-
[NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hallo und guten Morgen,
Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt und 17:30 dann folgendes Bild.
Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht an.
Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie schließe ich jetzt erstmal aus.
Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was funkt.
Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein Zündfunke.
Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts in die Brennkammer spitzt?
Was habe ich bereits gemacht:
Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im Speicher
Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben überprüft = Alle noch in tankt.
Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen HJS KLR überprüft.
Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich ein Problem.
-
[NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hallo und guten Morgen,
Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt und 17:30 dann folgendes Bild.
Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht an.
Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie schließe ich jetzt erstmal aus.
Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was funkt.
Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein Zündfunke.
Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts in die Brennkammer spitzt?
Was habe ich bereits gemacht:
Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im Speicher
Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben überprüft = Alle noch in tankt.
Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen HJS KLR überprüft.
Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich ein Problem.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Tank voll? Externe Wegfahrsperre verbaut (hat mein NA)?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Tank voll? Externe Wegfahrsperre verbaut (hat mein NA)?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
es gibt mehrere Möglichkeiten die dein Problem verursachen.
Das meiner Meinung/Erfahrung nach naheliegende Bauteil ist der Drehwinkelgeber. Der gibt die beiden Impulse für a) Zündzeitpunkt und b) OT Zylinder 1 an das Steuergerät. Fehlt einer der beiden Signale wird kein Kraftstoff eingespritzt? und nicht gezündet!
Da der DWG kein günstiges Bauteil ist überprüf doch erst einmal den Anschlußstecker auf Korrosion der Kontakte, Kabelbruch etc., danach könntest du noch mit einem Multimeter am DWG und an der Zündspule die Spannungsversorgung prüfen wenn Zündung eingeschaltet ist. Liegt bei einem der beiden keine Spannung an ist der Fehler im woanders zu suchen. Dabei auch Masse-seitig nachschauen, nicht dass ein Masseband aboxidiert ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
es gibt mehrere Möglichkeiten die dein Problem verursachen.
Das meiner Meinung/Erfahrung nach naheliegende Bauteil ist der Drehwinkelgeber. Der gibt die beiden Impulse für a) Zündzeitpunkt und b) OT Zylinder 1 an das Steuergerät. Fehlt einer der beiden Signale wird kein Kraftstoff eingespritzt? und nicht gezündet!
Da der DWG kein günstiges Bauteil ist überprüf doch erst einmal den Anschlußstecker auf Korrosion der Kontakte, Kabelbruch etc., danach könntest du noch mit einem Multimeter am DWG und an der Zündspule die Spannungsversorgung prüfen wenn Zündung eingeschaltet ist. Liegt bei einem der beiden keine Spannung an ist der Fehler im woanders zu suchen. Dabei auch Masse-seitig nachschauen, nicht dass ein Masseband aboxidiert ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja die Wegfahrsperre ist verbaut wurde aber vor jahren still gelegt.
Der Tank ist zwar nicht sehr voll aber etwas müsste noch drinne sein 1 Stich vor leer.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja die Wegfahrsperre ist verbaut wurde aber vor jahren still gelegt.
Der Tank ist zwar nicht sehr voll aber etwas müsste noch drinne sein 1 Stich vor leer.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der Böse DWG Und sowas sirbt einfach ab wenn ich das auto 4 Stunden abstelle? Dann hatte ich ja Glück das er nicht bei voller Fahrt ausgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der Böse DWG Und sowas sirbt einfach ab wenn ich das auto 4 Stunden abstelle? Dann hatte ich ja Glück das er nicht bei voller Fahrt ausgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
So die Zündspule hat saft. Der DWG nach mehreren Kombinationen nicht. Welche Pins sind für das Signal zuständig?
Da sind 4 Pins wo greife ich da ab?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
So die Zündspule hat saft. Der DWG nach mehreren Kombinationen nicht. Welche Pins sind für das Signal zuständig?
Da sind 4 Pins wo greife ich da ab?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hab grad kein Pin out zur Hand, aber die 4 Kabel sind Masse, Versorgung, und zwei Signale: Ge und N (oder ähnliche Bezeichnung). Diese Signale kannst du bei drehendem Motor gut mit einem Oszilloskop erkennen, mit einem Multimeter nur am Flackern der Spannung. Bei stehendem Motor tut sich natürlich nichts.
