-
NA läuft unrund - manchmal
Hallo zusammen
Ich war grade noch auf eine kleine Spritztour unterwegs. Dabei hatte ich ein Problem, dass seit diesem Jahr einzelne Male aufgetreten ist. EINZELN - nicht IMMER... und immer nur zu Hause nach der Abfahrt.
Ich steige in der Tiefgarage ein, lasse den MX (97er, 1.6er, 145'000km, keine Änderungen am Motor) an und er läuft wie gewohnt (nur das normale nageln, dass reichlich lange dauert ist halt zu hören).
Wenn ich dann los fahre, aus der TG raus - und oben an der Strasse raus fahre - läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse. Heute habe ich den Wagen dann mehrmals neu gestartet - und dann war alles wieder OK. Der Wagen stinkt nicht rum, es läuft nix aus (keine Flüssigkeiten auf dem PP auf dem er immer steht - und zwischen den Fahrten steht er da länger) - kein gar nichts.
Kabel (sind jetzt Magnecore) und Kerzen - werd ich mal bestellen und wechseln. Wie alt die sind weiss ich nicht. Öl habe ich aktuell nicht kontrolliert - müsste aber gut sein.
Sonst noch Ideen?
Gruss vom Bodensee - Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Kabel, Kerzen, Zündspule sind so die klassiker...
in der Reihenfolge, du hast ja selbst gesagt wirst du bestellen und wechseln
und zur Spule gibts ja im Technikbericht n guten Beitrag:
http://www.mx-5.de/html/zundkabel_un...rprobleme.html
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
IL hat mehrere Zündkerzen im Angebot.
Welches sind denn die Richtigen?
NGK BKR5E-11
oder
NGK BKR6E-11
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hallo,
Zitat:
(nur das normale nageln, dass reichlich lange dauert ist halt zu hören).
Zitat Ende
Hast Du einen der seltenen MX Diesel? ;-)
Im Ernst, was Du so beiläufig erwähnst, ist viel schlimmer und
deutet eher auf ein defektes Überdruckventil der Ölpumpe hin.
Oder eben Deine Hydros sind sind hin.
Ein Komplettwechsel der Ölpumpe ist aber deutlich billiger.
VORAUSGESETZT, der Ölstand ist korrekt, bzw. das Öl ist nicht uuuuralt!
Zu Thema: Neben dem schon Erwähnten: Zündkerzen/Stecker und Zündkabel, sind alle 4 Kontakte an der Zündpule schön
"kupfern" und nicht schwarz?
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>Im Ernst, was Du so beiläufig erwähnst, ist viel schlimmer
>und
>deutet eher auf ein defektes Überdruckventil der Ölpumpe
>hin.
DAS habe ich hier schon wer weiss wie oft gefragt - und es wurde mir immer verneint (oder ignoriert.)
Öl (müsste) mindestens mittig auf dem Messstab stehen - hatte vor dem JT erst aufgefüllt - und bin nach der Ankunft zu Hause fast keine Kilometer mehr gefahren.
Öl ist etwas mehr als ein Jahr drin - aber keine 5k km gefahren worden.
- Woran erkenne ich ob die Hydro hin sind? aufmachen und gucken?
- Wieviel Aufwand ist der Wechsel der Ölpumpe? (kann ich nicht selber!)
- Wieviel Aufwand ist der Tausch vom "defekten Überdruckventil" -und woran erkenne ich ob es kaputt ist? (kann ich wiederum nicht selber!)
Der Wagen macht das schon seit ca. 45'000km - und somit seit ca. 6-7 Jahren. Hatte schon das hochgelobte 10W60 drin - kein Erfolg. Bin seit letztem Jahr wieder auf 10W40 - und wenn der Ölstand auf "max" ist - ist die "Nagelzeit" deutlich kürzer.
Kabel und Kerzen werden bestellt (wenn ich weiss welches die richtigen Kerzen sind) - Zündspule muss ich gucken (gucken kann ich dann wieder selber :-) )
Gruss und Danke vom Bodensee.
