-
(NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Moinsen,
ich bin am verzweifeln.
Vorgeschichte: Vor ca. 4-5 Jahren habe ich die Temperaturanzeige umgebaut, so dass auch etwas angezeigt wird.
Vor drei Wochen bin ich mal kurz auf die AB (sonst meistens Stadtverkehr) und ca. 3km 120km/h gefahren. Die Temperaturanzeige ging bis ca. mitte hoch.
Im Stadtverkehr und sonst auf der AB war sie auf max zwichen mitte und 11h-Stellung (Beginn des Wellensymbols).
Ich habe mir ein Digitales Thermometer von Conrad besorgt und den Fühler auf den Einlass der Heizung unter den Schlauch platziert.
Die Temeratur geht auf max. 93°C.
Ich habe mir sicherheitshalber einen neuen Thermostaten und Kühlerdeckel (1,1bar) besorgt.
Am Fr & Sa alles getauscht (inkl. gebrochenem Thermostatdeckel, erst nicht dicht und dann zu fest angezogen).
Heute durch die Stadt (ca.18km) Temp. geht auf normal (11h-Stellung).
Auf Rückweg längere Strecke gefahren, Temp geht bis mitte hoch.
Auf AB ebenfalls. Bei Einschalten der Heizung geht sie wieder runter auf 11h. (Stadt)
Wartungsstand:
Laufleistung: 109.000km
Zahnriemen & WaPu bei 90.000km neu
Wasser wie geschrieben gewechselt
Thermostat & Deckel neu
Lüfter geht an
Kühler wird relativ gleichmäßig warm (sehr), Deckel bleibt aber kühl, kann man ohne Heldentum anfassen
Kein Wasserverlust
Ölstand ok, keine Schaum o.ä. am Peilstab
Ich trau mich gar nicht mehr, längere Strecken zu fahren.
Meine Idee ist der Kat oder der Kühler.
Was ist wahscheinlicher?
Ach so, beim Auffüllen des Kühlers hat es manchmal gedauert, bis das Wasser durch war.
In einem anderen Thread habe ich was von einer Sommer/Winterklappe gelesen, hat der NBFL die auch?
Betsen Dank im Voraus
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
auf dem Gebiet bin ich jetzt echt nicht sattelfest -
aber als erste Idee:
In welchem Zustand ist denn der Kühler?
Könnte der verkalkt oder verschmoddert sein?
Wie sah n das Kühlwasser (beim Wechsel) aus. Mehr so "Igitt Siffbrühe" oder "klares trinkbares Quellwasser" ? ;)
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>auf dem Gebiet bin ich jetzt echt nicht sattelfest -
>aber als erste Idee:
>In welchem Zustand ist denn der Kühler?
>Könnte der verkalkt oder verschmoddert sein?
>Wie sah n das Kühlwasser (beim Wechsel) aus. Mehr so "Igitt
>Siffbrühe" oder "klares trinkbares Quellwasser" ? ;)
Das Wasser hatte ich im letzten Herbst getauscht.
Da natürlich Frostschutz drin war, eher igitt.
Aber ohne Pilze und ähnliche Fremdkörper.
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
könnte der Kühler verkalkt oder verschmoddert sein?
(Gitter hast du ja keins im Maul)
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>könnte der Kühler verkalkt oder verschmoddert sein?
Hm, habe eben mal geschaut, Motor laufenlassen und Deckel abgedreht.
Kühler wurde von oben nach unten heiß, konnte aber nicht erkennen, ob das Wasser auch richtig geflossen ist.
Sah eher nur nach Vibrationen aus...
>(Gitter hast du ja keins im Maul)
Doch, aber ein gaaanz grobmaschiges, und das auch schon seit anno dazumal.
Danke Dir für Deine Antworten. :G
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Also eigentlich sieht man, wie sich das Wasser strömt, wenn das Thermostat öffnet, ggfs. mal mit einer Taschenlampe reinleuchten.
