Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Hi,
ich habe gerade mal den Beitrag von Mitte April gelesen.
http://www.mx-5.net/dcboard/DCForumID8/3754.html
Der hat mir ja schon ein bisschen angst gemacht, ausserdem gibt es ja glaub ich auf www.mx-5.net auch eine Autofriedhof, bei dem die meisten durch ein ausbrechendes Heck gestorben sind.
Ist das wirklich so schlimm? Hab schon mehrere Hecktriebler gehabt, Omega, 5er und zur zeit ein 3er Coupe. muss ich jetzt angst und respekt vor dem mx5 haben, oder gar einen ausflug fuerchten?
Was habt ihr fuer erfahrungen beim umsteigen von anderen autos gemacht?
Markus
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Bin vorher nur Fronttriebler gefahren, höchstens ma probeweise nen Hecktriebler. Hatte nie Probleme, mein Heck is in 35 tkm noch nie ungewollt (!) ausgebrochen...
XL the MiataManiac
http://www.8ung.at/mx-5/drehzahlmesser.gif
pedal to the metal
*drive hard*look good*be loud*get some*
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Hallo Markus,
wenn Du eh schon Hecktriebler gewohnt bist, brauchst Du keine Angst haben. Der MX-5 ist halt etwas kürzer geraten als der Omega oder 5er, aber wenn man mit dem Gaspedal umgehen kann ist das kein Problem. 
Ordentliche Reifen sind ein absolutes Muss. Die original Michelin, die auf dem NB drauf wahren, sind ein absolutes Greuel. Seit gestern habe ich mir die Bridgestone RE 720 draufgemacht und der Umstieg auf die Sommerreifen war nie so erfreulich wie gestern.
Wenn es nach langer Trockenphase einsetzt zu regnen, sollte mal halt ein bischen gemütlicher machen, da klein, leicht, kurz und Hecktriebler! 
Ansonsten Fahrspass pur
ABS
Manfred
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		>...Ordentliche Reifen sind ein absolutes Muss. Die original Michelin, die auf dem NB drauf wahren, sind ein absolutes Greuel.
Kann ich nur betätigen.
Hate in einer feuchten Kurve auch schon plötzlich eine freilaufende Odenwälder Leidplanke vor der Schnautze gehabt.
Hat meinem MX ein ziemlich abrupte und sehr nachhaltige Kaltverformung angedeihen lassen.
Das Heck ist seeeehr lange absolut gutmütig und kontrollierbar.
Nur wenn er bei sehr forscher Gangart bei Regen weggeht, ist er schwer einzufangen. Fuß vom Gas - Heck entlastet und der leichte Hintern kommt gnadenlos. Außerdem überbremst er hinten für meinen Geschmack etwas...
Aber man muss ja nicht permanent am Limit glühen...
Fahre jetzt übrigens Falken 451 RF.
Bin SUPERZUFRIEDEN damit!
Sylver
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		ja es sit s schlimm.
soweit mal punkt 
aber ich denke wenn man es weiß kann man damit umgehen....
bei Regen sollte man halt immer dran denken daß er elcihter rutscht als alles andere (was ich zumindest bisher gefahren hab)
und ich hab schon den einen oder anderen ungewohnten schlenker 
hinter mir....
bisher ha ich den wagen immer weider eingefangen bekommen, aber
man muß einfach drank denken.... 
Autobahnaus oder auffahrten, grundsätzlich einen tick langsamer und wenn nach langer trockenheit der Regen kommt dann kann man massive probleme haben.... verschärft wenn die Reifen abgefahren sind,
aber ich denke  - wenn man es weiß kann man sich sehr gut drauf einstzellen und entsprechend fahren...
alles eine frage dann des rechtzeiten einschaltens des Hinrs ich will damit niemandem zu nahe treten den es dann trotzdem mal erwischt hat - und/oder gar unterstellen er hätte nicht gedacht) ich meine damit lediglich daß man vorsichtig fahren sollte wenns nass wird.
barbara  http://mitglied.lycos.de/kubuetow/kai/-sonneklein.gif  
http://barbaratours.de/linie.gif 
"Tara" NB 1,6, EZ 6/98 
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Hi,
Kann meine Vorredner nur bestätigen. Mein alter 3er (BJ82) war wesentlich empfindlicher. Ich hab mit dem MX-5 allerdings schon ein wenig geübt, und ausgetestet, wann er sich wie verhält. Wenn man bei Nässe zu schnell in eine Kurve fährt rutscht der MX-5 halt hinten weg. Aber nicht brachial, sondern er kündigt das vorher an. Ein Renault rutscht halt über die Vorderräder. Beim MX-5 tritt man auf die Kupplung, und es ist Ruhe. Er zieht sich normalerweise wieder in die Spur.
Also wenn Du mit dem Kopf fährst wird der MX-5 Dir nichts antun. Es ist auch ohne ESP sehr gut beherrschbar und gutmütig.
Gruß und ABS
Andreas
no rain, no roof!
http://mx-5-roadster.de
http://mx-5-roadster.de/images/banner_sm.jpg
Letztes Update: 21.04.02 http://mx-5-roadster.de/neu2.gif
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Am letzten Sonntag war ja in Bitburg ein Drifttraining. Die Rennstrecke konnten wir bei Regen befahren. Ich war überascht wie gutmütig sich der Kleíne auch im Regen wieder einfangen lässt. Der einzige Problempunkt waren da schnell angefahrene Spitzkehren, da hat er doch vehement mit dem Heck nach dem Kurvenaussenrand gedrängt,a ber durch Gas wegnehmen konnte er (meist) leicht wieder eingefangen werden.
