-
(NA) Motor läuft heiß
Hallo,
mein MX5 ist BJ 1992 und hat über 160.000 km auf dem Buckel. Seit letztem Jahr ist einfach der Wurm drin. Erst ging mir die Lichtmaschine 2 mal kaputt und jetzt läuft der Motor heiß und keiner weiß wieso. Das ganze passiert bei höherer Drehzahl. Erst kühlt er sich und nach 15 Minuten bei 130 km/h wird er zusehends heiß, so dass ich im Sommer mit Heizung fahren musste. Habe schon neuen Kühler, Wasserpumpe, Kühlerventil, Kathalysator, etc... , Ventilator tuts noch, aber meine Klima funkioniert nicht mehr. Zur Zeit kann man ja auch nicht mehr testen, woran es liegt, weil es ja draußen kalt genug ist. Darum hoffe ich jetzt auf eure Hilfe
-
(NA) Motor läuft heiß
Hallo,
mein MX5 ist BJ 1992 und hat über 160.000 km auf dem Buckel. Seit letztem Jahr ist einfach der Wurm drin. Erst ging mir die Lichtmaschine 2 mal kaputt und jetzt läuft der Motor heiß und keiner weiß wieso. Das ganze passiert bei höherer Drehzahl. Erst kühlt er sich und nach 15 Minuten bei 130 km/h wird er zusehends heiß, so dass ich im Sommer mit Heizung fahren musste. Habe schon neuen Kühler, Wasserpumpe, Kühlerventil, Kathalysator, etc... , Ventilator tuts noch, aber meine Klima funkioniert nicht mehr. Zur Zeit kann man ja auch nicht mehr testen, woran es liegt, weil es ja draußen kalt genug ist. Darum hoffe ich jetzt auf eure Hilfe
-
RE: Motor läuft heiß
Wo ist Dein Nummernschild befestigt?
Grill (Lochblech) im Maul?
Wie hoch ist der Frostschutz? (nicht dass Dir ein Hilfsbereiter Mechaniker Frostschutz für -50°C reingekippt hat)
Wann wurde der KühlerDECKEL das letzte Mal getauscht?
Hast du Ölverlust?
-
RE: Motor läuft heiß
Wo ist Dein Nummernschild befestigt?
Grill (Lochblech) im Maul?
Wie hoch ist der Frostschutz? (nicht dass Dir ein Hilfsbereiter Mechaniker Frostschutz für -50°C reingekippt hat)
Wann wurde der KühlerDECKEL das letzte Mal getauscht?
Hast du Ölverlust?
-
RE: Motor läuft heiß
Mein Nummernschild hängt zwar nicht auf der Nase, aber tief genug. Fahre das Auto auch schon seit fünf Jahren so. Frostschutz wurde schon etliche Male gewechselt, da durch Wechsel von Kühler und anderen "Nettigkeiten" immer wieder neuen Frostschutz bekommen habe. Und das in verschiedenen Werkstätten. Als er zum ersten Mal heiß lief, würde vorher auch kein neuer Frostschutz zugeführt. Kühlerdeckeln würde erstmals ausgewechselt, dann nochmal ganzer Kühler.
Ja habe Ölverlust, dies aber auch schon seit Jahren. Fülle artig immer weider nach. Aber komisch sind die dauernden Schwankungen vom Öldruck. Bei warmen Zustand beträgt dieser 30 "bar?" Zu wenig?
-
RE: Motor läuft heiß
Mein Nummernschild hängt zwar nicht auf der Nase, aber tief genug. Fahre das Auto auch schon seit fünf Jahren so. Frostschutz wurde schon etliche Male gewechselt, da durch Wechsel von Kühler und anderen "Nettigkeiten" immer wieder neuen Frostschutz bekommen habe. Und das in verschiedenen Werkstätten. Als er zum ersten Mal heiß lief, würde vorher auch kein neuer Frostschutz zugeführt. Kühlerdeckeln würde erstmals ausgewechselt, dann nochmal ganzer Kühler.
Ja habe Ölverlust, dies aber auch schon seit Jahren. Fülle artig immer weider nach. Aber komisch sind die dauernden Schwankungen vom Öldruck. Bei warmen Zustand beträgt dieser 30 "bar?" Zu wenig?
-
RE: Motor läuft heiß
Ach ja: was bedeutet Kühlerventil? Thermostat?
Welches Baujahr ist Dein Mx5?
Konntest Du den Ölverlust abklären?
