-
Kühlerlüfter die Xte
Kann es sein, das der Temperaturschalter für den Kühlerlüfter
falsch misst und dadurch den Lüfter zu spät zuschaltet?
Oder ist das so gewollt? Kann doch nicht sein.
Bei meinem NA lässt er sich Zeit, bis das Kühlwasser richtig warm ist (ca. 1.00 Uhr auf der Skala) und springt dann erst an.
Oder gibts nur 2 Zustände: HEIL/KAPUTT?
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Kann es sein, das der Temperaturschalter für den
>Kühlerlüfter
>falsch misst und dadurch den Lüfter zu spät zuschaltet?
>
>Oder ist das so gewollt? Kann doch nicht sein.
>
>Bei meinem NA lässt er sich Zeit, bis das Kühlwasser richtig
>warm ist (ca. 1.00 Uhr auf der Skala) und springt dann erst
>an.
>
>Oder gibts nur 2 Zustände: HEIL/KAPUTT?
............
Nein, wie bei allen Teilen gibt es auch hier Variationen. WIMRE sollte der Ventilator anspringen, wenn am Thermoschalter 97° anliegen (aus dem Gedächtnis, kann auch falsch sein!). Es kann aber durchaus sein, daß man einen Thermoschalter hat, der erst bei z.B. 103° anspringt. Prüfen kann man den Schalter nach Ausbau indem man ihn in einen Topf mit Wasser legt, das Wasser langsam erhitzt und mit einem Referenzthermometer und einem Multimeter feststellt, wann er schaltet. Wenn man dann schonmal am Messen ist, sollte man auch prüfen, ob der Massekontakt dieses Stromkreises gut ist.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
Hallo,
... hmmm... ist bei mir nicht so: bei mir springt der Kühlerventilator z. B. regelmässig an, wenn ich bei warmen / heissen Wetter rückwärts in die Garage reinfahre (läuft dann meist so ab, dass ich ankomme, halte, der Kleine im Leerlauf läuft, ich auslade, das Tor öffne & dann rückwärts reinfahre, d. h. der Kleine steht vielleicht 90 Sek. da und läuft im Leerlauf, dann nochmal 20 Sek. rückwärts bergauf, also mit etwas höherer Drehzahl). Die Wassertemperaturanzeige verändert sich dabei eigentlich nicht, sondern steht brav senkrecht nach oben, der Ventilator geht dann beim eigentlichen Reinfahren aber dennoch an (meistens mach' ich dann drinnen den Motor aus, aber die Zündung noch wieder an, dann läuft der Ventilator vielleicht noch 20 oder 30 Sek. nach, und geht dann wieder aus...).
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
OK, danke für die Info.
Wie immer hilfreich und präzise :-) .
Aber ich weiß garnicht genau, wo der Termoschalter liegt.
:-(
Es gab mal Fotos und Hinweise, die aber alle den 1.6er betrafen.
Wo finde ich den im 1.8er NA?
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
Der 1.8ter hat keinen Themoschalter.
Er hat einen Thermosensor der sich hinten am Motorblock befindet.
Der Lüfter selbst wird über die Motorelektronik eingeschaltet.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
... äh, ich will jetzt ja nicht meckern, aber wenn der erst bei Temperaturen über sagen wir mal 99°C schaltet wirst Du das mit Deiner Kochtopf-Methode kaum messen können, da wirst Du nur feststellen, dass er im Falle des Falles noch nicht geschaltet hat... ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
in kochendem Wasser (bei normaldruck) sollte der Schalter geschlossen sein.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>... hmmm... ist bei mir nicht so: bei mir springt der
>Kühlerventilator z. B. regelmässig an, wenn ich bei warmen /
>heissen Wetter rückwärts in die Garage reinfahre (läuft dann
>meist so ab, dass ich ankomme, halte, der Kleine im Leerlauf
>läuft, ich auslade, das Tor öffne & dann rückwärts
>reinfahre, d. h. der Kleine steht vielleicht 90 Sek. da und
>läuft im Leerlauf, dann nochmal 20 Sek. rückwärts bergauf,
>also mit etwas höherer Drehzahl). Die
>Wassertemperaturanzeige verändert sich dabei eigentlich
>nicht, sondern steht brav senkrecht nach oben, der
Komisch bei mir geht die Anzeige erst hoch und dann der Luefter an.
