-
Kosten für Fahrwerkseinbau
Hi,
noch mal hier in einem neuen Thread:
Was bitte zahlt ihr für den Einbau eines Komplettfahrwerks?
ATU und Speedy verbauen keine Fremdteile (habe aber schon ein neues Fahrwerk in Aussicht) und die anderen Werkstätten hier in Hamburg
wollen EURO 450,- brutto !!!
Ich mache es glaube ich selbst, nur sind Federnspanner auch teuer, hat jemand hier in Hamburg welche, die er mir borgen könnte?
Grüße
-
Kosten für Fahrwerkseinbau
Hi,
noch mal hier in einem neuen Thread:
Was bitte zahlt ihr für den Einbau eines Komplettfahrwerks?
ATU und Speedy verbauen keine Fremdteile (habe aber schon ein neues Fahrwerk in Aussicht) und die anderen Werkstätten hier in Hamburg
wollen EURO 450,- brutto !!!
Ich mache es glaube ich selbst, nur sind Federnspanner auch teuer, hat jemand hier in Hamburg welche, die er mir borgen könnte?
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Also ein Preis von 100-150 Euro für den Einbau wäre angemessen.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Also ein Preis von 100-150 Euro für den Einbau wäre angemessen.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Nein, das wäre saubillig. Ohne "Verwandschaft" oder ähnliches braucht man damit nicht zu rechnen.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Nein, das wäre saubillig. Ohne "Verwandschaft" oder ähnliches braucht man damit nicht zu rechnen.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
[Update:Zuletzt bearbeitet am 02-Mar-04 um 17:41Uhr (GMT)]ICh meine ich hätte zwischen 100 und 150 für den Einbau meiner Federn bezahlt, inkl. Vermessen, kann das sooo viel teurer sein?
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
[Update:Zuletzt bearbeitet am 02-Mar-04 um 17:41Uhr (GMT)]ICh meine ich hätte zwischen 100 und 150 für den Einbau meiner Federn bezahlt, inkl. Vermessen, kann das sooo viel teurer sein?
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Ein seriöser Einbau dauert schnell mal ca. 6 - 8 Stunden (inkl. Vermessung und "Störungen"...)
450.- (T)Euro erachte ich als Obergrenze... aber tiefer als 350.- ist sicher Wunschdenken !!!!
Stefan Behrendt
http://miata.cardomain.com/id/roadrunnerch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Ein seriöser Einbau dauert schnell mal ca. 6 - 8 Stunden (inkl. Vermessung und "Störungen"...)
450.- (T)Euro erachte ich als Obergrenze... aber tiefer als 350.- ist sicher Wunschdenken !!!!
Stefan Behrendt
http://miata.cardomain.com/id/roadrunnerch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Federspanner bekommst du bei eBay schon ab 15,
du brauchst schliesslich kein hi-tech werkzeug oder?
Meine Federn hab ich mit folgenden eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=30922
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Federspanner bekommst du bei eBay schon ab 15,
du brauchst schliesslich kein hi-tech werkzeug oder?
Meine Federn hab ich mit folgenden eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=30922
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
wenn eine Werkstatt länger als 2-3 Std incl. Vermessen brauchen sollte, saufen die aber verdammt viel Kaffee auf dich ;-)
Ich hab als Hobby-Schrauber mit nem Kumpel ca 5Std ohne Vermessen, in einer schmalen Einfahrt gebraucht. Im Technikteil ist doch auch ne gute Einbauanleitung dafür.
Notfalls geh doch mal zu den kleineren Reifenhändlern, die können auch
Vermessen und bauen Fahrwerke ein.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
wenn eine Werkstatt länger als 2-3 Std incl. Vermessen brauchen sollte, saufen die aber verdammt viel Kaffee auf dich ;-)
Ich hab als Hobby-Schrauber mit nem Kumpel ca 5Std ohne Vermessen, in einer schmalen Einfahrt gebraucht. Im Technikteil ist doch auch ne gute Einbauanleitung dafür.