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hi,
Nachschauen kann man leider nicht, weder Ölpumpe noch Hydros,
man sieht es nicht und zudem sind in beiden Fällen neue Dichtungen
fällig (Ölwanne / Ventildeckel)
Der zu hohe Öldruck bewirkt das die Hydros nicht mehr richtig schließen können, der "Erfolg" ist hörbar,
wie Du ihn beschrieben hast.
Die 10/60 Nummer hilft nur im umgekehrten Falle, da die "zähe Pampe"
die Hydros während der Startphase "beruhigt".
Kosten Ölpumpe incl. Ventil:
http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...2b9b899dfa2aee
+Einbau ca. 120 Teuronen d.h. ca. drei Stunden
plus Dichtungen, also gesamt rund 300,-- Teuronen in einer freien Werkstatt.
Kosten Hypros:
http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...2b9b899dfa2aee
also 674,24+Ventildeckeldichtung+Einbau=800-900,--Teuronen
Recht hast Du im Punkt: Kann ich nicht selber! Also erst einen
Schrauber Deines Vertrauens suchen oder haben.
Wie viele km hat Dein Renner insgesamt runter?
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>DAS habe ich hier schon wer weiss wie oft gefragt - und es
>wurde mir immer verneint (oder ignoriert.)
Locker bleiben!
Schau erst mal wie hoch der Öldruck nach dem Start tatsächlich ist!
entweder
- Öldruckinstrument auf "schlau" umbauen
oder
- ein richtiges Manometer an den Block anflanschen
Ölpumpe wechseln ist schon eine größere Aktion.
Es ist viel wahrscheinlicher, dass es die Hydros sind.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>>DAS habe ich hier schon wer weiss wie oft gefragt - und es
>>wurde mir immer verneint (oder ignoriert.)
>
>Locker bleiben!
--> bin ich - keine Angst.
>Schau erst mal wie hoch der Öldruck nach dem Start
>tatsächlich ist!
--> Öldruck beim starten auf "0", kommt dann entweder innerhalb von knapp unter einer Minute hoch. Oder ich steig einmal/zweimal beherzt bis ca. 2500 / 3000 U/min auf's Gas. Dann ist der Druck auch ziemlich sofort oben.
>entweder
>- Öldruckinstrument auf "schlau" umbauen
--> Hab ich gemacht - schon vor längerer Zeit, war damit ebenfalls schon im Forum mit ner Frage unterwegs ;-)
>oder
>- ein richtiges Manometer an den Block anflanschen
--> Hab ich nicht gemacht.
>Ölpumpe wechseln ist schon eine größere Aktion.
>Es ist viel wahrscheinlicher, dass es die Hydros sind.
Naja - gemäss der obigen Aufstellung sind Hydros der "teurere" Part, allein wegen der Teile-Preise :-) Einen Schrauber-Kollegen habe ich. Clubmitglied, Automech - gelernt auf Mazda. Der würde mir das wohl zu nem halbwegs vernünftigen Freundschaftspreis machen. Alternativ müsste ich in Deutschland oder Österreich nach ner Werkstatt meines Vertrauns schauen.
Bei 10W40 und Ölstand auf "max" tritt das auch nicht auf. Kurzes nageln - dann ist's gut.
Dieses Hydro-Stössel Additiv von Liqui Moly hab ich auch schon drin... hat auch keine merkliche Besserung gebracht.
Gruss aus der Schweiz
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Danke für Deine Antwort.
Da ist einiges an Info drin die ich brauchen kann.
Der Wagen hat (wie oben geschrieben) ca. 145'000km drauf.
Gruss aus der Schweiz
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>--> Öldruck beim starten auf "0", kommt dann entweder
>innerhalb von knapp unter einer Minute hoch. Oder ich steig
>einmal/zweimal beherzt bis ca. 2500 / 3000 U/min auf's Gas.
>Dann ist der Druck auch ziemlich sofort oben.
Dann ist die Pumpe und das Ventil in Ordnung!
>Bei 10W40 und Ölstand auf "max" tritt das auch nicht auf.
>Kurzes nageln - dann ist's gut.
Na also!
Ich finde, damit kann man leben!
Im Übrigen hat der Björn aka racinggreen seine Hydros mal zerlegt
und gereinigt.
