-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Also ich habe einen 98er NB 1.9l
fahre auch 10W40 hatte damit noch keine Probleme gehabt.
Ich meine mal gelesen zu haben dass sich ein MX5 auch
dieselig anhören kann wenns ziemlich kalt ist.
Bei meinem hab ich das jedenfalls noch nicht bemerkt, aber er steht
über Nacht auch in der Garage, da wirds nit so kalt
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Also ich habe einen 98er NB 1.9l
fahre auch 10W40 hatte damit noch keine Probleme gehabt.
Ich meine mal gelesen zu haben dass sich ein MX5 auch
dieselig anhören kann wenns ziemlich kalt ist.
Bei meinem hab ich das jedenfalls noch nicht bemerkt, aber er steht
über Nacht auch in der Garage, da wirds nit so kalt
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Ich fahre meinen 1.6er auch mit 10W40 und habe kein Ventileklappern,auch nicht wenn er kalt ist.Warum es bei dem einen klappert und bei dem anderen nicht,kann ich nicht genau sagen.Eventuell hat das Ventielspiel damit zu tun.Es wurde auch schon berichtet,daß einige es mit dünnerem öl beseitigen/mildern konnten.Es ist aber bei dir wohl kein Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und Leistungsverlust.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Ich fahre meinen 1.6er auch mit 10W40 und habe kein Ventileklappern,auch nicht wenn er kalt ist.Warum es bei dem einen klappert und bei dem anderen nicht,kann ich nicht genau sagen.Eventuell hat das Ventielspiel damit zu tun.Es wurde auch schon berichtet,daß einige es mit dünnerem öl beseitigen/mildern konnten.Es ist aber bei dir wohl kein Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und Leistungsverlust.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Es ist aber bei dir wohl kein
>Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch
>nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und
>Leistungsverlust.
Falsch...zu Beginn hatte ich genau das...kalt klappern, um die 3000 U/min...darüber und warm tadellos, wurde dann schlimmer mit der Zeit.
Nachhaken würd ich schon, soll aber jetzt keine Panikmache sein...
Wichtig! Kompression eiskalt messen lassen, warm tritt das Problem zu Anfang namlich nicht auf. Am besten abends auf dem Werkstatthof abstellen, morgens prüfen lassen, dabeibleiben, und deutlich auf das bekannte und oft verschwiegene Problem hinweisen.
Zur Beruhigung, der MX meiner Ex war lt. Seriennr. betroffen, hatte aber bis heute (180.000) nie ein Ventilproblem. Meiner leider schon...bei 90.000
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Es ist aber bei dir wohl kein
>Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch
>nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und
>Leistungsverlust.
Falsch...zu Beginn hatte ich genau das...kalt klappern, um die 3000 U/min...darüber und warm tadellos, wurde dann schlimmer mit der Zeit.
Nachhaken würd ich schon, soll aber jetzt keine Panikmache sein...
Wichtig! Kompression eiskalt messen lassen, warm tritt das Problem zu Anfang namlich nicht auf. Am besten abends auf dem Werkstatthof abstellen, morgens prüfen lassen, dabeibleiben, und deutlich auf das bekannte und oft verschwiegene Problem hinweisen.
Zur Beruhigung, der MX meiner Ex war lt. Seriennr. betroffen, hatte aber bis heute (180.000) nie ein Ventilproblem. Meiner leider schon...bei 90.000
-
Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Erstmal Hallo Zusammen!
Seit 4 Wochen bin auch ich ein stolzer MX-5-Besitzer und habe erstmal ein paar Fragen...
Vorab:
Ich habe meinen NB 65.000 km 1. Hand Sambagold vor kurzem bei einem Mazda-Händler Nähe Passau gekauft und bin bisher eigentlich sehr zufrieden mit Wagen. Mein NB ist jedoch unter den Fahrgest.Nr. MIT den Ventilproblemen :(
1) Welches Öl empfehlt Ihr? Habe die Suchfunktion zwar benutzt aber keine wirklich befriedigende AW gefunden, daher das Thema nochmal. Aktuell ist 10w40 drin (laut Händler und Plakette) im Handbuch wird 10w30 empfohlen.
