(NB) bezugsquelle ventile (eilig)
hi leute
bezogen auf dieses problemchen http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=68778&page=
hab eben mit meinem mechaniker telefoniert, der meinte, daß auch die einlassventile definitiv im eimer sind.
heisst für mich: alle 16 ventile tauschen nach 110tkm :bad
ersatzventile aus dem zubehör (ursprünglich für den 323) haben zwar sonst die gleichen masse, aber sind etwas zu kurz.
eingebauterweise bleiben ca 1mm ventilspiel. die benötigten plättchen zum einstellen gibts nicht. die sind alle zu klein um das auszugleichen.
eine idee wäre noch gewesen unter die orginalen einstellplättchen etwas unterzulegen. stahlfolien könnte ich aus der arbeit besorgen. diese im durchmesser anzupassen sollte auch nicht das grosse drama sein.
meine bedenken hierbei nur, daß wohl bei einem schaden am tassenstössel die einstellplättchen quasi "rausfallen" könnten ...
was meint ihr dazu?
im prinzip heissts jetzt wohl orginalventile kaufen, kostenpunkt ca 550
ironischerweise sind die aber derzeit bei keiner regionalen werkstatt zu bekommen und fraglich, wann das wieder der fall sein wird. kann morgen sein, in 5 tagen, vllt aber auch erst in ein paar wochen.
jetz meine dringenden fragen an euch!
- gibts für den NB 1,9l passende ventile aus dem zubehör?
- oder passende einstellplättchen, dicker als die orginale?
- sonstige möglichkeiten das problem schnell zu beheben?
hab eben schon versucht dirk weistroffer zu erreichen, aber da geht leider keiner ans telefon.
(NB) bezugsquelle ventile (eilig)
hi leute
bezogen auf dieses problemchen http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=68778&page=
hab eben mit meinem mechaniker telefoniert, der meinte, daß auch die einlassventile definitiv im eimer sind.
heisst für mich: alle 16 ventile tauschen nach 110tkm :bad
ersatzventile aus dem zubehör (ursprünglich für den 323) haben zwar sonst die gleichen masse, aber sind etwas zu kurz.
eingebauterweise bleiben ca 1mm ventilspiel. die benötigten plättchen zum einstellen gibts nicht. die sind alle zu klein um das auszugleichen.
eine idee wäre noch gewesen unter die orginalen einstellplättchen etwas unterzulegen. stahlfolien könnte ich aus der arbeit besorgen. diese im durchmesser anzupassen sollte auch nicht das grosse drama sein.
meine bedenken hierbei nur, daß wohl bei einem schaden am tassenstössel die einstellplättchen quasi "rausfallen" könnten ...
was meint ihr dazu?
im prinzip heissts jetzt wohl orginalventile kaufen, kostenpunkt ca 550
ironischerweise sind die aber derzeit bei keiner regionalen werkstatt zu bekommen und fraglich, wann das wieder der fall sein wird. kann morgen sein, in 5 tagen, vllt aber auch erst in ein paar wochen.
jetz meine dringenden fragen an euch!
- gibts für den NB 1,9l passende ventile aus dem zubehör?
- oder passende einstellplättchen, dicker als die orginale?
- sonstige möglichkeiten das problem schnell zu beheben?
hab eben schon versucht dirk weistroffer zu erreichen, aber da geht leider keiner ans telefon.
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Frag doch mal Chris
Laut Beschr. zerlegt er einen 1,9er und warum nicht den kompletten Kopf tauschen ?Dürfte evt. günstiger kommen oder ?
http://cgi.ebay.de/Mazda-MX-5-ZYLIND...QQcmdZViewItem
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Frag doch mal Chris
Laut Beschr. zerlegt er einen 1,9er und warum nicht den kompletten Kopf tauschen ?Dürfte evt. günstiger kommen oder ?
http://cgi.ebay.de/Mazda-MX-5-ZYLIND...QQcmdZViewItem
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
passt denn ein NA-kopf auf einen NB? zumal ein 1,9er ...
was wäre dann noch alles umzurüsten?
in der suche hab ich nix konkretes gefunden, nur andersrum, also NB-kopf auf nen NA ... 1,6er
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
passt denn ein NA-kopf auf einen NB? zumal ein 1,9er ...
was wäre dann noch alles umzurüsten?
in der suche hab ich nix konkretes gefunden, nur andersrum, also NB-kopf auf nen NA ... 1,6er
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Hi,
>- gibts für den NB 1,9l passende ventile aus dem zubehör?
mir nicht bekannt.
>- oder passende einstellplättchen, dicker als die orginale?
nein. Vor dem Problem stand ich auch schon einmal und mußte mir ein Plättchen von Hand kleinschleifen.
>- sonstige möglichkeiten das problem schnell zu beheben?
Jeder Mazda-Händler sollte Dir doch die Ventile innerhalb von 2 Tagen besorgen können. Ansonsten - wie schon beschrieben - kannst Du auch einen Kopf in Erwägung ziehen; das dürfte preislich ähnlich sein.
