-
RE: Hydros
"Sie fahren nicht irgend ein Auto?! Dann nehmen Sie auch nicht
irgend ein Öl!
Das muss drin sein:"
http://www.castrol.de/produkte/a_aut..._synthese.html
...WIMRE war das doch mal die Werbung...;-)
Ob 10W60 oder 0W40 -> ausprobieren! (Auch wenn ich keinen NA habe.
mit dem 0W40 fahre ich sehr gut und wimre hilft das Zeug auch gegen
Hydro-Klappern - bin aber sicherlich kein Experte für den NA.
Selbige vor! :-)
-
RE: Hydros
-
RE: Hydros
>Ob 10W60 oder 0W40 -> ausprobieren! (Auch wenn ich keinen NA
>habe.
>mit dem 0W40 fahre ich sehr gut und wimre hilft das Zeug auch
>gegen
>Hydro-Klappern - bin aber sicherlich kein Experte für den NA.
>Selbige vor! :-)
Nein bitte fahre keine 0W40 das ist für den NA zu dünn.
10W60 ist gut.
-
RE: Hydros
Schon mal den Ölstand genau kontrolliert?
Zumindest im kalten Zustand liegts oft daran.
Ist bei meinem Roten auch fast so - kurz nach dem Ölwechsel ist es gut - dann fängt es irgendwann wieder an.
Ich verwende den Zusatz von Liqui Moly für die Hydrostößel und hab das letzte Mal auch eine Ölschlammspülung gemacht.
Das Hydrostößeladditiv hilft - die Spülung nicht .... ist aber alles keine Sache von Dauer....
Das Heißklackern bekommst du wahrscheinlich auch nicht weg - ist zwar störend aber nicht wirklich schlimm...
Achja - zu dem gefahrenen Öl:
ich hatte früher 10W40 drin - dann hab ich auf 0W40 gewechselt. Dadurch wurde es definitiv besser mit dem Klackern ... aber nicht weg .... siehe oben
-
RE: Hydros
Danke Dir für die Tips :G
-
RE: Hydros
Hab das Problem mit dem Dauerklackern bei meinem Na auch, nervt total.
Hab 10W-40 drin.
Hab mir den Thread aus dem Link jetzt mal reingezogen, nicht wirklich viel verstanden, alleridngs rausgelesen:
am besten erst ne Motorreinigung mit Liqui Moly MotorClean
und dann Liqui Moly Synthoil high tech 5 W 40 HD ....
Oder wie jetzt :id Hilfäää!
-
RE: Hydros
>ich hatte früher 10W40 drin - dann hab ich auf 0W40
>gewechselt. Dadurch wurde es definitiv besser mit dem Klackern
>... aber nicht weg .... siehe oben
Probier mal das Castrol 10W60 damit ist es definitiv besser als mit einem 0W40.
-
RE: Hydros
>Hab das Problem mit dem Dauerklackern bei meinem Na auch,
>nervt total.
>
>Hab 10W-40 drin.
>
>Hab mir den Thread aus dem Link jetzt mal reingezogen, nicht
>wirklich viel verstanden, alleridngs rausgelesen:
>
>am besten erst ne Motorreinigung mit Liqui Moly MotorClean
>
>und dann Liqui Moly Synthoil high tech 5 W 40 HD ....
Ich wuerde einfach nur auf das Castrol 10W60 wechseln, fertig.
-
RE: Hydros
>Nein bitte fahre keine 0W40 das ist für den NA zu dünn.
>10W60 ist gut.
-----------
Meiner läuft seit drei Jahren astrein mit Castrol 0W40 :G :G :G
-
RE: Hydros
>>Nein bitte fahre keine 0W40 das ist für den NA zu dünn.
>>10W60 ist gut.
>-----------
>
>Meiner läuft seit drei Jahren astrein mit Castrol 0W40 :G :G
> :G
>
Frag mal DW der sag auch das 0W.... definitiv fuer eine Hydromotor zu duenn ist, aber egal jeder wie er mag.
-
Hydros
Hallo,
habe vor gut 1 tmilen einen Ölwechsel gemacht (10W40)
und es war alles bestens . Nicht mal ein Ansatz vom klackern beim Start.
Jetzt ist es aber leider wieder vorbei mit der Ruhe , dieses klackern nach dem starten, bis der Druck aufgebaut ist, damit könnte ich ja leben aber nun klackert es auch wenn er warm wird ,so nach gut 15 min.
Gestern habe ich dann mal diesen Zusatz für die Hydros eingefüllt aber bis jetzt hat sich da noch nichts getan.
Dieses Geräusch geht mir schon tierisch auf den Zeiger.
Was tun,auf dieses 10W60 umsteigen?
Da ich die Suche ja ausgiebig genutzt hab aber so recht zu meinem Prob.(klackern wärend der fahrt) nichts passendes finden konnte, also nochmal diese HYDROS.
Was mich auch wundert , warum läßt das sche.. Öl so schnell nach?