2) Solange der Motor kalt ist, hört er sich "Dieselartig" an, springt aber einwandfrei an und fährt auch tadellos. Kann das an den Ventilen liegen? Letzter Insp. war bei 58.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Das meine Aussage falsch ist,sehe ich nicht so.Der Ventilverschleiß ist eine schleichende Sache und im Anfangsstadium mag das Klappern bei warmen Motor noch verschwinden,aber ab einem gewissen Punkt klappert es permanent und es treten die besagten Symptome auf.Er hat es nicht eindeutig beschrieben,aber ich bin davon ausgegangen,es ist die Rede vom Klappern das nach dem Start für kurze Zeit auftritt,bis genügend Öl an den Venilen angelangt ist.Ab er ich gebe dir Recht,genaues kann man erst nach einem Kompressionstest sagen
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Das meine Aussage falsch ist,sehe ich nicht so.Der Ventilverschleiß ist eine schleichende Sache und im Anfangsstadium mag das Klappern bei warmen Motor noch verschwinden,aber ab einem gewissen Punkt klappert es permanent und es treten die besagten Symptome auf.Er hat es nicht eindeutig beschrieben,aber ich bin davon ausgegangen,es ist die Rede vom Klappern das nach dem Start für kurze Zeit auftritt,bis genügend Öl an den Venilen angelangt ist.Ab er ich gebe dir Recht,genaues kann man erst nach einem Kompressionstest sagen
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>
>Ich fahre meinen 1.6er auch mit 10W40 und habe kein
>Ventileklappern,auch nicht wenn er kalt ist.Warum es bei dem
>einen klappert und bei dem anderen nicht,kann ich nicht genau
>sagen.Eventuell hat das Ventielspiel damit zu tun.Es wurde
>auch schon berichtet,daß einige es mit dünnerem öl
>beseitigen/mildern konnten.Es ist aber bei dir wohl kein
>Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch
>nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und
>Leistungsverlust.
Das geht aber nur beim NA weil der Hydros hat, der NB hat festes Ventilspiel d.h. das Öl hat damit nichts zu tun, lediglich die Einstellung!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>
>Ich fahre meinen 1.6er auch mit 10W40 und habe kein
>Ventileklappern,auch nicht wenn er kalt ist.Warum es bei dem
>einen klappert und bei dem anderen nicht,kann ich nicht genau
>sagen.Eventuell hat das Ventielspiel damit zu tun.Es wurde
>auch schon berichtet,daß einige es mit dünnerem öl
>beseitigen/mildern konnten.Es ist aber bei dir wohl kein
>Ventil defekt,sonst würde das Klappern nicht aufhören,auch
>nicht wenn er warm ist.Dazu käme noch unrunder Lauf und
>Leistungsverlust.
Das geht aber nur beim NA weil der Hydros hat, der NB hat festes Ventilspiel d.h. das Öl hat damit nichts zu tun, lediglich die Einstellung!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>
Er hat es
>nicht eindeutig beschrieben,aber ich bin davon ausgegangen,es
>ist die Rede vom Klappern das nach dem Start für kurze Zeit
>auftritt,bis genügend Öl an den Venilen angelangt ist.Ab er
>ich gebe dir Recht,genaues kann man erst nach einem
>Kompressionstest sagen
Also nochmal, ganz exakt.
Wenn ich den kalten Motor starte, habe ich im stand und während der Fahrt das Klackern so lange, bis die Wassertemp bei (knapp) der Hälfte angelangt ist (ca. 5-8 Minuten) Danach ist alles tadellos. Er startet einwandfrei und lauft auch sofort rund aber er klackert halt am Anfang.
Hoffe das ist genauer...
