- 
	
	
	
		
VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Mein 93er Miata hat ein VLSD. Nach einer Laufleistung von nunmehr rd. 96 tkm und häufigem Einsatz der Sperre ging ich ohnehin davon aus, dass die Sperrwirkung durch Verschleiß inzwischen gegen 0 tendiert. 
Bei der Eifeltour am letzten Samstag habe ich nun eine seltsame Entdeckung gemacht: In Kehren links herum spüre ich noch eine Sperrwirkung, der Miata lässt sich recht kontrolliert in den Drift bringen und ich habe weiter Vortrieb. In Kehren rechts herum hingegen reißt der Vortrieb ab, der Motor testet den Drehzahlbegrenzer und das kurveninnere Rad dreht völlig haltlos durch.
Kann es durch Verschleiß und/oder Defekt sein, dass die Sperrwirkung eines VLSD nur noch einseitg funktioniert?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		ich glaube, dass es das ganz normale Fahrverhalten eines offenen Diffs ist. Ich hatte vorm Sperreneinbau Praktisch das gleiche Fahrverhalten. in Kreiseln oder Kehren nach links war Driften durchaus möglich, aber rechts rum ging fast nix...
hat beim Mx WIMRE was mit dem Drehimpuls der Kardanwelle zu tun, so dass bei einem offenen Diff tendenziell immer etwas mehr Kraft aufs rechte Hinterrad übertragen wird...
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Du haste ne Viscosperre. Die funzt mit "Flüssigkeit", das Lamellendiff hat einzelne Scheiben drin (Kaaz oder Cusco bauen sowas)
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		OK, habs geändert.
Das bedeutet dann aber wohl, dass ich mir ein Torsen-Diff. suchen muss.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Hm, der Unterschied war aber schon sehr deutlich.
Nun gut, dann ist aber zumindest meine Einschätzung bestätigt, dass meine Sperre runter ist und es folgt sie Suche nach einem Torsen.
Gibt es da eigentlich ernst zu nehmende Alternativen zum Original-Mazda-Torsen? In den USA werden ja immer OBX-Sperren angeboten. Von denen ist aber lt. miata.net wohl dringend abzuraten. Gibt es sonst aftermarket-Sperren, die entweder besser sind oder gleich gut und günstiger als die Original-Torsen-Sperre?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>OK, habs geändert.
>
>Das bedeutet dann aber wohl, dass ich mir ein Torsen-Diff.
>suchen muss.
fürs kleine 4,3er gibts leider kein Torsen :cry , ich hab schon so ziemlich alles abgesucht :S Es gibt von mazdaspeed, Cusco und Kaaz eine Lamellensperre mit WIMRE 60% Sperrwirkung. Kostet zwischen 7 - 900 USD... :I
Alternativ böte sich bei Deinem 6 Gang ja das 4,1er ausm 1,9er NB mit Sperre an ;) Allerdings brauchste da noch die Halwellen und die Kardanwelle... 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Alternativ böte sich bei Deinem 6 Gang ja das 4,1er ausm 1,9er
>NB mit Sperre an ;) 
An das hatte ich auch gedacht.
>Allerdings brauchste da noch die Halwellen und die Kardanwelle... 
Klar. Entweder kaufe ich Kardanwelle und Antriebswellen dann gleich mit oder ich tausche den ganzen Summs zwischen meinen beiden MXen aus. Dann kommt der weiße HFM in den Genuss der kürzeren Übersetzung und der Miata hat dann das passende Diff. für eine Torsen-Sperre aus den NA/NB ab 1994.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>Alternativ böte sich bei Deinem 6 Gang ja das 4,1er ausm
>1,9er
>>NB mit Sperre an ;) 
>
>An das hatte ich auch gedacht.
>
>>Allerdings brauchste da noch die Halwellen und die
>Kardanwelle... 
>
>Klar. Entweder kaufe ich Kardanwelle und Antriebswellen dann
>gleich mit oder ich tausche den ganzen Summs zwischen meinen
>beiden MXen aus. Dann kommt der weiße HFM in den Genuss der
>kürzeren Übersetzung und der Miata hat dann das passende Diff.
>für eine Torsen-Sperre aus den NA/NB ab 1994.
