-
NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Guten Tag liebe Mazda Freunde,
gestern bekam ich die Diagnose: Gebrochende Kurbelwelle, mit der Aussage: Das wird teuer!
Kurz zu meinem Auto:
Baujahr: 1990
PS: 115
Kilometerstand: 205.000
Meine Werkstadt meinte ich hätte jetzt drei Möglichkeiten:
1) Neuen Moter kaufen, soll ab 2500 kosten und es könnte etwas dauern bis einer gefunden ist und man hat noch ein hohes Restrisiko ob auch alles läuft und wie gut der neue Motor in Schuss ist.
2) Alles ausbauen und reparieren, soll zwischen 3000 und 4500 liegen, was sich eigentlich nicht mehr lohnen würde.
3) Wagen verschrotten, verkaufen, was auch immer, nur er wäre weg.
Jetzt ist meine Frage ob die Preise so oky sind oder ob man es auch deutlich billiger bekommt.
Und lohnt es sich den alten Wagen zu retten?
Muss dazu sagen, das ich in der Ausbildung bin, grade im Urlaub war und eigentlich garkein Geld habe,bin leider auf das Auto angewiesen um meinem Job nachzukommen...
LG und vielen Dank für jede Rückmeldung
Matthias Funke
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
kann s auch die eiernde Riemenscheibe/Sportkurbelwellengeschichte sein?
http://www.mx-5.de/html/kurbelwellen...bei_fruhe.html
ob du den Wagen behältst und wieder herstellst hängt in meine Augen vom Gesamtzustand ab:
Wenn er in der Karrosserie noch Tip top ist (schweller, längsträger)
und auch der restliche Zustand gepflegt ist, dann würde ich mich auf die Suche nach nem AT Motor machen.
Aber das stimmt schon, das wird n Weilchen dauern,
wenn du auf einen Wagen angwiesen bist, dann kauf die n billiges Möhrchen und stell den MX solange weg bis er gemacht ist.
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Die Preiseinschätzung für 1. finde ich aber etwas arg übertrieben. Wenn du es nicht selber machen kannst fällt der größte Teil natürlich auf die Werkstattkosten, aber selbst dann sollte da vorne eigentlich eine kleine 1 stehen..
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Hi,
sehe ich auch so. Ein 115PS-ler kostet als Gebrauchtteil nicht die Welt. Und auch ein vertrauenswürdiger Hinterhofschrauber bekommt den eingebaut, mit sowas würde ich nicht zum Markenhändler gehen.
Wo man aus vertrauenswürdiger Quelle einen Gebrauchtmotor herbekommt, ist die andere Frage, aber ich denke, bei sowas kann das Forum helfen. :id
Grüße
HansHansen
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
@ Barbera: Wenn es dieses "eiernde Riemenscheibe/Sportkurbelwellengeschichte" Problem ist, gibt es dan eine Chance, dass die Kurbelwelle noch in Ordnung ist und ich nur die Riemenscheibe austauschen muss?
@ Alle: Ich wohne zur Zeit in Leverkusen, kennt jemand eine gute und preiswerte Werkstadt in der nähe?
Will mich denn eigentlich nicht von dem guten Stück trennen und bis auf das Dach, was ich eh dieses Jahr neu machen wollte, ist er noch sehr gut in Schuss für die 22 Jahre :(
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Einen gebrauchten Motor hier in der Teileborse oder beim Verwerter kaufen (ca 300.- - 700.- je nach Laufleistung, Zustand und Anbauteile).
dann allerdings besser einen ab Baujahr Mitte 1991 suchen (der hat einen dickeren Kurbelwellenstumpf). Einbau wird auch ein paar Euro kosten, aber wenn der Gesamtzustand deines MX noch gut ist lohnt es auf jeden Fall.
Nachtrag: Werkstatt von Dirk Weistroffer (Brauweiler) kontaktieren!
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
<@ Barbera: Wenn es dieses "eiernde <Riemenscheibe/Sportkurbelwellengeschichte" Problem ist, gibt es dan <eine Chance, dass die Kurbelwelle noch in Ordnung ist und ich nur die <Riemenscheibe austauschen muss?
Gegenfrage: Du hast den Link nicht angeklickt und vollständig gelesen?
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Nein, habe nur kurz auf der Arbeit reingeguckt.
