-
Braucht man das Windschott im NB?
Hallo Leute!
Die Frage, die ich mir beim Offenfahren stelle:
Braucht man überhaupt im NB das kleine Plastikwindschott?
Ich kann nämlich mit aufgestelltem Plastikteil keinen großen Unterschied in der Zugluft feststellen.
Oder reduziert der Unterbau mit integriertem Ablagenetz schon
die Verwirbelungen?
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Auch auf die Gefahr hin als Weichei bezeichnet zu werden: das Windschott hat seine Daseinsberechtigung. Ich stelle einen deutlichen Unterschied zwischen aufgestelltem und eingeklapptem Windschott fest; allerdings nur wenn die Seitenscheiben oben sind (lange, offene Autobahnfahrten). Der Unterschied macht sich vor allem im Nackenbereich bemerkbar, liegt vielleicht an meiner Körpergröße (185 cm). Der Kopf bleibt allerdings trotz aufgestelltem Schott im Wind
Natürlich ist das Windschott durch seine geringe Größe bzw. Höhe nicht so effektiv; es sieht dafür aber deutlich besser aus und ist einfacher zu händeln. Ich persönlich finde die ganze Konstruktion auch nicht so störend das ich sie ausbauen würde.
Gruß
Mischel
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Ich hab mir in meinen NA dieses NB Teil eingebaut. Die Wirkung ist schon da. Speziell im Nacken ist es jetzt deutlich besser als vorher.
Gruß
Jens
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
geht mir auch so; wenn die scheiben oben sind, ist es im nackenbereich schon ruhiger. ist bei längeren fahrten schon nicht schlecht ( das kann wahrscheinlich jeder bestätigen der mal einen 'richtigen' zug am nacken bekommen hat,so dass man sich am nächsten tag praktisch nicht mehr bewegen kann!!!)
alternative: schal ins auto legen
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Der untere Teil des Windstops hält den Wind davon ab, in den Inneraum zu blasen. Der obere Teil zeigt seinen Nutzen nur bei Geschlossenen Fenstern und bei etwas flotterer Fahrt (ab ca. 80km/h)!
Aber wer fährt schon offen mit Geschlossenen Fenstern? Ist ja fast wie mit offenem Schiebedach!
ABS
Manfred
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
>Ich stelle einen deutlichen Unterschied zwischen
>aufgestelltem und eingeklapptem Windschott fest;
>allerdings nur wenn die Seitenscheiben
>oben sind (lange, offene Autobahnfahrten).
Die Zugluft nimmt bei mir mit hochgefahrenen Seitenscheiben
auch ohne aufgestelltes Windschott ab.
Der Vorteil dieses Windschotts ist ohne Zweifel, daß es sich nicht als warmduschermäßiges, riesiges Fliegengitter hinter
den Sitzen auftürmt und dadurch kaum auffällt.
Grüße
FBS
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
>Aber wer fährt schon offen mit
>Geschlossenen Fenstern? Ist ja fast
>wie mit offenem Schiebedach!
Da hast Du recht, ich fahre auch meistens mit
offenen Fenstern.
Aber was soll man machen, wenn man eine Beifahrerin
hat, die keine Cabrios mag, sich vor Zugluft fürchtet,
bei 25° und Sonne im MX-5 2Pullover trägt und bei
Temperaturen unter 25°C an herrlichen Sommerabenden
lieber geschlossen fahren will? x(
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
>>Aber wer fährt schon offen mit
>>Geschlossenen Fenstern? Ist ja fast
>>wie mit offenem Schiebedach!
>
>Da hast Du recht, ich fahre
>auch meistens mit
>offenen Fenstern.
>Aber was soll man machen, wenn
>man eine Beifahrerin
>hat, die keine Cabrios mag, sich
>vor Zugluft fürchtet,
>bei 25° und Sonne im MX-5
>2Pullover trägt und bei
>Temperaturen unter 25°C an herrlichen Sommerabenden
>
>lieber geschlossen fahren will? x(
Eine neue Beifahrerin aquirieren???