Bei den Kabelfarben kann ich dir frühestens heute Mittag weiterhelfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hab grad kein Pin out zur Hand, aber die 4 Kabel sind Masse, Versorgung, und zwei Signale: Ge und N (oder ähnliche Bezeichnung). Diese Signale kannst du bei drehendem Motor gut mit einem Oszilloskop erkennen, mit einem Multimeter nur am Flackern der Spannung. Bei stehendem Motor tut sich natürlich nichts.
Bei den Kabelfarben kann ich dir frühestens heute Mittag weiterhelfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich habe gerade mal den Durchgang gemessen und mit dem Ohm meter den DWG an mehrern Pins verbunden. Strom kommt da durch soviel ist mal sicher. Ob dann das Signal der ECU zum DWG kommt ist jetzt noch fraglich aber müsste da nicht auch irgendwie ein Fehler im Steuergerät sein?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich habe gerade mal den Durchgang gemessen und mit dem Ohm meter den DWG an mehrern Pins verbunden. Strom kommt da durch soviel ist mal sicher. Ob dann das Signal der ECU zum DWG kommt ist jetzt noch fraglich aber müsste da nicht auch irgendwie ein Fehler im Steuergerät sein?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Hallo und guten Morgen,
>
>Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem
>Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich
>noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt
>und 17:30 dann folgendes Bild.
>
>Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht
>an.
>Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie
>schließe ich jetzt erstmal aus.
>
>Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal
>Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was
>funkt.
>Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein
>Zündfunke.
>
>Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn
>er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
>Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts
>in die Brennkammer spitzt?
>
>Was habe ich bereits gemacht:
>
>Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im
>Speicher
>Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben
>überprüft = Alle noch in tankt.
>Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen
>HJS KLR überprüft.
>
>Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
>Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich
>sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich
>ein Problem.
..............
Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser prüfen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Hallo und guten Morgen,
>
>Ich wollte gestern nach hause und da ist mein NA auf dem
>Betriebsparkplatz bockig stehen geblieben. Am Mittag war ich
>noch unterwegs da funktionierte alles Prima 13:00 abgestellt
>und 17:30 dann folgendes Bild.
>
>Beim Versuch zu Zünden orgelt die Fuhre aber springt nicht
>an.
>Starthilfe von einem anderen Fahrzeug brachte nichts. Batterie
>schließe ich jetzt erstmal aus.
>
>Mir scheint es als ob kein Zündfunke ankommt. Testweise mal
>Zündkabel aus den Kerzenlöchern und schauen ob da was
>funkt.
>Antwort: negativ. Müsste doch eigentlich zu sehen sein so ein
>Zündfunke.
>
>Desweiteren habe ich auch nicht den typischen bezingeruch wenn
>er versoffen ist o.Ä. Riecht alles neutral hier.
>Daraus ziehe ich den Schluss das die Benzinpumpe auch nichts
>in die Brennkammer spitzt?
>
>Was habe ich bereits gemacht:
>
>Fehlercode versucht auszulesen: Ergebnis = kein Fehler im
>Speicher
>Alle Sicherungen die irgendwas mit der Zündung zu tun haben
>überprüft = Alle noch in tankt.
>Stecker an Zündspule DWG und die Kabeldiebe von dem doofen
>HJS KLR überprüft.
>
>Jetzt ist die Frage was könnte das noch sein?
>Ich komme weder zur Arbeit noch nach Hause ohne das Auto. Ich
>sollte das also schleunigst hinbekommen denn sonst habe ich
>ein Problem.
..............
Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser prüfen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>prüfen.
Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und schaue ob sich dort irgendwas regt.
Nachtrag:
Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit erstmal die Messung.
Ich denke der DWG ist tot. Kein Zündfunke und in die Zylinder bei ausgedrehter kerze wird auch kein Sprit gepustet. Würde man ja dann riechen.
Interessanterweise summt der Drosselklappensensor oder zumindest etwas in der Region dort wenn ich die Zündung an habe. Ist mir sonst nie aufgefallen.
Könnte es auch am KW-Sensor ligen? Wenn ja wo sitzt das Ding?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>prüfen.
Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und schaue ob sich dort irgendwas regt.
Nachtrag:
Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit erstmal die Messung.
Ich denke der DWG ist tot. Kein Zündfunke und in die Zylinder bei ausgedrehter kerze wird auch kein Sprit gepustet. Würde man ja dann riechen.
Interessanterweise summt der Drosselklappensensor oder zumindest etwas in der Region dort wenn ich die Zündung an habe. Ist mir sonst nie aufgefallen.
Könnte es auch am KW-Sensor ligen? Wenn ja wo sitzt das Ding?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Bitte vorsichtig mit Pins miteinander verbinden! Du kannst dein SG zerschießen!
Also:
Spannungsversorgung (+12V) DWG: weiß/rot
Masse: schwarz/hellgrün
und die beiden Signale wären: gelb/blau und weiß
Dabei wird das Signal vom SG über den DWG nach Masse durchgeschaltet.
Aber: das funktioniert nur bei drehendem Motor! Da ist im Stand nichts zu messen. Also wenn du nur ein Multimeter zur Verfügung hast, dann messe die Spannung des Signals gegen Masse (oder gegen 12V) und starte den Motor. Auf beiden Signalleitungen muss der Spannungswert flackern.
Nix Durchgang oder Ohm.....
wenn du Durchgang messen willst, dann trenne den Stecker am DWG und am SG und messe die oben angegebenen Kabelfarben gegen folgende Pins am SG:
Spannungsversorgung liegt am SG auf 1B
Signal 1 (gelb/Blau) geht zu SG: 2G
Signal 2 (weiß) liegt geht zu SG: 2E
Werners Idee mit dem Luftmengenmesser müsste eigentlich zu einem Fehlereintrag führen welchen du aber nicht hast.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Bitte vorsichtig mit Pins miteinander verbinden! Du kannst dein SG zerschießen!
Also:
Spannungsversorgung (+12V) DWG: weiß/rot
Masse: schwarz/hellgrün
und die beiden Signale wären: gelb/blau und weiß
Dabei wird das Signal vom SG über den DWG nach Masse durchgeschaltet.
Aber: das funktioniert nur bei drehendem Motor! Da ist im Stand nichts zu messen. Also wenn du nur ein Multimeter zur Verfügung hast, dann messe die Spannung des Signals gegen Masse (oder gegen 12V) und starte den Motor. Auf beiden Signalleitungen muss der Spannungswert flackern.
Nix Durchgang oder Ohm.....
wenn du Durchgang messen willst, dann trenne den Stecker am DWG und am SG und messe die oben angegebenen Kabelfarben gegen folgende Pins am SG:
Spannungsversorgung liegt am SG auf 1B
Signal 1 (gelb/Blau) geht zu SG: 2G
Signal 2 (weiß) liegt geht zu SG: 2E
Werners Idee mit dem Luftmengenmesser müsste eigentlich zu einem Fehlereintrag führen welchen du aber nicht hast.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
wenn du am DWG am w/r Kabel bei eingeschalteter Zündung keine Spannung anliegen hast schaltet dein Hauptrelais nicht durch. (dann werden deine Einspritzventile auch nicht mit Strom versorgt)
Das Relais wird über den Zündschalter und die Sicherung "Motor" (15A) angesteuert. Das Relais selbst schaltet dann den Strom über eine 30A Sicherung durch. Also dann bitte nochmal besagte Sicherungen prüfen, Relais prüfen, Zündschalter prüfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
wenn du am DWG am w/r Kabel bei eingeschalteter Zündung keine Spannung anliegen hast schaltet dein Hauptrelais nicht durch. (dann werden deine Einspritzventile auch nicht mit Strom versorgt)
Das Relais wird über den Zündschalter und die Sicherung "Motor" (15A) angesteuert. Das Relais selbst schaltet dann den Strom über eine 30A Sicherung durch. Also dann bitte nochmal besagte Sicherungen prüfen, Relais prüfen, Zündschalter prüfen...
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
du liest meine Posts nicht richtig!
Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale rausgibt!
es gibt keinen separaten KW Sensor!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
du liest meine Posts nicht richtig!
Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale rausgibt!
es gibt keinen separaten KW Sensor!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>du liest meine Posts nicht richtig!
