Resonanzrohr - wie geht das
Hallo zusammen,
bin gerade dabei in meinem 97-er NA die Ebay-Strebe einzubauen. Dafür ist die Modifizierung des Luftansaugrüssels zum Luftfilter nötig. Jetzt habe ich schon vielfach gelesen, daß die dort integrierte Resonanzkammer für besseren Durchzug in einem bestimmten Drehzahlbereich sorgt. Bin technisch nun wirklich nicht ganz auf den Kopf gefallen; aber wie geht das? Wird nicht jede Frequenz, die dort entsteht spätestens am Luftfilter wieder vernichtet. Würde diesen Punkt gerne verstehen, um mir möglichen Auswirkungen des Entfernens deutlich zu machen. Die Funktion als zusätzlicher Schalldämpfer klingt da wesentlich logischer. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ein schönes sonniges Wochenende und gute Fahrt...
Gruß Lotti
RE: Resonanzrohr - wie geht das
Hallo!
also m.e. ist der ansaugrüssel aus 2 gründen dort verbaut..
1. geräuschdämmung (unterscheidet sich enorm wenn er fehlt!!! :9 )
2. er (zumindest ist das der wunsch des gedankens) soll ein wenig
kühlere luft ansaugen
wenn du die eine schraube löst.. das teil weg lässt und mal ne runde fährst.. wirst du klanglich einen enormen! unterschied hören..
rein anzugtechnisch hatte es (bei mir) keine auswirkungen..
(glaube nicht das du das teil wieder reinbaust!) :)
hieraus eine leistungsänderung ableiten zu wollen würde ich in die vielleicht noch messbare - aber nicht fühlbare ecke stellen.. alles andere ist m.e. motor-voodoo :V (wie übrigens "sportluftfiltertuning" wie ich meine auch)
abs + nette grüße
marcus
http://members.aol.com/marcuspk/mx5-x6.jpg
(was für ein schöner sommer)
RE: Resonanzrohr - wie geht das
Meiner Erinnerung nach wurde hier mal geschrieben das die Resonanzkammer und der Schnorchel wegen der Senkung des Geräuschpegels verbaut wurde (und auch ein bissl wegen der kalten Luft ;) ).
Die andere Resonanzkammer hinter dem LMM ist (wimre) für den unteren Drehzahlbereich zuständig.
Aber am besten befragst du dazu Subsonic, der dürfte sich mit sowas am besten auskennen. :D
RE: Resonanzrohr - wie geht das
Mal für einen Technik-Dummie:
Welches Teil hast Du da ausgebaut? Hast Du zufällig ein Foto? Hat der Ausbau Nachteile?
SChöne Grüße, Christian
RE: Resonanzrohr - wie geht das
[Update:Zuletzt bearbeitet am 27-Jun-03 um 22:10Uhr (GMT)]Hallo !
>bin gerade dabei in meinem 97-er NA die Ebay-Strebe
>einzubauen. Dafür ist die Modifizierung des
>Luftansaugrüssels zum Luftfilter nötig. Jetzt habe ich schon
>vielfach gelesen, daß die dort integrierte Resonanzkammer
>für besseren Durchzug in einem bestimmten Drehzahlbereich
>sorgt. Bin technisch nun wirklich nicht ganz auf den Kopf
>gefallen; aber wie geht das?
>Wird nicht jede Frequenz, die
>dort entsteht spätestens am Luftfilter wieder vernichtet.
Interessant, das Du Diese (vollkommen richtige) Vermutung hier äusserst. Vor einiger Zeit gab es mal eine Diskussion hier, in der ich genau das begreiflich, machen wollte. Nämlich, das die Dinge die vor dem Luftfilter passieren sich im Hinblick auf die Gasdynamik im Ansaugtrakt nicht auswirken. Es ging damals um mein selbstgenautes CAI ...
http://www.mx-5.de/html/hauptteil_co...ke_fur_nb.html
... bzw. um die Vermutung eines anderem, das es sich, da es nicht strömungsoptimiert ist, sogar negativ auswirken könnte (Stichwort "stehende Welle"). Mein damaliger Diskussionspartner (ich weiss ehrlich nicht mehr wer's war) hat sich allerdings nicht davon überzeugen lassen, das der Motor im ungünstigsten Fall (!) kurzzeitig "selbstständig" (wie beim Seriensystem) ansaugen muss und die Kaltluft eben nicht unter leichtem Überdruck zum Filter geführt bekommt. Es ist also ein System, welches im ungünstigsten Fall kurzzeitig nur so gut (oder schlecht) ist wie das Seriensystem, in der übrigen Zeit jedoch besser - ich sehe das als einen guten Ansatz ... was soll's ...
>Würde diesen Punkt gerne verstehen, um mir möglichen
>Auswirkungen des Entfernens deutlich zu machen. Die Funktion
>als zusätzlicher Schalldämpfer klingt da wesentlich
>logischer. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Es gibt zwei Reso-Kammern.
Eine vor dem Luftfilterkasten.
Sie dient der Ansaugung kühlerer Luft. - also hinter dem Scheinwerfer,
statt neben dem Abgaskrümmer. Ausserdem mindert sie das Ansauggeräusch geringfügig.
Eine zwischen Luftfilterkasten und Luftsammler.
Sie dient der Verbesserung der Zylinderfüllung (was quasi geichbedeutend ist mit dem Drehmoment) im Drehzahlbereich um
4000 U/min. - dies funktioniert durch Dopplung der Wellen im Ansaugrohr bei dieser Frequenz (Stichwort: Helmholtz-Resonator).
Die letzgenannte Kammer würde ich möglichst nicht entfernen, es sei denn Du erzielst in gleichem Zuge Vorteile die Dir wichtiger sind (z.B. maximale Frischluft), oder er wird überflüssig, wie z.B. bei einer Veränderung der Ansaugrohlänge - dann passt das Volumen des Kastens ohnehin nicht mehr zum Schwingungsverhalten der Gassäule ...