Wollte es dann später lesen, falls es sich nicht in zwei Sätzen erklären lässt ;-)
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Ähm, Frage: 205'000km, wolltest Du den Zahnriemen wechseln lassen oder ist das gerade gemacht worden? Die Kurbelwellen-Nase geht gerne kaputt, NACHDEM der ZR gewechselt wurde. Meistens, weil Werkstätten oder der Schrauber nicht wissen, was sie tun. Die Problemkurbelwelle ist echt heikel.
Falls Du gar kein Problem mit schlechtem Motorlauf hattest und die Werkstatt im Zuge des Zahnriemenwechsels eine abgenuffelte Nase diagnostiziert hat, kann man die KW eventuell retten.
Ich würde die ganze Chose bei Dirk Weistroffer machen lassen. Deine Werkstatt ist zu teuer, Dirk hat angemessene Preise und er wird Dich definitiv gut beraten.
Ob er dann einen Motor herzaubern kann oder ob Du selber suchen musst, das weiß ich allerdings nicht.
Ich bekomme nichts dafür, dass ich ihn empfehle, aber selber wüsste ich bundesweit keine bessere Werkstatt. Und du hast das Glück, dass er bei Dir um die Ecke ist.
Und lies den Link von Barbara. Dann weißt Du auch, wie der andere Motor aussehen muss, falls Du einen brauchst.
Just my 2 cents
HansHansen
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Ich danke erst mal für die ganzen Tips, der Zahnriemen wurde vor 2 Wochen gewechselt, kann ich da Ansprüche geltend machen, falls die Werkstadt schlecht gearbeitet hat? War immerhin ein Mazda Händler bei mir um die Ecke.
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Bei mir beim Verwerter stehen momentan zwei NA.
Weiss allerdings nicht welches BJ.
Kann dort gerne mal nachfragen,
Das wird schon :G
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
>Bei mir beim Verwerter stehen momentan zwei NA.
>Weiss allerdings nicht welches BJ.
>Kann dort gerne mal nachfragen,
>
>Das wird schon :G
>
Das würde mich auch interesieren, suche auch einen Na Motor mit 116PS
und nicht soviel gelaufen.
@ TO lies mal hier ein paar Freds durch, ( :such ) hilft, dort gibt es Hinweise das die KW Nase durch falsche Handhabung beim Wechsel des Zahnriemens defekt geht. Da hilft auch nicht die Durchführung der Repartur durch eine Mazda Werkstatt :B
Evtl. kannst Du Deine Werkstatt haftbar machen?????
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Hab schon mit meiner Anwältin gesprochen, den Schaden kann man leider nicht geltend machen weil die Kurbelwelle ja vom Werk aus schon für die schlechte qualität bekannt ist und es wohl eine Frage der Zeit ist bis sie bricht. Wäre also so oder so irgendwann passiert ;-)
Ich habe auch mit der empfolenen Werkstadt gesprochen und er wechselt den Motor für eine Pauschale von 500 + Verschleis- und Ersatzteile.
Jetzt brauch ich nur noch einen Motor ;-)
Daher suche ich jetzt einen Motor mit 115PS für meinen NA.
Bj. sollte mindestens 92 sein, da es ab dann ja die verstärkte Kurbelwelle gibt.
Wenn also jemand nen Motor hat, immer her damit, bei ebay hab ich heute nichts dolles gefunden :(
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
>Ich danke erst mal für die ganzen Tips, der Zahnriemen wurde
>vor 2 Wochen gewechselt, kann ich da Ansprüche geltend
>machen, falls die Werkstadt schlecht gearbeitet hat? War
Klar. Wenn Du beweisen kannst, daß der Fehler durch deren unsachgemäße Arbeit hervorgerufen wurde. Was bedeutet, daß Du das Auto im Zweifel von einem Gutachter untersuchen lassen musst (Du gehst dabei finanziell in Vorlage), Dir eine Folgereparatur von dem gleichen Betrieb gefallen lassen musst und im Zweifel einen Anwalt (und viel Zeit) für die Durchsetzung Deiner Interessen brauchst.
>immerhin ein Mazda Händler bei mir um die Ecke.
Das ist nach meiner Erfahrung eher kein gutes Vorzeichen für wirklich gute Arbeit an einem MX-5.
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
> .. weil die Kurbelwelle ja vom
>Werk aus schon für die schlechte qualität bekannt ist und es
>wohl eine Frage der Zeit ist bis sie bricht. Wäre also so
>oder so irgendwann passiert ;-)
Das zweifele ich an!