>Ventilator geht dann beim eigentlichen Reinfahren aber
>dennoch an (meistens mach' ich dann drinnen den Motor aus,
>aber die Zündung noch wieder an, dann läuft der Ventilator
>vielleicht noch 20 oder 30 Sek. nach, und geht dann wieder
>aus...).
Das geht beim 1,9er nicht der Luefter laeuft nur so lange der Motor laeuft.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>in kochendem Wasser (bei normaldruck) sollte der Schalter
>geschlossen sein.
... na ja, aber wer hat schon "Normaldruck" (WIMRE sind das 1013 Hektopascal, oder?); ich denk' mal dass z. B. bei Dir in der Gegend Wasser bestimmt schon bei 98°C kochen dürfte? Miss' doch mal eben... ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Das geht beim 1,9er nicht der Luefter laeuft nur so lange
>der Motor laeuft.
... ist beim 1.6er nicht anders, deswegen schrieb ich ja, dass ich den Motor ausmache, wenn er aus ist die Zündung aber wieder einschalte - dann läuft der Venitalor... wird zwar nicht sooo viel bringen, weil die Wasserpumpe natürlich nicht läuft, aber für ein bisschen frische Luft rund um den Motor sollte der schon sorgen (... und schliesslich muss da was kälter werden - der Ventilator geht wie gesagt irgendwann nach gar nicht mal so langer Zeit aus...).
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>... ist beim 1.6er nicht anders, deswegen schrieb ich ja,
>dass ich den Motor ausmache, wenn er aus ist die Zündung
>aber wieder einschalte - dann läuft der Venitalor... wird
>zwar nicht sooo viel bringen, weil die Wasserpumpe natürlich
>nicht läuft, aber für ein bisschen frische Luft rund um den
>Motor sollte der schon sorgen (... und schliesslich muss da
>was kälter werden - der Ventilator geht wie gesagt
>irgendwann nach gar nicht mal so langer Zeit aus...).
Und deswegen schrieb ich laeuft nur wenn der Motor an ist nix mit Zuendung. :7 :7
Beim 1,9er wird der uebers Steuergeraet geschaltet und ist halt nur an wenn der Motor laeuft.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
[Update:Zuletzt bearbeitet am 14-Aug-03 um 10:46Uhr (GMT)]>>in kochendem Wasser (bei normaldruck) sollte der Schalter
>>geschlossen sein.
>
>... na ja, aber wer hat schon "Normaldruck" (WIMRE sind das
>1013 Hektopascal, oder?); ich denk' mal dass z. B. bei Dir
>in der Gegend Wasser bestimmt schon bei 98°C kochen dürfte?
>Miss' doch mal eben... ;) ;) ;)
Diva bzw. die Motorelektronik meint hier hat es 970 Hektopascal, das mit dem Wasserkochen kann ich leider nicht testen, mir fehlt der Topf.... bin für kreative Vorschläge offen, Thermometer ist vorhanden.
So hoch bin ich hier noch nicht, das Mittelland geht bis 600m...
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Und deswegen schrieb ich laeuft nur wenn der Motor an ist
>nix mit Zuendung. :7 :7
>Beim 1,9er wird der uebers Steuergeraet geschaltet und ist
>halt nur an wenn der Motor laeuft.
*grübel* Also, wenn die Zündung an ist (also der Zündschlüssel zwei Klicks weit gedreht wurde, und die Batterie-Kontrollleuchte leuchtet) läuft der Motor doch nach Meinung der Elektrik im Auto quasi - er dreht halt nur nicht durch, weil der Anlasser nicht betätigt wurde. Ich kenn's jetzt wie gesagt nur von meinem 1.6er (... und einigen anderen Autos, aber halt nicht vom 1.8er); aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das da anders ist? Ich meine, wenn der Motor wirklich an ist steht der Zündschlüssel ja in genau der gleichen Stellung...
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>*grübel* Also, wenn die Zündung an ist (also der
>Zündschlüssel zwei Klicks weit gedreht wurde, und die
>Batterie-Kontrollleuchte leuchtet) läuft der Motor doch nach
>Meinung der Elektrik im Auto quasi - er dreht halt nur nicht
>durch, weil der Anlasser nicht betätigt wurde. Ich kenn's
>jetzt wie gesagt nur von meinem 1.6er (... und einigen
>anderen Autos, aber halt nicht vom 1.8er); aber ich kann mir
>fast nicht vorstellen, dass das da anders ist? Ich meine,
>wenn der Motor wirklich an ist steht der Zündschlüssel ja in
>genau der gleichen Stellung...