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Also eigentlich sieht man, wie sich das Wasser strömt, wenn
>das Thermostat öffnet, ggfs. mal mit einer Taschenlampe
>reinleuchten.
Also WaPu?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Eigentlich bleibt ja nur noch der Kühler übrig ,) und meiner Erfahrung nach ist es meistens auch der Kühler nach Thermostat und Kühlerdeckel.
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Eigentlich bleibt ja nur noch der Kühler übrig ,) und
>meiner Erfahrung nach ist es meistens auch der Kühler nach
>Thermostat und Kühlerdeckel.
Wäre schön, wenn ich nicht noch den Kat im Hinterkopf habe.
Am Do (morgen Dienstreise, ganz toll) werde ich mal den Thermostat ausbauen und schauen.
Aber wie kann Wasser gefördert werden, wenn der Kühler dicht ist?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Wapu oder Thermostat wären die üblichen Verdächtigen in dem Fall. Aber wie schon gesagt, ohne Extra-Licht sieht man die Bewegung nur schlecht, deswegen wäre mein nächster Test:
- Bei kaltem Motor Kühlerdeckel ab
- Anlassen und Laufen lassen
- Mit einer Taschenlampe reinleuchten, da sollte sich nichts bewegen
- Wenn das Thermostat aufgeht, sollte Bewegung zu erkennen sein
Wenn möglich, statt des Thermometers einen OBD-II Logger nehmen (Scangauge, OBD-II auf Bluetooth plus App für Android, ...).
Wobei ich 93 Grad Wassertemperatur noch nicht für wirklich kritisch halte. Hast Du auch ein Ölthermometer verbaut?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Aber wie kann Wasser gefördert werden, wenn der Kühler dicht
>ist?
>
Sagen wir mal so ,wenn statt 100% nur noch 65% Durchfluss da ist, kann dies beim MX schon reichen.
Ähnlich wie bei den Gittern im Lufteinlass.Etwas zu engmaschig und es treibt die Temp hoch.
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Wapu oder Thermostat wären die üblichen Verdächtigen in
>dem Fall. Aber wie schon gesagt, ohne Extra-Licht sieht man
>die Bewegung nur schlecht, deswegen wäre mein nächster
Wenn Wapu sollte die Temp doch dauerhaft hochbleiben, und wenn ich die Heizung aufdrehe eher wenig passieren, oder?
>Test:
>
>- Bei kaltem Motor Kühlerdeckel ab
>- Anlassen und Laufen lassen
>- Mit einer Taschenlampe reinleuchten, da sollte sich nichts
>bewegen
>- Wenn das Thermostat aufgeht, sollte Bewegung zu erkennen
>sein
Der geht auf, der Schlauch wird sehr warm und ich habe den Thermostaten vor Einbau im Wasserkocher getestet.
Ich werde es am Do mal testen.
>Wenn möglich, statt des Thermometers einen OBD-II Logger
>nehmen (Scangauge, OBD-II auf Bluetooth plus App für Android,
>...).
Hab ich leider nicht und kenne auch niemanden, der so etwas hat.
>Wobei ich 93 Grad Wassertemperatur noch nicht für wirklich
>kritisch halte.
Ich auch nicht, aber die Cockpit-Anzeige hat sich vorher nie so sehr in Richtung Mitte bewegt.
Und es wird nur die Temp auf dem Heizungszuleitungsrohr gemessen, ist also nicht 100%ig
>Hast Du auch ein Ölthermometer verbaut?
Nein.
Danke für die Antworten. :G
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>
>>Aber wie kann Wasser gefördert werden, wenn der Kühler
>dicht
>>ist?
>>
>
>
>Sagen wir mal so ,wenn statt 100% nur noch 65% Durchfluss da
>ist, kann dies beim MX schon reichen.
