-
MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen.
Ich bin nun ratlos. Es geht um einen MX-5 NC BJ 2006 100.000km. Von jetzt auf gleich stieg der Ölverbrauch auf ca. 1 Liter auf 1000km. Keine Undichtigkeit zu sehen.
Der Wagen bläut auch hinten nicht raus. Dann habe ich für 500 Euro das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil wechseln lassen.
Jedoch immer noch hoher Ölverbrauch.
Kompressionsmessung ist ok !
Hat jemand ne Idee wie ich ohne noch mal viel Geld zu investieren raus finde woran es liegt. So langsam nervt es.
Danke Euch.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
WElches Öl ist denn drin?
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Check bloß regalmäßig den Ölstand, es gab da son paar Fälle mit Motorschäden aufgeund Mangeöschmierung verursacht durch eine, wohl falsch konzipierte, Ölpumpe.....
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>es gab da son paar
>Fälle mit Motorschäden aufgeund Mangeöschmierung
>verursacht durch eine, wohl falsch konzipierte, Ölpumpe.....
Hier ein paar Namen teilweise mehrfach betroffener User
aus der Erinnerung (hilft evtl. zum Einlesen in das Problemthema):
quintana
mtheiss
Hans
Wem fallen noch welche ein?
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Wie bei FB schon geantwortet ;-) :
Beim NC gab es ja immer wieder mal die Berichte über Motoren,
die plötzlich und unerwartet trocken waren und starben.
Vielleicht ist das hier ein Fall, der rechtzeitig bemerkt wurde?
Auf jeden Fall sehr sehr suspekt.
Auf jeden Fall den Hinweis von Holger beachten und die Zuleitungen zu den COPs checken!
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
muss ich jetzt alles doppelt schreiben?
Andreas hatte doch nen Beitrag zu Quinti's Motorschaden erstellt...
Den find ich ned mit der :such
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Wie alt ist dein Öl (km, Zeit) und welches Öl hast du gefahren?
Du hast auf 10W40 geweselt, wann? Hat sich was am Ölverbrauch geändert?
Wie würdest du deinen Fahrstil beschreiben?
Hast du die Kabel zu den Zündspulen mal gescheckt?
Was macht dein Kat?
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Es gibt da bei FB einen Parallelthread ...
was ich bemerkenswert finde:
offenbar kann man den Öl-Totalverlust hier im Anfangsstadium der ersten 2-300 km beobachten.
Einerseits Glück, da der Motor noch lebt,
andererseits gibt es nach wie vor keine bewiesene Erklärung für den mysteriösen Ölverlust.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Zumindest gibt das ein wenig Sicherheit: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Und seit ich auf Mobil1 5W50 gewechselt habe, habe ich auch keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>Wie alt ist dein Öl (km, Zeit) und welches Öl hast du
>gefahren?
>Du hast auf 10W40 geweselt, wann? Hat sich was am Ölverbrauch
>geändert?
>Wie würdest du deinen Fahrstil beschreiben?
>
>Hast du die Kabel zu den Zündspulen mal gescheckt?
>Was macht dein Kat?
>
bei der letzten inspektion vor 3 monaten auf 10w40. keine verbesserung.
fahrstil normal meist kurzstrecke
kabel nicht gecheckt. wüsste nicht wie. technik noob
kat keine ahnung
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
> fahrstil normal meist kurzstrecke
An anderer Stelle hast Du aber erwähnt, dass Du ihm durchaus
mal die Sporen gibst und auch in den Begrenzer drehst (?).
Die bekannt gewordenen Motorschäden scheinen ja auch mit hoher Belastung / Drehzahlen zu korrellieren.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
ja aber sehr selten. alle paar monate mal nach frankreich. aber ist nicht der rede wert. dachte das dies dem motor mal gut tut ;-)
halt mal richtig ausfahren aber nicht in den roten bereich
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>Zumindest gibt das ein wenig Sicherheit:
>http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
>
>Und seit ich auf Mobil1 5W50 gewechselt habe, habe ich auch
>keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr.
hattest du denn das gleiche problem ? und nur das andere öl hat es gelöst ? kommt mir komisch vor.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>
>> fahrstil normal meist kurzstrecke
>
>An anderer Stelle hast Du aber erwähnt, dass Du ihm durchaus
>
>mal die Sporen gibst und auch in den Begrenzer drehst (?).
