-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Hallo und willkommen bei uns.
Eine serienmäßige Wegfahrsperre hatte ein 93er Miata nicht. Wenn für den Fehler überhaupt eine Wegfahrsperre verantwortlich sein sollte, dann muss es eine nachgerüstete Wegfahrsperre sein. Leider kann Dir dann aber niemand mit einem Schaltplan weiter helfen.
Bei Mazda sollte man das eigentlich wissen, finde ich.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Erstmal Danke für die superschnelle Antwort.
Dies ist ein importiertes amerikanisches Modell. Und laut
Händler und Bosch Dienst ist auf jeden Fall die Wegfahrsperre.
Da wir das Auto nicht von Anfang an hatten, können wir die Frage
ob die Sperre nachträglich eingebaut wurde, nicht beantworten.
Da das Auto auf der Autobahn stehen geblieben ist, habe ich es zum
nächsten Händler gebracht, der allerdings kein Mazda Händler ist, aber
alle Modelle repariert! Und dieser hat dann bei Mazda Deutschland
versucht Infos zu bekommen. Und selbstdie können wohl auch nicht weiterhelfen.
Gruss
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Du könntest Dich mal auf dieser Seite
http://www.madracki.com/miata/index.html
umschauen. Durchaus möglich, dass Du dort weiter kommst ;-) :+
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>...zum nächsten Händler gebracht, der allerdings kein Mazda
>Händler ist, aber alle Modelle repariert! Und dieser hat dann bei Mazda
>Deutschland versucht Infos zu bekommen. Und selbstdie können wohl auch
>nicht weiterhelfen.
Es ist wohl eher so, dass MMD diesem "freien" Händler nicht weiter helfen darf u/o will.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Vielen Dank für den Tip, werde dort mal reinschauen!!
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Da wir das Auto nicht von Anfang an hatten, können wir die
>Frage
>ob die Sperre nachträglich eingebaut wurde, nicht
>beantworten.
Da ich selbst einen 93er Miata fahre und diesen 1993 als Neuwagen bekommen habe kann ich Dir diese Frage aber beantworten. Es gab damals gar keine Wegfahrsperre, die man hätte mit bestellen können.
Wenn es an einer Wegfahrsperre liegt ist diese daher nachgerüstet und es wird Dir leider kein Schaltplan von Mazda helfen.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Habe gerade mit dem Händler(ist ein Subaru-Händler) gesprochen! Er ist autorisiert für Mazda und kann genauso wie ein Mazda Fachhändler Infos und Ersatzteile dort holen! Er sagte ich solle euch mal fragen, ob ihr einen TIP abgegeben könntet, wo diese nachträglich eingebaute Sperre sein könnte!!!!!!
Gruss
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
hast Du zusätzlich zum Zündschlüssel noch einen Transponder ?
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Wer sagt denn überhaupt, dass tatsächlich eine Wegfahrsperre verbaut ist???
Wie Sunburst schon fragte, hast Du einen extra Transponder?
Falls nicht, WECHSEL die Werkstatt!!!
Ausgehen während der Fahrt kann ganz andere Ursachen haben...
Um Dir nur mal einen "heißen" Tip zu nennen:
(Eigene Erfahrung)
Verschmorter Stecker am Zündschloß. (Vorbesitzer hat mittels Stromdieb die tatsächliche Kabeldicke geachtelt x( )
Kabel wird heiß, Plastik schmilz leicht, Kontakt geht weg, Motor aus.
Kabel kühlt ab, Plastik zieht sich etwas zusammen, Motor startet wieder :-)
Hat Deine Werkstatt mal die Fehlercodes ausgelesen?
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Genau - das wäre wichtig- Das war -glaub`ich - damals der Stand der Technik. Mein 94er Mazda 323F hat(te) auch einen zusätzlichen Transponder. Das Ding sieht aus wie ein zu klein geradener verschlossener USB-Stick. Wenn er den hat, kann ich zumindest den Hersteller angeben (habe noch die Unterlagen).
greetz alpenmolch
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Nicht direkt einen Transponder! Ich habe am Zündschlüssel einen roten Druckknopf. Nachdem ich die Zündung aktiviert habe, muss ich diesen Knopf drücken, mit gleichzeitigem Durchdrücken der Kupplung, erst dann kann ich starten! Zusätzlich wurde vor einigen Jahren ein Stromunterbrecher eingebaut, der vom Kofferraum aus bedienbar ist. Das heisst, hier kann ich, wenn das Auto zum Beispiel mal ein paar Tage stehen soll, den Hebel betätigen. Dadurch wird die Stromzufuhr zur Batterie unterbrochen. Das wurde gemacht, weil die Batterie immer wieder Strom verbraucht hat und nach 2 bis 3 Tagen das Auto, bzw. die Batterie, leer war. Mit dieser Vorrichtung ist seitdem alles in Ordnung! Und wir hatten auch niemals wieder Probleme! Ausserdem wurde vor 3 Jahren ein "Umbau" von amerikanischer Version auf Deutsche Zulassung gemacht. Da wurden z. B. die beiden Rücklampen getrennt, eine Nebelschlussleuchte eingebaut und noch einige andere "Kleinigkeiten". Da war der deutsche Tüv echt pingelig! Wir haben das Auto von Holland nach Deutschland gebracht. Obwohl die Erstzulassung des Fahrzeuges damals in Deutschland war und das Auto hier einige Jahre gefahren ist. Dann wurde es nach Holland verkauf in der Original-amerikanischen Version! Da jedoch kein deutscher KFZ-Brief mehr existierte (Holland hat eigene, die eigentlich nix aussagen!) musste hier in Deutschland eine Neu-Abnahme gemacht werden. Und dann mussten wir die elektrischen Sachen nachträglich einbauen lassen. Aber damit hatten wir nie Probleme. Und die haben auch eigentlich nichst mit dem jetzigen Problem zu tun!