Das sollte per :such zu finden sein!
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>--> Öldruck beim starten auf "0", kommt dann entweder
>innerhalb von knapp unter einer Minute hoch. Oder ich steig
>einmal/zweimal beherzt bis ca. 2500 / 3000 U/min auf's Gas.
>Dann ist der Druck auch ziemlich sofort oben.
Knapp unter 1 Minute? Das ist viel zu lang! Der Öldruck is normalerweise nach 5-10 Sek. aufgebaut, und zwar im Leerlauf, also OHNE dass man Gas geben muss.
Dies und der Umstand, dass beim Gasgeben der Öldruck sofort aufgebaut wird, deutet auf ein klemmendes Öldruckregelventil hin.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hallo nochmal
Da ich bisher auch "damit leben konnte" habe ich auch nichts forciert. "Nerven" tut es nur manchmal - und hier im Thread kam es ja auch nur als Randthema auf ;-)
Ich fahre so selten und wenig, dass ich bisher keinen echten Handlungsbedarf gesehen habe - falls mir irgendwann mal was kauptt geht (und wenn es der Motor wäre) - wird der MX-5 hat mal eingemottet und dann repariert :-) ich weiss - komische Einstellung.
Den Eintrag betreffend der Hydrostössel Reparatur kenne ich... nur kann ich das auch wieder nicht selber (also das zerlegen vom Motor so weit, dass ich die Stössel draussen habe.
Da müsste ich mir ja grad mal meinen Kollegen kommen lassen. Mit ihm zusammen in meiner Tiefgarage alles zerlegen. Die Stössel in aller Ruhe reinigen - und dann an einem zweiten Termin alles wieder zusammen schrauben. Naja - wenn es Geld spart ;-)
Gruss - Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hallo nochmal
Also was jetzt...
Ölpumpe ?
--> Wo die zu sein scheint und wie man sie wechselt wäre mir ja jetzt bekannt.
Öldruckregelventil ?
--> Wo sitzt das? Kann man das einzeln wechseln? Oder ist das auch "die ganze Pumpe"?
Hydrostössel ?
--> Hier ist mir das "reinigen" jetzt auch bekannt.
Aber WAS ist es nun wirklich? Die Symptome habe ich so beschrieben wie sie sind.
Danke und Gruss
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hier nochmal zur "Ursprungsfrage" zurück... dann die eigentlich Frage hat ja mit dem hier folgenden nichts zu tun.
Thema Zündund:
>IL hat mehrere Zündkerzen im Angebot.
>
>Welches sind denn die Richtigen?
>
>NGK BKR5E-11
>oder
>NGK BKR6E-11
IL hat es mit dem antworten auch nicht so - da warte ich auch schon einige Zeit.
Welche brauche ich für meinen 97er, 90PSler - was sind die unterschiede?
Danke und Gruss
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>Hallo nochmal
>
>Also was jetzt...
>
>Ölpumpe ?
>--> Wo die zu sein scheint und wie man sie wechselt wäre mir
>ja jetzt bekannt.
Das ist gut!
>Öldruckregelventil ?
>--> Wo sitzt das?
Im Gehäuse der Ölpumpe.
>Kann man das einzeln wechseln?
Ja.
>Oder ist das auch "die ganze Pumpe"?
Nein. Aber _ICH_ würde gleich die ganze Pumpe tauschen.
>Hydrostössel ?
>--> Hier ist mir das "reinigen" jetzt auch bekannt.
Auch das ist gut.
>Aber WAS ist es nun wirklich?
AFAIK hat hier im Forum keiner hellseherische Fähigkeiten :P
Fahr' in eine Werkstatt und lass' dort den tatsächlichen Öldruck nach dem Anlassen messen. Dann weisst Du genau, woran's liegt.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>>NGK BKR5E-11
>>oder
>>NGK BKR6E-11
Die 5er sind die "heißeren" Kerzen und brennen im Normalverkehr
sauberer.
6er würde ich nur für frisierte Motoren nehmen, die eine heißere
Verbrennung haben, oder wenn ich nur Kniegas fahren würde.... ;-)
Also: 5er
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>IL hat es mit dem antworten auch nicht so - da warte ich auch
>schon einige Zeit.