Jau :G Schöne Kombi! Fehlt Dir nur ne Sperre :) Hat Huggi nicht noch eine? :id
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		nopesi, die ging nach Essen-Borbeck :7
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Ist ja auch schließlich nicht die Börse hier, gell? :) 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Gibt es sonst aftermarket-Sperren, die entweder besser sind oder gleich gut und günstiger als die Original-Torsen-Sperre?
Lamellen-Sperrdiff aus dem Rx7 
(1986-1988 Rx7 Naturally aspirated)
für ca. 50-100$ aus Ebay USA.
Passt plug und play ins "große" Mx5 Diff
Entweder mit neuen Reibscheiben überholen oder aus ner Coladose ne Distanzscheibe grob rausschneiden.
Sperrwirkung variabel (ich fahre im Moment um die 60% und funzt wie ein Traum)
allerdings sind die Teile doch rarer als ich gedacht habe, als ich meins im Januar ersteigert hab war egal wann ich geschaut hab immer mindestens eins drin, jetzt seit längerem keines mehr
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Hallo Stefan!
Eine (aber auch nicht wirklich günstige) Alternative) wäre das
Guru Torsen. Hier ein Bild:
http://www.rotorsportsracing.com/images/guru/Diff2.jpg
Wie Du hier:
http://www.cheapsportscar.net/parts.php
nachlesen kannst fährt das Keith Tanner in seinem Seven mit Miata Parts.
(sogar mit 4,3er Übersetzung - aber leider im großen Diff..)
Viel Spaß beim Googeln..  ;-) 
Micha
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass das dann bei Deinem MX doch nicht ganz so gepasst hatte, wie Du es Dir vorgestellt hast. Irre ich mich da?
Und was bedeutet "fast" plug and play?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		*hust*
GURU TORQUE BIASING DIFF CENTRE MX5 1.8LT $1,495.00 
OK, sind australische Dollarlars, aber immerhin.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass das dann bei Deinem
>MX doch nicht ganz so gepasst hatte, wie Du es Dir vorgestellt
>hast. Irre ich mich da?
ich hatte Probleme mit einer kurzen Übersetzung, abgesehen von einem kleinen C-Clip, der in den dunklen Winkeln einer Werkstatt in Herne auf ewig verloren ging war der Sperreneinbau aber problemlos :) 
>Und was bedeutet "fast" plug and play?
das bedeutet, dass es fast passt mit leichten Änderungen.
DAS hab ich oben aber nirgends geschrieben :+ 
Das Ding geht genauso einfach rein wie ein normales Torsen
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Ich sollte genauer lesen! Aber "passt" und "fast" sind ja auch sooo ähnlich. :S 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Lamellen-Sperrdiff., Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>nopesi, die ging nach Essen-Borbeck :7
Und da bleibt sie auch den Rest vom 3,6er Diff kannste aber haben :-D
Gruss
Dirk
 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Hier habe ich was gefunden  :id Hoffe ich mal.......
http://www.good-win-racing.com/mazda/miata/15-1007.html
mfg
Lothar
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Hier habe ich was gefunden  :id Hoffe ich mal.......
http://www.good-win-racing.com/mazda/miata/15-1007.html
mfg
Lothar
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Hier habe ich was gefunden  :id Hoffe ich mal.......
>
>http://www.good-win-racing.com/mazda/miata/15-1007.html
>
>mfg
>Lothar
passt nur bei Autos mit offenem 4,3er. Stefan hat n VLSD, sprich, sein Diff ist "gechlossen / gesperrt". Das Mazdaspeed passt in sein Diff nicht rein.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Hier habe ich was gefunden  :id Hoffe ich mal.......
>
>http://www.good-win-racing.com/mazda/miata/15-1007.html
>
>mfg
>Lothar
passt nur bei Autos mit offenem 4,3er. Stefan hat n VLSD, sprich, sein Diff ist "gechlossen / gesperrt". Das Mazdaspeed passt in sein Diff nicht rein.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>passt nur bei Autos mit offenem 4,3er. Stefan hat n VLSD,
>sprich, sein Diff ist "gechlossen / gesperrt". Das Mazdaspeed
>passt in sein Diff nicht rein.
---
mit Austasch der "axle shafts" schon, oder?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>passt nur bei Autos mit offenem 4,3er. Stefan hat n VLSD,
>>sprich, sein Diff ist "gechlossen / gesperrt". Das
>Mazdaspeed
>>passt in sein Diff nicht rein.