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>
Er hat es
>nicht eindeutig beschrieben,aber ich bin davon ausgegangen,es
>ist die Rede vom Klappern das nach dem Start für kurze Zeit
>auftritt,bis genügend Öl an den Venilen angelangt ist.Ab er
>ich gebe dir Recht,genaues kann man erst nach einem
>Kompressionstest sagen
Also nochmal, ganz exakt.
Wenn ich den kalten Motor starte, habe ich im stand und während der Fahrt das Klackern so lange, bis die Wassertemp bei (knapp) der Hälfte angelangt ist (ca. 5-8 Minuten) Danach ist alles tadellos. Er startet einwandfrei und lauft auch sofort rund aber er klackert halt am Anfang.
Hoffe das ist genauer...
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Das geht aber nur beim NA weil der Hydros hat, der NB hat
>festes Ventilspiel d.h. das Öl hat damit nichts zu tun,
>lediglich die Einstellung!
und es dauert auch recht lange, bis das klackern weg ist...fehlendes öl würde sich innerhalb weniger sekunden beheben...
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Das geht aber nur beim NA weil der Hydros hat, der NB hat
>festes Ventilspiel d.h. das Öl hat damit nichts zu tun,
>lediglich die Einstellung!
und es dauert auch recht lange, bis das klackern weg ist...fehlendes öl würde sich innerhalb weniger sekunden beheben...
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>und es dauert auch recht lange, bis das klackern weg
>ist...fehlendes öl würde sich innerhalb weniger sekunden
>beheben...
Das deutet dann definitiv auf eine Längenänderung der Ventile hin. ;)
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>und es dauert auch recht lange, bis das klackern weg
>ist...fehlendes öl würde sich innerhalb weniger sekunden
>beheben...
Das deutet dann definitiv auf eine Längenänderung der Ventile hin. ;)
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>...bis die Wassertemp bei (knapp) der Hälfte angelangt ist (ca. 5-8 Minuten)...
Ganz böse Falle:
Die Anzeige der Wassertemperatur im NB ist Nonsens :B .
Guckst Du (Dank an dimitri):
http://www.kwiotek.de/?page_id=10
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>...bis die Wassertemp bei (knapp) der Hälfte angelangt ist (ca. 5-8 Minuten)...
Ganz böse Falle:
Die Anzeige der Wassertemperatur im NB ist Nonsens :B .
Guckst Du (Dank an dimitri):
http://www.kwiotek.de/?page_id=10
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Das deutet dann definitiv auf eine Längenänderung der
>Ventile hin. ;)
und genau so hats bei mir angefangen!
ab in die Werkstatt damit!!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Das deutet dann definitiv auf eine Längenänderung der
>Ventile hin. ;)
und genau so hats bei mir angefangen!
ab in die Werkstatt damit!!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
ich gebe dimitri recht!
Ab zum Händler und die Kompression kalt! messen lassen
und schriftlich bestätigen lassen das du deswegen dort warst...
sollte! es sich um die Ventilproblematik handeln (die nachgewiesenermaßen von Beginn dann bei dem Wagen vorliegt)
hast du dich innerhalb der Gewährleistung gemeldet ....
bei einem goldenen 98 er ... würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen, das er die Probleme bekommt.
Mein Motor sprang auch eins a an und fuhr sich ganz gut...
nur im Stand klang er wie ein Lanz (und späterhin spürte man, wenn man irgendwo flott rausfahren wollte eine leichte! verzögerung)
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
ich gebe dimitri recht!
Ab zum Händler und die Kompression kalt! messen lassen
und schriftlich bestätigen lassen das du deswegen dort warst...
sollte! es sich um die Ventilproblematik handeln (die nachgewiesenermaßen von Beginn dann bei dem Wagen vorliegt)
hast du dich innerhalb der Gewährleistung gemeldet ....
bei einem goldenen 98 er ... würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen, das er die Probleme bekommt.
Mein Motor sprang auch eins a an und fuhr sich ganz gut...
nur im Stand klang er wie ein Lanz (und späterhin spürte man, wenn man irgendwo flott rausfahren wollte eine leichte! verzögerung)
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Alles klar das war deutlich. Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Nächste Woche gehts direkt ab zu Mazda.