Notfalls geh doch mal zu den kleineren Reifenhändlern, die können auch
Vermessen und bauen Fahrwerke ein.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
>wenn eine Werkstatt länger als 2-3 Std incl. Vermessen
>brauchen sollte, saufen die aber verdammt viel Kaffee auf
>dich ;-)
Och, das würd ich so nicht sehen, 3 Stunden ist schon minimum,
allein die Vermessung ist wenn man es vernünftig macht schon
ne Sache von 30-60minuten.
>Ich hab als Hobby-Schrauber mit nem Kumpel ca 5Std ohne
>Vermessen, in einer schmalen Einfahrt gebraucht.
War bei mir ähnlich
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
>wenn eine Werkstatt länger als 2-3 Std incl. Vermessen
>brauchen sollte, saufen die aber verdammt viel Kaffee auf
>dich ;-)
Och, das würd ich so nicht sehen, 3 Stunden ist schon minimum,
allein die Vermessung ist wenn man es vernünftig macht schon
ne Sache von 30-60minuten.
>Ich hab als Hobby-Schrauber mit nem Kumpel ca 5Std ohne
>Vermessen, in einer schmalen Einfahrt gebraucht.
War bei mir ähnlich
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hallo!
Also 100-150 Euro finde ich auch saubillig. :V
Habe vor kurzem "nur" Federn durch einen befreundeten Kfz-Mechaniker einbauen lassen. Gut, er hatte das bei diesem Modell noch nie gemacht, aber trotz zügiger Arbeitsweise hat das gut 3 Stunden gedauert. Ein vergleichbarer Markenhändlerarbeitslohn hätte dafür ca 350 Euro betragen. Die anschließende Vermessung hat dann nochmal 52 Euro gekostet. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, daß der Preis von 450 Euro schon üblich sein kann.
Denke aber das es auch billiger geht :id -einfach Preisangebote einholen. Viel Glück dabei ;-) !
Gruß Ralph
==============================
:ha LET THE SUNSHINE IN ;-)
==============================
2001er Sportive 1.9;klein,stark,schwarz
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hallo!
Also 100-150 Euro finde ich auch saubillig. :V
Habe vor kurzem "nur" Federn durch einen befreundeten Kfz-Mechaniker einbauen lassen. Gut, er hatte das bei diesem Modell noch nie gemacht, aber trotz zügiger Arbeitsweise hat das gut 3 Stunden gedauert. Ein vergleichbarer Markenhändlerarbeitslohn hätte dafür ca 350 Euro betragen. Die anschließende Vermessung hat dann nochmal 52 Euro gekostet. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, daß der Preis von 450 Euro schon üblich sein kann.
Denke aber das es auch billiger geht :id -einfach Preisangebote einholen. Viel Glück dabei ;-) !
Gruß Ralph
==============================
:ha LET THE SUNSHINE IN ;-)
==============================
2001er Sportive 1.9;klein,stark,schwarz
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hi Hauke,
danke für den Link, ja so günstig kann man einen Federspanner bekommen :7
Werde die Sache somit auf jeden Fall selber machen, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Danke für alle Infos.
Wenn noch einer gute Federn so max bis 35mm und nicht zu alt abzugeben hat, her damit.
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hi Hauke,
danke für den Link, ja so günstig kann man einen Federspanner bekommen :7
Werde die Sache somit auf jeden Fall selber machen, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
Danke für alle Infos.
Wenn noch einer gute Federn so max bis 35mm und nicht zu alt abzugeben hat, her damit.
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
[Update:Zuletzt bearbeitet am 02-Mar-04 um 22:49Uhr (GMT)]hi,
wann willst du das fahrwerk einbauen?
will meine stoßdämpfer demnächst wechseln.
könnte einen 'richtigen' federspanner organisieren.
http://www.reeperbahn130.de/bitrocker/federspanner.jpg
gruß
michael
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
[Update:Zuletzt bearbeitet am 02-Mar-04 um 22:49Uhr (GMT)]hi,
wann willst du das fahrwerk einbauen?
will meine stoßdämpfer demnächst wechseln.
könnte einen 'richtigen' federspanner organisieren.
http://www.reeperbahn130.de/bitrocker/federspanner.jpg
gruß
michael
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Na das passt doch :G
Habe gestern mit meinem freundlichem geredet.