>Die bekannt gewordenen Motorschäden scheinen ja auch mit
>hoher Belastung / Drehzahlen zu korrellieren.
.............
Ich weiß von einigen Fällen in den USA wo das definitiv nicht der Fall war!
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>Hallo zusammen.
>
>Ich bin nun ratlos. Es geht um einen MX-5 NC BJ 2006
>100.000km. Von jetzt auf gleich stieg der Ölverbrauch auf ca.
>1 Liter auf 1000km. Keine Undichtigkeit zu sehen.
>
>Der Wagen bläut auch hinten nicht raus. Dann habe ich für
>500 Euro das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil wechseln
>lassen.
>
>Jedoch immer noch hoher Ölverbrauch.
>Kompressionsmessung ist ok !
>
>Hat jemand ne Idee wie ich ohne noch mal viel Geld zu
>investieren raus finde woran es liegt. So langsam nervt es.
>Danke Euch.
..............
Hat die Werkstatt schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Oft gibt es Probleme mit dem Kat, der dann deutlich erhöhten Widerstand hat. Was da Ursache und Wirkung ist, ist natürlich schwer zu beweisen.
Ansonsten auf jeden Fall wie gesagt Kabel zu den COPs checken (lassen).
Über eine Ölanalyse könntest Du auch nachdenken. Teilweise scheint das Problem etwas mit sich aufarbeitenden Pleuellagern zu tun zu haben - da würde man in der Ölanalyse Hinweise drauf sehen.
Und leider schon mal den Kulanzantrag vorbereiten ......
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Ja OK, ich hatte besonders Quinti und Hans im Hinterkopf,
da war das ja so schön naheliegend ...
Das Thema ist derartig diffus, dass man dankbar für jede
echte oder scheinbare Korrelation ist ...
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Fehlerspeicher habe ich des öfteren per odbc ausgelesen. Nix.
Und mazda wird sich bei nem 2006er nc davon nix annehmen.
Was der Ölverbrauch mit diesen COPs zu tun hat will mir immer noch nicht in den Kopf.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
> Fehlerspeicher habe ich des öfteren per odbc ausgelesen. Nix.
Über Standard-OBD bekommst Du nur einen Teil der Wahrheit ...
Lass' mal die Steuergeräte bei Mazda auslesen.
Das machen die zwar auch über die OBD-Buchse, gehen aber fahrzeugspezifisch tiefer.
> Was der Ölverbrauch mit diesen COPs zu tun hat will mir immer noch nicht in den Kopf.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben wird vermutet,
dass die dadurch verursachten Zündaussetzer der Anfang einer Fehlerkette sein könnte.
Und wie auch schon gesagt hat bislang keiner eine wirklich
schlüssige Erklärung, wie alles zusammenhängt,
nur qualifizierte Vermutungen und Annahmen.
Leider ist das so, das Thema wird hier ja nun schon seit einigen Jahren diskutiert.
Mit der Suchfunktion wirst Du da so einiges finden,
bitte habe Verständnis wenn hier nicht jeder alles erneut schreiben möchte.
Dafür gibt es die Suchfunktion ;-)
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Ich habe aber keine Zündaussetzer ;-) deswegen. ...
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Ja OK, wenn das soo einfach ist ...
Ich bin da nicht so der Profi und könnte nicht immer zweifelsfrei beurteilen,
ob bei *jedem* Arbeitstakt eines einzelnen Zylinders im richtigen Augenblick gezündet wird ...
Es geht ja nicht um einen Totalausfall, sondern einen schleichenden Fehler.
Statt hier viele Worte zu verlieren, würde ich mir die Leitungen einfach mal anschauen.