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Hi,
>- gibts für den NB 1,9l passende ventile aus dem zubehör?
mir nicht bekannt.
>- oder passende einstellplättchen, dicker als die orginale?
nein. Vor dem Problem stand ich auch schon einmal und mußte mir ein Plättchen von Hand kleinschleifen.
>- sonstige möglichkeiten das problem schnell zu beheben?
Jeder Mazda-Händler sollte Dir doch die Ventile innerhalb von 2 Tagen besorgen können. Ansonsten - wie schon beschrieben - kannst Du auch einen Kopf in Erwägung ziehen; das dürfte preislich ähnlich sein.
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>- oder passende einstellplättchen, dicker als die orginale?
Ist der Durchmesser der Plättchen bekannt?
Wie dick müssen sie denn sein?
Grüße
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
mein schrauber meinte was von 3,05mm maximale stärke und es fehlen noch ein paar zehntel. bin mir über das genaue mass nicht sicher, müsste ich nachfragen. den durchmesser festzustellen ist ja nur ne frage von sekunden.
hast du ne spezielle idee?
dachte schon entweder andere plättchen zu nehmen (z.b. VAG) und diese im durchmesser auf maß zu bringen. wird allerdings schwer bei runden plättchen ...
oder eben die mazda-plättchen an der unterseite aufschweissen und auf maß schleifen lassen. mit der richtigen maschine durchaus im tausendstelbereich möglich. dabei nur die unterseite ohne macken und kanten plan zu bekommen, könnte durchaus ein schönes gefummel werden.
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>Jeder Mazda-Händler sollte Dir doch die Ventile innerhalb von
>2 Tagen besorgen können. Ansonsten - wie schon beschrieben -
>kannst Du auch einen Kopf in Erwägung ziehen; das dürfte
>preislich ähnlich sein.
laut dem freundlichen wären ventile für den 1,9er gerade nicht verfügbar (laut dem freundlichen). sogar vom zubehör kamen 9 einlass und 7 auslassventile, weil nix anderes da wäre.
ich denks mir so ...
die möglichkeit mit nem anderen kopf wäre durchaus denkbar. wenn sichs allerdings preislich im bereich eines ventiltausches bewegt, mach ich das lieber. da weiss ich, die ventile sind frisch, alles bene ...
danke für die hinweise :G
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>im prinzip heissts jetzt wohl orginalventile kaufen,
>kostenpunkt ca 550
echt jetzt?? das wäre ja doppelt so teuer wie bei meinem ventilschaden damals!? ich hatte doch etwa 18 eur pro ventil bezahlt...allerdings beim 1.6er...
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>mein schrauber meinte was von 3,05mm maximale stärke und es
>fehlen noch ein paar zehntel. bin mir über das genaue mass
>nicht sicher, müsste ich nachfragen. den durchmesser
>festzustellen ist ja nur ne frage von sekunden.
>
>hast du ne spezielle idee?
Ich müsste (Bin umgezogen) im Keller noch einen Katalog liegen haben, in dem die Masse von fast allen Einstellplättchen verzeichnet sind. War, so glaub ich, ein Ventil-Hersteller, vielleicht TRW. -> Bein Motorenbauer nachfragen!
>dachte schon entweder andere plättchen zu nehmen (z.b. VAG)
>und diese im durchmesser auf maß zu bringen. wird allerdings
>schwer bei runden plättchen ...
Gute Idee welche aus nem anderen Fz. zu nehmen, keine soo gute Idee die im Durchmesser kleiner zu schleifen. Ich hab schon solche daneben liegen sehen, sehr unschöner Motorschaden. :(
>oder eben die mazda-plättchen an der unterseite aufschweissen(...)
Und die Härte? Wenn Du an dem Shim rumschweisst, war da mal was gehärtet...
Andererseits solltest Du bedenken, das ihr nach der Montage von neuen Ventilen wohl alsbald noch einmal einstellen dürft.
grüße
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Ruf doch einfach mal bei einem Instandsetzer in deiner Nähe an,die kennen doch die ganzen Zulieferfirmen und können dir sicher schnell sagen ob es ne Alternatieve gibt.Ich würde auf keinen Fall was zurecht fummeln,daß geht meistens nach hinten los.Zur Not in den Sauren Apfel beißen und originale nehmen.
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Du mal eine ganz andere Idee, die leider etwas an Deinem aktuellen Problem vorbei geht:
Sunburst (?) hat doch mal geschrieben, es gäbe in Holland andere, d.h. härtere Ventile die gasgeeigneter sind!?
Vielleicht bekommst ja in Holland was? (nur mal als Idee)
toi toi toi
Wie hat sich das eigentlich bemerkbar gemacht? Schlagartig oder schleichend? Hattest Du FlashLube drin? Ist natürlich ein Thema für das ich sehr sensibel bin. }(
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>Sunburst (?) hat doch mal geschrieben, es gäbe in Holland
>andere, d.h. härtere Ventile die gasgeeigneter sind!?