Wie gesagt, hab den Wagen erst im Dez06 beim Mazda-Händler gekauft, allerdings 450 km weit weg. Da fahr ich jetzt natürlich nicht hin, sondern bei mir um die Ecke. Meint Ihr das könnte ein prob geben wegen der Gewährleistung etc? Oder besteht die Chance das Mazda die Sache auf Kulanz richtet (wenns die Ventile sind), schließlich hat der wagen erst gut 60 Tkm?
Gruß FF
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Alles klar das war deutlich. Vielen Dank für die schnellen
>Antworten!
>
>Nächste Woche gehts direkt ab zu Mazda.
>
>Wie gesagt, hab den Wagen erst im Dez06 beim Mazda-Händler
>gekauft, allerdings 450 km weit weg. Da fahr ich jetzt
>natürlich nicht hin, sondern bei mir um die Ecke. Meint Ihr
>das könnte ein prob geben wegen der Gewährleistung etc? Oder
>besteht die Chance das Mazda die Sache auf Kulanz richtet
>(wenns die Ventile sind), schließlich hat der wagen erst gut
>60 Tkm?
>
>Gruß FF
Hallo.....Ich fahre Mobil 1 0w40...MX5 NB Bauj.99 55350Km
Mein NB macht morgens auch ein Klackergeräusch.Fällt aber nicht mehr in besagten Fahrgestnr.-Bereich.Das klackern kommt aber nicht von den Ventilen sondern von den Einspritzdüsen.Wenn er warm ist ist alles normal.Er klappert morgens schon so lange wie ich ihn habe.Bin mittlerweile schon über 15000km gefahren.Das Geräusch ist immernoch da.Habe auch keine Prob.mit Drehzal oder Zug.Scheint also alles i.O. Da Du den Wagen aber erst gekauft hast,lasse es überprüfen auf jeden Fall.......... :G
Gruß Jörg.......
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Meint Ihr
>das könnte ein prob geben wegen der Gewährleistung etc?
Eindeutig ja! Einen Gewährleistungsanspruch hast Du ausschließlich gegen den Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast!
Anders sieht es bei einer Gebrauchtwagengarantie aus. Da musst Du halt die Garantiebedingungen lesen.
>Oder
>besteht die Chance das Mazda die Sache auf Kulanz richtet
>(wenns die Ventile sind), schließlich hat der wagen erst gut
>60 Tkm?
Da würde ich mir wenig Hoffnung machen.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Eindeutig ja! Einen Gewährleistungsanspruch hast Du
>ausschließlich gegen den Händler, bei dem Du den Wagen
>gekauft hast!
eben! aber wenn ein anderer mazdahändler prüft, schildere das so, ist eventuell sogar von vorteil dass ein anderer prüft!
>Da würde ich mir wenig Hoffnung machen.
da würd ich mir sogar keine hoffnungen machen! kulanz unter 4 jahren alt, danach wurde es bereits bei 5 jährigen schwer bis unmöglich!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Neuigkeiten:
Seit heute fährt er auch nicht mehr anständig, ruckelt und nimmt kein gas an (auch Warm)
Morgen früh gehts ab zu Mazda.
Also, ich habe heute mit dem Mazda-Händler telefoniert bei dem ich den Wagen gekauft habe. Zur Erinnerung 450 km von mir entfernt!!!
Die Aussage dort (wie sollte es auch anders sein?)
Der Mx-5 hatte noch nie ein Ventilproblem, in keiner Baureihe. Wenn etwas mit dem wagen ist kommen Sie her. Wir prüfen das und führen die evtl nötige Reparatur durch! Falls Sie wo anders hingehen müssen Sie die kosten selbst tragen.
Ich habe ihn dann darauf hingewiesen, daß ich 450km entfernt wohne und sicher nicht zu ihm fahren werde. ich melde mich wenn der motor bei Mazda in FFM gecheckt ist. Telefonatende.