Das ist eine Sache von ein paar Minuten.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Das sehe ich auch nicht als Problem für den Motor an, zumindest nicht, solange er richtig mit Öl versorgt wird.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Man muss ja auch unterscheiden zwischen den Schäden wegen Kabelbruch und Ölverlust. Kann man nicht in einen Topf werfen.
Meine These zu den Ausfällen mit Ölverlust ist, dass es am Öl liegt. Das billige Öl von Mazda hat im Alter ein sehr schlechte Scherfestigkeit, was dazu führt, dass die Lager trocken laufen, heiß werden und dann das Öl in den Lagern verbrennt und am Ende die Lager fessen. Alle Schäden die ich kenne sind aufgetreten als das Öl kurz vor dem Wechseln war.
Dann kommt dazu, dass Mazda nur ein 5w30 Öl nimmt, was hohe Temperaturen eh nicht ab kann und wenn man dann noch den Motor richtig fordert, kommen mehre Dinge zusammen.
Aber das ist nur meine Meinung.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Nein, ich hatte einen Verbrauch von 1l auf 5000-10000km, was ich aber bei modernen Motoren immernoch inakzeptabel finde.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Fahr doch mal bei Dirk Weistroffer vorbei, der hat zumindest schon mal einen Motor mit Lagerschaden repariert und kennt die Problematik.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Das ist eine gute idee !!! Ich glaub das mach ich mal demnächst. Thx
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>Man muss ja auch unterscheiden zwischen den Schäden wegen
>Kabelbruch und Ölverlust. Kann man nicht in einen Topf
>werfen.
............
Bei allen mir bekannten Fällen der Motorschäden war kaum noch Öl im Motor.
Ich vermute: Unverbrannter Sprit geht in den Kat. Das kann an den Kabeln liegen oder an anderen Ursachen, die dazu führen dass zuviel unverbrannter Sprit in den Kat kommt. Z.B. Motor wird nicht warm, Motor läuft dauerhaft im open loop, usw.
Kat baut erhöhten Gegendruck auf. Das führt zu extrem hohen Zylinderkopftemperaturen mit entsprechenden Auswirkungen auf das Öl ohne Hitzereserven. Dann kommt die nächste potenzielle Schwachstelle des NC1 Motors ins Spiel, die Pleuellager. Wenn die anfangen zu fressen, beginnt die schnelle Todesspirale mit völligem Ölverlust durch extrem dünnes, völlig überhitztes Öl.
Passt zu den allermeisten Schadensbeschreibungen und zu den Änderungen, die Mazda am NC Motor vorgenommen hat.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Wenn es die pleuellager wären müsste der motor eigentlich klackern im kalten zustand meine ich.
Ich werde demnächst folgendes probieren.
Motorreiniger von liqui moli. Danach wechseln auf 5w50 öl.
Mal sehen ob es was bringt.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
> Motor läuft dauerhaft im open loop
Das ist doch abgasrelevant ... sollte es da nicht eine (OBD-) Fehlermeldung geben?
Auf jeden Fall kann der Scangauge das anzeigen.
Werde ich mal auf dem Display aktiv lassen,
danke für den Hinweis ;-)
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Und was sagt jetzt Dirk Weistroffer?
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Das kann ich dir gerne per pn schreiben heute abend. Sitze gerade nicht am Rechner. Nur soviel sei gesagt. Jeder sagt was anderes ;-)
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
Eben weil das Thema so diffus ist, interessiert das wohl jeden NC- Fahrer ...
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>
>> Motor läuft dauerhaft im open loop
>
>Das ist doch abgasrelevant ... sollte es da nicht eine (OBD-)
>Fehlermeldung geben?
..............
Wenn der Motor das von selbst macht - ja.
Ansonsten kann man das z.B. auch durch entsprechende Fahrweise hinbekommen. Einfach Gaspedal nie ruhig halten.
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
was ist denn "Motor läuft dauerhaft im open loop" ?
(den Rest hab ich glaub ich verstanden :)
-
RE: MX-5 NC plötzlich hoher Ölverbrauch
>was ist denn "Motor läuft dauerhaft im open loop" ?
