Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Leute, KGP,
Hier sind die Einstellungsdaten und Erläuterungen (sind von mir aber rein subjektiv!!):
Eingansvermessung:
HA:
Sturz: li. -2,36 re. 2,54
Spur: li. +0,31 re. +0,09
gesamt: +0,40
Fahrachswinkel: -0,11
VA:
Nachlauf: li. +6,13 re.6,47
Spreizung: li. +12,23 re. 12,43
Spurdifferenzwinkel: li. 2,01 re. 2,35
Sturz: li. -1,28 re.-1,51
Spur: li. -0,07 re. 0,14
gesamt: -0,21
Radversatz: +7,5mm
Gut, die Einstellungen sind etwas daneben, aber durch den Nachlauf ergibt sich ein Hyperagiles Fahrverhalten, Kurve kurz angeschaut, und der MX fährt drumrum. Es müssen bei unebenen
Strassenverhältnissen aber beide Hände am Lenkrad bleiben, sonst gehts ab!
Ausgangsvermessung:
HA:
Sturz: li. -2,29 re. 2,41
Spur: li. +0,16 re. +0,15
gesamt: +0,31
Fahrachswinkel: -0,00
VA:
Nachlauf: li. +5,49 re.5,54
Spreizung: li. +--,-- re. --,--
Spurdifferenzwinkel: li. -- re. --
Sturz: li. -0,56 re.-0,56
Spur: li. -0,08 re. 0,07
gesamt: -0,15
Radversatz: + --mm
Ruhigeres Fahrverhalten im Vergleich zu vorher, fast wie ein normales Fahrzeug. Weniger Unruhen beim Anbremsen von Kurven .Kurvenwilligkeit noch nicht getestet, wird aber sobald ich Erfahrungswerte habe nachgereicht.
Mein vorläufiges Fazit:
Einstellung der Eingangsvermessung etwas angleichen und der Fahrspass steigt enorm, und auch der Reifenverschleiss etwas.
Man fährt halt (MUSS!!) mit allen Sinnen.
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi André
danke für Deine Daten, super. :-)
Gebe sie an Andreas Gerlach für die Liste weiter.
Gruß
Klaus http://www.smilys-home.purespace.de/-lecker.gif
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Andre,
sind die Angaben in "Grad/Winkelminuten" oder wie angegeben (eher unüblich) in "Komma"?
schöne Grüsse
Speedy :-):-):-)
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Speedy,
Ist natürlich alles in Grad u. Winkelminuten, aber ich weiss ehrlich nicht wo das auf der Tastatur ist!
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Leute,
Hab heute meine Fahrtest's hintermir *gg*
Fazit:
Das Auto ist Beherrschbarer und deutlich ruhiger geworden,
das Ganze lässt höhere Geschwindigkeiten zu. Die Federung arbeitet nach der Einstellung komischerweise besser und weicher,
weiss der Teufel warum. Vielleicht kann mich jemand aufklären??
Die Driftwinkel sind nicht mehr so leicht ausser man fährt schneller o. viel m. Handbremse, iss aber nich mein Ding, ich lass es lieber ohne um die Ecken*g*. DAs Ganze ist jetzt einfacher zu fahren.
Die Agilität hat stark gelitten für meine Bedürfnisse.
Werde mal in nächster Zeit eine andere Einstellung probieren.
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Andre.
>Ausgangsvermessung:
>HA:
>Sturz: li. -2,29 re. 2,41
>Spur: li. +0,16 re. +0,15
>gesamt: +0,31
>Fahrachswinkel: -0,00
>VA:
>Nachlauf: li. +5,49 re.5,54
>Spreizung: li. +--,-- re. --,--
>Spurdifferenzwinkel: li. -- re. --
>Sturz: li. -0,56 re.-0,56
>Spur: li. -0,08 re. 0,07
>gesamt: -0,15
>Radversatz: + --mm
Sorry, aber die Werte sind für meine Begriffe noch immer ziemlich krumm. Oder fehlen da ein paar Minus-Zeichen? (z.B. HA Sturz, VA Spur)
Hast Du Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen (Räder, Federn, Stabis usw.)?