Auszug aus dem Kaufvertrag
SAchmangel
"sofern das Fahrzeug nicht mehr betriebsfähig ist, und der Verkäufer weiter als 50km vom Wohnort d. Käufer entfernst ist, die nächstgelegene Meisterwerkstatt aufgesucht werden."
Die Reparatur auf Kosten des Händlers dürfte eigentlich kein Thema sein oder?
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>SAchmangel
>"sofern das Fahrzeug nicht mehr betriebsfähig ist, und der
>Verkäufer weiter als 50km vom Wohnort d. Käufer entfernst
>ist, die nächstgelegene Meisterwerkstatt aufgesucht werden."
Das wäre eine erhebliche Besserstellung gegenüber der gesetzlichen Regelung - und das erste mal, dass ich davon in einem Gebrachtwagen-KV höre.
Schön für Dich, wenn das so ist. Die spannende Frage dürfte in diesem Fall allerdings sein, ab wann das Fahrzeug nicht mehr "betriebsfähig" ist.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
das sind die Ventile,
ich würde jetzt auch noch die andere Hand drauf wetten!
Nimm jemanden mit der dich ggf auch wieder mit nach Hause nimmt,
Reihenfolge Reperaturversuch sollte sein:
Zündkabel, Kerzen prüfen und KALT Kompression messen.
Frage nach dem Kompressionsdiagramm, wieviel Druck auf welchem Zylinder ist!
und die Aussage "noch nie ein Ventilproblem in keiner Baureihe ist def falsch!
Mein Wagen hat die Ventile damals auf Kosten von Mazda (da innerhalb der Garantiezeit nach wimre ca 20.000 km aufgetreten) ersetzt bekommen.
Das passiert nicht weil ich so ein freundlicher Mensch bin
(sorry aber ich rege mich über diese Aussage immer fürchterlich! auf)
Es gibt hier im Forum sehr viel über die Themait nachzulesen,
ich empfehle dir n paar Stunden zu investieren und dich quer zu lesen um in der Thematik "drin" zu sein, wenn du morgen "auskünfte" vom Händler bekommst.
übrigens: lass den Kopf nicht hängen,
wenns "richtig" repariert ist (auch dazu bitte mal "suchen"), dann hast du damit keinerlei Probleme mehr.
Mein Wagen hatte die Ventilproblematik (Bj 06/98) und hat nun schon über 300.000 km drauf,
also wenn DAS überstanden ist, läuft er und du hast richtig Spaß an dem Wagen!
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Schön für Dich, wenn das so ist. Die spannende Frage dürfte
>in diesem Fall allerdings sein, ab wann das Fahrzeug nicht
>mehr "betriebsfähig" ist.
wenn er ihn weiter fährt, springt der Wagen irgendwann nicht mehr an (hatte im Forum auch einer durchexerziert der das halt nicht gemerkt hat was mit dem Wagen ist; irgendwann muckte sich der Motor nicht mehr)
spätestens dann dürfte es soweit sein.
Ich kann mich allerdings auch nicht an Folgeschäden erinnern, die auftraten, wenn man den Wagen bis zu dem Zeitpunkt fuhr?
Jemand anderes der einen Grund darin sieht es NICHT darauf ankommen zu lassen? (außer das es immer dann auftritt wenn man es am wenigsten brauchen kann :D )
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Okay hab nochmal nachgelesen und muss mich leider korrigieren.
Die Reparatur bei der Werkstatt meiner Wahl geht nur mit einverständnis vom Verkäufer. Das kann ich mir schon mal abschminken.
Kennt jemand nen preiswerten autoüberführungsservice?
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Großraum Frankfurt, oder wo genau ?