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
>Aber was soll man machen, wenn
>man eine Beifahrerin
>hat, die keine Cabrios mag, sich
>vor Zugluft fürchtet,
>bei 25° und Sonne im MX-5
>2Pullover trägt und bei
>Temperaturen unter 25°C an herrlichen Sommerabenden
>lieber geschlossen fahren will? x(
... vielleicht beim nächsten größeren Treff nach netten MX-5-Weibchen Ausschau halten ;-) :D
Matthias
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Na hoffentlich schauen die "WEIBCHEN" auch zurück :) :)
abs sagt dieohnewindschottundmitoffenenfensternfahrendeundn ichtfrierende Sandra
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
> abs sagt dieohnewindschottundmitoffenenfensternfahrendeundn ichtfrierende Sandra
Hi Sandra,
das ist selten!! ;-) sagt derauchohnewindschottundimmermitoffenenfensternfah rendeundnichtfrierendederaberauchmiteinemleichtkä lteempfindlichensüßenweibchenliierte Matthias ;-) ;-)
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hi Matthias! ;)
Bei mir ist es der frierende oder eher windempfindliche eheliche Beifahrer ;))
abs sagt Sandra
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Für kühlere Tage haben wir das Windstop mit einen faltbaren "Windschott"( ist ein Sonnenschutz 100x49cm) ergänzt. Der Sonnenschutz lässt sich leicht im Handschuhfach oder unter dem Sitz verstauen.
ABS
Ferdi&Diki
http://roadster.sites.cc
http://home.pages.at/zagros/zagros/Seite_5/IMAG0002.JPG
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hi,
ich habe einen "Buff" im NB liegen. Den gibts im Outdoor- oder Radladen und kommt aus den USA. Du kannst ihn als Schal tragen, zu einer Kappe formen, als Stirnband zusammenlegen und wenn Du das Elend nicht mehr ansehen willst, auc als Augenbinde.
Der "Buff" kostet ca. 25.-- DM und es gibt ihn allen möglichen Designs.
Viele Grüße
Dietmar
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Ich hätte für schnelle Autobahnfahrten mit hochgestellten
Scheiben auch gern ein höheres Windschott. Aber es sollte
cool aussehen und am besten mit MX-5 Schriftzug darauf.
Gibt es sowas ?
http://www.gonze.de/gruss.jpg
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Für schnelle offene Autobahnfahrten gibt es dann einen Rollkragenpulli oder eine Weste mit hohem Kragen!
Im MX-5 ist es ja eh sehr Windstill, wenn ich Sturm will setze ich mich ins Käfer Cabrio und rase mit 80 Sachen über die Landstrasse! (Käferpower: leistungsarm, aber Abgasstark!)
Manfred S
-
Winschottverlängerung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Mai-2001 UM 09:49Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Ferdi,
was ist das für ein Ding, mit dem du das Windschott verlängerst? Ist das ein einfacher Sonnenschutz, den man normalerweise mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Steckst du den dann einfach in das Ablagenetz rein?
Ich habe nählich in meinem NA jetzt auch das NB-Schott reingemacht und mein Altes weiterverkauft. Jedoch bei Autobahngeschwindigkeiten ist de Unterschied sehr deutlich zu spüren und ich wünsche mir mein NA-Schott zurück.
Für normalen Berieb auf Landstraßen und so ist es jedoch jetzt schon top.
Deshalb interessiert mich eine 'temporäre' Moglichkeit.
Gruß,
Oliver
-
RE: Winschottverlängerung
Ist es, aber nicht ins Netz gesteckt sondern an der Rückwand mit Druckknöpfen befestigt. Es macht sich sonst bei höheren Geschwindigkeiten selbständig.
Abs
Ferdi&Diki
http://roadster.sites.cc
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hallo!!