Hast Du mal dort angerufen?
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
nur ganz kurz ...
- leider habe ich das an meinem (schlauen) Ölanzeiger nicht gesehen
- ja er muß sofort anzeigen
- ja ich würde auch Ölpumpe insgesamt austauschen,
wenn man den ganzen Kram schon auseinander hat und bei 145000km!
leider und aus damaliger Unwissenheit habe ich es umgekehrt gemacht,
erst Hydros (es klackerte weiter) und dann Ölpumpe.
Jetzt klackert / nagelt meiner gar nicht mehr, es sei denn der Ölstand ist unter Minimum.
zum eigentlichen Thema:
- hast Du die Stecker / Kontakte an der Zündspule schon gesichtet?
(vorzugsweise an der Sonne und nicht in der finsteren Garage) ;-)
Have fun!
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>und immer nur zu Hause nach der Abfahrt.
>Wenn ich dann los fahre, aus der TG raus - und oben an der
>Strasse raus fahre - läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse.
Diese Aussagen machen mich stutzig, könnte da ein Zusammenhang bestehen? Saugt er evtl. irgendwo Luft an, wenn beim rausfahren aus der Tiefgarage die Schnauze oben ist? Oder schwappt Dreck im Benzinfilter dann genau so, dass er da Probleme bekommt? Versuch' doch mal zu beobachten, ob die "Schräglage" einen Zusammenhang mit dem Auftreten des Problems hat.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
So - nachdem ich jetzt (mal wieder) keine Zeit für den Wagen hatte - habe ich mal einfach Kabel und Kerzen bestellt. Wirklich "falsch" ist das definitiv nicht.
Sobald die da sind (ich hoffe mal auf Ende der Woche) - kommen die rein und es werden auch gleich die Kontakte der Zündspule angeschaut - geht ja dann im gleichen.
Wenn der "Spuk" damit vorbei sein sollte - ich hoffe es mal... dann ist's für dieses Jahr "gut". Das "Klackern" kommt dann aufgrund Abmeldung vom MX-5 auf die Liste für nächstes Jahr. Ich würde dann wohl die Ölpumpe am Stück tauschen lassen - und hoffe damit auf den "maximalen Erfolg".
Ich werde berichten - danke für Euren Input.
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hallo nochmal
Du schreibst Du hast die Ölpumpe wechseln lassen?
Kannst Du mir sagen ob dafür der ganze Motor ausgebaut werden musste?
Wie hoch war der Aufwand dafür? -> Zeit
Kosten? -> Geld
Danke und Grüsse
Stefan
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hi!
Ich muss zugeben, ich bin ein sehr Gefühlsgesteuerter Fahrer, wenn meine Badewanne mal muckt, weiß ich meist schon aus Intuition, was los ist.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Wenn ich den MX5 viel auf Kurzstrecke bewege, viel untertourig fahre, und ihn sozusagen eine weile nicht richtig aufheize, habe ich besagte Symptome auch manchmal nach dem Kaltstart. Auch zieht er dann auf den ersten 300 Metern nicht so richtig, fühlt sich ziemlich Unwohl.
Soweit, so gut.
Aber was ich auch festgestellt habe:
Wenn ich dem kleinen richtig die Sporen gebe, dass wirklich alles von Bremsen, Kupplung, Motor usw. ans thermische Limit kommt, läuft er am Tag drauf wie neu geboren! Ich weiß nicht woran's liegt, ob da in manchen Teilen einfach Feuchtigkeit verdunstet oder was auch immer - keine Ahnung. Jedenfalls habe ich mir Angewohnt auf mein Auto zu hören, sprich schon wenn die Qualität nur ein my schlechter wird beim Kaltstart gehts noch am selben Tag in die Berge, über 'nen zeitraum von ner halben Stunde adaptiere ich meinen Fahrstil dann von ökologisch richtung geisteskrank, und halte das dann auch für ne weile, sprich spät schalten, viel motorbremse benutzen, scharf aus kurven rausbeschleunigen, usw. . Auf dem Heimweg dann langsam abklingen lassen, Fahrstil normalisieren, alles kalt werden lassen. Da ich vorher einen großhubigen Turbo-Japsen aus den 80ern gefahren habe, ist es irgendwie auch in meinem Fahrstil verankert, das Auto eben kaltzufahren bevor man es abstellt - auch beim MX5 mache ich das und habe damit bisher sehr gute erfahrungen gemacht :G
Im Klartext: Ich mache meinen MX5 unter keinen Umständen aus, wenn ihm noch so warm ist, dass die Lüfter drehen.