>
>Vielleicht bekommst ja in Holland was? (nur mal als Idee)
hab mal das niederländische google etwas bemüht und leider nix konkretes gefunden. weder zu speziellen ventilen, noch zu herstellern.
der ansatz ist aber gut und einleuchtend. die holländer haben durchaus mehr erfahrung mit dem thema.
>Wie hat sich das eigentlich bemerkbar gemacht? Schlagartig
>oder schleichend? Hattest Du FlashLube drin?
flashlube hatte ich leider nicht drin. mein umrüster hielt das damals nicht für nötig. lass es aber jetzt nachrüsten.
keine lust, daß mir das nochmal passiert .. und wenn mit FL nur die "möglichkeit" einer besserung besteht, isses mir die 80 auf jeden fall wert.
anfangs eher schleichend über mehrere wochen.
hatte das gefühl, daß er bei höhreren gängen, mit der zeit, deutlich an durchzug eingebüsst hat. dachte dabei aber an die gasanlage ... der kraftstofffilter war längst fällig und zwischenzeitlich die anlage am multiventil undicht.
danach fiel mir tag für tag immer deutlicher auf, daß er im standgas deutlich unruhiger läuft als zuvor. auch das hab ich aufs gas geschoben, weil ich die tankstelle gewechselt hatte. nach nem wechsel auf die alte tanke meinte ich, daß auch der verbrauch wieder runter ging.
vor ca vier wochen lief er morgens extrem unruhig und hörte sich schon so an, daß ein zylinder fehlt. ab ca 1500rpm lief dieser dann auch mit. leistung deutlich eingebrochen ... ne vollgesuppte zündkerze war meine erste erklärung, aber nach dem tausch selbe symptome. neue kabel brachten auch keine besserung.
mit der zündspule hatte ich schonmal probleme. die konnte ich aber ausschliessen, weil sonst ja zwei zylinder streiken würden.
meine vermutungen und erkenntnisse über die zeit kannst du hier nochmal nachlesen
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...id=68778&page=
>Ist natürlich ein
>Thema für das ich sehr sensibel bin. }(
nicht nur du ;)
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
so wurden mir die preise beim freundlichen genannt.
einlass ca 28 /stück
auslass ca 39 /stück
die ventile vom zubehör kämen mich auf ca. 330
laut masstabelle müssten sie passen, aber irgendwie sind die doch anders -> im eingebauten zustand zu kurz
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
Danke für die ausführlichen Infos. :G
Bitte halte uns weiter auf dem neusten Stand.
Ich würde für eine Einsparung von ca. 200 Euro nicht murksen und nicht exakt passende Ventile verbauen. Die hohe Belastung bleibt und nur wenn sie 100% richtig eingestellt sind überleben sie die Hitze auf der Auslaßseite.
Ich drücke Dir beide Daumen, das er bald wieder flott ist.
btw: Mein FL habe ich hier besorgt:
http://www.vanmeenen.com/LPG-autogas.../flashlube.htm
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
so mal am rande ... aller zweifel zum trotz, waren definitiv kaputte ventile schuld, ein- wie auslass.
der kleine läuft nun wieder wie am ersten tag ... zieht brav, schnurrt wie ein kätzchen und begnügt sich auf der bahn bei schnitt 130-140kmh mit 8,6l gas. der so ziemlich niedrigste (!) verbrauch, seit er auf gas läuft. wohl bemerkt hab ich momentan die "alten" 195/50er montiert. mit den 205/45ern braucht er ca 1-1,5l mehr
kosten beliefen sich auf 1650
grösste posten dabei natürlich die ventile (570), dichtungssatz(ca 200) und ventile einstellen (190)
in diesem sinne:
passt auf euren kleinen auf, gönnt ihm flashlube, das leckerste öl und lasst regelmässig ventilspiel und kompression testen!
allzeit gute fahrt
RE: (NB) bezugsquelle ventile (eilig)
>so mal am rande ... aller zweifel zum trotz, waren definitiv
Ist zwar OT aber ..
der niedrige Verbrauch ist nicht unbedingt gut ,vor allen Dingen wenn du öfters hoch drehen tust bzw. konstant Drehzahlen über 4500-5000U/min.
Lieber etwas mehr verbrauchen und er läuft nicht zu mager obenrum.
Hab meinen 626 extra so einstellen lassen (obwohl der Verdampfer natürlich mehr kann) das er bei max.4800 umschaltet auf Benzin.
War ein Ratschlag meines Umrüsters und sehe ich irgentwo auch ein.
LPG funktioniert gut aber man kann es noch nicht mit der Robustheit eines Otto-Benzinmotors vergleichen oder genauso handhaben.
Meine 2 cent und eigene Meinung :-)