Aus dem verlinkten Text geht deutlich hervor, daß man bei der Wartung nur eine besondere Sorgfalt walten lassen muß und den max Drehmoment bei anzug der Schrauben beachten muß.
Ob man die ansprüche bewiesen und durchgesetzt bekommt steht wieder auf einem anderen Blatt, das kann wieder die Anwältin besser beurteilen, wie die Efolgsaussichten sind. Aber technisch möcht ich das so n icht stehen lassen.
bei welchem Mazda Händler hast du reparieren lassen?
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Hi,
wie der Motor vorne aussehen muss, damit man nicht die alte Nase erwischt, das steht ja zum Glück im verlinkten Artikel.
Und Du machst bestimmt nichts verkehrt, wenn Du's bei DW machen lässt.
Was mich so wahnsinnig ärgert, das ist der Werkstattpfusch von einem Laden, der dann für den selbst verursachten Schaden enorm hohe Reparaturkosten aufruft, samt dem dreisten Satz "Das wird teuer".
:I :bad
Mein Tip für die Zukunft, lies Dich hier ein, wenn Du ein Problem mit dem MX hast. Vermutlich wurde hier bereits alles behandelt. Gerne wird von Werkstätten vergeigt:
- Kühlwasser frostfest bis -50°
- Thermostat ist seit 20 Jahren der selbe.
- Bremssattelbolzen nicht freigängig / nicht geschmiert.
- Alte Kurbelwelle mit dem Drehmoment der neuen angezogen.
- Schweller "repariert"
Kopf hoch und Grüße
HansHansen
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Und warum nicht das hier kaufen: http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...c6b242cf3407b2
Den Zyl.-Kopf vom alten Motor überholen (lassen ca. 200 bis 300 Öre) und du hast einen !neuen! Motor!
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
>> .. weil die Kurbelwelle ja vom
>>Werk aus schon für die schlechte qualität bekannt ist und
>es
>>wohl eine Frage der Zeit ist bis sie bricht. Wäre also so
>>oder so irgendwann passiert ;-)
>
>
>Das zweifele ich an!
>
>Aus dem verlinkten Text geht deutlich hervor, daß man bei der
>Wartung nur eine besondere Sorgfalt walten lassen muß und den
>max Drehmoment bei anzug der Schrauben beachten muß.
>Ob man die ansprüche bewiesen und durchgesetzt bekommt steht
>wieder auf einem anderen Blatt, das kann wieder die Anwältin
>besser beurteilen, wie die Efolgsaussichten sind. Aber
>technisch möcht ich das so n icht stehen lassen.
>
>bei welchem Mazda Händler hast du reparieren lassen?
Klare, nachvollziehbare Antwort.... :G
Wäre auch meine gewesen, gehe zum richtigen Anwalt, und dann wird Dir geholfen...
Nur meine Meinung, ....und bei gerade solschen Fällen, ratsam!
Tante Edit:
..und Mazzes Antwort oben kannst Du in die Tonne treten! :I
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Das hab ich auch schon gesehen aber dann lieg ich mit dem Einbau bei knappen 2500, obergrenze für die Reparatur ist eigentlich 1500, deswegen wird es wohl ein gebrauchter werden.
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
guck mal bei autolink.co.uk vorbei, die müssten Motoren da haben, die verschicken auch und geniessen einen guten Ruf.
oder in der Börse hier eine Anzeige schalten.
Der Werkstatt wird nur schwer einen Fehler zu beweisen sein, sie haben sich an die Drehmomentwerte des Werkstatthandbuches gehalten. Sie wussten vermutlich nicht dass es für die alleresten Motoren was zu beachten gibt. Ich würde sie mal darauf ansprechen. Vielleicht kommen sie Dir ja dann beim Einbau des neuen Motors finanziell entgegen.
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
>
>Tante Edit:
>..und Mazzes Antwort oben kannst Du in die Tonne treten! :I
Kannst du das auch begründen?
MMn hat Mazze völlig recht!
Im Endeffekt kommt man bei so einer Aktion preiswerter weg, wenn
man schlichtweg den Schwanz einzieht und sich um "Lösung B" kümmert.
Nur kann man dann halt nicht sein Ego streicheln... ,)
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?
Wo hattest du denzahnriemen wechseln lassen?
-
RE: NA mit gebrochender Kurbelwelle - Was tun?