Genau so ist es auch wenn du Dir es nicht vorstellen kannst. Zuendung aus Luefter aus.
Ich kann es Dir ja auf dem JT zeigen.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>... äh, ich will jetzt ja nicht meckern, aber wenn der erst
>bei Temperaturen über sagen wir mal 99°C schaltet wirst Du
>das mit Deiner Kochtopf-Methode kaum messen können, da wirst
>Du nur feststellen, dass er im Falle des Falles noch nicht
>geschaltet hat... ;) ;) ;)
...........
Stimmt auffallend :)
Hmm, eventuell muß man dann halt eine Flüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt erhitzen.
Da er aber (WIMRE) bei 97° schalten müßte, sollte die Wassermethode gerade noch so gehen :)
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Diva bzw. die Motorelektronik meint hier hat es 970
>Hektopascal, das mit dem Wasserkochen kann ich leider nicht
>testen, mir fehlt der Topf.... bin für kreative Vorschläge
>offen, Thermometer ist vorhanden.
... hab' gar nicht schlecht geraten - lt. http://216.239.39.104/search?q=cache...hl=en&ie=UTF-8 siedet Wasser bei 970 hPa bei 98,8°C... ich ;) ;) ;)
>So hoch bin ich hier noch nicht, das Mittelland geht bis
>600m...
Na ja, aber Du siehst ja schon, dass das bereits 1,2% ausmacht... ;) ;) ;) Wenn dann jetzt noch ein Tiefdruckgebiet mit dazu kommt würd' ich mir Gedanken machen, ob Du das Frühstücksei gargekocht bekommst... ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Hmm, eventuell muß man dann halt eine Flüssigkeit mit einem
>höheren Siedepunkt erhitzen.
Hmmm... da bietet es sich dann doch eigentlich an, für den Test etwas Bremsflüssigkeit aus dem Kleinen abzuzapfen, oder? ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Na ja, aber Du siehst ja schon, dass das bereits 1,2%
>ausmacht... ;) ;) ;) Wenn dann jetzt noch ein
>Tiefdruckgebiet mit dazu kommt würd' ich mir Gedanken
>machen, ob Du das Frühstücksei gargekocht bekommst... ;) ;)
>;)
ja ist klar:-)
Also welches Öl für Frühstückseier? 5W-40 oder muss es 10W-60 sein?
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Zuendung aus Luefter aus.
*grübel* *denk* Ich glaub, wir reden gerade aneinander vorbei - ich sag' doch gerade, dass die Zündung _an_ sein muss, damit der Ventilator bei nicht-drehendem Motor laufen soll? Irgendwie bin ich jetzt verwirrt... :S
;) ;) ;)
>Ich kann es Dir ja auf dem JT zeigen.
Wäre vielleicht das beste... "Fröhliches Rumexperimentieren mit Onkel Markus und Onkel Jan"... ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Also welches Öl für Frühstückseier? 5W-40 oder muss es
>10W-60 sein?
.. wie ich gerade schon bei Werner schrieb: nimm' einfach Bremsflüssigkeit, DOT3 sollte bestimmt schon reichen... ;) ;) ;)
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>Zuendung aus Luefter aus.
>
>*grübel* *denk* Ich glaub, wir reden gerade aneinander
>vorbei - ich sag' doch gerade, dass die Zündung _an_ sein
>muss, damit der Ventilator bei nicht-drehendem Motor laufen
>soll? Irgendwie bin ich jetzt verwirrt... :S
Sorry ich bin :I :I :I das macht die Hitze, aeh ist ja gar nicht mehr da. Weiss nicht.
Nein ich meinte natuerlich Motor aus Luefter aus habe aber Zuendung geschrieben. :I :I, Zuendung bleibt natuerlich an.
>>Ich kann es Dir ja auf dem JT zeigen.
>
>Wäre vielleicht das beste... "Fröhliches Rumexperimentieren
>mit Onkel Markus und Onkel Jan"... ;) ;) ;)
Koennen wir ja trotzdem machen. Hihihi.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>Hmm, eventuell muß man dann halt eine Flüssigkeit mit einem
>>höheren Siedepunkt erhitzen.