Fahrwerkeinbau (Koni Gewindefahrwerk) kosten tutokompletto
110 Euronen incl. Märchensteuer :G
Da soll mal einer sagen Originalwerkstätten seien teuer
Und mal unter uns ....... für das Geld lege ich mich nicht unter meinen
kleinen.
Da trinke ich lieber ein oder zwei Glühwein
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Na das passt doch :G
Habe gestern mit meinem freundlichem geredet.
Fahrwerkeinbau (Koni Gewindefahrwerk) kosten tutokompletto
110 Euronen incl. Märchensteuer :G
Da soll mal einer sagen Originalwerkstätten seien teuer
Und mal unter uns ....... für das Geld lege ich mich nicht unter meinen
kleinen.
Da trinke ich lieber ein oder zwei Glühwein
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Wow, Einbau und Vermessung alles für 110,- ???
Und das ist eine Mazda-Werkstatt, welche wo?
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Wow, Einbau und Vermessung alles für 110,- ???
Und das ist eine Mazda-Werkstatt, welche wo?
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hier in der Eifel
Aber die Vermessung kommt extra.
Habe mit dem Junior gesprochen und für die Vermessung nach meinen Vorgaben (war darüber nicht verwundert das ich andere Werte haben wollte , sagte nur "hab ich mir gedacht")
kommen also nochmal 50 Euronen für die Vermessung dazu
Aber rein das Fahrwerk einbauen 110
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hier in der Eifel
Aber die Vermessung kommt extra.
Habe mit dem Junior gesprochen und für die Vermessung nach meinen Vorgaben (war darüber nicht verwundert das ich andere Werte haben wollte , sagte nur "hab ich mir gedacht")
kommen also nochmal 50 Euronen für die Vermessung dazu
Aber rein das Fahrwerk einbauen 110
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Nicht schlecht!
Aber in der Tat, habe eben hier in Hamburg auch mit Mazda gesprochen (kam nicht auf diese Idee) und die wollen für den Einbau nunmehr 190,- Euro oder 250,- incl. Vermessung. Ist ja schon mal billiger als 450,-
Aber dein Preis ist natürlich super! Komisch, dass die Mazda-Preise so differieren... Ich mache es dann doch selber.
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Nicht schlecht!
Aber in der Tat, habe eben hier in Hamburg auch mit Mazda gesprochen (kam nicht auf diese Idee) und die wollen für den Einbau nunmehr 190,- Euro oder 250,- incl. Vermessung. Ist ja schon mal billiger als 450,-
Aber dein Preis ist natürlich super! Komisch, dass die Mazda-Preise so differieren... Ich mache es dann doch selber.
Grüße
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hatte mich ja ehrlich gesagt auch gewundert.
Dachte mir frag mal nach und tada.... muste auch nochmal nachfragen
Er hat in der AW Liste nachgesehen und dort gibt es wohl nicht mehr dafür.
Mir solls recht sein :G
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Hatte mich ja ehrlich gesagt auch gewundert.
Dachte mir frag mal nach und tada.... muste auch nochmal nachfragen
Er hat in der AW Liste nachgesehen und dort gibt es wohl nicht mehr dafür.
Mir solls recht sein :G
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Bleib die ganze Zeit daneben stehen und paß auf das die dir nicht nur einen Lehrling (unter gelegentlicher "Aufsicht" durch einen Gesellen) dabeistellen. }>
Ich habe es bei meinem Reifenhändler machen lassen und glücklicherweise (und nach zähem ringen :-) ) incl. Vermessen nach meinen Werten auch nur 160 Euro bezahlt. :G
Aber wenn ich ehrlich bin, war das zuwenig. Ich war die ganze Zeit dabei und habe es mir angeschaut (und auch Handreichungen gemacht). Er war einiges länger dabei als hinterher berechnetwurde, es war der Meister selber der Hand anlegte (er geht als einziger dort an meinen Wagen - ausser bei den einfachen Sachen wie Sommer/Winterbereifung wechseln, das dürfen auch die anderen ;-) ).
