Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Ich fahre einen ´92 MX-5, europäisches Modell, keinen Miata. Nun habe ich seit ca. 2 Monaten das Problem, dass die Batteriewarnleuchte, die eigentlich immer nur aufgeleutet hat beim Anlassen und dann wieder verschwand, ständing leuchtet. Der Wagen funktioniert ohne Probleme. Nur die Batteriewarnleuchte im Cockpit leuchtet permanent. Was kann das Problem sein? Ist da irgend eine
Sicherung durchgebrannt? Habe bereits alle überprüft. Kan es der Spannungsregler sein oder gar die Lichtmaschine? :I
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss aus Madrid
Lutz
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hi und willkommen hier,
>Kann es der Spannungsregler sein
Ja
>gar die Lichtmaschine?
auch ja
Die Warnleuchte wird auch "Generator" Warnleuchte genannt.
Dementsprechend hat sie mit der Lichtmaschine zu tun und
da wird der Defekt zu finden sein.
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Bei dem Alter vermute ich mal sind die Kohlen auf.Die sind aber beim MX nicht so einfach zu wechseln wie z.B. bei ner Bosch Lichtmaschine.
Da wirst du wohl zum freundlichen oder zu jemanden fahren müssen der sich damit auskennt.
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Schnell in die Werkstatt, bevor Dir der Saft ausgeht, wahrscheinlich fährst Du nur noch mit Batteriestrom (wundert mich allerdings das das schon seit 2 Monaten funktioniert :+ ); das ist einfach zu erkennen, nämlich am Temp. anzeiger der aufgrund der geringeren Spannung (12V statt 14V) niedriger steht.
Ich tippe auf die Lichmaschine!
Nicht vergessen, der MX-5 hat recht wenig Warnleuchten, aber die wenigen die da sind sollten ernst genommen werden!
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hi Lutz,
>Kan es
>der Spannungsregler sein oder gar die Lichtmaschine? :I
das Problem hatten wir schonmal hier; ich selber auch vor kurzer Zeit.
Höchstwahrscheinlich lädt Deine LiMa nicht mehr, weil die Kohlen runter sind. Es gibt aber keine Ersatzkohlen, keine Ersatzregler und auch keine AT-Lichtmaschinen bei Mazda - nur neue LiMas für über 400 Euro :-(
U.U. kann auch der Regler defekt sein; das ist aber eher unwahrscheinlich.
Du kannst also
- selber reparieren, sofern Du Dir das zutraust (ist aber nicht einfach für einen nicht-versierten Bastler und wenn was schiefgeht, brauchst Du eine ganz neue LiMa)
- reparieren lassen (es gibt Firmen, die Anlasser und LiMas überholen)
- eine gebrauchte LiMa besorgen (ist aber ungewiß, wie lange die läuft)
- eine neue LiMa kaufen
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hi vielleicht hilft dir das weiter.
gute Seite mit leichtverständlicher Erklärung.
http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm
Gruß Olaf
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Genau das Problem hatte ich vor geringer Zeit auch, war die Lichtmaschine :cry :cry Aber der Mazdadealer hatt mich mit den 400 so erschreckt, dass ich auch noch woanders nachgefragt habe, und siehe da, 200 hats letztendlich gekostet :G
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
>Hi Lutz,
>
>>Kan es
>>der Spannungsregler sein oder gar die Lichtmaschine? :I
>
>das Problem hatten wir schonmal hier; ich selber auch vor
>kurzer Zeit.
>
>Höchstwahrscheinlich lädt Deine LiMa nicht mehr, weil die
>Kohlen runter sind. Es gibt aber keine Ersatzkohlen,
...........
Geil! Das ist neu. Zumindest 1999 habe ich problemlos bei Mazda Kohlen für die NA-Lima bekommen. Habe sie allerdings bisher nicht gebraucht.
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
>Schnell in die Werkstatt, bevor Dir der Saft ausgeht,
>wahrscheinlich fährst Du nur noch mit Batteriestrom (wundert
>mich allerdings das das schon seit 2 Monaten funktioniert :+
>); das ist einfach zu erkennen, nämlich am Temp. anzeiger der
>aufgrund der geringeren Spannung (12V statt 14V) niedriger
>steht.
..............
Wenn das die Ursache wäre würde die Temperaturanzeige ganz schön flott HOCHgehen, da die WaPu nicht mehr liefe!
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Davon gehe ich doch aus! :D Mag sein, aber mir ist schon oft aufgefallen das die Temp anz. etwa 3-4mm abfällt wenn ich den Motor abstelle. Und das gleiche Phänomen hatte ich als meine Lichmaschine über den Jordan ging und die komplette Elektrik nur noch vom Batteriestrom gespeisst wurde. (ca.12V zu ca 14V)
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hallo Werner,
>Geil! Das ist neu. Zumindest 1999 habe ich problemlos bei
>Mazda Kohlen für die NA-Lima bekommen. Habe sie allerdings
>bisher nicht gebraucht.
das ist mir neu und ich hab grade mal nachsehen lassen - für den NA gibt es wirklich Kohlestifte, Federn und Gleichrichter einzeln. Je nach Fahrgestellnummer gibt es zwei verschiedene Kohlen und 3 verschiedene Regler, aber es gibt zumindestens Teilenummern.
Ab NB gibt es diese Teile nicht mehr einzeln; ein Lagerschild mit Regler komplett ist sogar knapp 150 Euro teurer als eine komplette LiMa.
Ich werd mal aus Spaß bei Gelegenheit die NA-Kohlen bestellen und mit den NB-Kohlen vergleichen...
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
>Hi vielleicht hilft dir das weiter.
>
>gute Seite mit leichtverständlicher Erklärung.
>
>
>
>http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm
>
>
>Gruß Olaf
Der hats drauf :G ... und was fährt er ? Einen Escort :+
Jo
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
>Hallo Werner,
>
>>Geil! Das ist neu. Zumindest 1999 habe ich problemlos bei
>>Mazda Kohlen für die NA-Lima bekommen. Habe sie allerdings
>>bisher nicht gebraucht.
>
>das ist mir neu und ich hab grade mal nachsehen lassen - für
>den NA gibt es wirklich Kohlestifte, Federn und Gleichrichter
>einzeln. Je nach Fahrgestellnummer gibt es zwei verschiedene
>Kohlen und 3 verschiedene Regler, aber es gibt zumindestens
>Teilenummern.
>
>Ab NB gibt es diese Teile nicht mehr einzeln; ein Lagerschild
>mit Regler komplett ist sogar knapp 150 Euro teurer als eine
>komplette LiMa.
>
>Ich werd mal aus Spaß bei Gelegenheit die NA-Kohlen bestellen
>und mit den NB-Kohlen vergleichen...
.............
Ich leih' Dir meine Kohlen auch mal :)
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hi,
>Ich leih' Dir meine Kohlen auch mal :)
wieviel Kohle kannste mir denn leihen? :ha
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
RE: Batteriewarnleuchte leuchtet ständig auf
Hey das ist hier nicht die Labbaegge :V ;) :P