>(den Rest hab ich glaub ich verstanden :)
Open Loop und Closed Loop bezieht sich auf den Regelkreis (Loop). Closed Loop bedeutet, die Lambdaregelung ist aktiv, open Loop bedeutet, die ist ausgeschaltet und es wird NUR nach Stellwert gefahren. Dies ist in der Regel gleichbedeutend mit einer Volllastanreicherung und damit einer Flammtemperaturabsenkung.
-
Hier auch ein ähnliches Bild
Hallo zusammen,
kurz die Fahrzeugdaten:
NC 2006 2,0 155tkm
Hatte mir vor ein paar Wochen einen NC gekauft.
Dieser hat frischen TÜV und AU, wurde immer bei Mazda gewartet und hatte auch recht neues Öl drin.
Das Auto wurde die letzten 5 Jahre nur wenig gefahren (5tkm) hat aber dennoch jährlich frisches Öl von Mazda bekommen.
Ich bin seitdem ca. 3.500 km gefahren und hatte dabei ca. 0,3 l Öl nachgefüllt (habe mir dafür Liqui Moly 5W30 TopTec 4200 als Nachfüllöl gekauft). Der Ölverbrauch hielt sich also sehr im Rahmen dessen was bei dieser Laufleistung zu erwarten ist.
Am Wochenende bin ich mit dem Auto ca. 200km zügig Autbahn gefahren, also auch ab und zu mal kurz Vollgas, auch um den Motor mal wieder richtig "frei zu fahren". Aber keinesfalls Dauervollgas.
Vor Fahrtantritt Ölstand kontrolliert, ergab ca. 100-200 ml unter max.
Nach Ankunft und ein paar Stunden Standzeit nochmals gemessen und: Ölstand auf minimum.
Habe dann 400ml nachgekippt bis wieder auf maximum. Heisst: habe ca. 200-300ml Öl auf 200km verblasen.
Das ist mir nun deutlich zu viel! Ich nutze auch meine Spiegel aber ich konnte zu keiner Zeit eine Rauchwolke sehen, auch der Auspuff hat keine relevanten Neuablagerungen.
Jedenfalls: Die Heimfahrt habe ich etwas ruhiger angehen lassen. Kurz auch mal bissl hochbeschleunigt aber meist 130-140km/h.
Die Ölstandsmessung nach der Rückkehr ergab: keinen nennenswerten Ölverbrauch (wie man es bei 200km auch erwartet)
Ich bin etwas irritiert. Hatte ich hier mit Ölverdünnung zu tun, was beim "heizen" dann zu dem vermeintlichen Ölverbrauch auf einmal führte?
Hab jetzt natürlich etwas "Schiss" vor längeren Fahrten. Werde das jetzt erstmal beim fahren hier im Umkreis beobachten und Reserveöl ist auch immer dabei. Ölstand wird vor jeder Fahrt gecheckt.
So nun zu meinem Vorhaben: Werde mir nun mal Toralin Anti-Carbon und eine Liqui Moly Motorspülung (oder Ölschlammspülung) besorgen und anwenden, dann einen Ölwechsel auf Mobil 5W50 machen. Vorher und nacher eine Kompressionsmessung machen.
In der Hoffnung dass es was bringt und ich hier noch rechtzeitig handle, bevor es zu größerem Schaden kommt. Ich vermute ja, dass es sich um die Kolbenringe dreht. An andere Stelle hörte und las ich etwas von Ölpumpe. Wie würdet ihr vorgehen?
Möchte ja das Schätzchen echt gerne noch länger fahren.
-
Hallo Ron,
ohne tief in der NC Motorenthematik drinzustecken, ist die angestrebte Ölsorte schon eine wesentlich bessere Wahl als dein Nachfüllöl.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ölverbrauch damit auch bei längerer Autobahnfahrt mit höherem Tempo nahezu null ist.
Aber warte mal andere Antworten ab. Sind sicher auch ein paar NC-Spezl dabei, die kundige Antworten geben können.