>Ich hab dir doch geschrieben dass der DWG beim NA zwei Signale
>rausgibt!
>es gibt keinen separaten KW Sensor!
Tut mir leid, bin g erade total aufgeregt und habe keine Ahnung wie ich ohne Auto hier nun weg komme. Habe den zwischenpost garnicht gesehen.
Das mit den 2 Signalen habe ich verstanden nur hatte ich anfänglich keine Grundspannung. Was mich stutzig gemacht hat. Die ist nun aber da. Jetzt muss ich schauen ob die zwei Signale kommen.
Das mit dem Durchgang habe ich am DWG gemacht also da wo der Stecker rein kommt. Aber da ging schonmal strom durch.
Ist das Brummen/Summen aus der nähe der Drosselklappe normal?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>>Neben DWG würde ich auch den Stecker am Luftmengenmesser
>>prüfen.
>
>Alles klar dann renne ich mal mit dem Multimeter raus und
>schaue ob sich dort irgendwas regt.
>
>
>Nachtrag:
>
>Der DWG bekommt saft am LLM ist ebenfalls Spannung. Soweit
>erstmal die Messung.
.............
Beim Stecker am LMM sollten alle Kontakte schön sauber sein und der Stecker sollte gut eingerastet sein.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>.............
>Beim Stecker am LMM sollten alle Kontakte schön sauber sein
>und der Stecker sollte gut eingerastet sein.
So hab das mit den Kontakten gecheckt. Im Stecker da ist einer kupferfarben die anderen silbern. Ist alles sauber auch am LMM direkt sehe ich keinen Grünspahn oÄ. Habe jetzt mit Kontaktspray nochmal alle Steker besprüht. Leider hat das nichts gebracht.
Ich muss wohl versuchen jetzt einen gebrauchten DWG zum testen zu besorgen um nach dem Aussussverfahren vorzugehen.
Sollte ich mir Sicherheitshalber noch eine neue Zündspule dazu besorgen oder kann man davon ausgehen das wenn kein Sprit in den Brennraum kommt das mit der Spule nichts zu tun hat?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Brück doch einfach mal GND und F/P am Diagnosestecker.
Du solltest im Kofferraum die Spritpumpe hören.
Dann mit gesteckter Brücke starten.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Ich muss wohl versuchen jetzt einen gebrauchten DWG zum testen
>zu besorgen um nach dem Aussussverfahren vorzugehen.
Ein defekter DWG müsste meines Ermessens nach entweder Fehlercode 02 (Signal Ne) oder 03 (Signal G) ablegen. Du schriebst aber, dass kein Fehlercode hinterlegt wäre.
Meine Diagnosereihenfolge wäre wie folgt:
1. Zündkerzenstecker abziehen, Zündkerze reinstecken (Tipp: eine "überflüssige" Ersatzkerze nehmen), mit dem Gewinde auf Masse hinlegen (nicht mit den Elektroden). Hier sollten Zündfunken entstehen, wenn der Motor durchdreht
Wenn kein Zündfunke: -> Zündsystem prüfen (s.u.)
2. Fehlercode auslesen
Wenn Fehlercode -> Ursache suchen
3. F/P und GND im Diagnosestecker brücken (Was Holger schon schrieb), hören ob die Benzinpumpe läuft und der Motor startet
-> Wenn ja: Benzinpumpenrelais prüfen
4. Auf Arbeitsgeräusche der Einspritzventile prüfen (z. B. mit Schraubendreher gegen "Ohrknochen", das sollte tickern)
-> Wenn nein, Stromversorgung der Einspritzventile prüfen (W/R im Versorgungsstecker sollte 12 V haben)
5. Steuergerät gegen bekannt funktionierendes tauschen
Zündsystem prüfen:
1. Zündkabel auf Beschädigung prüfen
2. Prüfen, ob 12 V im Versorgungsstecker der Zündspule anliegen
Wenn nein -> Hauptsicherung, Zündschloss, Kabel prüfen.