Tolle Idee. Meine Frage: "Wo gibt es das Teil und was kostet der Spaß??? "
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hallo, mir genügt das Teil aus dem NB-Tourigpaket. Es vermidert die Rückwirbel um ca 50%. Wenns dann immer noch zu kalt sein sollte, nehme ich einen Schal oder eine Roadsterkappe aus Leder, drehe die Fenster hoch und schalte die Heizung ein. So ein häßliches Fliegengitter oder Plexiteil kommt mir nicht in den Wagen, lieber mache ich das Dach ganz dicht....
MX-5 Fahrer aller Länder vereinigt euch, freie Sicht aufs Wagenheck !!!
Folke
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
>Hallo, mir genügt das Teil aus
>dem NB-Tourigpaket. Es vermidert die
>Rückwirbel um ca 50%. Wenns
>dann immer noch zu kalt
>sein sollte, nehme ich einen
>Schal oder eine Roadsterkappe aus
>Leder, drehe die Fenster hoch
>und schalte die Heizung ein.
>So ein häßliches Fliegengitter oder
>Plexiteil kommt mir nicht in
>den Wagen, lieber mache ich
>das Dach ganz dicht....
>
>MX-5 Fahrer aller Länder vereinigt euch,
>freie Sicht aufs Wagenheck !!!
>
>
>Folke
Jau !!! :-)
Asa(always*stars*above)
George
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hi Gemeinde,
hi Dicker,
ich bin 1,85 und kann mir folgende Zustände Aussuchen:
"Windschott" unten: es zieht am Hals
"Windschott" hoch: es zieht am Kopf
Mit "Windschott" ist die kleine schwarze Leiste oberhalb des sog. "Gepäcknetzes" gemeint.
Obwohl es keine echte Hilfe gegen Zugluft bietet, möchte ich wenigstens auf diese geringe Wirkung nicht verzichten.
Bei Demontage der ganzen Einrichtung, also inkl. des sog. "Gepäcknetzes", würde es wahrscheinlich bis in den Schulterbereich Zugluft geben.
Besonders bei eher kalter Witterung ist die Leiste m. E. sinnvoll.
Gruß
Marc C.
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hi,
ohne jetzt die Weichei-Diskussion lostreten zu wollen, aber ich persönlich liebe es bei der "Rodsterei" über alles, wenn ich den Wind spüre, wirklich spüre, wenn er mir die Haare zerzaust, wenn ich den warmen Wind im Sommer oder den kühlen und feuchten Wind abends oder im Frühjahr/Herbst überall auf der Haut spüre, das ist ein Fest der Sinne ... :-) :-)
... und deshalb gibt es für mich nur eine einzige Variante, wenn bei meinem Kleinen das Verdeck unten ist: Seitenscheiben runter und ... Windschott?? Windschott??? was ist das? ;-) ;-) :-)
Matthias
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Aber Genau... ich habe keine Angst davor eine Weicheidebatte loszutreten. Warum kauft man sich einen Roadster ???
Sicher nicht um mit dem Ding allzeit geschlossen zu fahren.
Und was passiert wenn man das Dach aufmacht ???
Genau, man spürt den Wind. Und wer das nicht will, sollte sich keinen Roadster kaufen. Ich finde diese Hilfsmittel affig. Einerseits macht mn die Kiste auf um sie dann anschließend halb wieder zu dichtzumachen. Leute, vor 20.000 Jahren haben irgendwelche Steinzeitmenschen etwas gegen Wind und Kälte erfunden, sie nannten es Kleidung. Nutzt diese Erfindung und schmeißt diese Potthäßlichen Windgardinen weg. Eine Mütze, eine Roadsterkappe, evtl. einen Pullover oder Schal ist erheblich effektiver. Und wenn es dann wirklich wärmer wird ist das Ganze schnell ausgezogen und im Korfferaum verstaut...
Folke
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
Hi,
woher bekommt man so einen faltbaren Sonnenschutz?
Crossi
-
RE: Braucht man das Windschott im NB?
sehe ich genauso!
(ich liebe die Blicke der Leute im Winter bei strahlendem Sonnenschein, dick vermummt, wir (ich und mein Kleiner) offen :D
always sunny weather, Günther
http://www.mx-5-nk.de/images/auto/mx5.gif