>
>Hmmm... da bietet es sich dann doch eigentlich an, für den
>Test etwas Bremsflüssigkeit aus dem Kleinen abzuzapfen,
>oder? ;) ;) ;)
..................
Aber nicht vergessen, frische nachzufüllen!
;) ;) ;) ;)
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
[Update:Zuletzt bearbeitet am 14-Aug-03 um 11:03Uhr (GMT)]>Aber nicht vergessen, frische nachzufüllen!
>;) ;) ;) ;)
Alles klar hat sich schon erledigt.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>Zuendung aus Luefter aus.
>
>*grübel* *denk* Ich glaub, wir reden gerade aneinander
>vorbei - ich sag' doch gerade, dass die Zündung _an_ sein
>muss, damit der Ventilator bei nicht-drehendem Motor laufen
>soll? Irgendwie bin ich jetzt verwirrt... :S
Es könnte durchaus sein, dass beim 1,8er durch die Schaltung des Lüfters durch das Steuergerät, dies nur bei Laufendem Motor geht und nicht wenn die Zündung an ist. Die ECU weiss schliesslich ob der Motor läuft oder nicht.
Axel &
Funny, 92er silbern gestreifen Mariner Blauer US Miata
Happy, 92er Sunburst Gelber CAN Miata
Scooby, 99er Subaru Impreza GT Sportwagon
http://www.windmueller.com/temp/sig_...g_die_drei.jpg
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Es könnte durchaus sein, dass beim 1,8er durch die Schaltung
>des Lüfters durch das Steuergerät, dies nur bei Laufendem
>Motor geht und nicht wenn die Zündung an ist. Die ECU weiss
>schliesslich ob der Motor läuft oder nicht.
Genau so ist es.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>Es könnte durchaus sein, dass beim 1,8er durch die Schaltung
>>des Lüfters durch das Steuergerät, dies nur bei Laufendem
>>Motor geht und nicht wenn die Zündung an ist. Die ECU weiss
>>schliesslich ob der Motor läuft oder nicht.
>
>Genau so ist es.
... naaaa gut, überzeugt... ;) ;) ;)
Aber mal ganz ehrlich.... dat is' irgendwie blöd, oder? Eigentlich find' ich da die z. B. bei VW eingesetzte Lösung am besten, nämlich die, dass der Kühlerventilator _immer_ (auch, wenn alles komplett aus ist) angehen kann. Mag natürlich etwas gefährlicher sein, wenn man da dran arbeitet, aber trotzdem...
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>... naaaa gut, überzeugt... ;) ;) ;)
>Aber mal ganz ehrlich.... dat is' irgendwie blöd, oder?
>Eigentlich find' ich da die z. B. bei VW eingesetzte Lösung
>am besten, nämlich die, dass der Kühlerventilator _immer_
>(auch, wenn alles komplett aus ist) angehen kann. Mag
>natürlich etwas gefährlicher sein, wenn man da dran
>arbeitet, aber trotzdem...
Ja finde ich auch am besten, bei VW gibt es auch elkt. Zusatzwasserpumpen die den Kuehlkreislauf auch nach dem abschalten noch am laufen halten. Das ist manchmal schon sinnvoll.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>>Es könnte durchaus sein, dass beim 1,8er durch die Schaltung
>>>des Lüfters durch das Steuergerät, dies nur bei Laufendem
>>>Motor geht und nicht wenn die Zündung an ist. Die ECU weiss
>>>schliesslich ob der Motor läuft oder nicht.
>>
>>Genau so ist es.
>
>... naaaa gut, überzeugt... ;) ;) ;)
>Aber mal ganz ehrlich.... dat is' irgendwie blöd, oder?
>Eigentlich find' ich da die z. B. bei VW eingesetzte Lösung
>am besten, nämlich die, dass der Kühlerventilator _immer_
>(auch, wenn alles komplett aus ist) angehen kann. Mag
>natürlich etwas gefährlicher sein, wenn man da dran
>arbeitet, aber trotzdem...
...........
Neben der Verletzungsgefahr hat diese Lösung noch den Nachteil, daß die Batterie stark belastet wird. Vorteile gibt es aus meiner Sicht keine.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>
>Komisch bei mir geht die Anzeige erst hoch und dann der
>Luefter an.
bei mir auch. Vielleicht ein 1.8er Problem?