Auf jeden Fall hast Du sehr viel Sturz auf der HA. IMO etwas zuviel für den normalen Strassenverkehr - Stichwort: Verschleiss (es sei denn Du fährst wirklich sehr oft wie auf der Rennstrecke). Mit dem großen Unterschied zu vorne sollte sich ein untersteuerndes Fahrverhalten ergeben.
Der Sturz vorne ist dagegen im grünen Bereich.
BTW: Ich habe festgestellt, daß meine Einstellung (H&R-Federn, Serienalus/-reifen, Spurwerte siehe Klaus' Tabelle) den Wagen auch eher untersteuern läßt. Da ich das nicht mag, habe ich einfach den Luftdruck hinten um 0,1bar abgesenkt. Ich war skeptisch, ob man bei so einer kleinen Änderung wirklich einen Unterschied merkt aber es hat geholfen:-) Jetzt ist er nahezu neutral, mit einem leichten Drang zum untersteuern. Eigentlich ideal.
http://mloeding.bei.t-online.de/sig_5.jpg
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi André,
ich bin jetzt zwar nicht der grosse Fahrwerksguru, aber zwei Dinge fallen mir an Deinen Werten auf:
Zum einen der Sturz an der HA; das sind 1° mehr als die Meisten hier fahren! Ich fahre meine Toyo Proxes jetzt seit ca. 13.000km mit 1°30" Sturz an der Hinterachse. Der Abrieb ist wirklich sehr gleichmässig. Möglicherweise sind mit einer "weicheren" Bereifung in Kombination mit exzessivem Fahrstil auch grössere Sturzwerte sinnvoll!? Vielleicht solltest Du zum Ausgleich die Sturzwerte an der VA erhöhen!?
Was mir noch auffällt, das sind Deine Spurwerte für hinten. Eine Gesamtspur (Vorspur) von 0°10" sind die "gängingen" Werte, Deine liegen immerhin bei 0°31"! Ich weiss jedoch nicht genau, wie sich diese Einstellung auf das Fahrverhalten auswirkt, vermutlich jedoch nicht possitiv auf die Aggilität. Mirko kann das sicherlich erklären, gell? ;-):-)
schöne Grüsse
Speedy :-):-):-)
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Speedy,
>Zum einen der Sturz an der
>HA; das sind 1° mehr
>als die Meisten hier fahren!
Hat den Hintergrund, erstens lässt das höheren Kurvenspeed zu, und zweitens brauche ich den Sturz sonst schleifen bei mir die Räder im Radhaus, da der nicht umgebördelt ist. Das umbördeln will ich aber nicht.
>Ich fahre meine Toyo Proxes
>jetzt seit ca. 13.000km mit
>1°30" Sturz an der Hinterachse.
>Der Abrieb ist wirklich sehr
>gleichmässig.
Gut mein Reifenverbrauch an der HA ist vielleicht etwas hoch, aber bei einem Preis von 110,-DM pro Stück (195/50/15) incl, Montage gehts finanziell grad noch. Ich habe jetzt nach 9000km an der HA innen noch 2mm u. aussen 4mm, so für etwa 2-3000km (hoffentlich*g*)
>Möglicherweise sind mit einer
>"weicheren" Bereifung in Kombination mit
>exzessivem Fahrstil auch grössere Sturzwerte
>sinnvoll!?
exzessiver Fahrstil, habe ich, glaube schon von Tourkollegen gehört (gell, Hans/Luzy/Jens;-) )
>Vielleicht solltest Du zum
>Ausgleich die Sturzwerte an der
>VA erhöhen!?
War vorher so, u. der Mechaniker meinte es wäre besser den Sturz an der VA etwas zurückzunehmen.