Entscheidend für das Fahren mit Hecktriebler ist natürlich erst mal der persönliche Fahrstil und der so oft genannte "Popometer". Ich habe schon Leute kennen gelernt, die absolut kein Fahrgefühl hatten und sich schwer taten mit dem MX-5, aber die sind zum Glück selten geworden.... (Darwinsches Prinzip ??)
Normalerweise lässt sich der Kleine wieder einfangen, entweder mit leichtem und schnellen Gegenlenken oder einfach mit Gaswegnehmen. Allerding ist er mir einmal in einer engen Kurve auf einer Kuppe ausgebrochen, da musste ich schon rudern um ihn wieder in die richtige Richtung zu drehen, aber das sind Fahrfehler und die passieren mit jedem Auto....
Keine Sorge und pedal to the metal  
Das Beste an einer Geraden ist die Kurve danach...
http://freenet-homepage.de/Kurvenfresser/Signatur.jpg
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Also bei Nässe muss ich zugeben hab ich auch ziemliche Probleme, ein Ausbrechen des Hecks ist absolut leicht hervorzurufen. Kann evtl. auch an meinen Reifen liegen (Ich glaub irgedwas von Fulda, Carat oder so). Wenn es also nass ist und ich mich quasi auf der Stelle drehen möchte so ist dies kein Problem. Daher fahre ich im Regen etc. auch immer sehr vorsichtig, vor allem wenn ich in einer oder direkt nach einer Kurve über Zebrastreifen oder andere Markierungen fahren muss (wer es kennt als Beispiel den Horner Kreisel in HH, von der Autobahn kommend). Da passiert es mir sonst schon mal das der Wagen wie bloed rutscht. Mit dem 3er meines Vaters ist mir derartiges Verhalten dagegen noch nie aufgefallen, der scheint mir vor allem bei Regen viel gutmuetiger zu sein. Wenn man also eine Strecke zum erstem mal bei Nässe fährt, dann neige ich dazu eher vorsichtig als übermütig zu sein. Ansonsten ist der Mx aber, vor allem bei Trockenheit, gut zu kontrollieren.
Greetz aus dem leicht verregneten HH
Florian, der den Mazda zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter fährt
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Das mit dem Ausbrechen ist mir schon mal passiert beim Anfahren (also aus dem Stand Gas voll durchgetreten). Die Kiste hat sich sofort um fast 90 Grad gedreht. Konnte gerade noch rumreissen sonst wär ich in der Leitplanke gelandet. Da bin ich echt noch mal mit dem Schreck davongekommen. Na ja ich hatte vorher eine Fronttriebler, der hat nicht so böse reagiert. Seit dem fahre ich ein wenig vorsichtiger, besonders bei Nässe oder in Kurven.
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Wenns das naechste mal regnet, such dir mal nen grossen Parkplatz und probiers aus, wieviel's braucht bis er hinten ausbricht.
Ich denke, das eine oder andere Schreckerlebnis hat jeder schon gehabt hier, aber im grossen und ganzen laessts es sich wirklich fast immer auf Uebermuetigkeit zurueckfuehren. Wenn du im Nassen n'bisschen aufpasst, ists kein Problem. Und wenn du dir bewusst bist, dass er hin und wieder kommt hinten, dann kannst du's auch meistens schon abfangen, bevor er richtig ausgebrochen ist.
Have fun, Maxlor
http://www.maxlor.com/mx5/images/sign.gif
http://www.maxlor.com/mx5/
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Bei Nässe ist der Kleine mit Vorsicht zu genießen. Hab ihn schon häufig in sehr engen Kurven wieder bändigen müssen. Naja, ist bis heute nichts passiert. Übrigens kommt noch die sehr schlechte Bremsleistung bei starker Nässe hinzu. Eigentlich auf die ersten 10 Meter keine Bremswirkung. Liegt an den offen Felgen. Hab meinen Kleinen trotzdem lieb und fahre bis jetzt unfallfrei! Ist ein wenig Risiko dabei - aber man lebt ja nur einmal. :-) Markus
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Tja leider hab ich auch schon die erfahrung gemacht das mein mx5 bei nässe nicht so absolut sicher in den engeren kurven ist.
Es ist mir zwar gelungen ihn wieder in die richtige richtung zu bringen allerdings hat dann ein Landwirt gemeint er müsste die Straße mitten in der kruve ein bischen rutschiger machen und hat leider viel dreck verteilt auf dem ich dann wieder weggerutscht bin und diesmal leider in die Leitplanke gekracht aber kann man jetzt leider nicht mehr ändern.
Aber sonst bin ich super zufrieden mit dem Fahrverhalten des mx5.
Kann ich nur weiterempfehlen also ciau ALEX
	 
	
	
	
		RE: Nassfahrverhalten des MX-5?
	
	
		Stimmt auch leider.
Nassbremsverhalten ist UNTER ALLER S**!
Abhilfe schaffen die neuen, geänderten Wasserleitbleche vom FL nicht.
Anscheinend muss man wirklich auf gelochte Scheiben von Zimmermann und Green Stuff Beläge wechseln...
Sylver