Beste Grüße
Sebastian
-
Kolbenringe verkokt, ist ja bekannt am NC. Schmeißt keine Wolken weil der Wagen 2 Kats hat und das Öl "sauber" verbrennt. Hatte meiner auch, Vollgas hab ich die Karre damals in knapp 100km unter Minimum bringen können. Dein Plan, Toralin Anti-Carbon zu verwenden ist eine gute Idee. Das hab ich auch schon an anderen Autos gemacht und top Ergebnisse erhalten. Ich hab im Endeffekt aber auf einen anderen Motor umgebaut. Da hab ich innerhalb der 7500km Intervalle mit 5W40 keinen Verbrauch mehr.
-
Toralin angewendet -kurzer Bericht-
Hallo zusammen,
wollte Euch einen kurzen Bericht der Toralinanwendung geben.
Auto warm- aber nicht heißgefahren in die Halle gebracht. Dort ca. 15-20 min abkühlen lassen.
Vorbereitung: mittlerer Teil der Domstrebe ab, Sicherung für Benzinpunpe gezogen. Dann die Zündspulen und -kerzen rausgeholt. Die Kerzen sahen ganz gut aus, nichts auffälliges.
An dieser Stelle wollte ich eigentlich einen Kompessionstest und Endoskopie machen, habe ich im Eifer aber leider ganz vergessen.
Also... Toralin (ich empfehle den mitgelieferten Schlauch über Nacht etwas aushängen zu lassen, der Deckel der Sprühflasche hat seiner Form nicht gut getan) in jeden Zylnder ca. 5-7 sek. reingesprüht und sofort Kerzen wieder reingedreht (sonst verflüchtigt sich das Mittelchen).
Dann ca. 25 min. stehen lassen. Anschließend Kerzen wieder raus, jeden Zylinder mit einem Lappen gestopft und den Anlasser für ca. 20-30 sek drehen lassen. Die Tücher runter... sonderlich schmutzig sind sie nicht geworden. Nun mal mit dem Endoskop reingeschaut. Kolbenboden pechschwarz, aber vor allem die Zylinderwände verhiessen nichts gutes, überall Schmodder.
Ok, Kerzen, Zündspulen und Sicherung wieder eingsetzt und dann, mit ein bisschen Nervosität, das Auto gestartet. Der erwartete Ruckeln samt riesiger Nebelwolken blieb aus. Der Mixer startete frühlich knurrend und stiess sodann seine Wölkchen aus. Diese waren schon sichtbar dunkel und stanken ziemlich heftig, im Wohngebiet nicht zu empfehlen.
Dann im Stand ein wenig erhöhte Drehzahl gegeben für ca. 10 Minuten. Anschließend ging es auf die Schnellstrasse und dort habe ich ihn auch nicht zu sehr geschont. Dann wieder zurück in die Werkstatt.
Eindrücke: Also ich bilde mir ein, dass er wirklich etwas besser, vor allem untenrum zieht und irgendwie freier hochdreht, irgendwie wirkt er aufgeweckter. Kann aber hier auch nicht einen gewissen Placeboeffekt auschliessen.
Was aber definitiv besser wurde: die Laufruhe. Ich habe es direkt am Schalthebel gemerkt. Dieser wackelte vor der Behandlung im Leerlauf wie ein Lämmerschwanz, nun steht er brav und fast ohne Zuckungen.
Ich war dann doch neugierig und habe nochmal in die Zylinder endosokpiert. Kolbenboden immernoch sehr schwarz aber die Wände richtig schön blank. Auch die Ventile sahen gut aus.
In ein paar Wochen wird dann die LM Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel auf Mobil 5-50 X2 gemacht. Und das restliche Toralin werde ich sicher auch noch verwenden. Aber jetzt fürs erste genug. Jetzt heisst es den Ölverbrauch weiterhin zu beobachten.
Im "Alltag" bei üblicher Beanspruchung nimmt er sich ja fast nichts. 50 km auf der Autobahn mit "komm gib jetzt mal Last hier"... dann wird es spannend.
Ok genug Text, vielleicht hilft es ja jemandem...