>
>Was mir noch auffällt, das sind
>Deine Spurwerte für hinten. Eine
>Gesamtspur (Vorspur) von 0°10" sind
>die "gängingen" Werte, Deine liegen
>immerhin bei 0°31"! Ich weiss
>jedoch nicht genau, wie sich
>diese Einstellung auf das Fahrverhalten
>auswirkt, vermutlich jedoch nicht possitiv
>auf die Aggilität. Mirko kann
>das sicherlich erklären, gell?
Da bin ich ja mal gespannt!!!!
Denn man lernt nie aus.
Gruss André
PS: War heute auf der zweiten Tour, und bin mal richtig schnell gefahren (Kurventechnisch), man kann wirklich höhere Geschwindigkeiten fahren, und die Agilität ist auch noch da, aber halt viel ruhiger. Heckschwenks kann man jetzt mit einem abrupten Gaswechsel sehr schön provozieren, u. auch wieder einfangen. Ach ja, das Wägelchen ist zu besichtigen auf
=>http://www.malergeschaeft-blenk.de/mx5.htm
oder
=>http://www.malergeschaeft-blenk.de/tour.htm
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hallo H. Nachbar!
>Hat den Hintergrund, erstens lässt das
>höheren Kurvenspeed zu, und zweitens
>brauche ich den Sturz
>sonst schleifen bei mir die
>Räder im Radhaus, da der
>nicht umgebördelt ist. Das umbördeln
>will ich aber nicht.
Die Exzenter der Querlenker nach innen stellen(müsste die Spurweite etwas verringern)?
Könntest Dich ja auch wahlweise von der 5mm-Distanzscheibe an der HA trennen.
>exzessiver Fahrstil, habe ich, glaube schon
>von Tourkollegen gehört (gell, Hans/Luzy/Jens;-) )
;-)
Die Handbremskehren sind der Lebensdauer sicher nicht zuträglich.
Mehr Drift gefällig?
=> Schlechte Reifen montieren. ;-)
Oder schlechte Dämpfer montieren ;-)
Oder die Achseinstellung "richtig einstellen"(Z.B. 3° positiven Sturz) ;-)
Stefan
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hallo H. Nachbar! auch!!
>Die Exzenter der Querlenker nach innen
>stellen(müsste die Spurweite etwas verringern)?
Und dann??
>Könntest Dich ja auch wahlweise von
>der 5mm-Distanzscheibe an der HA
>trennen.
Nöö
>Die Handbremskehren sind der Lebensdauer sicher
>nicht zuträglich.
*gg*
>Oder die Achseinstellung "richtig einstellen"(Z.B. 3°
>positiven Sturz) ;-)
Iss das wirklich soviel? Aber dann rutsch ich ja mehr;-)
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi Mirko,
Was für einen Luftdruck fährst du?
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
>Hallo H. Nachbar! auch!!
Ebenso!!!
>>Die Exzenter der Querlenker nach innen
>>stellen(müsste die Spurweite etwas verringern)?
>
>Und dann??
Keine Probleme mit den Kotflügelkanten.
>>Oder die Achseinstellung "richtig einstellen"(Z.B. 3°
>>positiven Sturz) ;-)
>
>Iss das wirklich soviel? Aber dann
>rutsch ich ja mehr;-)
Du willst doch driften, oder? ;-)
Gruss
Stefan
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hallo H. Nachbar! auch!!
Ebenso!!! auch!!!!!!!!!!!!!
>
>>>Die Exzenter der Querlenker nach innen
>>>stellen(müsste die Spurweite etwas verringern)?
>>
Musst du mir mal zeigen (am Objekt)
>
>Du willst doch driften, oder? ;-)
Isses noch nich genug??
Gruss André
RE: Fahrwerkseinstellungen SW-MX 55
Hi.
VA: 2,4
HA: 2,2
mit 6x15-Serienalus und 195/50er Serienreifen (Michelin), Spurwerte siehe Tabelle im Technikbereich.
Scheinbar sind sowohl die Federn (sind von Büthe) auf Untersteuern abgestimmt, als auch die Seriendämpfer (zumindest in ihrem jetzigen Arbeitsbereich).
http://mloeding.bei.t-online.de/sig_5.jpg