Grüsse aus Mainz
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Nicht direkt einen Transponder! Ich habe am Zündschlüssel
>einen roten Druckknopf. Nachdem ich die Zündung aktiviert
>habe, muss ich diesen Knopf drücken, mit gleichzeitigem
>Durchdrücken der Kupplung, erst dann kann ich starten!
Was soll denn das sein? Eine Wegfahrsperre ist es jedenfalls nicht, wenn jedermann einfach den Knopf drücken und dann weg fahren kann. :ha
Wie wird denn der Anlasser betätigt? Ganz herkömmlich über den Zündschlüssel, oder durch Drücken des roten Knopfes?
Dass man die Kupplung treten muss, ist bei einem amerikanischen MX-5 (= Miata) ab Werk so vorgesehen.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Der Knopf ist an einem Anhänger am Zündschlüssel und "aktiviert" im Prinzip die Zündung"! So war das schon von Anfang an. Ohne Drücken des Knopfes bekommt man das Auto nicht an!!! Natürlich muss man vor drücken des Knopfes den Schlüssel ins Zündschloss stecken und drehen. Erst dann wird der Knopf am Anhänger gedrückt, dann zeigt er Strom an (Lampen gehen am Amaturenbrett an), und dann kann man starten. War halt so.., von Anfang an!!!!!!
Grüsse aus Mainz :)
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Das klingt alles sehr nach einer nachgerüsteten Wegfahrsperre. Kannst Du bitte mal ein Foto von dem Transponder machen, bspw. bei imageshack hochladen und hier verlinken? Dann erkennt vielleicht jemand, um was für eine Wegfahrsperre es sich handelt und kann weitere Hinweise zum (üblichen) Einbau geben.
Die Tatsache, dass die Batterie in Deinem Wagen normalerweise nach 2 bis 3 Tagen leer gesaugt wird, lässt allerdings die Vermutung zu, dass da mehr im Argen liegt. Ich kann meinen Miata mit angeklemmter Batterie mehrere Mionate lang stehen lassen und die Batterie hat danach noch mehr als genug "Saft", um den Motor zu starten.
Hier im Thread kam schon der Hinweis auf unsachgemäße Verkabelung als mögliche Ursache für Deine Probleme (vgl. Beitrag von RacingGreen). Nach Deiner Schilderung ist diese mögliche Ursache als deutlich wahrscheinlicher anzusehen. Es sollte sich mal jemand alle nicht originalen Verkabelungen an Deinem Wagen ansehen.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Der Knopf ist an einem Anhänger am Zündschlüssel und
>"aktiviert" im Prinzip die Zündung"! So war das schon von
>Anfang an. Ohne Drücken des Knopfes bekommt man das Auto
>nicht an!!! Natürlich muss man vor drücken des Knopfes den
>Schlüssel ins Zündschloss stecken und drehen. Erst dann wird
>der Knopf am Anhänger gedrückt, dann zeigt er Strom an
>(Lampen gehen am Amaturenbrett an), und dann kann man starten.
>War halt so.., von Anfang an!!!!!!
>Grüsse aus Mainz :)
:id :id
Der Knopf befindet sich am _Schlüssel_???
Never seen before....Kannst Du davon mal ein Foto einstellen?
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Der Knopf befindet sich am _Schlüssel_???
Nein! Zitat: "... Knopf ist an einem Anhänger am Zündschlüssel ..."
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Ich hatte das hier gelesen, daher die Verwunderung:
>Nicht direkt einen Transponder! Ich habe am Zündschlüssel
>einen roten Druckknopf.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Geht denn Stromtechnisch gar nichts, bevor du nicht den Knopf vom Transponder gedrückt hast?
Wenn du eingrenzen kannst, was vom Strom her von der Wegfahrsperre blockiert wird, könnte man evtl auch sehen, wo in die elektrik eingegriffen wurde....
Edit: Wenn du an der "Fernbedienung" einen Knopf zum drücken hast, der verschlüsselte Daten überträgt, so wird das allgemein als Transponder bezeichnet ;-)
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
mir stellt sich grade diese frage:
was macht des "ding" am schlüsselbund ?
