verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Hi stand neulich im Stau und da hat er leicht hohe Temperatur bekommen, ich hörte den Lüfter nicht und bevor mir der Motor hochgeht innen Lüfter auf volle Pulle heiß .
Sehe da alles normal.
Zu hause angekommen nachgeschaut der Lüfter läuft habe ich überprüft .
nur habe ich ein Temperatur Fühler gefunden unter denn Zündspulen, der aber 3 Pole hat nun weiß ich net welche ich überbrücken muss .
nicht das ich was kaputt mache.
welche Farbe muss ich erbitten ob zu prüfen ob der Schalter defekt ist ?
Oder gibt's irgendwo einer der nur für denn lüfter zuständig ist ?
Vielen Dank
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Hi,
beim NB kannst Du den Fühler nicht direkt brücken, wie bei den 1.6er-NAs.
Ein Teil des Fühlers versorgt die Anzeige, der andere Teil versorgt das Motorsteuergerät. Dieses entscheidet, wann der Lüfter angehen soll.
Den Lüfter kannst Du prüfen, indem Du im Motorraum in der Diagnosebuchse zwei Kontakte brückst.
TFA (Test Fan) wird mit GND gebrückt. Bei angeschalteter Zündung muss der Lüfter anlaufen. Damit hast Du dann den Beweis erbracht, dass das Motorsteuergerät eine Chance hat, den Lüfter anzuwerfen. Ob es dieses zuverlässig tut, steht auf einem anderen Blatt ...
Grüße
HansHansen
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Ok und welche sind es am Stecker ? Sind keine Bezeichnungen drauf Danke .
Also wen er damit läuft kann man nur das Steuergerät testen aber nicht denn sensor ? Oder wie muss ich das verstehen ?
Was mir auch aufgefallen ist , das er wenn er kalt ist am Anfang echt ziemlich hochdreht fast bis 1800 um Drehungen und dann erst beim anhalten senkt.
Wenn er warm ist, ist alles ok .
Habe schon Eingangstemperatur sensor für Luft gewechselt und neuen luft filter neuen Podi auf undichtigkeiten (bremsenreiniger ) Leerlauf regler gereinigt usw.
Der macht es immer noch. Diagnose sagt absolut nix bei mazda Leerlauf einstellen lassen.
Also kann das zusammen hängen mit dem temperaturgeber bzw dem Sensor ?
Nur ich brauche die Belegung des Diagnose Steckers finde nix im Netz.
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
>Ok und welche sind es am Stecker ? Sind keine Bezeichnungen
>drauf Danke .
Hast Du diesen Tip hier schon befolgt ?: (siehe oben)
"Den Lüfter kannst Du prüfen, indem Du im Motorraum in der Diagnosebuchse zwei Kontakte brückst.
TFA (Test Fan) wird mit GND gebrückt. Bei angeschalteter Zündung muss der Lüfter anlaufen. "
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Hi,
http://i5.photobucket.com/albums/y19...erbelegung.jpg
Der Kühlmittelsensor enthält den Sensor und den Geber.
Er hat drei Kontakte, wenn man auf den Sensoranschluß schaut, die Verriegelung ist hier oben:
_B__A_
___C__
Folgende Werte sollen anliegen:
Sensor Widerstand
zw. B und A gemessen:
20°C = 2,36 bis 2,53 kOhm
60°C = 0,56 bis 0,64 kOhm
Geber Widerstand
zw. C und Masse gemessen:
50°C = 152 bis 242 kOhm
Grüße
Geko
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
>Was mir auch aufgefallen ist , das er wenn er kalt ist am
>Anfang echt ziemlich hochdreht fast bis 1800 um Drehungen und
>dann erst beim anhalten senkt.
>Wenn er warm ist, ist alles ok .
Das dürfte normal sein. Euro2-Autos haben kalt erhöhtes Standgas, damit der Kat schneller warm wird.
Wer bei einem Euro1-Auto einen Kaltlaufregler nachrüstet, erzielt genau dieses Verhalten (neben der Steuer-Ersparnis).
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Danke erstmal, ich habe aber definitiv bei mir in der Diagnose Steckdose kein Kontakt wo die Belegung von tfa ist .
Da ist kein Kontakt vorhanden.
was nun? Denn Sensor selber messen gut aber irgendwie muss man es doch auch anders messen können .
Ich habe ein Foto gemacht leider weiß ich net wie man das hier so klein macht das ich es euch zeigen kann .Wozu ist eigentlich die Belegung Fen ?
Schade ersmtal danke
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Sorry. Hast Recht, den TFA gibbet wohl nicht mehr beim NB.
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Das Lüfterrelais sitzt neben dem Sicherungskasten im Motorraum, es ist das Nächste zur Spritzwand hin.
Ansonsten den Lüfter abstecken und direkt an 12V anschließen damit sind alle anderen Möglichkeiten durch, abgesehen jetzt vom Temperatursensor und vom Steuergerät selbst.
Grüße
Geko
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Das habe ich bereits gemacht der Lüfter läuft super habe ihn an 12 Volt Spannung betrieben und er lief super.
Im Netz steht eigentlich, das der Sensor kaputt gehen soll.
Steuergerät wäre einwenig teuer und dann würde ich ihn über ein Zubehör sensor laufen lassen , der dann denn Stromkreis bei erreichter Temperatur schließen würde.
Ich bestell mir jetzt mal denn sensor und wechsel ihn dann auf der Hoffnung das es der War.
Anscheinend kann man dies nicht ausser widerstand am sensor selber testen.
danke
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
So Sensor ist drin, der alte hat innen im Kontakt Bereich Flüssigkeit .
Jetzt gestartet und sehe da kein schwanken Leerlaufdrehzahl mehr und bin der Meinung das er nicht mehr nach Sprit riecht.
Bin auch der Meinung das der mehr abgeht jetzt .
Naja denn Kühler Lüfter kann ich leider net testen.
Also erst wenn Hitze hat , dann werde i h es ja sehen .
Aber mehr kann ja kaum defekt sein , wenn der echt so gut läuft. Das Einzigste was er jetzt noch macht ist bis 2000 Umdrehungen , wenn man voll drauf tritt das er spuckt einmal und dann voll anzieht darüber hinaus nicht mehr trotz neuer Kerzen .
Werde mir mal neue Zündkabel besorgen dann mal schauen.
Danke an euch
RE: verzweifel mx5 nb bj 98 kühler Lüfter springt net an
Dir danke ich für die Rückmeldung, weil mich das auch interessierte.
Der Kühlmittrlsensor hat starken Einfluss auf die Einspritzanlage.
Danke & Gruss
Ralph