3. Primärwicklungen prüfen: Widerstand im Versorgungsstecker messen (der Versorgungskontakt gegen die jeweils anderen Kontakte) Sollwert ca. 0,8-0,9 Ohm
Wenn defekt: Ersetzen
4. Sekundärwicklungen prüfen:
Widerstand zwischen den beiden linken Kontakte für die Zündkabel bzw. den beiden rechten messen: Sollwert ca. 12-15 kOHM
Wenn defekt: Ersetzen
5. Kerzen prüfen
Wenn defekt: Ersetzen
Mein Verdacht wäre jetzt auch erstmal Spritversorgung (z. B. Benzinpumpe oder Einspritzventile), wenn er nicht nach Sprit riecht. Falls er nicht zündet, müssten nach einigen Versuchen auch die Kerzen schon fast nass sein.
Viel Glück auf alle Fälle!
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ich hatte mal das gleiche Problem. Abends abgestellt, am morgen nicht mehr angesprungen.
Alle Stecker gecheckt, Kontaktspray, usw... -> Keine Änderung.
Zündspulen getauscht -> immer noch nicht angesprungen.
Letztendlich war es der DWG, der keinen Kontakt hatte. Mit einer Spitzzange vorsichtig die Pins leicht verdreht, so dass die Buchsen im Stecker wieder straffer auf die Pins gingen und siehe da, er ist wieder angesprungen. Und wie oft ich diesen Stecker runter hatte und nachgeprüft und kontrolliert...
Naja, der läuft nun immer noch. :G
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
die Spannungsversorgung (weiß/rotes Kabel) kommt vom Hauptrelais. Ferrox hat am DWG 12V gemessen, daher kann man das Hauptrelais ausschließen weil es neben dem DWG auch die Einspritzventile, die ECU, die Kraftstoffpumpe und zwei weitere Regelventile mit Spannung versorgt.
Richtig wäre es natürlich noch die Spannungsversorgung des Zündgerätes und der Zündspule zu prüfen. (beides mal ein blaues Kabel welches direkt vom Zündschalter kommt). Die Spannung bitte auch gegen Masse (das schwarze Kabel im Stecker) prüfen. So kann man ausschließen dass sich das Masseband gelöst hat.
Zündkabel oder eine der beiden Zündspulen schließe ich aus. Dann sollte er zumindest stotternd anspringen.
Falls es zu keiner Zündung kommt wird auch nach kurzer Zeit kein Kraftstoff mehr eingespritzt.
Den Tip von Holger unbedingt auch durchführen, es kann natürlich auch am Kraftstoffpumpenrelais liegen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Das mit dem Zündgerät und der Spule schaue ich mal. Am Stecker der Spule kommt zumindest mal 12 Volt an.
Die Kraftstoffpumpe werde ich mal überprüfen, Springt die sofort an wenn ich die Zündung an habe und die beiden Kontakte gebrückt sind?
Edith:
Also die Pumpe springt an und ich habe die Spritzuleitung abgemacht einen kleinen Becher dran und es Sprudelte herraus.
Jetzt riecht er definitv nach Sprit. Starten will er aber auch so nicht.
Da immernoch kein Zündfunke kommt.
.......
So Neues. Am Zündgerät und am Stecker der Spule liegen auch korrekte Spannungswerte an.
Kann ich nicht auch das Zündkabel abziehen und oben mit dem Messgerät in der Zündspule messen? Sollte dort auch Spannung anliegen?
Oder ist da nur was sobald der Zündfunke induziert wird?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
ja, springt bei Zündung sofort an.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Hast du den DWG dafür ausgebaut? Ich komme mit der Spitzzange nicht dran im eingebauten Zustand.
Hattest du einen Fehler im Speicher? Bei mir ist keiner.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Kann ich nicht auch das Zündkabel abziehen und oben mit dem
>Messgerät in der Zündspule messen? Sollte dort auch Spannung
>anliegen?
>Oder ist da nur was sobald der Zündfunke induziert wird?
Meinem Verständnis nach liegen an der Sekundärwicklung kurzzeitig ganz hohe Spannungen an, die in der Zündkerze zum Überschlag eines Funkens führen. Ich denke nicht, dass man da Spannung messen kann, vermutlich himmelt man damit nur sein Mulitmeter.
Zum Nachlesen: http://kfz-tech.de/SchaltZu01.htm
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja ich bin ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf von so einer Zündspule einen gewischt zu bekommen.