Var. 1: nur beim drücken des knopfes ein signal senden - auto starten und fertig.
Var. 2: knopf drücken zum auto starten - signal wird gesendet und wird "laufend aktualisiert" - das "ding" muss also in der nähe bleiben damit das signal nicht verloren geht - und das auto weiter läuft.
bei 1. - bin ICH ratlos - dazu hatten aber schon andere gute ideen... ich tippe auch am ehesten (wahllos) auf eine schlechte verkabelung die sich jetzt "erst" rächt ( hat ja anscheinend schon länger sauber funktioniert )
bei 2. - hat das "ding" eine batterie ? diese könnte leer sein und deshalb diese phänomene verursachen...
generell - würde ich aber WISSEN wollen was für eine WFS in meinem auto drin ist - wo sie versteckt ist - wie sie verbaut ist... genau um solche fehler finden zu können.
***edit***
hab mal das wort "transponder" entfernt... da ich nicht weiss was das "ding" wirklich ist. wenn meine fragen nach dem "was macht es genau" beantwortet werden kann - kann auch definiert werden was das "ding" ist...
ich wollte hier keine elektronik grundsatz debatte vom zaun brechen. sondern einfach mal eine zusätzliche möglichkeit ( ev. batterie leer - wäre ja einfach ) mit rein bringen.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Natürlich muss man vor drücken des Knopfes den
>Schlüssel ins Zündschloss stecken und drehen. Erst dann wird
>der Knopf am Anhänger gedrückt, dann zeigt er Strom an
>(Lampen gehen am Amaturenbrett an), und dann kann man starten.
Für mich liest sich das so, als sei es eine Art Fernbedienung, mit der ein Relais o.ä. gesteuert wird, das die Stromversorgung der Bordelektrik einschaltet.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
ein Transponder ist ja eigentlich auch so was, nur dass die Daten verschlüsselt werden.
Aber eigentlich ist es ja auch egal ob FB oder Tranponder. Die Frage ist ja, wo dieses Gerät in die Elektrik eingreift.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Nicht ganz richtig. Eine Datenverschlüsselung ist _nicht_ das Kriterium für einen Transponder.
Edit:
Transponder ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus TRANSmitter und resPONDER.
Das kennzeichnende Merkmal ist die _automatische_ Datenübermittlung auf eine entsprechende eingehende Anfrage hin.
Da in diesem Fall die Übermittlung _manuell_ erfolgt (= rote Taste), handelt es sich nicht um einen Transponder.
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Stimmt... was ja wieder ein Merkmal der Verschlüsselung ist, dass nicht nur verschlüsselt gesendet wird, sondern auch die Verschlüsselung in Abstimmung mit der Gegenstelle sich immer wieder ändert...
-
(NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Hilfe Hilfe Hilfe!!!
Habe meinen 93er Miata seit 1 Woche in der Werkstatt.
Angeblich ist die Wegfahrsperre defekt, da das Auto während
der Fahrt einfach ausgeht und erst nach ein paar Minuten wieder
anspringt. Auch eine hinzugezogene Bosch-Werkstatt konnte nicht
weiterhelfen, da niemand die Wegfahrsperre finden kann. Ohne
Schaltplan geht nix sagen die!!!!
Weder Mazda Deutschland noch Mazda USA können angeblich weiter
helfen. Ich bin am verzweifeln! Das kann doch nicht wahr sein!!
Kann mir zufällig jemand eine Schaltplan besorgen oder einen Tipp
geben!!!
:bad
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Jetzt ist die Frage aber dann doch, wie die Anfrage ausgelöst werden muss.
Bei Schließanlagen gibt es viele Transpondersysteme (die sich so schimpfen):
1. Leser, bei dem man den Chip nur hinhalten muss - Diese sind dann aber dauerhaft mit Strom zu versorgen = feste Verkabelung = dauerhafter Strombedarf = Der Sender (Anfrage) sitzt im Türbereich
2. Leser, bei denen man am Chip ne Taste drücken muss, da die Türe ein Schloß mit Batteriebetrieb hat = Der Sender ist im Chip und die Taste muss gedrückt werden, da das ein Batteriebetriebenes Gerät ist
3. Leser, bei dem der Chip nur hingehalten werden muss, der aber erst mittels Schalter (Zündschloss) aktiviert wird, da er an der Batterie hängt = normale WFS im Auto
oder seh ich das Falsch, bzw. wie definierst du die Systeme und bezeichnest sie?
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>oder seh ich das Falsch, bzw. wie definierst du die Systeme
>und bezeichnest sie?
Mach' doch mal 'nen Fred in der Laberecke dazu auf, sonst gibt's wieder (zu Recht) Schimpfe vom Chef ;-)
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
Was ist das?? Ich wundere mich schon warum ich gesperrt bin.
Sorry bin neu hier und bin nicht genau informiert!!!
gruss
-
RE: (NA) Schaltplan Wegfahrsperre
>Was ist das?? Ich wundere mich schon warum ich gesperrt bin.
Wie kommst Du darauf, dass Du gesperrt bist bzw. warst?