Ich will dich wirklich nicht zum heizen animieren, aber ich kann klar sagen dass der MX5 auf dauer besser läuft, wenn man ihm ab und an mal die Sporen gibt.
Alternativ wär ne Strecke von 50-80 km freier Autobahn auch 'ne Möglichkeit. Einfach alle 2 Abfahrten raus, und wieder rauf ;)
Oh gott, Leute bitte köpft mich nicht :sb
Edit: zum Klackern: wie lang klackert's denn?
Bei mir klackerts wenn überhaupt maximal 'ne Sekunde - bis Öldruck aufgebaut ist. Eher weniger.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Ich bin mal so unverschämt und klinke mich ein.Habe ungefähr das selbe problem nur ist es bei mir noch sporadischer. Kaltstart klackern geht nach 300-500 m weg. jetzt bin ich heute wieder kurzstrecken gefahren und da ist es wieder.habe mal eine Aufbahne gemacht. Heute morgen den wagen kalt gestartet und es war kein klackern zu hören dann bin ich ungefähr 30 km gefahren habe den wagen abgestellt, weiter gehts. nach ungefähr 50 km fahrt kurze pause am supermarkt und das klackern hört sich wie folgt an.
https://www.youtube.com/watch?v=SEQF...e_gdata_player
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Hi,
ich vermute einen 1.8er NA oder nen HFM.
Ölstand auf Full?
Hydros klappern bei zu niedrigen Ölstand gerne.
Wann war der letzte Ölwechsel?
Was für Öl wurde eingefüllt?
Mal 10W60 probieren.
:such +NA +Hydro +klappern hilft ;-)
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Sorry. 1.8. 5W30 Ölstand voll. letzter Wechsel vor rund 10.000 .
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
damit klappert meiner auch.
Seit ich mit 10W60 fahre, ist alles gut.
Auch kein Heißklappern mehr.
Ich wechsel alle 7500 km das Öl und achte darauf, dass der Level immer auf Full steht. Mein Öl ist nach dieser Laufleistung meist nahe an der Verschleißgrenze.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Ich bin wieder auf 10W40... immer schön auf FULL! alles andere ist Mist.
--> und einmal mehr wechseln ist auch kein Fehler.
Neue Zündkabel - hab ich auch mal rein getan - auch wenn es heisst Magnecor halten ewig...
Neue Zündkerzen sind auch drin...
Nur - um auf das eigentliche Thema nochmal zu kommen - die Zündspulen sind moch die Alten.
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
Klackern war gestern Abend wieder weg. Habe etwas Öl nachgefüllt 5W30 und ein bisschen gewartet. Ich hatte den letzten Ölwechsel vor rund 10 000 km und denke,dass jetzt der nächste dran ist. Intervall alle 10000 km mit 10W60 demnächst.
Bin mal gespannt. Zündkerzen und Zündkabel werden auch ausgetauscht,weil ich nicht weiss, wann der Vorbesitzer das zum letzten mal gemacht hat.
Welche Magnecor muss ich nehmen? 8 oder 8,5 mm?
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
>Welche Magnecor muss ich nehmen? 8 oder 8,5 mm?
Wir helfen dir zweifellos gerne weiter. So ein Forum lebt ja von GEGENSEITIGER Hilfe und Erfahrungsaustausch.
Beantwortest Du deshalb bitte noch die offenen Fragen aus deinem anderen Fred? Danke!
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...6&page=#365309
-
RE: NA läuft unrund - manchmal
kein Problem Anni. Ich guck gleich und mach dir ein Foto.