Ist von Mobil
Danke
Der Genervte
-
RE: Hydros
>Hab das Problem mit dem Dauerklackern bei meinem Na auch,
>nervt total.
................
Dauerklackern kann auch was mit Temperatur zu tun haben - da lohnt es sich evtl., das Kühlsystem mal kritisch durchzusehen.
-
RE: Hydros
Hab ich vor einem Monat auch gemacht...
10W60 rein und seit dem ist er stiller und laufruhiger :-)
hab allerdings nicht castrol sondern shell drinnen - trotzdem gut! *g*
-
RE: Hydros
Richtig , Kühlung und Ölstand prüfen, das sind die häufigsten Gründe fürs Klackern. Bei meinem 1.6er reicht ein Ölmangel von 0,2 lum ihn klackern zu lassen .
Jo
-
RE: Hydros
10W60: Das klackern ist weg!
Danke an das Forum für den Tip!
-
RE: Hydros
Also Kühler ist fast auf max, Ölstand auch....
Dann doch eher 10W-60 als 5W-40 :id
-
RE: Hydros
Hab mich grad mal umgesehen:
Castrol RS 10W 60 5 Liter für 40 Euro, ist das gut??
Und was kost nen Filter für nen NA?
-
RE: Hydros
>Hab mich grad mal umgesehen:
>
>Castrol RS 10W 60 5 Liter für 40 Euro, ist das gut??
....teuer !
>Und was kost nen Filter für nen NA?
....letztens hab ich für ´nen Mann-Ölfilter, im Zubehör, 7 bezahlt.
-
RE: Hydros
>>Hab mich grad mal umgesehen:
>>
>>Castrol RS 10W 60 5 Liter für 40 Euro, ist das gut??
>
>....teuer !
Echt, da ist schon Rabatt drauf, kostete Liste 50 Euro...
>
>>Und was kost nen Filter für nen NA?
>
>....letztens hab ich für ´nen Mann-Ölfilter, im Zubehör, 7
>bezahlt.
Das geht ja....
-
RE: Hydros
Wichtig wäre auch: Klackert nur einer oder alle?
Bei mir wars damals mind. 1 Hydro auf der Einlaßseite (konnt man hören). Da ich dies auch mit Öl experimenten nicht weg bekommen habe, habe ich mir neue gekauft und selbst eingebaut. Danach ist Garantiert ruhe.
-
RE: Hydros
Was kosten die denn ??? Bestimmt nen Vermögen! :cry
-
RE: Hydros
Hi Marc,
braucht man besonderes Werkzeug, oder läßt sich der Einbau gut ohne Werkstatt umsetzen?
-
RE: Hydros
Für 92er Miata:
Hydrostössel KL01-12-101B 16 St. 341,12 v. 14.6.2002
Den Einbau habe ich mit einem Kumpel (KFZ Mech.) gemacht. Besonderes Werkzeug war SIW nicht erforderlich. War nicht sonderlich wild die Aktion, nebenbei lief Formel 1 und ein Bier dazu.
-
RE: Hydros
>Für 92er Miata:
>Hydrostössel KL01-12-101B 16 St. 341,12 v. 14.6.2002
>
>Den Einbau habe ich mit einem Kumpel (KFZ Mech.) gemacht.
>Besonderes Werkzeug war SIW nicht erforderlich. War nicht
>sonderlich wild die Aktion, nebenbei lief Formel 1 und ein
>Bier dazu.
350 Öcken ??? Dann probiere ich es doch erstmal mit nem Ölwechsel...
Vielleicht klappts ja *hoff*
-
RE: Hydros
>Wichtig wäre auch: Klackert nur einer oder alle?
>Bei mir wars damals mind. 1 Hydro auf der Einlaßseite (konnt
>man hören). Da ich dies auch mit Öl experimenten nicht weg
>bekommen habe, habe ich mir neue gekauft und selbst eingebaut.
>Danach ist Garantiert ruhe.
Hast du alle gewechselt oder nur ausgewaehlte?
-
RE: Hydros
>Für 92er Miata:
>Hydrostössel KL01-12-101B 16 St. 341,12 v. 14.6.2002
.............
Ist das die Mazda- oder die Kia-Bestellnummer? Von Kia gibt es die gleichen Teile WIMRE günstiger als von Mazda.
-
RE: Hydros
>>Für 92er Miata:
>>Hydrostössel KL01-12-101B 16 St. 341,12 v. 14.6.2002
>.............
>Ist das die Mazda- oder die Kia-Bestellnummer? Von Kia gibt es
>die gleichen Teile WIMRE günstiger als von Mazda.
>
>
Wie von Kia??? Gehören die mit zu Mazda oder wie :id
-
RE: Hydros
>Wie von Kia??? Gehören die mit zu Mazda oder wie :id
Die Kias sind doch soweit ich weiß alte Modelle von Mazda - z.B. der alte 323. Na und der widerum sollte doch einige Teile drin haben, die wir im NA fahren.