(tropft/verbrennt das Öl)
-
RE: Motor läuft heiß
Ach ja: was bedeutet Kühlerventil? Thermostat?
Welches Baujahr ist Dein Mx5?
Konntest Du den Ölverlust abklären?
(tropft/verbrennt das Öl)
-
RE: Motor läuft heiß
Der Kühlerdeckel, Thermoschalter, Thermostat, alles neu.
Ist ein NA-Modell Baujahr 04/92.
Das Öl scheint nicht zu verbrennen (keine Wolke aus dem Auspuff), aber auch keine Fütze beim Stehen. Habe letztes Jahr über 2500 Euro reingesteckt, weil ich an diesem Auto total hänge. Aber keine Werkstatt bringt es fertig die Ursache zu finden. Nein, immer nur Teile erneuert.
-
RE: Motor läuft heiß
Der Kühlerdeckel, Thermoschalter, Thermostat, alles neu.
Ist ein NA-Modell Baujahr 04/92.
Das Öl scheint nicht zu verbrennen (keine Wolke aus dem Auspuff), aber auch keine Fütze beim Stehen. Habe letztes Jahr über 2500 Euro reingesteckt, weil ich an diesem Auto total hänge. Aber keine Werkstatt bringt es fertig die Ursache zu finden. Nein, immer nur Teile erneuert.
-
RE: Motor läuft heiß
ich habe aktuell ein ähnliches Problem mit dem 306 meiner Mutter.
überhitzte, Ölverlust
Ursache: Zylinderkopfdichtung durch, Öl kam ins Kühlwasser, es kam zur Bildung eines üblen, lehmartigen Schlammes...den konnte ich handvollweise aus dem Kühlsystem spülen... wenn der eine Passage abblockt ist es kein Wunder, wenn die Wasserzirkulation nicht mehr in die Hufe kommt...
Wieviel Öl schluckt er?
Springt der Ventilator im Stand an, wenn der Motor heiß ist?
Hast Du Kühlwasserverlust?
-
RE: Motor läuft heiß
ich habe aktuell ein ähnliches Problem mit dem 306 meiner Mutter.
überhitzte, Ölverlust
Ursache: Zylinderkopfdichtung durch, Öl kam ins Kühlwasser, es kam zur Bildung eines üblen, lehmartigen Schlammes...den konnte ich handvollweise aus dem Kühlsystem spülen... wenn der eine Passage abblockt ist es kein Wunder, wenn die Wasserzirkulation nicht mehr in die Hufe kommt...
Wieviel Öl schluckt er?
Springt der Ventilator im Stand an, wenn der Motor heiß ist?
Hast Du Kühlwasserverlust?
-
RE: Motor läuft heiß
Eine Werkstatt hat darauf irgendwie geprüft. Frag mich nicht wie genau, aber die haben dort ein Gerät angebracht, die das mit der Zylinderkopfdichtung prüft und sind dann Probe gefahren. Die haben gesagt, damit wäre alles in Ordnung. Im Wasser sind zwar so griselige Körner... Aber keine Werkstatt hat darauf großartig reagiert.
Der Ölverlust ist unterschiedlich, aber eigentlich sehr gering.
-
RE: Motor läuft heiß
Eine Werkstatt hat darauf irgendwie geprüft. Frag mich nicht wie genau, aber die haben dort ein Gerät angebracht, die das mit der Zylinderkopfdichtung prüft und sind dann Probe gefahren. Die haben gesagt, damit wäre alles in Ordnung. Im Wasser sind zwar so griselige Körner... Aber keine Werkstatt hat darauf großartig reagiert.
Der Ölverlust ist unterschiedlich, aber eigentlich sehr gering.
-
RE: Motor läuft heiß
krisselige Körner sagt eigentlich alles x(
Wie groß sind sie? Farbe? kannst Du sie mit den Fingern verreiben?
Konsistenz wie Shyce? :P
Ich habe das beim 306 meiner Mutter auch zum ersten Mal gesehn und wollte erst nicht glauben, dass zwei Flüssigkeiten was DERARTIGES Ergeben...
-
RE: Motor läuft heiß
krisselige Körner sagt eigentlich alles x(
Wie groß sind sie? Farbe? kannst Du sie mit den Fingern verreiben?
Konsistenz wie Shyce? :P
Ich habe das beim 306 meiner Mutter auch zum ersten Mal gesehn und wollte erst nicht glauben, dass zwei Flüssigkeiten was DERARTIGES Ergeben...
