Miata Klimaanlage befüllen
Hallo ,ich habe einen Miata Bj.1990 . Ich möchte die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen, der Vorbesitzer hat darauf keinen wehrt gelegt. Ich bin der Meinung wenn eine verbaut ist sollte diese auch funktionieren.
Ich habe gelesen in den alten Anlagen ist das R12 Kühlmittel eingesetzt worden, da dieses ja in Deutschland nicht mehr erlaubt ist und ich gelesen habe das Ersatzmittel macht die Klimaanlage kaputt. Stelle ich nun die Frage, wie macht ihr das, ich habe doch sicher nicht als Einziger in Deutschland eine Klimaanlage in einem NA.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Findest du über die Suche und noch ein bischen weiterführendes
Wenns ein 89 er miata ist dann ließ dir das auch noch durch
http://www.mx-5.de/html/kurbelwellen...bei_fruhe.html
Und nutze die Klima dann nicht bei Vollgas zB auf der Autobahn (steht was im technikteil von mx-5.de unter den FAQ.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Es ist wohl möglich eine alte r12 Klimaanlage auf 134a umzurüsten. Es gibt im Forum irgendwo einen Thread wo dies jemand gemacht hat ohne größere Maßnahmen. Sinnvoll wäre es die Dichtungen und den Trockner zu ersetzen. Was mir aber größere Kopfzerbrechen bereitet ist, wenn deine Klima schon sehr lange leer und nicht in Betrieb war, ob dein Kompressor innen nicht längst vegammelt ist. Normalerweise befindet sich im Kältekreislauf zusätzlich noch Kompressoröl welches zur Schmierung benötigt wird. Deshalb wird auch geraten die Klimaanlage auch im Winter gelegentlich einzuschalten.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Moin,
ich kenn das Problem mit dem 92 CanMiata, gibt drei Lösungwege:
Umrüstung: die einzige Firma die es noch offiziell anbietet, hab ich hier gefunden. genaue Preisauskunft hab ich nicht bekommen, liege aber "um die 1000" für das komplette Programm mit allen Schläuchen, Trockner, Betriebsmitteln, Abdichtung etc etc. Voraussetzung: Der Kompressor ist intakt, wie schon von anderen beschrieben könnte es gut sein das der hin ist. Dann läuft die Anlage auf R134a und neuem Kompressoröl das sich mit R134a verträgt. Link der Firma: http://www.autoklima-koeln.de/index.php
Drop in: das beschriebene R412a als Gemisch aus R134a und anderen wird ohne Anpassung eingefühlt, es gibt ein aktuelleres Gemisch mit der Kennung R437a, das Prinzip ist das gleiche. Vorteil wäre das wenn alles dicht ist alles so bleiben kann, Risiko ist das es doch Probleme gibt, wie das Gemisch die Unverträglichkeit mit dem Kompressoröl lösen soll erschließt sich mir als Laie nicht. Kosten Theoretisch nur Mittel + Befühlung, wollte ich machen lassen, aber niemand gefunden der es machen will.
Spezial:
Lösungs aus Polen, wie zugelassen in Australien. Es gibt was do it yourself, sollte nicht erlaubt oder Zulassungsfähig in Deutschland sein: R600a, ordinäres Isobutan wie im Kühlschrank zuhause ist es vermutlich, genaues sagt der Hersteller nicht. Link teil ich nicht, "leicht" Klima in einer anderen weltweit verwendeten Sprache googlen, auch e-Bay. Problem: das Zeug ist brennbar!
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hallo,
ich habe das kürzlich bei unserem '89er US Miata machen lassen durch Dirk Weistroffer.
Einziger Nachteil: Das neue Mittel kühlt nicht ganz so stark wie das originale R12. Kam früher kalte Luft aus den Düsen, ist es heute eher kühle Luft, um es vereinfacht zu sagen.
Aber es hilft trotzdem bei hohen Außentemperaturen.
Viel Erfolg!
Thomas
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Welche Variante hat DW denn bei dir gemacht?
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung.
Ich verlasse mich einfach auf ihn, weil ich glaube, dass er das Richtige macht.
Aber bei meinem nächsten Besuch werde ich mal nachfragen.
Viele Grüße!
Thomas
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hallo , erst mal danke für die Infos . Ich habe heute mit Dirk Weistroffer telefoniert und Folgendes herausgefunden.
1.Klima Kompressor mus abgebaut und entleert werden.
2. neues Öl wird danach eingefüllt.
3. Klimaanlage wird mit R136 befüllt.
Dirk Weistroffer sagte mir er habe damit schon viele alte Miatas wieder befüllt,und sie laufen ohne Probleme.