>---
>mit Austasch der "axle shafts" schon, oder?
dann ja, aber versuch mal die Dinger zu bekommen...
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>
>>>---
>>>mit Austasch der "axle shafts" schon, oder?
>>
>>dann ja, aber versuch mal die Dinger zu bekommen...
>---
>muss mich outen: welche Wellen sind das?
Achswellen/Antriebswellen vom Diff zur Radnabe.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>dann ja, aber versuch mal die Dinger zu bekommen...
Warum? 
Antriebswellen von einem 90-93 NA mit offenem Diff sollten soch in Mengen vorhanden sein. 
Hat eigentlich schonmal jemand einen Preis für ein VLSD Ersatz erfragt?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Können wir mal einen Termin machen an dem wir alle Varianten Probefahren ? NAchdem ich gerade mal kapiert habe wie ein Stabi funktioniert und was er bringt kommt ihr mir hier jetzt mit diesen Diffs an - ist ja furchtbar :+
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>dann ja, aber versuch mal die Dinger zu bekommen...
>
>Warum? 
>
>Antriebswellen von einem 90-93 NA mit offenem Diff sollten
>soch in Mengen vorhanden sein. 
Gut, man müßte halt Schrottplätze abklappern, oder die üblichen Verdächtigen befragen.
>
>Hat eigentlich schonmal jemand einen Preis für ein VLSD Ersatz
>erfragt?
>
WIMRE liegt der Sperreinsatz beim 4,1er um die 1000 Euro und den VLSD solls ANGEBLICH nicht mehr geben. Andreas kann da sicher nen Preis sagen.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Können wir mal einen Termin machen an dem wir alle Varianten
>Probefahren ? NAchdem ich gerade mal kapiert habe wie ein
>Stabi funktioniert und was er bringt kommt ihr mir hier jetzt
>mit diesen Diffs an - ist ja furchtbar :+
grob gesehern so:
http://www.silver-bullit.de/soft/differential.swf
ein (Lamellen)-Sperrdiff sieht innen so:
http://www.silver-bullit.de/soft/lsd_exploded_view.jpg
aus. Die einzelnen Scheibchen sind die Reibscheiben die das Sperren verursachen.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>>dann ja, aber versuch mal die Dinger zu bekommen...
>>
>>Warum? 
>>
>>Antriebswellen von einem 90-93 NA mit offenem Diff sollten
>>soch in Mengen vorhanden sein. 
>Gut, man müßte halt Schrottplätze abklappern, oder die
>üblichen Verdächtigen befragen.
>
>>
>>Hat eigentlich schonmal jemand einen Preis für ein VLSD
>Ersatz
>>erfragt?
>>
>WIMRE liegt der Sperreinsatz beim 4,1er um die 1000 Euro und
>den VLSD solls ANGEBLICH nicht mehr geben. Andreas kann da
>sicher nen Preis sagen.
wimre laufen gerade 2 bei ebay-usa um die 800$
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>WIMRE liegt der Sperreinsatz beim 4,1er um die 1000 Euro und
>>den VLSD solls ANGEBLICH nicht mehr geben. Andreas kann da
>>sicher nen Preis sagen.
>wimre laufen gerade 2 bei ebay-usa um die 800$
ich würde mir kein VLSD holen. Die Dinger sollen recht schnell "worn out" sein...
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>ich würde mir kein VLSD holen. Die Dinger sollen recht schnell
>"worn out" sein...
Im Blauen hat das Teil ca. 100-120 TKM gehalten.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		Hattest du mal den Verschleißtest mit dem Feder-Drehmomentschlüssel gemacht?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>Hattest du mal den Verschleißtest mit dem
>Feder-Drehmomentschlüssel gemacht?
Nein.
Deine Schwungscheibe und MSF sollten seit 4.10. unterwegs sein.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: VLSD, Verschleiß oder Defekt?
	
	
		>>ich würde mir kein VLSD holen. Die Dinger sollen recht
>schnell
>>"worn out" sein...
>
>Im Blauen hat das Teil ca. 100-120 TKM gehalten.
Und in meinem Miata scheint das Ding nun nach 96 tkm hin zu sein.
Dazu muss man allerdings auch sagen, dass mein Miata nahezu keine Alltags-km abspult. Der Diff.-Einsatz (und somit -verschleiß) dürfte daher überduchschnittlich hoch sein.