Könnte böse enden.
Es kommt definitiv an keiner der beiden Spulen ein Funke.
Eingespritzt wird offenbar ein kleines bisschen jedoch hört er dann auf mit dem Benzinfluss.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
hast Du evtl den Rücklauf abgezogen?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>hast Du evtl den Rücklauf abgezogen?
Was für einen Rücklauf? Weiss gerade nicht was du meinst. Ich selbst hab nichts abgezogen aber vielleicht ist was abgefallen.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Der NA hat eine Leitung VOM Tank, eine ZUM Tank.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Stecker am Steuergerät prüfen.
Meine heissesten Kandidaten wären allerdings auch der DWG oder das Zündsteuergerät sofern 1.6 Liter.
Evtl noch mal bei abgeschraubten Öldeckel prüfen ob sich die Nockenwelle noch dreht,nicht das der Zahnriemen gerissen ist,da funkt nämlich auch nichts mehr,sollte man aber beim Starten hören.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Ja ist der 1,6er
Die Nockenwelle dreht sich das habe ich kontrolliert. Sprich der Zahnriemen ist okay. Der wurde vo 8000 KM ca gewechselt.
Das Zündsteuergerät bekommt saft sowie auch die Spule. Der Strom der an der Spule ankommt geht ja vorher da vorbei also wohl auch durch oder sehe ich das falsch?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Der NA hat eine Leitung VOM Tank, eine ZUM Tank.
Wenn das der ist, der zu finden ist wenn man das Blech im kofferaum links abbaut, kann ich sagen das dort alles fest sitzt und nichts abgefallen ist.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Das Zündsteuergerät verstärkt das Schaltsignal vom Steuergerät um die Spulen anzusteuern. Wenn da Strom ankommt heisst das noch nicht das die Impulse auch weitergegeben werden. Ich würde versuchen das Zündsteuergerät und den DWG mal zu ersetzen,du brauchst die Teile ja nur ranstecken,beim DWG den Ersatz anstecken und bei eingeschalteter Zündung per Hand drehen,dabei prüfen ob der Funke wieder da ist.
Trotzdem noch einmal die Stecker am Motorsteuergerät prüfen.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
>Das Zündsteuergerät verstärkt das Schaltsignal vom
>Steuergerät um die Spulen anzusteuern. Wenn da Strom ankommt
>heisst das noch nicht das die Impulse auch weitergegeben
>werden. Ich würde versuchen das Zündsteuergerät und den DWG
>mal zu ersetzen,du brauchst die Teile ja nur ranstecken,beim
>DWG den Ersatz anstecken und bei eingeschalteter Zündung per
>Hand drehen,dabei prüfen ob der Funke wieder da ist.
>Trotzdem noch einmal die Stecker am Motorsteuergerät
>prüfen.
>
>Gruß Holger
Okay also der DWG ist wohl heute per Post eingetroffen den Teste ich morgen.
Zu dem Zündsteuergerät.. Da weiss ich jetzt nicht wo ich eines auf die schnelle herbekomme. Bräuchte quasi ja nur einen anderen MX-5 im Raum GM der mal neben meinem parkt und bei dem man das schnell tauschen könnte.
Das Steuergerät ist doch dieses kleine unscheibare ding am rechtn Dom oder?
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Nee,ich meine das Motorsteuergerät oder auch ECU,die sitzt bei den deutschen Modellen im Beifahrerfussraum unter dem Abdeckblech,bei den Amis bin ich mir nicht ganz sicher,da saßen die teilweise wohl links unterm A-Brett.
Gruß Holger
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Achso ja ich denke das ist unterm Teppich im Beifahrerfußraum meine da mal so ein Blech gesehen zu haben. Da schaue ich nochmal nach.
Das im Motorraum, ich meinte das Zündsteuergerät. Weil du schriebst ich soll das auch mal testen da kommt zwar strom an aber wer weiss.
Das ist das doch Ding was den unterschied zur 1,9er Zündspule macht die hat glaube ich Sowas integriert.
-
RE: [NA] Hilfe! Motor springt nicht an
Genau,das sitzt rechts am Radhaus,ist ein kleines schwarzes Teil.Die 1.9 haben das in den Spulen integriert.
Gruß Holger