-
RE: Motor läuft heiß
Riecht nach nem Dichtungsproblem :(
-
RE: Motor läuft heiß
Riecht nach nem Dichtungsproblem :(
-
RE: Motor läuft heiß
Ziemlich klein. Haben die Frabe rost-braun. Ja man kann sie so zerreiben.
Also nicht ganz so wie shyce (lol). Man erkennt noch, dass es Wasser ist in der Farbe rostbraun mit Körnern. Als ich den gekauft habe, war aber schon so ein Zeug da drin. Meinst du, die haben 2 unterschiedliche Kühlerflüssigkeiten hinzugegeben?
-
RE: Motor läuft heiß
Ziemlich klein. Haben die Frabe rost-braun. Ja man kann sie so zerreiben.
Also nicht ganz so wie shyce (lol). Man erkennt noch, dass es Wasser ist in der Farbe rostbraun mit Körnern. Als ich den gekauft habe, war aber schon so ein Zeug da drin. Meinst du, die haben 2 unterschiedliche Kühlerflüssigkeiten hinzugegeben?
-
RE: Motor läuft heiß
Dichtungsproblem? D.h.?
Bin weiblich und somit totaler Laie. Was kommt da auf mich zu?
-
RE: Motor läuft heiß
Dichtungsproblem? D.h.?
Bin weiblich und somit totaler Laie. Was kommt da auf mich zu?
-
RE: Motor läuft heiß
Ich denke es wird Zeit, dass sich den Motor mal jemand ansieht der davon etwas versteht - entweder Andreas oder Dirk Weistroffer - Andreas erreichst du übers Forum, er ist der Webmaster hier. Dirk (nicht mich) erreichst du http://www.mx-5.de/html/werkstatten.html
hier
-
RE: Motor läuft heiß
Ich denke es wird Zeit, dass sich den Motor mal jemand ansieht der davon etwas versteht - entweder Andreas oder Dirk Weistroffer - Andreas erreichst du übers Forum, er ist der Webmaster hier. Dirk (nicht mich) erreichst du http://www.mx-5.de/html/werkstatten.html
hier
-
RE: Motor läuft heiß
-
RE: Motor läuft heiß
-
RE: Motor läuft heiß
Ich meinte mich Dichtungsproblem das eine der wichtigen Dichtungen im Motor (z.B. Zylinderkopfdichtung) undicht ist und somit die Möglichkeit besteht, das Kühlwasser in den Motor und Öl ins Kühlwasser kommen kann.
Deine Beschreibung mit den Klümpchen passt gut, so sah es mal bei nem Seat Marbella von mir aus ... sch**** Karre btw ... :+
Den Wagen würde ich in Dirk Weisstroffers fachkundige Hände geben, und keinem Mazdamenschen :)
Im schlimmsten Fall haut es dir aufgrund mangelnder Schmierung den Motor kaputt, das wär unschön. :(
Btw. dein Profil ist noch nicht komplett - Wohngegend wär gut um die ggf. entsprechende Hilfe anraten zu können.
-
RE: Motor läuft heiß
Ich meinte mich Dichtungsproblem das eine der wichtigen Dichtungen im Motor (z.B. Zylinderkopfdichtung) undicht ist und somit die Möglichkeit besteht, das Kühlwasser in den Motor und Öl ins Kühlwasser kommen kann.
Deine Beschreibung mit den Klümpchen passt gut, so sah es mal bei nem Seat Marbella von mir aus ... sch**** Karre btw ... :+
Den Wagen würde ich in Dirk Weisstroffers fachkundige Hände geben, und keinem Mazdamenschen :)
Im schlimmsten Fall haut es dir aufgrund mangelnder Schmierung den Motor kaputt, das wär unschön. :(
Btw. dein Profil ist noch nicht komplett - Wohngegend wär gut um die ggf. entsprechende Hilfe anraten zu können.
-
RE: Motor läuft heiß
Noch eine ganz andere möglichkeit:
im kühlwasserkreislauf hat sich eine blase gebildet (nach wechsel o.ä., nicht einfach so beim fahren) und dadurch wird ein teil der kühlkanälchen nicht "durchflutet". Der motor wird dann zwar gekühlt, aber eben nicht vollständig. Die kanälchen können mit der zeit sich dann auch zusetzen.
Als ich das problem hatte, mußte per unterdruck die vorhandene kühlflüssigkeit gesaugt werden, während neue nachgefüllt wurde. Einfach nur nachfüllen - auch bei laufendem motor - reichte nicht. Ich hab das sehr günstig bei ATU machen lassen.
der entenkarsten