Oder miete die einen Anhänger+Zugfahrzeug für 1 Tag und zieh den
Kleinen da runter. Dürfte die günstigste Lösung sein... ;)
Außerdem kannst Du dann persönlich mit dem Händler sprechen.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Oder miete die einen Anhänger+Zugfahrzeug für 1 Tag und zieh
>den
>Kleinen da runter. Dürfte die günstigste Lösung sein... ;)
>
Erstmal vielen Dank für das Angebot und die Hilfsbereitschaft (von allen)! Wäre im ernstfall echt dankbar drum gewesen!
Es gibt aber Neuigkeiten:
Ich war heute Morgen bei Mazda in FFM. Ventilproblem bestätigt :(
Daraufhin habe ich den Händler in Passau angerufen. Die werden den Wagen höchstwahrscheinlich auf eigene Kosten holen und reparieren. Wie es mit dem zurück bringen aussieht ist noch nicht klar. Genaues erfahre ich am Montag! Aber das ist ja schon mal was. :G
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
wie gesagt, lass den Kopf nicht hängen! das läßt sich richten.
Achte drauf, (oder gibs dem Händler schriftlich!)
das der Kopf nicht runtergemacht, irgendwohin gestellt und auf die Ersatzteile gewartet wird,
der Mx-5 ist sehr empfindlich, das sich das verzieht und dankt es mit enormem Ölverbrauch.
Wenn es richtig gemacht wird, dann kommt der Kopf nur kurz für die Reperatur runter und dann wieder drauf und es gibt wirklich keinerlei Probleme
(ich fahre meinen nun schon ewig ohne das ererhöht Öl verbraucht, allerdings hat die werkstatt die Teile VORHER bestellt und dann schnell repariert)
Ich kanns dir nur mehrfach ans Herz legen,
lies dich zu der Thematik hier im Forum ein, wer welche Efahrungen gemacht hat, damit du beim Händler einfach weißt wovon du redest.
BTW: wer ist denn der Händler der heute das erste Mal von der Ventilproblematik der frühen NB s erfahren hat?
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>
>
>BTW: wer ist denn der Händler der heute das erste Mal von der
>Ventilproblematik der frühen NB s erfahren hat?
www.leuzinger.de
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Aufgrund welcher Prüfung hat dir der Händler denn dein Ventilproblem bestätigt?
Deine Symptome sind für das Ventilproblem eigentlich genau gegenläufig.
Klackern tun Ventile nur wenn das Spiel zu gross ist. Da bei dem bekannten Ventilproblem aber die Sitze einlaufen, sprich das Spiel kleiner und am ende sogar negativ wird, ist das kein Symptom für den Ventilschaden.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>Aufgrund welcher Prüfung hat dir der Händler denn dein
>Ventilproblem bestätigt?
>
>Deine Symptome sind für das Ventilproblem eigentlich genau
>gegenläufig.
>Klackern tun Ventile nur wenn das Spiel zu gross ist. Da bei
>dem bekannten Ventilproblem aber die Sitze einlaufen, sprich
>das Spiel kleiner und am ende sogar negativ wird, ist das kein
>Symptom für den Ventilschaden.
<Neuigkeiten:
Seit heute fährt er auch nicht mehr anständig, ruckelt und nimmt kein gas an (auch Warm)>
Dazu noch das klappern (welches bei den Anderen, die das selbe Problem hatten, ja auch auftrat). Und Mazda hat ihn ja durchgecheckt...
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
damit ist meine frage auch nicht beantwortet, für diese symptome kann es zig ursachen geben. Mazda hat ihn durchgecheckt, aber was und wie?
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Neuigkeiten!
Hallo zusammen! Also mein Problem ist (hoffentlich) gelöst!
Der Mazdahändler hat den Wagen ohne murren abgeholt (450km :G )
Diagnose dort nach zahlreichen Tests : Ventilschaden
Alle Ventile wurden ausgetauscht, der Wagen fährt (lt Händler) wieder 1a und wird mir am Freitag zurückgebracht. Mal sehen ob er wirklich wieder sauber läuft! Wenn ja, Hut ab!
Alle Kosten trägt der Händler! :P
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Neuigkeiten!