Es gab keine Komplikationen, nix saß fest - und es waren ca. 4 - 4,5 Std Einbauzeit (ruhiges Arbeiten, er weiß was passiert wenn an Fiona "rumgehuscht" wird), nach der Montage bin ich etwa 50-70 Km vorsichtig gefahren damit sich alles setzt (und hören ob es komische Geräusche gibt :D ), dann wieder auf die Bühne und alles nochmal kontrollieren. Nun noch Zimmermänner und Nipparts verbaut und dann nach einer kleinen Runde das Fahrwerk eingestellt. :)
Ich muß aber auch dazusagen das ich die schon seit Jahren kenne, und das DIE sich die Termine für sowas aussuchen können. Ich gebe die Termine nicht vor wie es mir paßt. Und so suchen die sich einen Tag für "meine" Basteleien aus, wo sie sonst nicht ausgelastet wären. Bisher hatte ich immer den Eindruck das es dem Meister Spaß macht an Fiona zu schrauben - wenn ich komme sind es eben nie die 08-15 Jobs mit denen er sich sonst rumärgern darf. Sondern Abwechslung vom täglichen Allerlei. :7
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
Bleib die ganze Zeit daneben stehen und paß auf das die dir nicht nur einen Lehrling (unter gelegentlicher "Aufsicht" durch einen Gesellen) dabeistellen. }>
Ich habe es bei meinem Reifenhändler machen lassen und glücklicherweise (und nach zähem ringen :-) ) incl. Vermessen nach meinen Werten auch nur 160 Euro bezahlt. :G
Aber wenn ich ehrlich bin, war das zuwenig. Ich war die ganze Zeit dabei und habe es mir angeschaut (und auch Handreichungen gemacht). Er war einiges länger dabei als hinterher berechnetwurde, es war der Meister selber der Hand anlegte (er geht als einziger dort an meinen Wagen - ausser bei den einfachen Sachen wie Sommer/Winterbereifung wechseln, das dürfen auch die anderen ;-) ).
Es gab keine Komplikationen, nix saß fest - und es waren ca. 4 - 4,5 Std Einbauzeit (ruhiges Arbeiten, er weiß was passiert wenn an Fiona "rumgehuscht" wird), nach der Montage bin ich etwa 50-70 Km vorsichtig gefahren damit sich alles setzt (und hören ob es komische Geräusche gibt :D ), dann wieder auf die Bühne und alles nochmal kontrollieren. Nun noch Zimmermänner und Nipparts verbaut und dann nach einer kleinen Runde das Fahrwerk eingestellt. :)
Ich muß aber auch dazusagen das ich die schon seit Jahren kenne, und das DIE sich die Termine für sowas aussuchen können. Ich gebe die Termine nicht vor wie es mir paßt. Und so suchen die sich einen Tag für "meine" Basteleien aus, wo sie sonst nicht ausgelastet wären. Bisher hatte ich immer den Eindruck das es dem Meister Spaß macht an Fiona zu schrauben - wenn ich komme sind es eben nie die 08-15 Jobs mit denen er sich sonst rumärgern darf. Sondern Abwechslung vom täglichen Allerlei. :7
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
>Danke für alle Infos.
kein Thema...
>Wenn noch einer gute Federn so max bis 35mm und nicht zu alt
>abzugeben hat, her damit.
wären Eibach genehm? Waren in meinem 99er NB vor dem Gewinde drin.
Hab aber keine Ahnung wie lange, da noch vom Vorbesitzer... Hab auch noch die Serien-Dämpfer!? Falls du Interesse hast mach nen Angebot über meine gmx-Adresse.
-
RE: Kosten für Fahrwerkseinbau
>Danke für alle Infos.
kein Thema...
>Wenn noch einer gute Federn so max bis 35mm und nicht zu alt
>abzugeben hat, her damit.
wären Eibach genehm? Waren in meinem 99er NB vor dem Gewinde drin.
Hab aber keine Ahnung wie lange, da noch vom Vorbesitzer... Hab auch noch die Serien-Dämpfer!? Falls du Interesse hast mach nen Angebot über meine gmx-Adresse.