder schickes Castrol Maganatec 10W40 ;) da klappert nix..auch über 10000km net...:G
-
RE: Ventilklappern wech...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 06-Nov-03 um 09:49Uhr (GMT)]werd am WE mal das 10W40 von Liqui Moly einfüllen...;) hatte das bereits gekauft, als Vadders mir sacht, das da Graphitähnliche Teilchen drin sind, die sich, wenn man das Zeug längere Zeit (also so 30-50000)km in den "Fugen" und "Löchern" in den Motorwänden ablagern..:'( Kommt wohl von Molycote (wers kennt) und nennt sich wohl MO² oder so...soll auf Dauer net gut sein fürn Motor..aber probieren geht über studieren und beim nächsten mal jibbet dann wieder schickes Castrol Maganatec 10W40 ;) da klappert nix..auch über 10000km net...:G