- 
	
	
	
		
Bremssattel NA
	
	
		Die Innensechskanteinstellschraube SW4 (4mm) des linken hinteren Bremssattels an meinem NA ist ausgeleiert, d.h. der 4mm Inbusschlüssel lässt sich nicht mehr ansetzen um den Bremskolben einzustellen. Die Schraube gibt es bei Mazda noch als Ersatzteil. 
Hat jemand eine Idee wie ich die alte Schraube herausbekomme?
Beste bremische Grüsse
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Die ist nur gesteckt, als ich das letzte Mal vor dem Problem stand, konnte ich sie durch verkanten des Inbus-Schlüssels rausziehen.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		>Die ist nur gesteckt, als ich das letzte Mal vor dem Problem
>stand, konnte ich sie durch verkanten des Inbus-Schlüssels
>rausziehen.
Und dann kann man den eigentlichen Versteller per Torx Bit drehen.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Und was machen die Gräusche Deiner Karre?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Danke für die Antworten.
Das Problem mit dem Bremssattel ist damit sicherlich gelöst.
Das Geräusch unter der Zahnriemenabdeckung ist noch immer da.
Ich denke aber es liegt an der langen Standzeit und verschwindet,
wenn der Motor längere Zeit richtig warmgefahren wird.
Beste bremische Grüsse
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Da ich kein neues Thema starten wollte würde ich das hier gerne für mein Anliegen nutzen.
ICh wechsel grade die Bremsen, und hab dabei den Vorderen Bremssattel links scheinbar betätigt als die Scheibe schon runter war. Nun ist der zusammen gepackt. Ich weiss dass man hinten nciht drücken durfte. Wie ist das Vorne? Dann ich den Bolzen zurückpressen?
Gruß
Matze
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		>Da ich kein neues Thema starten wollte würde ich das hier
>gerne für mein Anliegen nutzen.
>ICh wechsel grade die Bremsen, und hab dabei den Vorderen
>Bremssattel links scheinbar betätigt als die Scheibe schon
>runter war. Nun ist der zusammen gepackt. Ich weiss dass man
>hinten nciht drücken durfte. Wie ist das Vorne? Dann ich den
>Bolzen zurückpressen?
>
>Gruß
>Matze
........
Wenn Du mit Bolzen den Bremskolben meinst: ja.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Ich hab noch mal eine Frage. Bereite die Bremssttel immernoch auf. Wollte gerne die "Ablassschrauben" erneuern und die Klemmen mit denen der Schlauch an der Bremsleitung fixiert wird. Kann man diese einzeln kaufen? Finde weder was im Netz noch bei IL.
Wie genau heissen diese Teile?
Gruß
Matze
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Versuch's mal bei 
http://www.jimellismazdaparts.com
Da könnte man die Mazda-Teilenummer ermitteln und dann im Netz oder beim Freundlichen weitere Nachforschungen anstellen. 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Hallo,
such mal:
AUTOFREN SEINSA D4502 Reparatursatz
"Klemmen mit denen der Schlauch an der Bremsleitung fixiert wird"
Meinst Du das Ende der Bremsleitung?
Gruß
mx88
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Das was hier in der Anleitung als "Spannclip" bezeichnet wird: 
http://www.mx-5.de/assets/images/bre...grade_na18.jpg
http://www.mx-5.de/html/bremsenupgrade_beim_na.html
Finde das Teil einfach nirgends zum einzeln kaufen.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		>Das was hier in der Anleitung als "Spannclip" bezeichnet
>wird: 
>
>http://www.mx-5.de/assets/images/bre...grade_na18.jpg
>
>http://www.mx-5.de/html/bremsenupgrade_beim_na.html
>
>Finde das Teil einfach nirgends zum einzeln kaufen.
Mit dem Clip wird nur der Schlauch in der Halterung fixiert.
Die Verbindung Schlauch/Leitung ist verschraubt, den Sechskant siehst Du über dem "Spannclip" 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA
	
	
		Ja, ich weiss hatte mich falsch ausgedrück. Gesucht wird auf jeden fall der Clip zum rausziehen der den Schlauch fixiert.  
Muss ich wohl wirklich zum Händler, finde die sonst nirgends.
Gruß
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Bremssattel NA