>
>Ähnlich wie bei den Gittern im Lufteinlass.Etwas zu
>engmaschig und es treibt die Temp hoch.
Kann man den Kühler irgendwie durchspülen?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Kann man den Kühler irgendwie durchspülen?
Den Technikbeitrag von Werner kennst du?
http://www.mx-5.de/html/motorkuhlung.html
Da steht u.a. drin:
"Den Kühler immer mal wieder mit Reiniger einsprühen (z.B. S100 Motorradreiniger) und mit einem weichen Wasserstrahl abspritzen."
"Kühlflüssigkeit spätestens alle 2 Jahre wechseln (ich mach es jährlich); dabei darauf achten, daß die Mischung aus etwa 1/3 Frostschutz und 2/3 entmineralisiertem Wasser besteht. Werkstätten mischen oft 50/50 oder mehr; das beeinträchtigt die Kühlleistung deutlich. Natürlich vor dem Winter den Frostschutz prüfen und ggf. korrigieren.
Wenn lange nicht gewechselt wurde, solange mit weichem (entmineralisiertem oder destilliertem) Wasser spülen bzw. wiederholt wechseln, bis das Zeug, was rauskommt, sauber ist; evtl. hierbei ein spezielles Reinigungsmittel zusetzen."...
Harald hat das vor Urzeiten mal beim NA gemacht und ihm ist glaub ich heut noch peinlich, was da für ein Schmodder rauskam (wobei es damals noch keine Probleme gab)
Den Kühler rauszunehmen scheint recht einfach zu sein,
irgendwas von "n paar Schrauben und nach oben rausziehen" hab ich da mitbekommen, also davor hätt ich dann keine Angst. :)
und ein neuer Kühler scheint mittlerweile auch keine Unsummen mehr auszumachen: http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...ef8703fddfbb41
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Ich habe das schöne Wetter mal genutzt, um mit Blauzahn-Adapter am OBD-II etwas die blauen, gelben, und weißen Autobahnen sowie diverse Stadt- und Landstraßen in und um Dortmund unsicher zu machen. NBFL, 1.9er Motor, umgebaute Temperaturanzeige, Alukühler aus der Sammelbestellung, Frostschutz bis -25 Grad (was für den Sommer zu viel ist). Achja, und Ölthermometer.
Ich habe es nicht geschafft, das Öl auf über 110 Grad oder das Kühlwasser auf über 97 Grad zu kriegen. Und die 97 Grad habe ich auch nur im Stop&Go bzw. im Stand geschafft, und bei der Temperatur setzt der Lüfter ein. Dann steht die Anzeige so ungefähr auf 1 Uhr.
Von daher: Prüfen ob das Wasser wirklich durch den Kühler fließt und ob die Kühler-Lamellen nicht verdreckt ist. Wenn beides in Ordnung ist, Ruhe bewaren.
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>
>>Kann man den Kühler irgendwie durchspülen?
>
>Den Technikbeitrag von Werner kennst du?
>http://www.mx-5.de/html/motorkuhlung.html
Ja, deswegen wechsle ich das Wasser regelmäßig.
>Da steht u.a. drin:
>"Den Kühler immer mal wieder mit Reiniger einsprühen (z.B.
>S100 Motorradreiniger) und mit einem weichen Wasserstrahl
>abspritzen."
>
>"Kühlflüssigkeit spätestens alle 2 Jahre wechseln (ich mach
>es jährlich); dabei darauf achten, daß die Mischung aus etwa
>1/3 Frostschutz und 2/3 entmineralisiertem Wasser besteht.
>Werkstätten mischen oft 50/50 oder mehr; das beeinträchtigt
>die Kühlleistung deutlich. Natürlich vor dem Winter den
>Frostschutz prüfen und ggf. korrigieren.
>Wenn lange nicht gewechselt wurde, solange mit weichem
>(entmineralisiertem oder destilliertem) Wasser spülen bzw.
