-
NA Wegfahrsperre
Hallo :)
Nach einer nicht sooo billigen Repartur meines NA und ca. 2,5 Monaten Winterschlaf habe ich nun ein grosses Problem.
Ich konnte den Wagen problemlos aus der Garage fahren, kurz drauf wieder anlassen, kurz drauf dann zur Tankstelle fahren und dann auch wieder zurueck.
Am naechsten Morgen liess sich jedoch die Wegfahrsperre nicht deaktivieren. Es handelt sich um Conlog (?). Ich muss sie mit einem Stift deaktivieren.
Zwei Tage spaeter wieder zu Hause und ich habe abends einen Test gemacht - kein Problem.
3 tage spaeter wollte ich wieder fahren und die Wegfahrsperre liess sich nicht loesen.
Das ist auch der aktuelle Stand der Dinge.
Wo koennte das Problem liegen, was kann ich tun? Ich hatte zwischenzeitlich, z.B. ueber den Winter, die Batterie abgeshclossen, woran es aber ja vermutlich nicht liegen kann, da der Wagen ja auch schon startete.
Es ist leider ein dringendes Problem, da ich gerade in UK bin und naechste Woche wieder nach Deutschland muss.
Bin fuer jeden Tip dankbar.
danke und vlg
-
RE: NA Wegfahrsperre
WFS ausbauen. Ja, das ist ernst gemeint.
-
RE: NA Wegfahrsperre
Hallo
....die Conlog WFS wurden überwiegen bei VW/Audi/Seat und bei diversen Mercedes zur Nachrüstung verbaut.
Wie mein Vorredner schon schrieb raus mit dem Ding.
Ausbau von Mazda-Werkstatt kostet dich ca. 130 EUR.
-
RE: NA Wegfahrsperre
Müsste ich bei mir auch mal machen, der sender ist schon ziemlich mitgenommen.
ist das viel aufwand? (für ne werkstatt)
-
RE: NA Wegfahrsperre
Hängt vom jeweiligen Einbau ab. Ich hab's bei 'nem Wagen in 1h inkl. solider Lötverbindungen (bin kein Freund von Quetschverbindern) der Kabel gemacht.
-
RE: NA Wegfahrsperre
wurde 93' eingebaut. aber die firma gibts anscheinend netmehr. starttronik hiess die, hab noch die karte von damals. 1 jahr garantie. :ha
aber 130 find ich schon recht viel. selbst machen kann ich das leider nicht.
-
RE: NA Wegfahrsperre
>wurde 93' eingebaut. aber die firma gibts anscheinend
>netmehr. starttronik hiess die, hab noch die karte von damals.
>1 jahr garantie. :ha
>
>aber 130 find ich schon recht viel. selbst machen kann ich
>das leider nicht.
....130 EUR sind noch human. Bosch wollte 270 EUR !!
Normalerweise liegt das Wfs-Steuermodul hinterm Armaturenbrett auf dem Getriebetunnel, was ich meinem Händler auch vorher sagte. Allerdings hat sich mein Mazda-Dealer den Wolf gesucht nach dem Teil und mußte beinahe das kpl. Armaturenbrett ausbauen (ich war dabei).
Von diesem Steuergerät gehen ja nicht nur 2 Kabel + und - ab sondern zig. verschiedene Kabelfarben in den nicht gleichfarbigen Kabelbaum.
Das mußte erst mal auseinanderglabustern bzw. nach Abklemmung wieder zusammenfriemeln.
Am Schluß meinte mein Händler "das hat wer eingebaut der dachte warum einfach wenn's auch kompliziert geht"!
Deswegen, wie's im obigen Beitrag schon steht "das kommt auf den jeweiligen Einbau an" denn die Wfs. sind nie alle gleich eingebaut.
Mein Roter stand dafür 6 Std. beim Mazda-Händler und die 130 Eur sind absolut human.
-
RE: NA Wegfahrsperre
Hi!
Vielen Dank für euere Antworten! (War zu allem berfluss einige Tage internetlos, ja, ich wohne gerade am Popo der Welt ;-) ).
Dann muss ich wohl wirklich das Geld für den Ausbau in die Hand nehmen. Das wäre vermutlich am besten eine Mazda Fachwerkstatt oder könnte das auch jeder Mechaniker nebenan machen? (da hätte ich nämlich wen). Klingt für meine Laienohren alles sehr kompliziert ;-)
Interessanterweise konnte ich zwischenzeitlich 2 Mal die Wegfahrsperre wieder lösen (drückt mir die Daumen, dass es gleich wieder geht...).
Einmal Abends, einmal Mittags.
Wenn ich nach einem Muster suchen müsste, würde ich sagen, dass die WFS nach einer kalten Nacht (ca. -5 Grad) sich weigert deaktiviert zu werden. Hoffentlich stimmt diese These, sonst startet der Wagen gleich nicht.
Hat jemand anderes schonmal "Kälteprobleme" gehabt?
vielen Dank :)
-
RE: NA Wegfahrsperre
Hi!
Vielen Dank für euere Antworten! (War zu allem berfluss einige Tage internetlos, ja, ich wohne gerade am Popo der Welt ;-) ).
Dann muss ich wohl wirklich das Geld für den Ausbau in die Hand nehmen. Das wäre vermutlich am besten eine Mazda Fachwerkstatt oder könnte das auch jeder Mechaniker nebenan machen? (da hätte ich nämlich wen). Klingt für meine Laienohren alles sehr kompliziert ;-)
Interessanterweise konnte ich zwischenzeitlich 2 Mal die Wegfahrsperre wieder lösen (drückt mir die Daumen, dass es gleich wieder geht...).
Einmal Abends, einmal Mittags.
Wenn ich nach einem Muster suchen müsste, würde ich sagen, dass die WFS nach einer kalten Nacht (ca. -5 Grad) sich weigert deaktiviert zu werden. Hoffentlich stimmt diese These, sonst startet der Wagen gleich nicht.
Hat jemand anderes schonmal "Kälteprobleme" gehabt?
vielen Dank :)
-
RE: NA Wegfahrsperre
Nabend,
also ich hab auch die Wegfahrsperre von CONLOG und noch nie Probleme mit ihr gehabt.
Die ließ sich auch lösen, als wir diesen Winter so -17°C hatten und zwar ohne Murren :-)
Kann nur hoffen, dass das auch noch lange so bleibt bei meinem '92er ;)
Ich hoffe, dass du das wieder in den Griff bekommst :G
LG
Jan