RE: Frage zur Aircondition
Hi,
>Frage nun ist : Wie kalt muss eine Klimanlage eigentlich
>mindestens Kühlen? Grad?
nach 5 Minuten Vollast muß am kürzesten Luftweg (in der Regel die mittleren Düsen) mit nem Laserthermometer gemessen knapp über Null sein.
>Apropo Jahresinspektion. Kühlmittel alle ein oder alle zwei
>Jahre wechseln?
Alle 2 Jahre, zumindestens beim NA bis zum NBFL.
RE: Frage zur Aircondition
Thanks für die Antwort.
Da werd ich gleich mal mein Thermomter auspacken! ;-)
RE: Frage zur Aircondition
Üblicherweise geht bei Nichtbenutzung über die dadurch porös werdenden Dichtringe Kühlmittel flöten. Im Kühlkreislauf der AC ist zusätzlich das Kompressoröl, das nebenbei auch eine Weichmacherwirkung auf die Dichtringe hat. Und so alle zwei Jahre sollte man mal die Klima warten lassen. Kostet so um die 70 Euro.
RE: Frage zur Aircondition
>nach 5 Minuten Vollast muß am kürzesten Luftweg (in der
>Regel die mittleren Düsen) mit nem Laserthermometer gemessen
>knapp über Null sein.
.............
wimre:
alles bis +7° ist noch im grünen Bereich!
RE: Frage zur Aircondition
Kühlmittel wird nicht gewechselt sondern nachgefüllt!
Um evtl. Undichtigkeiten bei der Klimaanlage zu orten gibt es eine spezielle Brille, wo mit einer eigenen Lampe geleuchtet wird und Stellen die Undichtigkeiten haben sichtbar werden.
Vorerst wäre somit abzuklären ob es Undichtigkeiten gibt. Wenn nicht einfach in der Werkstatt das Kühlmittel auffüllen lassen. (übrigens 70,- sind schon heftig. Da ist die Reinigung der Anlage normalerweise mit inbegriffen (desinfektion). Füllen alleine kostet bei uns in Österreich 40,- Euro)
RE: Frage zur Aircondition
>Kühlmittel wird nicht gewechselt sondern nachgefüllt!
>
>Um evtl. Undichtigkeiten bei der Klimaanlage zu orten gibt es
>eine spezielle Brille, wo mit einer eigenen Lampe geleuchtet
>wird und Stellen die Undichtigkeiten haben sichtbar werden.
Wenn ich mich nicht täusche geht das nur wenn vorher ein Kontrastmittel eingefüllt wurde, dieses wird dann mit der UV-Lampe bei Austritt sichtbar.
Berichtig mich wenns falsch ist, lerne gerne dazu!
RE: Frage zur Aircondition
>Kühlmittel wird nicht gewechselt sondern nachgefüllt!
>
>Um evtl. Undichtigkeiten bei der Klimaanlage zu orten gibt es
>eine spezielle Brille, wo mit einer eigenen Lampe geleuchtet
>wird und Stellen die Undichtigkeiten haben sichtbar werden.
>
>Vorerst wäre somit abzuklären ob es Undichtigkeiten gibt.
>Wenn nicht einfach in der Werkstatt das Kühlmittel auffüllen
>lassen. (übrigens 70,- sind schon heftig. Da ist die
>Reinigung der Anlage normalerweise mit inbegriffen
>(desinfektion). Füllen alleine kostet bei uns in Österreich
>40,- Euro)
im Ösiland scheint das anders zu laufen. :D
In " D " wird des alte Kältemittel abgesaugt, gewogen ( um festzustellen, wieviel gefehlt hat ) und dann die korrekte Menge wieder eingefüllt.
Und ....................... dafür sind 70 schon i.O.
Reinigung alleine kostet bei einer FACHwerkstatt ja schon ca. 30-35
RE: Frage zur Aircondition
>>Kühlmittel wird nicht gewechselt sondern nachgefüllt!
>>
>>Um evtl. Undichtigkeiten bei der Klimaanlage zu orten gibt
>es
>>eine spezielle Brille, wo mit einer eigenen Lampe geleuchtet
>>wird und Stellen die Undichtigkeiten haben sichtbar werden.
>
>Wenn ich mich nicht täusche geht das nur wenn vorher ein
>Kontrastmittel eingefüllt wurde, dieses wird dann mit der
>UV-Lampe bei Austritt sichtbar.
>
>Berichtig mich wenns falsch ist, lerne gerne dazu!
>
Ist richtig, muß aber dem Kompressoröl zugemengt werden, sonst sieht man gar nix.
RE: Frage zur Aircondition
Hallo!
Das Auffüllen der Anlage erfolgt nach Druck - oder?
Das heißt, dass wenn Mittel fehlt = weniger Druck?
Das heißt wiederum, dass wenn Mittel nachgefüllt wird = höherer Druck.
Ist zumindest im Ösiland so.
RE: Frage zur Aircondition
>Das Auffüllen der Anlage erfolgt nach Druck - oder?
Nein, nach Gewicht.
RE: Frage zur Aircondition
Meines Wissen nach wird die Anlage komplett entleert und neu aufgefüllt.
Bei entwichenem Kältemittel sinkt der Druck im System was ein aussetzen der Klima bedeutet.
RE: Frage zur Aircondition
Richtig, dafür ist der Druckschalter da. Sollte der Druck des Klimagases unter einen bestimmten Wert sinken, wird zum Schutz des Kompressors die gesamte Anlage abgeschaltet. Im Fahrzeug ist so etwas am besten über die Druckmessung möglich, beim Absaugen und Füllen wird wirklich das Gewicht des abgesaugten Restkühlmittels beurteilt. Der Gastank des Klimageräts steht auf einer Waage und der Bediener erfährt aus einer Liste, wie viel Gas in Gramm eingefüllt werden muß.
RE: Frage zur Aircondition
Hi,
nach dem Absaugen des Kältemittels aus der KA muß das Vakuum eine gewisse Zeit lang stabil bleiben sonst stoppt die Anlage und man muß manuell freigeben (auf eigene Gefahr sozusagen)
Grüße
Geko
RE: Frage zur Aircondition
>Thanks für die Antwort.
>Da werd ich gleich mal mein Thermomter auspacken! ;-)
..............
Und, schon gemessen?
Die Klima bei unserem NC tut es auch seit einigen Tagen nicht. Scheint kein einfaches Problem zu sein - zumindest hat der Händler schon zwei Stunden mit Reparaturversuchen verbracht .....
RE: Frage zur Aircondition
Tigger ist heute beim Händler. Heute morgen auf dem Händlerparkplatz hat die Klima dann funktioniert - bon dann wieder weg. Als ich an der Arbeit war, ging sie nicht mehr - also wieder zum Händler. Jetzt wird diagnostiziert ......
RE: Frage zur Aircondition
>Tigger ist heute beim Händler. Heute morgen auf dem
>Händlerparkplatz hat die Klima dann funktioniert - bon dann
>wieder weg. Als ich an der Arbeit war, ging sie nicht mehr -
>also wieder zum Händler. Jetzt wird diagnostiziert ......
..............
So, war wohl ein Wackelkontakt im Bereich Amaturenbrett. Soll jetzt wieder alles ok sein. Schan wir mal ....