>Das geht beim 1,9er nicht der Luefter laeuft nur so lange
>der Motor laeuft.
Genau.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>
>
>>
>>Komisch bei mir geht die Anzeige erst hoch und dann der
>>Luefter an.
>
>bei mir auch. Vielleicht ein 1.8er Problem?
...........
kann schon sein. Ich würde das dann aber nicht als Problem, sondern als eine etwas ehrlichere Temperaturanzeige sehen :)
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Neben der Verletzungsgefahr hat diese Lösung noch den
>Nachteil, daß die Batterie stark belastet wird. Vorteile
>gibt es aus meiner Sicht keine.
Ich weiss nicht, ich hab's schon ein paarmal erlebt, dass z. B. bei irgendwelchen Golf's, die einfach nur in der Sonne standen, auf einmal der Ventilator anging - da wird's dann sicherlich 'nen ganz netten Hitzestau unter der Haube gehabt zu haben, so dass der Motor dann doch bestimmt direkt mit gehörig zu hoher Temperatur gestartet worden wäre, oder? Und ob das auf Dauer so gut ist, ich weiss nicht...? Und von wegen Batterie... ich weiss gerade nicht, wieviel Ah so ein Ventilator zieht, ich glaub aber nicht, dass das so viel ist - zumal der ja idR auch nur minutenweise angehen sollte.
CU all & ABS
Jan
"... Friends.... start your engines!"
(Alex Zanardi, 11.05.2003, German 500, Lausitzring)
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...x5de-logo5.gif
http://sx2.hrz.uni-dortmund.de/~su17...-animation.gif
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>>Neben der Verletzungsgefahr hat diese Lösung noch den
>>Nachteil, daß die Batterie stark belastet wird. Vorteile
>>gibt es aus meiner Sicht keine.
>
>Ich weiss nicht, ich hab's schon ein paarmal erlebt, dass z.
>B. bei irgendwelchen Golf's, die einfach nur in der Sonne
>standen, auf einmal der Ventilator anging - da wird's dann
>sicherlich 'nen ganz netten Hitzestau unter der Haube gehabt
>zu haben, so dass der Motor dann doch bestimmt direkt mit
>gehörig zu hoher Temperatur gestartet worden wäre, oder?
..........
Sonneneinstrahlung kann nicht bei einem geparkten Auto zu erhöhten Motortemperaturen führen - dann gäbe es ja unter solchen Bedingungen keinen Kaltstart.
.............
Und
>ob das auf Dauer so gut ist, ich weiss nicht...?
...........
Was soll denn dadurch passieren?
............
Und von
>wegen Batterie... ich weiss gerade nicht, wieviel Ah so ein
>Ventilator zieht, ich glaub aber nicht, dass das so viel ist
>- zumal der ja idR auch nur minutenweise angehen sollte.
............
Es ist viel, und jede unnötige Belastung schadet.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
Das mit dem Ventilator/Motor hatten wir ja schon.
Also ist das späte Einsetzen des Lüfters vielleicht ein generelles 1.8er Phänomen.
Die Sensibilität des Thermofühlers/der Messung ist vielleicht beim 1.8er geringer als beim 1.6er ?!
Gibts 1.8er Fahrer, die diese These bestätigen können?
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Also ist das späte Einsetzen des Lüfters vielleicht ein
>generelles 1.8er Phänomen.
Eignentlich finde ich es nicht spaet eher normal.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
Normal ist für mich, wenn der Zeiger auf der 12.00 stehenbleibt.
Der Lüfter soll ihn da halten. Mein Audi A6 geht nie über 12.00 Uhr. Sämtliche anderen Autos, die ich je hatte gingen ebenfalls nie darüber. Auch mein 1.6er nicht.
-
RE: Kühlerlüfter die Xte
>Normal ist für mich, wenn der Zeiger auf der 12.00
>stehenbleibt.
>
>Der Lüfter soll ihn da halten. Mein Audi A6 geht nie über
>12.00 Uhr. Sämtliche anderen Autos, die ich je hatte gingen
>ebenfalls nie darüber. Auch mein 1.6er nicht.
Also mein Audi mit richtig Anzeige nicht diese Fahrerberuhigungsanzeige der neuen Audis geht auch erst hoch und dann durch den Luefter wieder runter.