Hallo zusammen! Also mein Problem ist (hoffentlich) gelöst!
Der Mazdahändler hat den Wagen ohne murren abgeholt (450km :G )
Diagnose dort nach zahlreichen Tests : Ventilschaden
Alle Ventile wurden ausgetauscht, der Wagen fährt (lt Händler) wieder 1a und wird mir am Freitag zurückgebracht. Mal sehen ob er wirklich wieder sauber läuft! Wenn ja, Hut ab!
Alle Kosten trägt der Händler! :P
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
klingt als sei es auch in kurzem Zeitraum repariert worden,
das ist ermutigend :)
Trotzdem:
prüfe die nächsten paar 1000 Kilometer bitte oft, sehr oft!
den Ölstand
(am besten bei jedem! Tankstop).
Es ist davon auszugehen, das Dein Motor so alt wird wie der von meinem Wagen,
aber es hats halt auch schon gegeben das ein Wagen danach vermehrt Öl brauchte und DAS solltest du checken (bevor keins mehr drin ist ;) )
Frag einfach mal beiläufig, wie lange der Kopf nun runter war....
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
klingt als sei es auch in kurzem Zeitraum repariert worden,
das ist ermutigend :)
Trotzdem:
prüfe die nächsten paar 1000 Kilometer bitte oft, sehr oft!
den Ölstand
(am besten bei jedem! Tankstop).
Es ist davon auszugehen, das Dein Motor so alt wird wie der von meinem Wagen,
aber es hats halt auch schon gegeben das ein Wagen danach vermehrt Öl brauchte und DAS solltest du checken (bevor keins mehr drin ist ;) )
Frag einfach mal beiläufig, wie lange der Kopf nun runter war....
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
schließe mich barbara an...ölkontrolle ist ab sofort wichtig. ich habs damals verpannt und damit den motor weit nach der rep gekillt
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
schließe mich barbara an...ölkontrolle ist ab sofort wichtig. ich habs damals verpannt und damit den motor weit nach der rep gekillt
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
>bei einem goldenen 98 er ... würde ich fast meine Hand für
>ins Feuer legen, das er die Probleme bekommt.
>
>
>
>Mein Motor sprang auch eins a an und fuhr sich ganz gut...
>nur im Stand klang er wie ein Lanz (und späterhin spürte
>man, wenn man irgendwo flott rausfahren wollte eine leichte!
>verzögerung)
>
Du machst mir echt Angst. :S
Ich hab nen 99er Goldfisch mit entsprechender Fahrgestell-Nr.
Und irgendwie "zieht" sie seit es so kalt ist nicht mehr so dolle, vom Klang (trotz Spochtauspuff) ganz zu schweigen.
Ich hab das auf die Kälte geschoben aber nachdem ich den Fred hier gelesen hab ist mir irgendwie nicht so wohl.
Nicht das sie....schluck... :cry
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
lass es prüfen,
dann hast du Gewissheit und kannst sparen
wenns ein goldener mit der FGSTnr ist....
möchte ich es fast beschwören.
das können auch X anderes Sachen sein, (Kabel kerzen Spule prüfen)
aber die Wahrscheinlichkeit ist halt recht hoch.
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
So da bin ich wieder!
Habe meinen Goldfisch heute abgeholt!!!!
Alle 16 Ventile wurden getauscht, der läuft wieder 1a und hört sich auch nicht mehr an wie Bauers Traktor!!! :-)
Wäre ohne Gewährleistung übrigens mit rund 1500 dabei gewesen :D
Den Ölverbrauch werde ich weiterhin überwachen, die 500 km eben nach Hause, hat er jedenfalls ohne Ölverbrauch gemacht!
Ich möchte mich nochmal bei Allen bedanken! Toller Landen ist das hier!!! Also Daumen hoch ! :G
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Zwischenbericht: 2000 km ohne Ölverlust :G
-
RE: Neuling - Fragen Ventile Motoröl 98er 1.6 NB
Zwischenbericht: 2000 km ohne Ölverlust :G