>wiederholt wechseln, bis das Zeug, was rauskommt, sauber ist;
>evtl. hierbei ein spezielles Reinigungsmittel zusetzen."...
>
Hm, ich habe immer nur eine neue Mischung reingekippt...
Bin aber in letzter Zeit nur Stadtverkehr gefahren, dadurch ist der Motor nie so warm geworden.
>
>
>Harald hat das vor Urzeiten mal beim NA gemacht und ihm ist
>glaub ich heut noch peinlich, was da für ein Schmodder
>rauskam (wobei es damals noch keine Probleme gab)
>
>Den Kühler rauszunehmen scheint recht einfach zu sein,
>irgendwas von "n paar Schrauben und nach oben rausziehen" hab
>ich da mitbekommen, also davor hätt ich dann keine Angst. :)
Jo, hab ich auch schon gesehen. Ventilator ist an zwei Schrauben oben fest und unten gesteckt.
Der Rest ist ein Kinderspiel.
>und ein neuer Kühler scheint mittlerweile auch keine Unsummen
>mehr auszumachen:
>http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...ef8703fddfbb41
In der Börse ist ein gebrauchter. Mal sehen wie der ist.
Am Do werde ich mir auch mal den kat vornehmen.
Und einen Schlauch direkt and die Wapu anschließen (Thermostat raus). Ich hoffe die Wapu läuft...
Dass die Wapu die Ursache ist glaube ich nicht, sonst würde die Temperatur nicht so runter gehen, wenn ich die Heizung hochdrehe.
Und die Heizung hängt im kleinen Kreislauf und der wird auch von der Wapu angetrieben. Oder?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Hallo nochmals,
allerbesen Dank an die geballte Forumskompetenz.
Es war tatsächlich der Kühler.
Am letzten Do Thermostat ausgebaut und due Wapu auf Funktion getestet.
Außerdem einen CO2-Lecktest gemacht.
Beides negativ (Wapu lief normal).
Am Fr. den Kühler bestellt und heute eingebaut.
Warm gefahren - der Motor wollte gar nicht warm werden (lt. Anzeige).
Auf der Autobahn hat sich dann auch nicht viel getan.
Im Stand wurde er nachher dann doch so warm, dass der Lüfter ansprang, aber nach kurzer Fahrt ist die Anzeige wieder weit unter das alte Maß gefallen.
Besten Dank nochmals!
:G :G :G :G :G
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Hallo nochmals,
>
>allerbesen Dank an die geballte Forumskompetenz.
>Es war tatsächlich der Kühler.
>Am letzten Do Thermostat ausgebaut und due Wapu auf Funktion
>getestet.
>Außerdem einen CO2-Lecktest gemacht.
>Beides negativ (Wapu lief normal).
>Am Fr. den Kühler bestellt und heute eingebaut.
>Warm gefahren - der Motor wollte gar nicht warm werden (lt.
>Anzeige).
>Auf der Autobahn hat sich dann auch nicht viel getan.
>Im Stand wurde er nachher dann doch so warm, dass der Lüfter
>ansprang, aber nach kurzer Fahrt ist die Anzeige wieder weit
>unter das alte Maß gefallen.
>
>Besten Dank nochmals!
>
> :G :G :G :G :G
Besten Dank für die Rückmeldung :G :G
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
Schön, daß der kleine wieder in Ordnung ist. Hast Du mal testweise den alten Kühler gespült, ob da Dreck drin war?
-
RE: (NBFL) Kühlwassertemp geht auf AB & i Stadtverkehr plötzlich hoch (NBFL 1,6)
>Schön, daß der kleine wieder in Ordnung ist. Hast Du mal
>testweise den alten Kühler gespült, ob da Dreck drin war?
Nein.
Ich denke aber, der wird völlig zu sein.
Die Temperaturanzeige geht im Stadt- und Autobahnverkehr nicht über "10Uhr" hinaus.