Dirk Weistroffer ist ein sehr netter und auskunftsfreudiger Gesprächspartner
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Ist das Kältemittel eigentlich über alle Baujahre des NA hinweg identisch gewesen? Würde mich mal interessieren was in einer 97er Klima drin ist. So wirklich kalt wird die nämlich nicht (mehr), eher kühl...
Grüße
Christian
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Das klingt nach R134a, R12 führt fast zu Erfrierungen :)
Um die Zeit (1997) wurde FCKW weltweit verboten, erkennen kann man es an den Anschlüssen, die für R134a sind größer.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Im Motorraum (bei meinem innen auf der Haube) ist ein Aufkleber angebracht. Da steht drauf welches Kältemittel verwendet wird.
Bei einem 97er sollte eigentlich 134a drin sein. R12 würde ich behaupten ist nur in den aller ersten Baujahren eingefüllt.
Wenn es nicht mehr so kühl wird soltte die Kältemittel-Menge geprüft werden.
Bei der Umrüstung von R12 auf Ersatzkältemittel hört man häufig davon dass die Anlage weniger stark kühlt, dass kommt daher dass die gesamte Anlage auf jenes Kältemittel ausgelegt ist. R12 hat andere physikalische Eigenschaften (spez. Wärmemenge o.ä.). Der Kompressor arbeitet mit weniger hohem Druck als modernere Anlagen und auch das Ex-Ventil hat eine andere Bedüsung.
Auch mit R134a kann man theoretisch bis -35°C kühlen, dann vereist aber meist das Ex-Ventil.... ;-)
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Nachtrag:
so sieht das Schild aus:
http://abload.de/img/img_20140722_144636776kckb.jpg
es kann aber auch am Schloßträger oder auf dem Kompressor kleben...
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hi
Will meine auch neu befüllen, auf deinem Aufkleber steht was von 0,40 Kg, also 400g .
Oder ist das ein Aufkleber von einem Nb, den dort ist weniger drin, zumindest beim Nbfl.
Hab jetzt von anderer Quelle gehört das in die Na Modelle 700g gehören.
Kann mich jemand aufklären ?
Grüße Jörn
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Das Bild ist ja nur ein Beispiel! Das heißt jedes Fzg mit Klima sollte solch einen Aufkleber haben, man muss ihn nur finden ;-)
In meinem Beispiel handelt es sich um einen US-NBFL.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hi
Hab jetzt 750g R134a drin und sie kühlt sehr gut, nur neuen Trockner hab ich nicht bei bekommen :-( .
Grüße Jörn
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Du hast jetzt im NA anstatt R12 die R134a drin, ohne was zu ändern?
Habe bei mir was drin, was absolut nicht kühlt, daher wollte ich als letzten Versuch nochmal was anderes versuchen.
Wenn das aber jetzt doch so geht, dann würde ich das versuchen
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Nein, ich hab die Klimaanlage aus einem 93er, in meinem 96er Bi Color selbst nachgerüstet.
Hatte erst noch die schwarzen dichtungen vom R12 drin, die sind aber nicht R134a tauglich.
Nun sind die Grünen drin, und 750g Füllung.
Geht einwandfrei :G
Hatte vor 2 Jahren mangels wissen nur 450g einfüllen lassen, ging auch, aber die kühlleistung hatten nicht lange bestand, der Druckschalter hat doch dann irgentwann gesagt das zu wenig drinn wäre :-( und den Kompressor nicht mehr anlaufen lassen .
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Habe ich das richtig verstanden? Du hast in deine R12-Anlage nach Umrüstung der Dichtungen R134a eingefüllt/ einfüllen lassen?
Hast du die grünen Dichtungen selbst nachgerüstet und wo genau sitzen diese?
Wie hast die das R134a da reinbekommen? Die Anschlüsse sind doch völlig anders.
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hi
Jep, die Dichtungen sitzen am Verdichter (Kompressor), an den übergängen zu den Hardleitungen, am Trockner und an den Ein,-und Ausgängen vom Klimakasten.
An den alten anschüssen hab ich adapter geschraubt .
http://www.lexxan.de/shop/index.php?cPath=35
Frag mich nicht nach der Gew.größe, ist schon ne weile her, aber die abgewinkelten sollten passen, da du sonst nicht mit den anschlüßen vom befüller mehr dran kommst.
Grüße Jörn
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Du weisst nicht zufällig, welche Größe die Dichtungen hatten?
Will nicht unbedingt, so ein großsortimentkasten kaufen
RE: Miata Klimaanlage befüllen
Hi
Leider nein, hab im I Net nen Sortimenten Kasten für wenig teuronen geschossen .
Mann sollte sowieso die alten mit den neuen vergleichen, damit alles dicht wird und nicht zerquetscht wird beim zusammenschrauben :I .
Hab ich beim ersten zusammenschrauben nicht sooooo ordentlich gemacht :bad .
Grüße Jörn